Seite 12 von 15

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 26.08.16 - 10:10
von Faritan
Ein wirklich schöner Thread (auch wenn der ursprüngliche Ansatz mal anders war). Macht Freude den Aufbau der Maschine mitzuverfolgen...ein in den tiefen des Forums verstecktes Kleinod sozusagen... :Top:

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 26.08.16 - 11:09
von Assi
... ich hab das Thema einfach gekapert, aber eher um zu zeigen, wenn viele Leute aktiv immer wieder mal was berichten, dann hat man entgegen dem Titel, dann vielleicht doch etwas verpasst :Top: Die meisten lesen einfach nur gerne, wenn aber alle nur warten bis es was zu lesen gibt, dann steht nichts neues im Forum. Viele melden sich nur im Eigennutz, eben wenn sie selbst etwas benötigen, dann sollen aber so schnell wie möglich alle Probleme per Ferndiagnose lückenlos gelöst werden. Sag da mal nur zu einem "mach mal ein Bild davon" schon wird es ruhiger. Ein simples "DANKE" für einen guten Tipp, das ist wohl schon lange im Umgang nicht mehr verankert. Ich sag es dir ganz ehrlich, ich hab gar keine Lust mehr zu helfen. Manche sind nur zum rummaulen und stänkern im Forum. Was fehlt sind die berichtenden Macher und die machen es eben interessant. Ja, ich weiß, niemand hat heute angeblich mehr Zeit für so was aber alle hocken stundenlang vor Handys, Facebook, Fernseher usw. Ich hab eigentlich auch keinerlei Zeit, krieg es aber auch immer mal wieder hin, mal mehr, mal weniger. Zehn Minuten in der Woche für ein Foto und drei Zeilen hat jeder :Top: Der Rest gehört ins Buch der zehntausend Ausreden.

Kuck mal wie sich Leute, die ein Thema erstellen, vor Dank nicht mehr einkriegen, wenn man viel schreibt und ein Bild dazu einstellt.

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=54181

Ich will das aber nicht wieder alles von vorne durch kauen, ich fühl mich aber auch nicht für die tägliche Unterhaltung von nur lesenden Leuten zuständig, bin ja nicht die Bildzeitung.

Das Forum ist ein bisschen wie ein Friedhof, nix los, alles ruhig aber die Leute gehen trotzdem hin.

Mit dem Spruch will ich ins Poesiealbum, da hat auch schon seit sechs Monaten mehr was geschrieben ;-)

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 27.08.16 - 13:13
von Assi
Lackiert sieht es doch schon schöner aus.


9939


9940


9941


9942

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 27.08.16 - 15:39
von Etze
Was verwendest du für einen Lack für Motorgehäuse und -deckel?

Sieht top aus.

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 27.08.16 - 17:14
von Assi
Für die Motordeckel Motip 04030 anthrazit dunkel, für das Motorgehäuse Motip 04031 schwarz. Das ist die gleich Farbe wie der hasenbein in seinem Beitrag verwendet.

http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=39&t=38332

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 27.08.16 - 17:42
von Etze
Okay, danke.


Werde nicht drumrumkommen irgendwann meine Gehäusedeckel aufgrund von Kratzspuren etc neu zu lackieren. Hätte wohl irgendwas aus dem VHT Sortiment genommen, weil ich mit dem Auspufflack gute Erfahrungen gemacht habe. Aber da werde ich mir mal ne Dose ordern.

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 27.08.16 - 19:28
von Assi
... die Arbeit rentiert sich wirklich, kein Vergleich zu vorher, zumal die Farbkombi Gehäuse/Deckel der 570 mir persönlich deutlich besser gefällt als die der 610.

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 31.08.16 - 19:38
von Assi
Den großen Kupplungsdeckel konnte ich im Bereich der Schalthebelwelle mit einer Rotguss Bundbuchse instand setzen.


9943


9944



Eine sehr gute Umlenkung für meinen 610 Rahmen, mit guten Lagern, hab ich auch für kleines Geld bekommen, reinigen, abschmieren und gut.


9945


9946




Der Rest ist auch lackiert, wieder in anthrazit dunkel.


9947


9948


9949


9950




Ölschauglas alla Assi, mir fehlen nur noch zwei Überwurfmuttern.


9951

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 31.08.16 - 22:08
von Schmalzi
Das Ölschauglas :Top:
Welche Teile hast da verbaut????

Grüße
Carsten

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 01.09.16 - 06:14
von Assi
Das sind zwei Festo Schnellverschraubungen LCK-M5-PK-4

Beispiel:
http://www.ebay.de/itm/Festo-L-Schnellv ... XQVERS4QKm

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 07.09.16 - 19:26
von Pexus
Die Idee ist ziemlich genial. Simpel und effektiv. Würde ich an meiner RMZ direkt auch nachrüsten, aber im Offroadfeinsatz taugt das wohl wenig...

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 11.09.16 - 14:46
von Assi
... schlimmer geht immer! Bremsenupdate, Brembo P4 30/34 CNC, 100mm Bohrungsabstand, Supermoto Ausführung mit 30mm Offset, original Husqvarna Racing RR Beläge 8000H0907 und Titan Haltestifte für die Bremsbeläge. Passt im Zusammenspiel mit dem 16,5" Vorderrad ohne Änderung an die 310mm Bremsscheibe, für 320mm müsste man 5mm unterlegen, also "Plug an Play"!


9955


9956

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 15.09.16 - 10:17
von Assi
... für den langen Winter noch was zum verschlimmbessern, mal sehen was mir dazu so alles einfällt :D

9958


Husky Style :freak:

9959

9960

9961

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 15.09.16 - 13:06
von Firebeast
Der absolute Wahnsinn

:heba: :heba: :heba: :heba: :heba: :heba:

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 15.09.16 - 18:30
von Etze
Der Umbau sieht aus wie ein Spielzeugmotorrad im falschen Maßstab :keks: :freak:

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 15.09.16 - 19:51
von Assi
... ich finde es auch total übel :kotz:

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 15.09.16 - 22:06
von Firebeast
Ach, Ihr seid doch humorlos... :rolleyes:

Gesendet von meinem LT25i mit Tapatalk

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 24.09.16 - 07:54
von Assi
Die Umlenkung gestrahlt und passend zur späteren Motorradfarbe in schwarz lackiert. Das untere Federbeinlager, das baue ich von Gelenklager auf Nadellager mit Wellendichtringen um. Damit dann alle drei Lager gleichzeitig per vorhandenem Schmiernippel abgeschmiert werden können, war eine zusätzliche Querbohrung erforderlich, welche ich später per Madenschraube wieder verschlossen habe.

Schwarz soll "alles" werden!


9963




Gesetzte Querbohrung für das künftige Nadellager der unteren Federbeinlagerung.


9964


9965

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 01.10.16 - 07:18
von Assi
Das Nadellager hab ich für die neue Schmierbohrung angefräst.


9975




Zum Lager und Wellendichtring einpressen hab ich mir ein Montagewerkzeug gedreht. Mit diesem kann ich die Nadellager genau 4mm tief für die Wellendichtringe einpressen.


9978




Das nun gebohrte untere Federbeinlager, das wurde Deckungsgleich zur Schmierbohrung im Dreieck eingepresst. Die Nadellager sind zusätzlich 2RS Lager, also mit Abdichtung. Deshalb hab ich die nach innen liegende Dichtung im Lager entfernt, damit das Fett auch über die Schmierbohrungen ins Lager eindringen kann. Zusammen mit den "grünen" Wellendichtringen hab ich nun zwei Dichtkanten bis zum Lager, das sollte bezüglich eindringen von Schmutz und Wasser eine Verbesserung sein. Die "grünen" Wellendichtringe müssen mit der Druckseite nach außen montiert werden, wenn per Schmiernippel abgeschmiert werden soll. Montiert man sie anders herum, dann werden sie beim Abschmieren mit der Fettpresse aus ihrem Sitz gedrückt.


9976




Hier noch die Schrauben fürs ganze Hebelwerk und alles ab in Tüten verpackt, bis die Umlenkung verbaut werden kann.


9977

Re: Habe wohl nix verpaßt.

Verfasst: 13.10.16 - 20:37
von KingSize
DHX_77 hat geschrieben:Wir reden hier vom alten Schlag, da gab's noch keine Nudel.... :gigs: :mrgreen:

@Jockel

ja schade die alt eingesessenen werden immer weniger.... :help:

wir müssen uns mal wieder beim Ingo treffen auf a paar Liter Kaffee... :heba:

Grüße....

wem darf ich meine Nummer geben :)
ich bin wieder da :heba: