Spaßauto

Für den ganzen Blödsinn, der gar nichts mit Husqvarna und dem Moppedfahren zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Pexus
HVA-Driftkönig
Beiträge: 709
Registriert: 30.01.13 - 14:28
Motorrad: Suzuki RMZ; ex Dual
Wohnort: Lüneburg

Re: Spaßauto

Beitrag von Pexus »

Lohrmer hat geschrieben:Für 6k bekommt man einen NB in Top Zustand, die restlichen 4 in ein vernünftiges Fahrwerk, Auspuff und Felgen investiert und man hat ein Auto mit 100% Fahrspass.
Kann ich nur bestätigen :prost:
Aprilia MX50 --> Kawasaki KLR650 --> Husqvarna SM610e --> KTM EXC520 SM --> Suzuki RMZ250
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Spaßauto

Beitrag von Huskytuller »

Bild
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Spaßauto

Beitrag von dr.-hasenbein »

Bäh ... Geh weg :roll2:
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spaßauto

Beitrag von WhiteSM630 »

Huskytuller hat geschrieben:Bild
:Top:
... Dir fehlt da noch was...

http://www.ebay.de/itm/Grose-Bullen-Hod ... 19e7c90095

:rofl1:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
Benutzeravatar
The Mechanic
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 25.12.13 - 10:06
Motorrad: TE 570

Re: Spaßauto

Beitrag von The Mechanic »

Das Ding von Huskytuller verdient ja wenigstens die Bezeichnung Fahrzeug. Es kommt in leichtem Gelände wenigstens noch voran :lol:
Falls es dem TE gefällt kann er sich ja auch was richtiges zulegen wo auch paar Bikes draufpassen. Das Ding wäre wenigstens im Budget und macht nicht schlapp "nur" weil man mal irgendetwas auf der Rennstrecke gerammt hat :freak: Farbe, bisschen Stahl Vierkantrohr und dazu dann noch nen Redneck-Überrollbügel wie am Pickuptruck mit schönen runden Scheinwerfern und du hast eine Schönheit die ihresgleichen sucht. Im Sommer ist übrigens darauf zu achten nicht an weißen Vollleder-Cabrios vorbeizufahren, das könnte unschön werden. Ansonsten ist das ein feines Stück Technik das selbstverständlich allem zuvor genannten überlegen ist :rofl1: Naja ich gebs ja zu, die Beschleunigung könnte bisschen besser sein. Ne halbe Minute dauerts da schon bis man bei 87km/h ist. Hundert schafft das Dingen kaum :rofl1:
K800_DSC01337.JPG
K800_DSC01337.JPG (74.01 KiB) 2405 mal betrachtet
WhiteSM630
HVA-Brenner
Beiträge: 326
Registriert: 05.01.12 - 13:10
Motorrad: SMS 630
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spaßauto

Beitrag von WhiteSM630 »

Das issa, das issa!!!
-12,5 Liter luftgekühlter sauger Hubraum
-Aufgeteilt auf 8 Töpchen
-6 Wunderbar schaltbare Gänge, und immer zuverlässige Power dank Wandler
-Verbrauch von ~ 50l auf 100 km
... usw...

Aber 87 km/h ???
Meiner läuft auf geradener Autobahn 94 km/h!!!

:heba:
-Husqvarna SMS 630 Bj.2011
-Yamaha XT 600 3TB Bj.1998
-Kawasaki KLR 250 D Bj.1991
-Cherco Enduro 50 AM6 Bj.2006
RobertK
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 05.02.14 - 16:04

Re: Spaßauto

Beitrag von RobertK »

ZiD! hat geschrieben:Nur mal so in den Raum geworfen. Ich suche nen Auto für um die 5000-10000€....zum Spaß haben (Hecktrieb oder Allrad)
Bitte jetzt keine BMW e30/e36 un co....
Gerne auch KTM XBow, Ariel Atom, Lotus Elise....obwohl die ja eher bei 15000-30000€ liegen!
Macht mal eure Vorschläge, vielleicht wird ja was interessantes dabei sein :P
MFG Steffen
:hva:
Dann eben ein alten M3 oder M5 :-)
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spaßauto

Beitrag von ZiD! »

son e36 murat 3er is nich interessant! :P
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Spaßauto

Beitrag von AlWiS »

Hi,

da wir gerade bei dem Thema Spaßauto sind. Wir haben uns einen Mazda 323 F als Spaßauto geholt. Hat 230 euro gekostet. Läuft und geht auch alles bis auf den Kühlergrill. Rechts am Kühlergrill ist ein Riss. Sehr sehr drünn aber 4 cm Lang. Am Kunststoffteil.

http://www.autoverwertung-noha.de/artik ... /70908.jpg

Auf dem Bild rechts am Kunststoff ist der Riss. Man kann fahren aber man muss halt manchmal Wasser nachfüllen (alle 140KM etwa).

Kann man da vorläufig Dichtmasse draufmachen oder hält diese den Druck nicht aus?

Soll nicht lange halten. Gerade bis der Kühlergrill ausgetauscht wird.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: Spaßauto

Beitrag von emti »

Ja.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Spaßauto

Beitrag von dr.-hasenbein »

AlWiS hat geschrieben:(...)Rechts am Kühlergrillist ein Riss. Sehr sehr drünn aber 4 cm Lang. Am Kunststoffteil.
hier gibts nen neuen Kühlergrill

http://www.ebay.de/itm/Kuhlergrill-MAZD ... 461a7c55bf
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Spaßauto

Beitrag von AlWiS »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
AlWiS hat geschrieben:(...)Rechts am Kühlergrillist ein Riss. Sehr sehr drünn aber 4 cm Lang. Am Kunststoffteil.
hier gibts nen neuen Kühlergrill

http://www.ebay.de/itm/Kuhlergrill-MAZD ... 461a7c55bf

ich habe mich falsch ausgedrückt. Nicht dieser Kühlergrill sondern das Teil indem das Wasser drin ist mit den Rippen.
Kann man diesen Riss mit dem Heißluftföhn warm machen und dann Dichtmasse drauf und dann mit etwas wie "kleber" versiegeln?
Und wegem dem Druck einfach das Druckschlossventil wo "danger" draufsteht weglassen? Dann ist kein Druck auf dem Ventil aber das Wasser kocht halt.
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Spaßauto

Beitrag von dr.-hasenbein »

:mrgreen: :pc1:
Benutzeravatar
AlWiS
HVA-Gott
Beiträge: 1105
Registriert: 18.09.12 - 21:50
Motorrad: WRE 125

Re: Spaßauto

Beitrag von AlWiS »

dr.-hasenbein hat geschrieben::mrgreen: :pc1:
Hey ist nur ein Spaßauto da kann man Blödsinn machen. :mrgreen:

Ich hab einfach mit Dichtmasse den schlitz zugemacht und Panzertape drüber :Top:
Hat gut gehalten. Ist nur minimal rausgelaufen. In 70 KM fahrt haben wir 200ml Wasser verloren. Besser als 3 liter :mrgreen:
Bis zum Ersatzteil reicht das :sabber:
WRE 125 `99 + HGS
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Re: Spaßauto

Beitrag von Molle »

Spassfahrzeug :bübo:

Bild
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Benutzeravatar
The Mechanic
HVA-Neuling
Beiträge: 11
Registriert: 25.12.13 - 10:06
Motorrad: TE 570

Re: Spaßauto

Beitrag von The Mechanic »

Klopf Klopf,

ist nach knapp 1 1/2 Monaten nun etwas passiert oder war das genannte alles schlecht ? Wenn du dir nen Oldtimer-LKW wie den KAT zulegst kannst du wenigstens tolle Sprüche an die Ladebordwand sprühen :lol: Beispielsweise:

Einkaufspreis Bundeswehr: ca. 300.000€
Einkaufspreis Ich: ca. ein 35stel davon
"Ich danke allen Steuerzahlern für die Mitfinanzierung dieses sinnlosen aber tollen Hobbys. Bitte achten Sie beim Überholen darauf ihre Fenster geschlossen zu halten. Cabriofahrer bleiben besser hinten und genießen die Luftverwirbelungen mit einem Hauch von Diesel der ihnen um die Nase weht. Bitte lassen sie von Überholversuchen ab. Vielen Dank im Voraus."

--> wäre das denn kein Spaßfahrzeug :gigs: ? Haste an der Ampel immer ein dickes Grinsen im Gesicht wenn sich die "Leute da unten" aufregen. Damits richtig stilvoll wird packst dann noch ne Maschine auf die Pritsche und alles ist gut :hva: Für besonders nervige Mitmenschen auch gleich paar Felsbrocken

Verkaufsstellen findest du eigentlich überall in Deutschland, sind umzäunte Gelände mit uniformiertem und freundlichem Personal. Verkaufsstellenleiter sind an den etwas abweichenden und höherwertigen Uniformen zu erkennen, außerdem tragen Sie für die Vielzahl der durch sie bereits verkauften Fahrzeuge auch Ehrentitel.
Auf jeden Fall kein Vergleich zu den üblichen Gebrauchtwagenhändlern oder Privatmenschen wo du nie weißt was wirklich mit dem Wagen ist. Falls ich was weitervermitteln soll einfach mal nachfragen.
Aber 87 km/h ???
Meiner läuft auf geradener Autobahn 94 km/h!!!

:heba:
Bist du Sgt. Hartman und schreist das Ding immer an oder wieso läuft der schneller :cry: So mein Selbstwertgefühl ist jetzt echt am Boden :autsch:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Spaßauto

Beitrag von Heretic »

wie siehts denn mit einem günstigen T4-Kasten mit lkw zulassung aus oder einem g-model?
unklar
kakkengehen
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 28.08.10 - 19:05
Wohnort: Mannheim

Re: Spaßauto

Beitrag von kakkengehen »

Zum Thema Spaßauto habe ich nun auch seit 2 Wochen folgenden Beitrag zu leisten:
Mazda MX5, Bj. 92, 1.6l (115 PS), 950kg Leergewicht, Hinterradantrieb 8-)
günstig in der Anschaffung und bei guter Pflege durchaus mit Wertsteigerungspotential!
Bild
06' Husqvarna SM 610
EX: 96' Husqvarna TE 610 SuperMoto
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Spaßauto

Beitrag von ZiD! »

und beim Motor geht nach oben auch nochn bissl was :hva:
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
kakkengehen
HVA-Mitglied
Beiträge: 235
Registriert: 28.08.10 - 19:05
Wohnort: Mannheim

Re: Spaßauto

Beitrag von kakkengehen »

...wenn man gewillt ist nochmal 4.000€ (Kompressor) bis 6.000€ (Turbo) in den Motor zu stecken.
Die 115PS reichen definitiv um Spaß zu haben Bild
06' Husqvarna SM 610
EX: 96' Husqvarna TE 610 SuperMoto
Antworten