Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Hier gibts Benzingespräche rund um das "alte Blech" bis 1988.

Moderator: Moderatoren

husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von husky430cr »

hallo Jens

Ich fahre jetzt seit Jahren die Wasserkocher und toi toi toi--hingefallen ist man(n) ja auch mal--nichts passiert und habe auch nichts bei den Kollegen der Wasserkocherfraktion negatives gehört. Es gibt aber auch welche aus Alu zu kaufen.

GJ
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
HVA tom

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von HVA tom »

da hats früher sogar von MAIER USA solche schützer aus metal gegeben , hat ausgeschaut wie so ein schutzkäfig auf dem PVC WAPU deckel
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von husky430cr »

Genau Tom--da hast du mal ein Bild reingestellt oder deinen selbergemachten :Top:
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von Jockel »

Wer Interesse an einem alten Kupplungsdeckel hat, kann sich gerne bei mir melden. Habe noch einen Neuen originalen !!!
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HVA tom

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von HVA tom »

den 4 takter deckel hast du für bj.90/91 , verwenden kann man den bei luftgekühlten 4 taktern auch , für luftgekühlte 2 takter muß ein entlüftungsloch noch reingebohrt werden.
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von Jockel »

Jepp. So wie es aussieht, hat er schon den Befüftungsstutzen !!!
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HVA tom

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von HVA tom »

Rolf , das wäre auch gut wenn man im CNC shop dazu schreibt ob der deckel für 4 T o. 2 T ist , weil wenns für 2 T ist wird der entlüftungsstutzen gebraucht ein stück rohr eingepresst außendurchmesser 13 mm und innen soll das rohr 10 oder 11 mm haben und 2 cm soll das dann rausstehen aus dem deckel. Oder man macht das mit einem gewinde im deckel , für 4 takter blindstopfen reindrehen , und für 2 takter so ein stück rohr reindrehen. Blindstopfen und rohr sind mit dem deckel dabei.
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von RC610 »

Sorry! ganz vergessen nach der Entlüftung hat mich schon ein anderer gefragt - klär ich am Montag. Die Entlüftung dürfte ja kein Problem sein.
Bin ja so wie der Fräser ein wenig 4-Takt lastig

Vielleicht sollte ich mir endlich auch mal ne 2T-Husky zulegen :2w:

Ihr könnt mir ja mal was anbieten - aber Ihr wisst ja die Schwaben... :D
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
HVA tom

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von HVA tom »

ha ja , die schwoba , da-hana , woischt , grigetma scho na , i guck dann für di nach oiner zwoi takter :hva: :prost:
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von tc500 »

@ Jürgen: Also ich hab damals 2 kaputt gemacht ... 1x beim Motocross an der CR 500 ... beim Start ist mir einer reingekracht und hat die ganze Pumpe mit Rädchen weggeballert, die andere an der TE 510 A Modell ... die ist einfach gerissen
@ RC610: Wenn der Preis stimmt könnte ich mich eventuell von meiner 430er trennen .. bin nämlich auch eher 4 T.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von RC610 »

tc500 hat geschrieben:@ Jürgen: Also ich hab damals 2 kaputt gemacht ... 1x beim Motocross an der CR 500 ... beim Start ist mir einer reingekracht und hat die ganze Pumpe mit Rädchen weggeballert, die andere an der TE 510 A Modell ... die ist einfach gerissen
@ RC610: Wenn der Preis stimmt könnte ich mich eventuell von meiner 430er trennen .. bin nämlich auch eher 4 T.
Danke für das Angebot aber ich hab mich jetzt doch entschlossen die Möglichlichkeiten die sich durch die Nachfertigung von twinshock-cnc ergeben zu nutzen und das Geld in einen echt scharfen Motor zu investieren. Mal sehen ob meine Ideen irgendwie funktionieren.

Hatte ich erwähnt, dass die ersten 4T-Zylinder gegossen wurden? Und schon bearbeitet, leider noch nicht testgefahren, also noch ein wenig Geduld :heba:

Die Kupplungsdeckel sind jetzt auch auslieferungsreif alles fein säuberlich ausgebuchst und für die 2T-Freunde gibts eine eingeschraubte Entlüftung. Hab leider vergessen ein Foto zu machen.
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
HVA tom

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von HVA tom »

das mit dem zylinder hast du schon geschrieben , der Jens hat die bilder vom ORF hier reingestellt :Top: mach ein bild oder mehrere vom kupplungsdeckel , ist das dann so ein 2 u. 4 takt deckel ? bei 2 takt wird der entlüftungsstutzen reingeschraubt , und bei 4 takt eine schraube blind reingedreht ?
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von RC610 »

Den Deckel gibts mit und ohne Entlüftung. Entlüftung ist oben eingeschraubt. Ich mach beim nächsten Besuch ein Foto.

Er könnte die Bohrung bei der 4T-Version auf Wunsch auch ganz weglassen. Dan kann man den Deckel beim 2T halt nicht verwenden
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von RC610 »

Aktuelle Bilder - der Deckel ist jetzt ready-to-race :hva:

Mit Büchsen Entlüftung allen Gewinden und was das Herz so begehrt
Dateianhänge
Kupplungsdeckel-fertig10.jpg
Kupplungsdeckel-fertig10.jpg (33.79 KiB) 3545 mal betrachtet
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von tc500 »

Der ist echt schön geworden. Vielleicht solltet Ihr eine wassergekühlte Variante hinterher legen. Das Problem mit dem korrodierten Wapuflansch haben fast alle Evofahrer. Denke der Bedarf ist da größer.
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
husky430cr
Forensponsor
Beiträge: 2848
Registriert: 02.01.07 - 23:36
Wohnort: Oberfrangn

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von husky430cr »

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
Es gibt nur ein Lebenselixier-Husqvarna und fränkische Bierkeller
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von RC610 »

Die Wassergekühlten sind nicht vergessen. Der Schwerpunkt beim Twinshock-CNC liegt aber zugegeben bei den Luftgekühlten 4-Taktern. Aber ist ja schon ein Fortschritt gegenüber früher mit ausschließlich Maico :hva:

Das Problem mit allen Nachfertigungen ist, dass man relativ viel Aufwand ins Nachkonstruieren stecken muss.

Als Laie hatte ich auch mal die Illusion man steckt so ein Teil in einen 3D-Scanner und Schwups hat man ein Digitales Modell. In Wirklichkeit ist wie immer alles vile komplexer.

Ich bleib dran und werd ihn regelmäßig dran erinnern. Hier mal ein Foto wie sich seine Kundschaft ne Husky vorstellt:
Dateianhänge
PaulsRacer1.jpg
PaulsRacer1.jpg (37.5 KiB) 3513 mal betrachtet
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
Benutzeravatar
tc500
HVA-Driftkönig
Beiträge: 933
Registriert: 24.09.12 - 18:29
Motorrad: TC500 83/84
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von tc500 »

ruhig mehr Fotos von den Huskies ... Detailfotos und Beschreibung bitte
Geschwindigkeit bringt Sicherheit
HVA tom

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von HVA tom »

die sind schon super :Top: :hva: auch nicht so auffällig aufgemotzt :Top:
Benutzeravatar
RC610
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 30.11.10 - 20:14
Motorrad: TE 450
Wohnort: swabian highlands
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsdeckel Twinshock Nachfertigung

Beitrag von RC610 »

Sind (leider) nicht meine hab nur noch dieses Foto:
Die 510 hat ein 610er-Gehäuse - ich glaube sogar mit der Ölpumpe.
Bohrung 98mm = 570cm³
610er Nockenwelle wg. Autodeko
Ducati-Zündung
Und ein Keihin FCR 39
Die Anlenkung der schwimmenden Hinterradbremse wurde mittels Adapter an den Rahmen verlegt.

Die CR ist motormäßig soweit Original - es war eine V-Force-Membran drin aber nur zum testen.

Ansonsten beide mit YSS-Stoßdämpfern und Showa 43er Gabeln
Die Frästeile sind vom twinshock-cnc
Der Ritzelschutz ist glaub selbst gemacht, den gabs da noch nicht.
Das Bremspedal ist aber eigentlich für die Maico aber vom Kunden umgebaut (solls aber demnächst fertig geben)
Die Räder auch - es sind eigenproduzierte Naben ursprünglich für die Maicos, überdreht und poliert plus Excel-Felgen.
Die Vorderbremse ist eine Duplex auch vom Twinshock-cnc aber vom Kunden speziell auf die Showa-Gabel angepasst.
Sitzbezüge sind von Vintage-Dirt aus Italien, gibts aber glaub auch beim VMX im shop

Rein technisch sind sie eigentlich doch ganz schön gepimpt. :D
Dateianhänge
PaulsRacer2.jpg
PaulsRacer2.jpg (34.57 KiB) 3493 mal betrachtet
Bet Kindlein bet, morgen kommt der Schwed
Antworten