701 jetzt mit 74 PS

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

Beim alten PP hatte man aber den Vorteil, dass die Kat-Patrone gesteckt war.

Bei dem Akra Endtopf von Husqvarna ist alles verschweißt, keine Chance den iwie ohne Flexen und neu verschweißen vernünftig rauszubekommen.

Sicher bin ich mir nicht, wie das Tuning Kit funktioniert. Aber es ist sehr wahrscheinlich, dass es genau das gleiche Prinzip ist, wie bei der 690SMC und das funktioniert eben nur ohne KAT.

Ob Akrapovic wissentlich nen Topf ohne Kat und mit E-Nummer rausgibt?

Glaub eher nicht, denn der fürs Evo1 Kit vorgesehene Endtopf bei KTM ist der Akrapovic ohne KAT und ohne E-Nummer. Wird meiner Meinung nach bei Husqvarna nicht anders laufen.
Bild
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von konfu »

Sehe ich genauso. Der Akra vom Kit ist der 16er und wird ohne Kat gebaut. Leider dann auch ohne die E-Nummer..... :-(
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
fringo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 12.01.17 - 16:42

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von fringo »

Wahrscheinlich habt ihr leider Recht. Sinn macht es für mich eigentlich auch nur ohne Kat. Allerdings gibt es ja diverse ESD ohne Kat, die dennoch eine E-Nummer haben. Das macht das ganze Kit natürlich noch lange nicht legal, aber bei einer typischen Verkehrskontrolle hätte man ganz gute Karten, da da ja meist nur auf E-Nummer und DB-Killer geschaut wird, Luffi und Mapping sind ja eher unauffällig. Lassen wir uns mal überraschen :-)
fringo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 12.01.17 - 16:42

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von fringo »

Laut Email-Auskunft von Bergos (Händler) hat der ESD keine E-Nummer, ihr hattet also Recht. Wäre auch zu schön gewesen...
Falls jemand den Kit verbaut, kann er ja dennoch mal seine Eindrücke schildern.

Beste Grüße,
fringo
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von konfu »

Hat Axel (Bergos)das Kit da?
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Nille
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.16 - 08:51
Motorrad: 701

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Nille »

Passt grad vielleicht nicht zum Thema aber:
Ich habe bei pirate racing mal ein Angebot für einen bigbore Umbau für die 2016er 701 angefragt.
Der Hubraum steigt auf 722ccm (für die, die es nicht wissen)
Das Angebot hat es allerdings in sich. 3605€ + Auspuffanlage sind fällig. Also um die 4k je nachdem welcher Auspuff. Garantie gibt es auch dazu (30 Betriebsstunden, weil der Motor dann in die Kategorie "Rennmotoren" fällt). Weiß jemand zufällig wie teuer eine Revision bei nem Motorschaden ist als Vergleich?
dbpaco
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 02.01.17 - 00:18
Motorrad: 701

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von dbpaco »

Und was genau bringt der Umbau?
Nille
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.16 - 08:51
Motorrad: 701

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Nille »

Deutlich mehr Drehmoment und Leistung (in Verbindung mit deren Stage 1 Kit). Natürlich erlischt die Betriebserlaubnis komplett. Wenn irgendwann ne Revision ansteht und die entsprechend kostet wäre das eventuell ne Überlegung, zumindest für mich. Dazu gibt es auch ne drehmomentkurve im Vergleich zum Original aber ich weiß die Daten nicht mehr. Ich such das bei Gelegenheit nochmal raus oder ihr schaut halt selbst, das Video müsste leicht zu finden sein.
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

Hab das Video dazu gesehen, die Kurven sind echt saftig.

Habe von ner SMC mal ne Rechnung zur Revision gesehen, die lag bei ca 3200€ inkl Mwst.

Bei ner anstehenden Revision kann man drüber nachdenken, aber bei Pflege hält der Motor schon ziemlich lange.
Bild
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von konfu »

Leute, ich will hier nichts schlechtreden. Aber bitte denkt dran, die Kurven sind in DIN auf einen (nach oben streuenden) Ammerschläger Prüfstand. Beim Piraten hat keine KTM zuwenig Leistung ab Werk. In der Praxis auf anderen Prüfständen nach EG schon. :klopp:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
Nille
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 14.08.16 - 08:51
Motorrad: 701

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Nille »

Die drehmomentkurve des bigbore ist schon krass im Vergleich zur smcr. Wenn ne normale Revision auch bei über 3000€ liegt, überlege ich nicht zweimal. Schließlich lebt man nur einmal.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von Huskyschrauber »

Weiß jemand zufällig wie teuer eine Revision bei nem Motorschaden ist als Vergleich?
Kann man dir wahrscheinlich nur sagen wenn man weiß was kaputt ist. Wenn sich das Pleuel verabschiedet und durchs Gehäuse schaut wirste mit 3000 nicht weit kommen.
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von konfu »

Um mal von dem (nicht sinnvollen) Umbau Bigbore wegzukommen....

Haben Händler bereits da Akra-Kit? Z.Bsp. Bergos? Interessant sind da ja auch die Teile für SLS und AKF, um diese zu demontieren! :D
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
swirak
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 26.10.14 - 07:41
Motorrad: 701 Enduro 2016
Wohnort: Bezirk Baden bei Wien

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von swirak »

LG
Christian :2w:
Benutzeravatar
konfu
HVA-Mitglied
Beiträge: 230
Registriert: 03.01.17 - 12:28
Motorrad: 701 SM
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von konfu »

Das mit dem Link ist ja nett, aber das heißt nicht das bergos das Kit da hat. Mein Händler wollte es schon im Jan. haben, hat aber bis heute keine Auskunft von KTM, wann es geliefert wird. :kadw:
Unsterblichkeit erlangt man erst, wenn man tot ist! :klopp:
swirak
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 26.10.14 - 07:41
Motorrad: 701 Enduro 2016
Wohnort: Bezirk Baden bei Wien

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von swirak »

Hat er eh nicht lagernd. 17 Tg Lz ab 28.1.2017
LG
Christian :2w:
ARE
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 05.02.17 - 00:57
Motorrad: 701 SM

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von ARE »

Hallo erstmal,

bin neu hier und fahre momentan noch eine DRZ 400 Enduro :mrgreen:

Letzten Dienstag habe ich bei meinem Händler die neue 2017 701 SM bestellt. 8-)
Leider noch gedrosselt, dafür aber direkt mit Akra.

Hab mich hier ein wenig eingelesen und bin gespannt, ob sich das bewahrheitet was so geschrieben steht.
Das der neue Akra so aussieht ist mir vorher nicht bekannt gewesen, aber es stört mich nicht wenn der Sound am Ende passt. :freak:

Ach ja Auslieferung ist Anfang-Mitte März, die Produktion beginnt laut meinem Händler Mitte Februar.
Benutzeravatar
BoSox
HVA-Brenner
Beiträge: 257
Registriert: 02.06.15 - 11:47
Motorrad: HYM 821

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von BoSox »

Cool, halt uns auf dem Laufenden ;)
Bild
iPeter64
HVA-Neuling
Beiträge: 36
Registriert: 06.02.17 - 13:59
Motorrad: 701

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von iPeter64 »

ARE hat geschrieben:Ach ja Auslieferung ist Anfang-Mitte März, die Produktion beginnt laut meinem Händler Mitte Februar.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber werden die 701 2017 nicht längst produziert? Meine wurde mir für Mitte Februar zugesichert weil laut meinem Händler im Januar keine mehr Verfügbar waren.
husky-shop
HVA-Brenner
Beiträge: 372
Registriert: 16.11.09 - 20:48
Motorrad: TE250
Wohnort: Husky-Shop
Kontaktdaten:

Re: 701 jetzt mit 74 PS

Beitrag von husky-shop »

iPeter64 hat geschrieben:
ARE hat geschrieben:Ach ja Auslieferung ist Anfang-Mitte März, die Produktion beginnt laut meinem Händler Mitte Februar.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber werden die 701 2017 nicht längst produziert? Meine wurde mir für Mitte Februar zugesichert weil laut meinem Händler im Januar keine mehr Verfügbar waren.
Du hast völlig recht, ich war auch kurz irritiert!
Produktion lief schon im alten Jahr,
wir haben aktuell gerade 701 Enduros bekommen.
Die Termine gelten für "Neubestellungen" des Händlers,
da sind wir inzwischen bei April angekommen.
Wir bekommen unsere nächste 710 SM Ende Februar, bestellt wurde diese aber schon im Dezember.
HUSQVARNA Teile und mehr
www.teuber-motorsport.com
Antworten