Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Nackicher
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 13.03.13 - 14:00
Motorrad: 900R

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Nackicher »

Geil. :bübo: :heba: :Top:
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Roumoro »

Salü, :h:- Affinicados !
Auch von mir VIELEN & BESTEN DANK für den Zuspruch zu UNSerem Projekt !!!! :heba: :heba: :heba:

Ich bitte hiermit ALLE die ERNSTHAFTES & DEFINITIVES Interesse an dem (Custom-)Kettenblatt haben......,

.......MICH, euren Roumoro, via PN mit eurer vollständigen Adresse zu kontaktieren !
Diese PN gilt dann als VERBINDLICHE Bestellung !
Ich MUSS die exakte Auflage bis zum 10.03. festlegen können, da Material nachgeordert wird !

Abschließend noch ein klärender, aber leider wichtiger Satz:

Jegliche Haftung durch Montage & Betrieb des Fahrzeuges mit dem oben beschrieben Kettenblatt ist ausgeschlossen !

Stay tuned....... for more Firebeast & RHPs :hva: :hva: :hva:
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von JayBee900R »

Rumoro, wenn ich das mal sagen darf............

Du machst auch im Winter und einfach immer aus grau, ein wunder wunder volles blau!!!!

Besten Dank für deinen Input - grandios!


...... wie im übrigen eigentlich alle hier!!!
Grosses Kino, da gibts es ganz andere Umgangsformen in anderen Foren......... Muss mal gesagt sein! :-)
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Benutzeravatar
Foxi
Forensponsor
Beiträge: 1075
Registriert: 22.08.13 - 16:27
Motorrad: NUDA R ABS

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Foxi »

Firebeast danke, :Top: :guit:

hab die Bestellung gerade noch rausgehauen. :Top:
Hoffentlich nicht zu spät. In meinem Alter braucht man
langsam einen Weckdienst :autsch:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2849
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Firebeast »

Hi Foxi,
jou, hat hingehauen! :Top: :Top: :Top:
Kriegst auch eins! :heba: :heba: :heba:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von husk »

Servus Jungs und Mädels

Hatte heute das ausserordendliche Vergnügen,mein ordinäres 43-Stahl Kettenblatt artgerecht einzufahren und kann nur sagen..SAUGEIL!!!
In Kombination mit dem Kurzgasgriff,dem 16erRitzel,der aggressiveren Abstimmung dank Rapidbike-Zusatzmodul und..last but not least.. dem
kürzeren 43 Kettenblatt ,ergibt das einfach rotzfreche,ungezügelte Beschleunigsphasen mit erhobenen Rad zwischen den Kurven und aufrichtige Freudentränen am Ende der Strecke.. :massa:

ABER...und nun die Kehrseite der Medallie...98km/h laut Tacho bei 4000u/min.

Also langstreckentauglich ist das so,für meinen Geschmack definitiv nicht mehr.
Die ideale Kombie wird meiner Meinung bestimmt die orig.R-Übersetzung sein..oder vielleicht das 43 Kettenblatt mit dem 17er Ritzel..

Aber nichtstestotrotz...eins steht auf jeden Fall fest,Roumoro baut das coolste und schönste 43Kettenblatt ever und damit wird die Nuda zur davonstürmenden Kurzstreckenrakete...und zwar genau so wie ich es liebe :heba:
Der Dateianhang DSCN2440.JPG existiert nicht mehr.
Dateianhänge
DSCN2440.JPG
DSCN2440.JPG (97.83 KiB) 3823 mal betrachtet
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Chrisx1
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.11.14 - 18:17
Motorrad: Nuda R

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Chrisx1 »

Hallo,

muss mir eine neue Kette bestellen, sollte man glech eine mit 112 Gliedern nehmen zwecks 43er Kettenrad?

Gruß
Christian
Benutzeravatar
husk
HVA-Brenner
Beiträge: 282
Registriert: 10.01.06 - 20:20
Motorrad: Nuda nero/bianco

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von husk »

Servus..
Mußt du nicht,kannst du aber...

Mit dem 43-Kettenrad verschiebt sich die Radachse schon deutlich in Richtung vorderer Einstellbereich,aber immer noch alles im grünen Bereich.
Mit dem 17er Ritzel der normalen Nuda allerdings,da weiß ich nicht ob der Einstellbereich noch reichen würde...keine Ahnung.
Auf jeden Fall,so wird der Radstand kürzer und die Handlichkeit nimmt zu..auch ein schöner Nebeneffekt ;-)

Grüße... :-)
nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-nuda-
Chrisx1
HVA-Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 14.11.14 - 18:17
Motorrad: Nuda R

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Chrisx1 »

Dank Dir, hab mir jetzt die 112er bestellt da ich ja noch die Schwingenaufnahme verbauen will und dafür ein wenig mehr Platz brauche.
Gruß
Christian
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von infectedbrain »

Ich gehöre nun auch zu den ungleichmäßig Gelängten. :aarg: Nuda hat jetzt ca 8.500 km runter.
Ein sauberes Einstellen der Kette ist echt nicht machbar.

Da ich nicht unbedingt fahre wie ein Berserker, sehen Kettenblatt und Ritzel noch gut in Schuss aus.

Muss ich das Kettenblatt+Ritzel trotzdem tauschen?

Könnte ich diese Kette direkt bestellen? Die passt 100%?
http://kettenmax.de/kette-did-motorrad- ... 43001.html

Braucht man dann noch jemanden der so ein Nietwerkzeug hat?
Weil auf der Seite steht, dass man die Kette auch mit Kettenschloss bekommt. Da braucht man doch eigentlich gar nicht nieten. Oder?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Hallo,

die Kette ist soweit ich das sehe ok. Ob die Zanräder hin sind sieht man mit dem Auge nicht. In der Regel ist bei einer ungleichen Längung Kettenrad und Ritzel auch nicht mehr in Ordnung.

Ach ja, Das Schloss muss genietet werden, ein Klipschloss gibt es für die Kette nicht und wäre auch nicht zu empfehlen.

Eine Längugn der Kette, bzw. ungleiche Längung entsteht nicht durch ziehen der Laschen.

Das ist ein Verschleiß des inneren Kettengelenks, also der Passung zwischen dem Kettenbolzen und der Hülse, die diesen umgibt.

Wenn die Kette ins Kettenrad einläuft, bleibt die Rolle im Zahnradtal stehen. Die Hülse unter der Rolle dreht sich beim Umlenken der Kette um das Zahnrad ein kleines Stück um den Bolzen und in der Rolle. Zwischen Bolzen und Hülse ist eine Fettfüllung, die durch die Dichtringe in der Kette gehalten wird. Zwischen der Rolle und der Hülse ist die Kette zu schmieren.
Sollte da einmal kein Schmierstoff mehr sein, reibt die Hülse in der Rolle beim Umlenken und es entsteht Reibungswärme. Da die Kette sich ja flott bewegt sind die Hülsen ständig in Bewegung und somit entsteht bei mangelnder Schmierung eine erhebliche Reibungswärme.
Die Kette wird so heiß, dass sich die Fettfüllung zwischen Bolzen und Hülse ausdehnt, verflüssigt. Das Fett drückt sich am Dichtring vorbei. Dieser wird bei der Aktion auch noch spröde, weil er überhitzt.
Nun ist im innerern Gelenk zu wenig bis kein Schmierstoff mehr. Das Gelenk reibt sich auf, bekommt Spiel. Das ist die Längung der Kette. Da dies meist nur an einzelnen Stellen passiert, spricht man von ungleicher Längung. Sobald die Kette einmal überhitzt wurde beginnt der Verschleiß, denn der beschriebene Effekt ist nicht mehr zurück zu nehmen.

Sollte man eine Kette von fragwürdiger Qualität haben, ist es unter Umständen so, dass die Fettfüllung zwischen Bolzen und Hülse nicht überall in ausreichender Form vorhanden ist oder die Dichtringe schon ab Werk nicht so 100 % dicht sind.
Da kann man auch durch perfekte Schmierung nicht die Welt mit erreichen. Die Marke Regina gehört nicht zu denen mit dem besten Ruf was die Qualität angeht.

Ansonsten ist eine gleichmäßige, ausreichende Schmierung der Schlüssel zu einem langen Kettenleben. Meine Kette ist nach über 20 000 km noch fast so wie am ersten Tag, trotz der mangelhaften Qualität.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von infectedbrain »

Jo Heiko, Deine Antwort hilft mir jetzt allerdings nicht wirklich weiter. :D

D.h. für mich, ich muss mir die oben genannte DID Kette zulegen mit einem Nietschloss oder eine Enumakette mit Nietschloss.
Ist das Schraubschloss von Enuma für alle Ketten möglich zu nutzen? Das wäre ne Alternative.

Ritzel und Kettenblatt ist somit ebenfalls neu zu kaufen (Original Husqvarna) und mit der Kette zu wechseln?!
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Das Schraubschloss von Enuma passt auch bei einigen anderen Kettentypen. Welches Schraubschloss bei welcher Kette anderer Hersteller passt musst Du auf der Enuma Seite raussuchen.

Ansonsten hattest Du gefragt ob Du die Zahnräder mit tauschen musst, habe ich ja beantwortet. Tasch die Zahnräder mit.

Kettenschlossfrage, habe ich beantwortet.

Der Rest ist als Aufklärung gedacht. Denn bei der von Dir genannten DID Kette stand in der Beschreibung bei:

Größere Resistenz gegen Dehnung.

Das ist so eine schwammige Aussage. Denn die Dehnung/Längung hat mehr mit der Schmierung zu tun als mit der Zugfestigkeit der Kette. Passt die Zugfestigkeit der Kette zum Fahrzeug und die Qualität der Kette ist auch ok, ist die Längung der Kette eine reine Schmierungssache.

Jetzt weißt Du warum ein Öler Sinn macht und er sich auch noch von selbst bezahlt macht, wenn Du eine Kette eben nicht verschlissen hast.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von infectedbrain »

Ok, die Beziehung konnte ich für mich jetzt nicht so herstellen.

Die Kette hier auf der Nuda, scheint aber schon recht anfällig für dieses ungleiche Längen zu sein. An der Hornet hat der Kettensatz knapp 20.000km drauf, da ist nix ungleich und Kette nachstellen musste ich seit 18.000km nicht.
Der einzige Unterschied ist die Hornetkette wurde mit Polo Dry Lube geschmiert, die Nudakette mit Profi Dry Lube. Kann man jetzt auf etwas schließen, muss man aber nicht.

Rein vom Gefühl her, würde ich jetzt eher zum Polo Dry Lube tendieren.

Und weil es mir gerade einfällt, ich habe einen Unterschied von ca. 0,5-1cm im Durchhang. Ist das schon bedenklich?
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Es gibt einen Spruch.

Kaufe keine Kette mit Mädchennamen (Regina, Iris).

Immer mehr Hersteller rüsten ihre Motorräder mit billigen Ketten aus. Das ist nicht gut für den Kunden, optimiert aber den Gewinn.

Die Regina Kette auf meiner MZ 1000 war trotz Öler nach 2500 km fertig.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von infectedbrain »

Honda hat an der CB600 DID verbaut... :cool2:

In Sachen Qualität kann man zu Honda echt nix sagen....
Grüße Brain
:h: UNS :h:
JoJo_Berlin
HVA-Driftkönig
Beiträge: 520
Registriert: 22.08.13 - 17:37
Motorrad: 900 R + 900 ABS
Wohnort: Berlin

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von JoJo_Berlin »

Kleiner Hobbit hat geschrieben: Kaufe keine Kette mit Mädchennamen (Regina, Iris).
:Top: :Top: :Top: :Top: :Top: :Top:
infectedbrain hat geschrieben:... Hornetkette wurde mit Polo Dry Lube geschmiert, die Nudakette mit Profi Dry Lube.
Profi Dry Lube > sorry aber das ist der letzte MIST und in Verbindung mit einem Kettenreiniger wie z. B. S100, Kraft Gel u.s.w. ein Garant für ein sehr schnelles Kettensterben.
Bitte auch keinen Bremsenreiniger oder andere verdünnende und schnell flüchtigende Reiniger verwenden > ich nutze ausschliesslich Dieselkraftstoff und einen weichen Malerpinsel zur Reinigung.

Sofern die Kette ungleichen Durchhang ausweist könnte dieses aber auch durch ein nicht sauber ausgerichtetes Kettenblatt verursacht werden.
Setze doch einmal eine Markierung am Reifen z. B. wenn die Kette den geringsten Durchhang hat und drehe das Rad.
Wenn der geringe Durchhang der Kette immer dann vorhanden ist, wenn die Markierung des Reifens deckungsgleich ist, solltest Du das Kettenblatt zum Kettenblattträger neu justieren.

Tschau Jojo
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von infectedbrain »

Das Profi Dry Lube war sozusagen der Gegentest zum Polo Dry Lube, mit dem ich ja gute Erfahrungen sammeln konnte. Das PDL werde ich bei ner neuen Kette nicht mehr verwenden. Überlege das HKS (als Aufträufler) als nächstes zu probieren.

Der Kettendurchhang schwankt an mehreren Stellen, würde ich sagen. Also man braucht das Rad nur ein bissle weiterdrehen, schon ist der Durchhang anders...selbst 10-15cm weiterdrehen reicht schon, dass der Durchhang ein anderer ist.
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Kleiner Hobbit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 619
Registriert: 29.06.13 - 06:16
Motorrad: Nuda 900R
Wohnort: Meeder
Kontaktdaten:

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Kleiner Hobbit »

Wenn es das Kettenrad wäre hätte er die unterschiedlichen Spannungen in der Kette auch schon vorher gehabt, denke ich.
Allzeit gute Fahrt

Heiko
Benutzeravatar
Roumoro
HVA-Driftkönig
Beiträge: 546
Registriert: 27.09.13 - 20:47
Motorrad: keine Husky
Wohnort: im Siegtal

Re: Sekundär Kettentrieb - alles zum Thema Kette und Ritzel

Beitrag von Roumoro »

Roumoro hat geschrieben:Salü, :h:- Affinicados !
Auch von mir VIELEN & BESTEN DANK für den Zuspruch zu UNSerem Projekt !!!! :heba: :heba: :heba:

Abschließend noch ein klärender, aber leider wichtiger Satz:

Jegliche Haftung durch Montage & Betrieb des Fahrzeuges mit dem oben beschrieben Kettenblatt ist ausgeschlossen !

Stay tuned....... for more Firebeast & RHPs :hva: :hva: :hva:
Salü........ ENDLICH !!!!!!!!!!!!!!! :hva: :hva: :hva:
Die Kettenblätter sind gefräst, uuuuuaaaahhhh....... ENDSTUFE ! :D :D :D
Nun wird noch die schwarze Eloxalschicht aufgetragen...... 8-)
Anbei mal ne kleine Kostprobe von den Leckerlies :sabber: :heba: :heba: :heba:
......stay tuned, :h:-Folks !
Dateianhänge
Foto.jpg
Foto.jpg (62.17 KiB) 3253 mal betrachtet
image(1).jpeg
image(1).jpeg (84 KiB) 3253 mal betrachtet
image.jpeg
image.jpeg (81.31 KiB) 3253 mal betrachtet
Grüße & Ciao
Roumoro





manchmal gerne ..... Blümchenpflücker :mrgreen:
Je suis Allemand & Je suis Charlie!
Antworten