Husqvarna Concept Strada

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Das einzige, was mir daran gefällt, is die grundsätzliche Idee, eine 650er zu entwickeln, die leistungstechnisch auf die Oberklasse in diesem Segment (KTM SMC oder Duke 690/SXV 5.5) abzielt.
Daß dazu aber in der BMW Restekiste gewühlt wird und so nebenbei alle bisher gängigen Traditionen des Hauses Husqvarna quasi mit Füßen getreten werden, is nicht akzeptabel und ich schließe mich voll und ganz dem Doc an:
Ich sach ja ! fehlt noch ne "Goldflügel"-Husky mit Kühlfach, Radio und Rückwärtsgang, und die Einstellung der kompletten MX und SM Serie wegen den Verkaufszahlen...

alles Mainstream was geht... jedes Scheiß Segment bediehnen / abdecken und sich der Wurzeln der Marke Husqvarna nicht bewusst sein.

ein Glück ich hab noch ne R-I-C-H-T-I-G-E !!!


Eine echte 650er Husqvarna Supermoto mit nahezu kompromißlos sportlicher Ausrichtung, so daß vllt. gerade noch so die StVO Normen erfüllt werden mit Hauptaugenmerk auf Leistung und fahrbarkeit und ebensolcher Renntauglichkeit und Italo Design... irgendwo angesiedelt zwischen den Modellen 610er + 570er Dinos und 510er Doppelnockern mit solchen Gimmicks wie der Lampenmaske dieses Concept Flattrackers... das wär's vllt. gewesen.
Sollen se doch den Varesern mal nur den groben Rahmen vorgeben - also, echte 650 ccm Supermoto als race concept mit Möglichkeit zur Straßennutzung, so wie's bislang auch immer gehandhabt wurde... und die dann einfach allein und ohne BMWs Einmischung machen lassen.

Das wäre vllt. noch ne Möglichkeit, nochmal an eine echte, neue HVA zu kommen - diese aufgepimpte GS 650 aber ist nix anderes als ein Beispiel dafür, wie man's nich machen sollte... :-(
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Die Husky Übernahme hat BMW bestimmt ne Stange Geld gekostet. Deshalb wird Husqvarna jetzt in der Pflicht sein ihren Anteil zum Unternehmensergebnis zu liefern.

Wenn wir Glück haben, sind diese Retortenbabys nur der Auswuchs des schnellen Verkaufsziels. Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass nochmal was im alten Stil kommt. Ohne Heizgriffe, ohne Koffersystem, meinetwegen auch "nur" auf LC4/Dual Niveau. Hauptsache nicht so wie die jüngsten Auswüchse.

Ansonsten wirds als nächstes wohl ein Kürbis werden.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Mandi
HVA-Brenner
Beiträge: 339
Registriert: 28.02.03 - 23:16
Motorrad: SM 510R 08
Wohnort: Oberösterreich/Regau
Kontaktdaten:

Beitrag von Mandi »

Erinnert mich irgendwie an

Bild


Die VerkaufsNieten von BMW werden zu Husqvarna rüber
geschoben und mit bisschen FaceLift auf den Markt geworfen.
So kommt mir das schön langsam vor :-(


g,
Mandi
Zuletzt geändert von Mandi am 04.12.11 - 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
peruzzo
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 19.03.11 - 00:58

Rallye Dakar 2012 auf Husqvarna "TE449RR"

Beitrag von peruzzo »

Wenn auch "nur" mit Unterstützung aus dem Werk anstatt einem eigenen Werksteam:

Wettbewerbsambitionen DAKAR 2012

Ein paar Köpfe haben den Motorsport jedenfalls noch nicht ganz aus den Augen verloren...

Es gibt also weiterhin Hoffnung
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
mann hat doch ein Namen/ Firma erworben, um eine Nische zu füllen die unter ihren Namen nicht zu decken ist. Mann will Gewinne einfahren, somit sollen/ müßen neue Modelle her. Wie macht mann das ohne auf die schnelle teure Neuentwicklungen zu finanzieren ??? Genau so. Der Designer hat ein neue Optik vorgelegt. Siehe 449/ 511/ Nuda und genauso geht es weiter. Die neue Optik ist gebohren. Fakt ist auch, das BMW keine leichte Sportmotoren hat ausser dem Chinamotor. Und das ist genau der Knacktpunkt. Dere Motor ist das Herzstück eines jeden Fahrzeuges und alles wird drumrum gebaut. Nun meine Frage, was soll bei den Motoren für ein Fahrzeug rauskommen ??? BMW Motoren sollen haltbar sein, also nicht so sehr an der Haltbarkeitsgrenze gebaut sein wie die alten Huskymotoren. Das ist ein Fluch und Segen zu gleich. Die Ottonormaloschiene soll und wird weiter ausgebaut. Der Anfang war die Nuda und weitere werden folgen. Ich kann nur hoffen, dass die Sportmodelle weiter in der kompromißlosen Schiene gebaut werden. Aber wir werden sehen, hat bei der 449 und 511 auch Vorteile aber auch Nachteile. Aber die Schlimmste Tendenz sehe ich in der Zukünftigen Händlerentwicklung. Wird so ausgehen wie bei Aprilia, da gibt es auch nur ganz wenige fachkundige Händler wie z.B. die Firma Grevenstein in der ex. DDR. BMW wird meiner meinung nach nur ganz wenige auserwählte Händler unter Vertrag lassen die noch richtig Sportmopederfahrung haben. Der Rest werden unmotivierte ottonormalo Schrauber sein, die froh sind das es solche Mopeds mit BMW Motoren gibt. Die kennen sie, da sind ex. BMW Kunden/ ottonormalo neu Kunden. Da können sie mit denen von Sportmopeds und ultraleichten Überflieger babbeln. Und mit den Sportfahrer wollen die eh nichts am Hut haben. Sind alles Spinner und Vollidioten.
Aber da geht noch einiges. Ich sach nur, ES LEBE DER DINO.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
peruzzo
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 19.03.11 - 00:58

Beitrag von peruzzo »

Schön gesagt Jockel & damit hast Du wohl auch recht...

Wobei das Händler-Problem bereits vor der BMW-Zeit zumindest in einigen Regionen D-Lands bestand - da sehe ich sogar Chancen für die Zukunft...

Ich kenn jetzt die Schrauber aus der BMW-NL-Nbg. nicht aber die übrigen Anlaufstellen in Nürnberg und Umgebung waren auch nicht der Hit... Einen einzigen gab und gibt es, der selbst erfolgreich Motorsport betreibt - die anderen "machen die Huskys eben mit"...

Wenn die Schrauber bei BMW auf Zack sind, kann das durchaus eine Verbesserung bringen... Mein Auto bringe ich auch in eine freie Werke, deren Inhaber ursprünglich bei MB gelernt hatte und er bekommt das "Fremdfabrikat" hin...

Ein 2-Rad-Mechaniker von BMW wird also auch die alten Huskys hinbekommen - zumindest wenn er sein Handwerk versteht...

War zwischenzeitlich auch wegen meiner anstehenden Nuda-Bestellung in der NL und war von der Begeisterung des Verkäufers "endlich mal ein unvernünftiges Mopped" anbieten zu können angenehm überrascht...

ES GIBT NOCH HOFFNUNG!

:2w:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

peruzzo hat geschrieben: Wobei das Händler-Problem bereits vor der BMW-Zeit zumindest in einigen Regionen D-Lands bestand - da sehe ich sogar Chancen für die Zukunft...

Ich kenn jetzt die Schrauber aus der BMW-NL-Nbg. nicht aber die übrigen Anlaufstellen in Nürnberg und Umgebung waren auch nicht der Hit... Einen einzigen gab und gibt es, der selbst erfolgreich Motorsport betreibt - die anderen "machen die Huskys eben mit"...

Es gibt ein Marken und zwei Händlerverzweigungungen.
1. BMW Händler
2. Husqvarna Händler

Beide Marken sollen zu einem Ganzen zusammenschmelzen.

1. BMW Händler schrauben gegenüber Husqvarna bildlichgesprochen an AUTOS
2. Husqvarna Händler schrauben an Sportgeräten. D.h. Umbau/ Modifikationen der Fahrzeuge werden unter ganz anderen Ansprüchen und Vorstellungen zusammen gebaut/ gewartet.

Wenn nun ein BMW Händler (Butter- und Brotfahrzeuge auf hohem Niveau ) mit deren Kundenansprüchen Huskys betreuen. Kann nichts richtiges bei rum kommen. BMW Mechaniker müßen bei BMW gelehrnt haben, ansonsten hat mann keine große Chance dort zu arbeiten. Wie soll ein Händler der Heizgriffe verkauft hat, ein Bremsenumbau und Super- Moto Radsatzempfehlung geben können. Und das unter einem Sporteinsatz. Das ist so als ob ein Harley Händler morgen den Einsatz in der Superbike organisieren soll. Wenn der Verkaufsraum u.s.w. unter den BMW Vorgaben gestaltet werden soll. Das kann mann mit den bestehenden kleinen Huskyhändler nicht machen. Es wird, zu mindest in der Übergangszeit, einige kleine erfahrende Huskyhändler unter anderen Gesichtspunkten halten.
peruzzo hat geschrieben: Wenn die Schrauber bei BMW auf Zack sind, kann das durchaus eine Verbesserung bringen... Mein Auto bringe ich auch in eine freie Werke, deren Inhaber ursprünglich bei MB gelernt hatte und er bekommt das "Fremdfabrikat" hin...

Ein 2-Rad-Mechaniker von BMW wird also auch die alten Huskys hinbekommen - zumindest wenn er sein Handwerk versteht...
Wie oben geschrieben, ist diese Umsetzung so einfach und schnell nicht möglich. Es müßen idialichtische Schrauber her, die wissen um was es im Rennsport geht. Firma Taunus- Moto ist auch eine von denen, obwohl sie früher KTM Händler waren. Aber die Grundeinstellung ist da und genau das fehlt einem BMW Händler, auch auf lange Sicht.
peruzzo hat geschrieben: War zwischenzeitlich auch wegen meiner anstehenden Nuda-Bestellung in der NL und war von der Begeisterung des Verkäufers "endlich mal ein unvernünftiges Mopped" anbieten zu können angenehm überrascht...

ES GIBT NOCH HOFFNUNG!

:2w:
Dieser Ausspruch: war von der Begeisterung des Verkäufers "endlich mal ein unvernünftiges Mopped" anbieten zu können angenehm überrascht...

Ist genau was ich meine. Neuland so weit das Auge reicht. Wir reden bei der Nuda, aus Huskysicht, um ein Butter und Brot Moped mit Staralüren. DAS IST NOCH KEIN SPORTMOPED. Es handelt sich nicht um eine 610ner/ 510ner oder 449/ 511. Da stehen noch Welten dazwischen. Ein Huskyhändler würde sagen: Ahh entlich ein Moped für die breite Masse, da kann mann zusetzlich Geld verdiehnen, um den Laden aufrecht zu halten. ;-)



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Roadrunner hat geschrieben:(...)und ich schließe mich voll und ganz dem Doc an:
(...)
:shock: Sachen gibts ... :lol: :prost:

Jockel hat geschrieben:Hi,
mann hat doch ein Namen/ Firma erworben, um eine Nische zu füllen die unter ihren Namen nicht zu decken ist. (...)
Gruß Jockel
das hoffte ich damals auch, wenn man schon im MX Sector nix reißt, kauft man sich Erfolge... eine Firma mit Namen, Geschichte und Wurzeln, erfolgreich dazu um eine selbst nicht genutzte Nische zu füllen...

macht man aber nicht sondern haut so Breitbandschrott aus der Restekiste raus... klatscht ausrangierte Design Ideen aus´m Ktm-Mülleimer dran. und will Breitband-Kasse machen...

wenn das so weiter geht wird man als Huskyfahrer nicht mehr bestaunt sondern ausgelacht :evil:

ich versteh das mit der Nuda voll und ganz, ein Motorrad muss her das Geld einspielt, is auch ok die F als Basis zu nehmen, Sportlich angagiert ist das Ding auch... sollte ne breite Interessenschicht treffen und mit guter Technik die Marke Husqvarna in der öffentlichkeit weiter verbreiten als auf dem Nischenmarkt MX und SM. Aber weshalb klotzt man mit so Mülleimern wie diesem Chopper-eimer mit 3 Zylindern, diesem Gewächs oben, einer SMQ etz...

Wieso ist da keiner mehr der mal auf´n Tisch haut und das Beste aus Dino,510,610 449/511 erschaffen will ? Einer, dem es mal dran gelegen ist das Husqvarna in den Startlisten von Rennveranstaltungen und Podien mal wieder in einem besseren Verhältniss wie 1/10 gegenüber dem Kürbis darsteht... guckt euch doch nur mal die vom Erzbergrodeo an... Seid wieviel Jahrzehnten ist Husqvarna "Chef im Ring" gewesen (WMSiege total)

Anscheinend alles nix Wert... :-( hauptsache zulassungszahlen..... das klassische "aus wenig viel machen"..... :heul:
Zuletzt geändert von dr.-hasenbein am 30.11.11 - 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

Gibt es keine Möglichkeit den Spinnern bei BMW mal ein wenig die Brillen zu putzen?

Das kann doch nicht sein... :cry: :cry:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

such dir ne info@Marketing Emailadresse und schick nen Link von diesem Thread hier...

würd mich interessieren täten was da kommt :-?
Benutzeravatar
[BGS]david
HVA-Mitglied
Beiträge: 192
Registriert: 31.01.11 - 21:43
Motorrad: SM701 16
Wohnort: Burgsinn

Beitrag von [BGS]david »

ich bin doc´s meinung:

dr.-hasenbein
Verfasst am: 30.11.2011 - 13:41:51 Titel:
such dir ne info@Marketing Emailadresse und schick nen Link von diesem Thread hier...

würd mich interessieren täten was da kommt


man müsste ihnen eintlich mal die meinung sagen sonst wird sich auch nichts verändern und die machen so weiter!

mfg david
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

dr.-hasenbein hat geschrieben:such dir ne info@Marketing Emailadresse und schick nen Link von diesem Thread hier...

würd mich interessieren täten was da kommt :-?
Das kann ich dir sagen:

1.) Da kommt ein Marketingbeauftragter, der die Gemüter beruhigen soll, auf die aktuellen Rennsportereignisse verweist und mit Nachdruck appelliert, dass die Marke Husqvarna auch unter der BMW Führung ihren Geist beibehalten soll. Wahrscheinlich kommt noch so eine Story wie weiter auf Sportlichkeit entwickelte Modelle wie die 449/511, um nicht nur die Profis, sondern auch die Hobbypiloten bedienen zu können.

2.) Am Portfolio ändert sich deshalb garnix. Die wollen Geld verdienen. Etwas, das Husqvarna unter italienischer Führung nicht geschafft hat - trotzdem, dass sie WM Titel errungen haben, hat keiner die Kisten gekauft. Bis auf einen Haufen eingeschworener Fans, die hier fast vollständig versammelt sind.

Ihr seit kein relevanter Markt. Mit den paar Hanseln kann man kein Geld verdienen. Wenn man Geld verdienen will, muss man dahin, wo die Japaner sind. Für jede Gelegenheit ein Bike. Die Bikes müssen aus dem Baukasten kommen, damit sie günstig sein können. Unter der Marke BMW kannst das nicht machen. Husqvarna gabs zum Kauf, Husqvarna hat Tradition mit der man werben kann - aber es ist als Motorradmarke noch nicht so gebrantmarkt wie z.B. KTM. Man hat also alle Möglichkeiten offen. Und genau das erleben wir gerade.

Wenn wir Glück haben wird die Enduro, MX und Sumo Schiene weiter bedient und vielleicht kommt da auch noch was ansprechendes. Das ist aber sicher nachrangig, weil man da bis zur 511er Klasse gut aufgestellt ist. Sogar Dual Modelle hat man da aktuell. Also kommt erstmal der Rest.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

dr.-hasenbein hat geschrieben: das hoffte ich damals auch, wenn man schon im MX Sector nix reißt, kauft man sich Erfolge... eine Firma mit Namen, Geschichte und Wurzeln, erfolgreich dazu um eine selbst nicht genutzte Nische zu füllen...

macht man aber nicht sondern haut so Breitbandschrott aus der Restekiste raus... klatscht ausrangierte Design Ideen aus´m Ktm-Mülleimer dran. und will Breitband-Kasse machen...

wenn das so weiter geht wird man als Huskyfahrer nicht mehr bestaunt sondern ausgelacht :evil:

Hi,
Erfolge mit nicht zu vermarkten Modell unter seiner Flacke, ist das eine. Geld verdiehnen, das andere. Ist wie bei den anderen Hersteller auch. Ein Projekt noch nicht bezahlt, also dann den alten Sch eiss weiter bauen. D.h. ein Motor entwickelt/ entwickeln lassen, der muß sich erst bezahlt machen. Das andere Modelle für andere Nischen bei Husky unter BMW kommt, ist eine logische Schlußfolgerung. Das sie so aussehen und so technisch verkauft werden war doch auch klar. Und es wird noch schlimmer kommen. Umso mehr Erfolg damit, umso größer die Flutt des Einheitsschrott. Aber ihr werdet sehen, bin nur ein Spinner. Der kein ABS/ ASR und sonstige Spielereien will. Aber ein Sportmoped ist und bleibt ein Sportmoped. Um es zu bewegen, gehört halt mehr dazu wie Fahrschulkentnisse. Und der Markt schreit danach, besonders wenn es aussergewöhnlich und sportlich ist. Aber was ist aussergewöhnlich und sportlich ???? Etwas mehr wie Einheitsprei des Ottonormalo.
dr.-hasenbein hat geschrieben: Wieso ist da keiner mehr der mal auf´n Tisch haut und das Beste aus Dino,510,610 449/511 erschaffen will ?
Weil die aus der Feder der Idealisten und nicht eines Geschäftmannes entstanden sind.
dr.-hasenbein hat geschrieben:Einer, dem es mal dran gelegen ist das Husqvarna in den Startlisten von Rennveranstaltungen und Podien mal wieder in einem besseren Verhältniss wie 1/10 gegenüber dem Kürbis darsteht... guckt euch doch nur mal die vom Erzbergrodeo an... Seid wieviel Jahrzehnten ist Husqvarna "Chef im Ring" gewesen (WMSiege total)
Idealisten an die Macht. Ohne den Idealismus, wäre ein Werk/ Fahrer nicht dort hin gekommen wo sie waren. Denn es gibt viele Wege zum Erfolg, nur der Idealismus ist nicht kalkulierbar.
dr.-hasenbein hat geschrieben: Anscheinend alles nix Wert... :-( hauptsache zulassungszahlen..... das klassische "aus wenig viel machen"..... :heul:
Das ist was meine unter Idealismus und geschaftsmännischen Verhalten.

Aber das war von vorne herein klar. Nur in welchen Stufen und Umsetzungen war abzuwarten.



Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Eure Meinung ist soviel Wert wie nen Eimer Pferdeäppel zum Düngen zu wenig etc.

representativ ist eure meinung och net... das einzige was überzeugt sind Zahlen... verkauft es sich oder nicht... (warum gibbet 2012 keine 2012er 511) na das lässt überlegen!
Na und - wenigstens haben wir ne Meinung dazu und nagen nich gleich jeden erstbesten Knochen an, der uns vor die Füße geworfen wird.

Ich hab ne eigene Vorstellung von dem, wie mein Mopped sein muß und welche Eckdaten dabei von Belang sind, wie die Optik aussehen muß, u.s.w. ...

Wenn Husqvarna nicht mehr baut, was ich will, geh ich eben dahin wo's sowas gibt. Der Markt is groß und die Angebotspalette auch...
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
Roadrunner hat geschrieben:(...)und ich schließe mich voll und ganz dem Doc an:
(...)
:shock: Sachen gibts ... :lol: :prost:

Hm - ?

Warum nich... wenn wir einer Meinung sind, is das eben so. Ich hab nix gegen dich als Person, falls du das meintest. ;-)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Roadrunner hat geschrieben:
Eure Meinung ist soviel Wert wie nen Eimer Pferdeäppel zum Düngen zu wenig etc.

representativ ist eure meinung och net... das einzige was überzeugt sind Zahlen... verkauft es sich oder nicht... (warum gibbet 2012 keine 2012er 511) na das lässt überlegen!
Na und - wenigstens haben wir ne Meinung dazu und nagen nich gleich jeden erstbesten Knochen an, der uns vor die Füße geworfen wird.

Ich hab ne eigene Vorstellung von dem, wie mein Mopped sein muß und welche Eckdaten dabei von Belang sind, wie die Optik aussehen muß, u.s.w. ...

Wenn Husqvarna nicht mehr baut, was ich will, geh ich eben dahin wo's sowas gibt. Der Markt is groß und die Angebotspalette auch...

Soweit richtig. Nur es gibt immer weniger gute Mopeds auf dem Markt. Auf eine 450ziger will ich im Sumobereich auch nicht umsteigen, da ich auch auf der Strasse fahre. Ansonsten wäre eine Yamsel auch interessant. Oder halt Notgedrungen in den alten Apfel beissen.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

einfach nur wunderschön :D :D :D :D :D

gut dass ichs schon vor einem jahr gesagt und vor allem kommen sehen habe... :D
gut dass das angebot mittlerweile gewachsen ist und man genug alternativen vor sich hat, so dass man anderswo das bekommt was man will...
auch wenn ich mich wiederhole...
aber es ist wirklich extrem traurig wie eine marke die für sport und kompromisslosigkeit und vieles mehr steht, einfach so in kurzer zeit zu grunde gerichtet werden kann. Aber besser wenn man marke wechselt und dass was da vor sich geht nicht nicht weiter unterstützt indem man weiter kunde bleibt und das markenblind die positive nadel im misthaufen sucht...
vielleicht ziehen ja mehrere ihren schluss daraus und BMW bekommt es mit und wird die konsequnezen für die scheisse, die sie da begonnen haben, tragen müssen...

in diesem sinne... :D
Bild
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

:Top:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Bemme#11 hat geschrieben::fdh: :trost:

Bild
:prost:
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Iceman92
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 12.06.11 - 21:11
Wohnort: Tauberbischofsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Iceman92 »

ich fang schonmal an ersatzteile zu kaufen wenn die weiter solche dinger bauen, schließlich will ich noch lange spaß an einer richtigen husky und keiner bmw

ich denke die haben sich gedacht, dass wenn sich die ähnlichen modelle(bmw xcountry, gs 650, g650x) auf denen bmw steht sich nicht verkaufen ändern wir hier was und dort was und kleben ein husqvarna aufkleber drauf und schon wird sich das ding wie geschnitten brot verkaufen, dank dem sportlichen image von husqvarna

ich finde trotzdem das verkaufszahlen nicht solche taten zulassen, das is wie wenn harley plötzlich rennbikes herstellen würde, das passt einfach nicht
Leo Vince X3 + SM610 i.E '09 = <3
Antworten