Seite 1 von 2

dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 02.05.13 - 12:10
von Kippewit
Huhu,
hab mal bisl gestöbert und wurde jetzt neugierig....

Wie möchten die Herren in - jetzt - Blau denn an meiner TE 610 Dino eine richtige dB-Messung machen, da kein Drehzahlmesser vorhanden ist und eigentlich ja auch nicht vorgesehen ist?
Hab gelesen das die Messungen nach gefühltem Halbgas nicht gültig sind. ( http://www.suf.at/vorarlberg.htm )

Würde mich nur mal interessieren, hab ja schon von externen Drehzahlmessern gehört, nur bin mir unklar wo der bitte angeschlossen wird. :ka:

Grüße

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 02.05.13 - 13:42
von visiting
Die Drehzahl kannst du induktiv am Zündkabel abnehmen (zumindest wenn es kein abgeschirmtes Kabel ist oder du ein Coil-in-Plug-System hast - und das hast du nicht).

Ob die Herren sich allerdings die Mühe machen stundenlang und nach allen Regeln der Kunst zu messen, ist fraglich, da die Standgeräuschmessungen vor Ort in D grundsätzlich nicht gerichtsverwertbar sind, sondern nur einen Anhaltspunkt für einen zu lauten Auspuff bzw. eine zu laute Auspuffanlage bieten. Wenn ein ausreichender Manipulationsverdacht besteht, kassieren die einfach deine Mühle und lassen das ganze professionell und gerichtstauglich messen.

PS: ...Vorarlberg ist in Österreich - und da mahlen die Mühlen anders.

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 02.05.13 - 13:55
von Kippewit
Okay, danke schonmal.
Ja keine Ahnung wo das liegt :rofl1:

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 30.05.14 - 17:00
von regbf99
Servus,
ich schreibe mein Problemchien mal hier mit rein, bevor ich extra einen neuen Thread aufmache.

Bin gerade bei so einer "Massen" Kontrolle aufgehalten worden.
Drei jüngere Poliziesten waren voll aus dem Häuschien, das ihnen meine SM so gefallen würde usw, doch ein älterer war nicht so begeistert. Nach dem er eine weile an meinem Bike rum gepopelt hat und ich im stolz wie Oskar mein korrekt montiertes Kennzeichen und die Spiegel präsentrierte kam er zum Auspuff. Gott sei dank fand er die E-Nummer,
trotzdem meinte er, er muss messen, die Drehzahlanzeige kamm ihm falsch vor (weiss selber nicht ob die stimmt, zeigt im Stand schon 2000 - 2100 U/min, hört sich aber nicht danach an), also sagte er ich soll halb Gas geben. Das tat ich dann auch. Er wollte dann noch mehr Gas. Ich habe einwenig das Gefühl er liess mich einfach so lange drehen bis ich über die 90 db drüber war.
Der eine Poliziest meinte zu dem anderen, er habe auch so komisch gemassen. ???
Mir wurde dann eine "Mitteilung über Fahrzeugmängel" (Mängelkarte) ausgestellt.

Zu meiner Auspuffanlage muss ich aber sagen das sie absolut und zu 100% originall ist, außerdem sind erst 2000 km runter, also an der Wolle dürfte es auch nicht liegen.

Na gut, am Montag muss ich mal mit meinem Mechaniker sprechen, was der meint.

Beste Grüße

regbf99

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 30.05.14 - 18:52
von regbf99
So wie hier beschrieben wurde die Messung auf gar keinen Fall ausgeführt.

[quote="Re: Mängelkarte - Endtopf zu laut
Samstag 14. März 2009, 20:39 veröffentlicht auf "Bikers-Corner.net" Mitglied "oolo""]


Wann zu Laut?
Die Polizei soll nach EG-Richtlinie 70 / 157 / EWG messen und hierbei nur das Standgeräusch im Nahfeld. Das bedeutet: Vor der Standgeräuschmessung am Motorrad muß der Prüfer erst das Umgebungsgeräusch messen. Liegt dies weniger als 10dB(A) unter dem späteren Meßwert, so ist die Messung ungültig. Die Messung muß auf einer freien glatten Fläche durchgeführt werden, es dürfen keine Mauern oder andere Schallreflektoren in unmittelbarer Nähe sein. Ein geeichtes Meßmikrophon wird in Höhe der Auspuffmündung, mindestens 20cm über der Fahrbahn, im Abstand von 50cm und im Winkel von 45°± 10° zur Ausströmöffnung des Abgases aufgestellt. Motorräder mit einer Nenndrehzahl von über 5000/min werden bei halber Nenndrehzahl, solche mit Nenndrehzahl bis 5000/min bei dreiviertel der Nenndrehzahl gemessen. Dabei wird erst die Drehzahl konstant gehalten, dann plötzlich Gas weggenommen. Mindesten 3 Messungen müssen an jeder Meßstelle ausgeführt werden. Meßergebnis ist der arithmetische Mittelwert von mindestens drei Einzelmessungen, die nicht mehr als 2dB(A) voneinander abweichen.

Wenn kein Drehzahlmesser am Motorrad ist, muß der Prüfer einen Drehzahlmesser anbringen und am Zündkabel anschließen. Alle Meßwerte, auch das Umgebungsgeräusch, müssen protokolliert werden. Von einem erhöhten Standgeräuschwert kann auf ebenfalls erhöhte Fahrgeräusche geschlossen werden.

Will die Polizei vor Ort eine Standgeräuschmessung für ein Motorrad mit Baujahr vor dem 07.11.1980 durchführen, gilt folgendes: Auf den eingetragenen Wert werden 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert. Beispiel für eine 49er Harley mit eingetragenen 96db(A), bei der in der Nahfeldmessung vor Ort 107dB(A) gemessen wurden: 96dB(A) + 26dB(A) = 122dB(A) erlaubt - also legal.

Phonmessung, die "never ending Story":
Jeder kennt das leidige Thema Lautstärkemessung. Man kommt in einen Pulk vom MC Grün/Weiß
und durch "geschultes" Gehör der selbigen, wird sofort erkannt: das Rohr ist zu laut ! Normalerweise
ist das für viele dieser Spezies bereits die Grundlage zum Stillegen und Einsacken des Moppeds.
(Was jedoch in manchen Fällen als Unverhältnismäßigkeit der Rechtsmittel von den Gerichten angesehen wird*) Es
gibt jedoch auch noch die jenigen, die nur dem Messgerät vertrauen. Schon gut, wenn man in so eine
Kontrolle gerät, aber gerade Geräte müssen richtig benutzt werden und auch die Voraussetzungen müs-
sen stimmen. Hier also die genaue Vorgehensweise:
Standgeräusch* (! da gibts keinen Grenzwert ! gilt nur als Schnellprüfkriterium. Wenn es nach u.g. Messung 5 dB
über dem eingetr. Wert liegt, wird Manipulation angenommen und eine TÜV Messung des Fahr-
geräusches erfolgt.)
Ganz zu Anfang muß sichergestellt sein, keine Schallreflektoren (Mauern, etc.) in unmittelbarer
Nähe sind und dann muß das Umgebungsgeräusch gemessen und dokumentiert werden. Liegt
dies weniger als 10 dB (A) unter dem späteren Meßwert, ist die ganze Messung ungültig !!
Mikro in Höhe Auspuffmündung, Abstand 0,5 m, Winkel 45° zur Fahrzeugachse.
Drehzahl: Fzg mit Nenndrehzahl bis 5000/min bei 3/4, wenn darüber bei halber Nenndrehzahl.
Drehzahl halten und dann abrupt Gas weg nehmen.
Höchster von drei Messwerten auf volle dB/A gerundet. Bei Auspuff beidseitig, wird auch beidseitig
gemessen.
Fahrgeräusch (Grenzwert 80 dB):
freie Fläche, d.h. im Umkreis von 50 m kein schallreflektierendes Objekt + 20 m Meßstrecke. In der
Mitte ein Mikro rechtwinklich im Abstand von 7,5 (!)m und 1,2 m Höhe. Fzg fährt mit 50km/h jeweils
im 2. und 3. Gang in die Meßstrecke. Am Beginn Vollgas, am Ende Hahn zu. In jedem Gang 2 Mes-
sungen und aus diesen 4 Messergebnissen wird der gerundete Mittelwert ermittelt, ein dB abgezogen.
Einziger bitterer Nachgeschmack: An einer solchen Kontrolle* können hordenweise Blechkisten mit
"Sportauspuff" (mit ABE!) und Musik-Anlage auf Anschlag (so um die 110 dB) vorbeiheizen, das juckt die
Grünen nicht. Gibts etwa unterschiedlichen Lärm...?!?
Abschließend sei noch gesagt, daß eine Beschlagnahmung eigentlich immer gerechtfertigt ist. "*Voraus-
setzung für die rechtmäßige Sicherstellung ist, daß der Polizist zumindest den Verdacht hat, daß das
Motorrad eine Gefahr für andere oder die Umwelt darstellt*"
sagt der Berliner Anwalt Carsten Hoenig[/quote]

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 31.05.14 - 00:24
von Pommes#52
Naja wenn der TÜV dir jetzt bescheinigt das alles takko ist an deiner Karre bist du doch aus dem
Schneider! Glaubst du irgendeine Messung wird korrekt durchgeführt? Ich würde sogar sagen das sogar 60% der Laser Messungen eigentlich ungültig bzw mindestens anfechtbar sind.
Die Bullen drehen sich das so wie sie es wollen.
Mängelkarte ist natürlich sehr bitter grade weil du mit der originalen Auspuffanlage unterwegs gewesen bist!
Ich wünsche dir viel erfolg beim TÜV!:)

Die Faust zum Gruß

Chris

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 31.05.14 - 07:12
von regbf99
Pommes#52 hat geschrieben:Mängelkarte ist natürlich sehr bitter grade weil du mit der originalen Auspuffanlage unterwegs gewesen bist.
Das ist es eben, ich dachte mir mach nix an dem Auspuff, dann hast immer schön deine ruhe
und kannst sorgenfrei rumfahren.
Darf ich eigendlich trotzdem weiterhin damit fahren? Denn auf dem Zettel steht nur es können Maßnahmen zur Einschrenkung, Stilllegung oder vorlage eines Gutachtens verordnet werden.
Jedoch ist dies nur das Kleingedruckte, bei mir steht nix von Einschrenkung. Außerdem hat der
Polizist nichts davon gesagt, dass ich nicht mehr fahren darf.

Beste Grüße

regbf99

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 31.05.14 - 21:16
von hqv610
Wie läuft sowas eigentlich mit den Auspuffsystemen mit Klappensteuerung?
Also Standgas und unterer Drehzahlbereich leise, bei Last Klappe auf und "frei" ausatmen ...

Die Tröten nerven nämlich ziemlich ... zumal mittlerweile fast alles was BMW heißt, mit den Dingern rumfährt, natürlich nicht mit Standgas :roll:

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 31.05.14 - 23:47
von regbf99
hqv610 hat geschrieben:Wie läuft sowas eigentlich mit den Auspuffsystemen mit Klappensteuerung?
Also Standgas und unterer Drehzahlbereich leise, bei Last Klappe auf und "frei" ausatmen ...

Die Dinger nerven nämlich ziemlich ... zumal mittlerweile fast alles was BMW heißt, mit den Dingern rumfährt, natürlich nicht mit Standgas :roll:
Ich wurde vor der Messung auch gefragt ob ich ne Klappe habe, ich sagte dann: "Das ist nur n Rohr ohne Schnick Schnack"
Keine Ahnung wie das dann ablaufen würde.

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 01.06.14 - 21:44
von Huskyschrauber
Wie soll das mit Klappe ablaufen? Bei der RSV4 ist das Gang und Geschwindigkeitsabhängig. Das kannste im Standgasen wie blöd....die klappe bleibt zu.

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 02.06.14 - 14:02
von Pommes#52
Huskyschrauber hat geschrieben:Wie soll das mit Klappe ablaufen? Bei der RSV4 ist das Gang und Geschwindigkeitsabhängig. Das kannste im Standgasen wie blöd....die klappe bleibt zu.
Ist die klappe bei der RSV nicht nur im Neutral zu? Sobald du nen Gang rein machst brüllt die los meine ich.

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 02.06.14 - 15:52
von Huskyschrauber
Dachte das auch am Rad ne Drehzahl anliegen muss.

Sei wie es will: Die Grünen können das auf der Straße jedenfalls nicht offen messen.

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 02.06.14 - 19:58
von hqv610
korrekt ... gibts sogar auf Video



was isn der Sinn dahinter? das Drehzahl- und Ganggesteuerte kapier ich ja noch, aber sowas ... dann könnens auch gleich die Tüte aufmachen und gut ist ...

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 03.06.14 - 09:19
von Huskyschrauber
Geht da rein um die Homologationsvorschriften. Und da steht halt das die im Leerlauf nen bestimmten Wert nicht überschreiten darf. Da steht nirgends was davon das ein Gang eingelegt ist.
Wird im Stand gemessen, im Leerlauf und gut. Ob das Ding danach brüllt ist egal.
Fahrgeräuschmessung ists ähnlich. Da wird bei ner bestimmten Drehzahl oder GEschwidnigkeit gefahren. Man lässt die Möhre also gemütlich vorbeirollen.
Bei Vollgas brüllt das Ding dann wieder wie ein Kind vor dem Süßwarenregal an der Kasse......

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 03.06.14 - 15:34
von regbf99
hqv610 hat geschrieben:
Das ist ja mal das hässlichste Heck (KZH) das ich jemals gesehen habe. :aarg: :aarg:

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 04.06.14 - 07:36
von Huskyschrauber
Du hast ja auch keine Ahnung :)

Ich finds mittlerweile gar nimmer schlecht.

Aber euch Entenheckfanatiker müsste das doch eigentlich gefallen. Höher und kürzer geht nimmer.


Ich find das Ding mittlerweile ganz schick, würds aber nicht haben wollen. Wär mir zu brutal.

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 05.06.14 - 20:03
von regbf99
Servus,
jetzt noch mal zu meinem (Ex-) Problemchien.
Ich musste mir zwei db-Killer machen, den bei Husqvarna kostet einer 66,50€ + MwSt und das ist für einen Stahlring mit Fliegengitter defininitv zu viel, aus meiner sicht.
Denn die 450er wird mit db-Killer im Schein eingetragen aber ohne verkauft.
Unterm Strich bin ich jetzt froh, dass (wieder) alles passt. Die Messung beim TÜV kostete 15€ und ergab 91 db, was völlig okay ist da es eine Messtoleranz auch noch gibt.
Jetzt schicke ich den Zettel noch an die Polizei und dann passt das hoffentlich.

Beste Grüße

regbf99

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 06.06.14 - 10:30
von DHX_77
Danke für's Feedback
:Top:

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 06.06.14 - 11:25
von regbf99
DHX_77 hat geschrieben:Danke für's Feedback
:Top:
Bitte :mrgreen:

Re: dB Messung ohne Drehzalanzeige

Verfasst: 12.06.14 - 21:49
von Heretic
Noch extra kosten für einen inkompetenten staatsdiener. Es ist so toll was so in einigen hirnen im dienst vorgeht. :roll: