Auspuffklappe deaktivieren

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
huskyjosef
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.12 - 18:14

Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von huskyjosef »

Hallo,
hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit der Entfernung der Auspuffklappe? Original Krümmer soll raus, Arrow rein. Kann ich den ganzen Stellmotor ausbauen oder gibt es dann ne Fehlermeldung? Lambdasonde war ohne Fehlemeldung abzuklemmen (Power Commander).
Vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von DHX_77 »

ich denke mal Du schreibst hier von der "NUDA" ..... :gigs:
huskyjosef
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.12 - 18:14

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von huskyjosef »

Da wir uns hier im Bereich Straße befinden, war ich davon ausgegangen das es eigentlich nur um die Nuda gehen kann.
Vielleicht kann ja jemand zur Lösung des Problems etwas mitteilen. Danke im Voraus.
Benutzeravatar
Nudist
HVA-Driftkönig
Beiträge: 754
Registriert: 14.03.12 - 18:21
Wohnort: Bremen

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von Nudist »

Hi,
ist ja schon ein bißchen her aber gibts schon Ergebnisse.
Wie ist die Lautstärke und das Drehmoment(Prüfstand)?
Gruß Holger
Grüße
Holger

Schönen Tag noch
------------------------
Husqvarna 701 SM / KTM 690 Duke R / Husqvarna Nuda 900 R
huskyjosef
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 17.09.12 - 18:14

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von huskyjosef »

Ok, folgender Umbau: Powercommander 5, original Krümmer entfernt inkl. Auspuffklappe und Stellmotor, Arrows Krümmer eingebaut.
Subjektiv Fahrgeräusch etwas lauter. Steuergerät speichert zwar einen Fehler das hat aber keinerlei Auswirkung (keine blinkende FI Leuchte, kein Notprogramm). Da original Endtopf verbleibt ein kleines bisschen Restlegalität. Wesentlich aufgeräumtere Optik im Federbeinbereich. 108 PS am Hinterrad.
Benutzeravatar
Hoffi512
HVA-Ersttäter
Beiträge: 72
Registriert: 20.04.13 - 16:35
Motorrad: Nuda 900

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von Hoffi512 »

Und wenn man den Stellmotor drinnen lassen würde und einfach leer laufen lässt? Soll ja bei manchen Fahrzeugen tatsächlich ohne Fehlermeldung funktionieren. Hat wahrscheinlich an der Nuda noch keiner ausprobiert oder?
thommy66
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 21.07.13 - 13:32
Motorrad: 701 sm

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von thommy66 »

huskyjosef hat geschrieben:Ok, folgender Umbau: Powercommander 5, original Krümmer entfernt inkl. Auspuffklappe und Stellmotor, Arrows Krümmer eingebaut.
Subjektiv Fahrgeräusch etwas lauter. Steuergerät speichert zwar einen Fehler das hat aber keinerlei Auswirkung (keine blinkende FI Leuchte, kein Notprogramm). Da original Endtopf verbleibt ein kleines bisschen Restlegalität. Wesentlich aufgeräumtere Optik im Federbeinbereich. 108 PS am Hinterrad.
Hallo, hast du eine vorher/nachher Messung Leistung und Drehmoment? Prüfstandsausdrucke? Wie war der Lambda-/AfR-Wert original?
Neu und viele Fragen - trotzdem schon mal Danke.
Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ampertiger
HVA-Driftkönig
Beiträge: 540
Registriert: 18.06.13 - 06:28
Motorrad: Nuda Baghira WR250
Wohnort: Dahoam

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von Ampertiger »

huskyjosef hat geschrieben: 108 PS am Hinterrad.
hast du nen Prüfstandsausdruck? wenn ja, welcher Prüfstand? Amerschläger P4?Dynojet?
auf solchen Ausdrucken wird die errechnete, korrigierte Leistung (ideal nach EG 95/1 statt DIN) an der Kurbelwelle angezeigt, aber das weißt du sicher.
Husqvarna Nuda, the most fun you can have, with your pants on
Benutzeravatar
chaoscap
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 20.07.12 - 16:43
Motorrad: Nuda R
Wohnort: re

Re: Auspuffklappe deaktivieren

Beitrag von chaoscap »

huskyjosef hat geschrieben:Hallo,
hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit der Entfernung der Auspuffklappe? Original Krümmer soll raus, Arrow rein. Kann ich den ganzen Stellmotor ausbauen oder gibt es dann ne Fehlermeldung? Lambdasonde war ohne Fehlemeldung abzuklemmen (Power Commander).
Vielen Dank im Voraus
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... pe#p405580
Antworten