Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Du hast eine Vitpilen oder Svartpilen? Dann bitte hier eintreten!

Moderator: Moderatoren

Antworten
seppilen
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.22 - 17:29
Motorrad: TE 610, SP 401

Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von seppilen »

Servus beinander,
wollt mal meinen Auspuffumbau vorstellen.
Hab mir vor kurzem noch eine 21er Svartpilen gekauft (für faires Geld). Was mir aber überhaupt nicht gefällt ist die originale Abgasanlage.
Darum hab ich selber Hand angelegt.
TÜV zuvor abgeholt und mir das Ganze bestätigen lassen und dann konnte es schon los gehen.

Dauer ca. 10 Stunden
Kosten 480€ Gesamt

Material:

- Krümmer und Kat von einer 19er Svartpilen
- neuer Arrow ESD
- 45x1mm 90 Grad Bogen 1.4301
- Hülse 48mm auf 45mm 1.4301
- 2x Laserteile
- 12mm Rundrohr 1.4301
- M8 Schweißmutter

Arbeitsaufwand:

- Demontage AGA Original
- Heck Zerlegen
- Aktivkohle Leitungen unter den Tank legen und einen Stecker verlängern
- Kat einbauen
- Rohre schneiden, schleifen, schweißen …
- Verkleidung befräsen für Halter
- Halter an Rahmen schweißen
- zusammen bauen

hier noch paar Bilder
Dateianhänge
EB5F6C10-D2AD-44A3-8A79-3397E769AB2B.jpeg
EB5F6C10-D2AD-44A3-8A79-3397E769AB2B.jpeg (2.65 MiB) 1157 mal betrachtet
0BBF4320-C6CA-4622-97F1-3C1B20C5FDA9.jpeg
0BBF4320-C6CA-4622-97F1-3C1B20C5FDA9.jpeg (3.07 MiB) 1157 mal betrachtet
A18D572D-517E-412A-B187-89F35D6A3BDC.jpeg
A18D572D-517E-412A-B187-89F35D6A3BDC.jpeg (2.04 MiB) 1157 mal betrachtet
1BD55D25-C725-408E-AE11-38682C1CF73F.jpeg
1BD55D25-C725-408E-AE11-38682C1CF73F.jpeg (2.26 MiB) 1157 mal betrachtet
B834F3FC-15EF-44F6-9510-60AEEFCD75B4.jpeg
B834F3FC-15EF-44F6-9510-60AEEFCD75B4.jpeg (3.1 MiB) 1157 mal betrachtet
CF1700F3-0E64-49B1-9212-D213C6CBA8A3.jpeg
CF1700F3-0E64-49B1-9212-D213C6CBA8A3.jpeg (2.77 MiB) 1157 mal betrachtet
benzolkonium
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.08.20 - 13:07
Motorrad: Mz 1000 SF, Husky401

Re: Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von benzolkonium »

Hallo,

ich finde den Umbau Optisch etwas gewöhnungsbedürftig.
Klar muss man den Krümmer soweit raus ziehen, damit man am Federbein vorbei kommt
dennoch sieht es komisch aus, das der Pott so weit absteht. Ich mag auch die Eistüten-Endtöpfe alle nicht.
Aber dir muss es gefallen. :D

TÜV hin oder her, den Mittelschalldämpfer kann man so nicht einfach weglassen, sollte dein TüV- Prüfer aber wissen, sonst hätte Husqvarna den wohl
nicht ab Werk verbaut. Da hätte ich bedenken. Die Rennleitung wird eventuell mal messen und dann wird es schwierig oder hast du messen lassen?
Ich weiß nicht ob du den Kettenschutz nur wegen der Montagearbeiten ab hast oder dauerhaft, denn das führt sonst zu Problemen.

Beste Grüße
Benzol
seppilen
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 02.03.22 - 17:29
Motorrad: TE 610, SP 401

Re: Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von seppilen »

Also neben Kettenschutz, Blinkern, Kennzeichen und Verkleidung fehlen noch 1-2 Sachen. Bau ja gerade um. Klar is Geschmacksache, wollt’s euch aber trotzdem mal zeigen was möglich ist.

Mittelschalldämpfer wurde ausgetragen, Messung sowie Abgasuntersuchung wurde gemacht.

Warum hat KTM / Husqvarna einen MSD ab Werk drinnen ?!
Kann Ich dir beantworten: OEM‘s sprich Serienhersteller haben andere Homologationsauflagen und es gibt auch Länder/ Regionen wo es sogar noch strenger als in Deutschland zugeht. Wenn ein Kraftfahrzeughersteller für jedes Land einen extra Auspuff bauen müsste würden die Produktionskosten extrem hoch werden.

Klar muss man dann auch noch das Mapping anpassen, … aber wie gesagt ich wollt mal zeigen was man noch machen kann.

Besten Gruß
benzolkonium
HVA-Ersttäter
Beiträge: 56
Registriert: 15.08.20 - 13:07
Motorrad: Mz 1000 SF, Husky401

Re: Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von benzolkonium »

Wie kann man denn ein Bauteil austragen was zur allgemeinen Zulassung eines Fahrzeuges gehört ?
Schon klar das der MSD keinen Einfluss auf die Abgaswerte hat. Dennoch wird er ja in irgendeiner Form eine Geräuschdämpfung
hervor rufen. Lass uns doch mal die DBa Messung sehen ;-) Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das ein Endtopf, der für die Kombination mit dem MSD vorgesehen ist die Werte einhält. Interessiert mich nur einfach mal also bitte nicht als Meckern verstehen :D

Was mir wiederum gefällt ist, das du auf den Krümmer der 18´ner Svart umgebaut hast. :Top:
Besitze ja auch eine und wenn sie von Anfang an die 20´ger raus gebracht hätten, hätte ich mir keine gekauft.

beste Grüße
Benzol
Benutzeravatar
ELD
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 05.03.21 - 10:16
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von ELD »

Über den Umbau braucht man sich nicht weiter auszulassen. Aber wie es rechtlich aussieht hab ich meine Probleme mit dieser Änderung.

Wenn andere Länder andere Bestimmungen haben ist es gut. Aber nach meinem Rechtsverständis ist es hier eine EU Zulassung und da Änderungen nach nationalem Recht durch zu führen ist wohl etwas heikel. Schliesslich sind die Motorräder im gesamten EU Raum so zu verkaufen. Bedeutet ganz schlicht - ich kann mir ein Motorrad in Spanien beschaffen und es in D zulassen. Dafür gibt es nämlich das CoC Blatt. Hier mal nachlesen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... c-papiere/
Gruß Peter
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 363
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von 2vclassic »

Ich finde den umbau optisch sehr gelungen - damit kommt man sehr nah an den 401 Svartpilen Prototyp...
https://www.motorrad-magazin.at/motorra ... up_14507-4

Der Krümmer der 2018/2019 Modelle gefällt mir deutlich besser als der der Euro 5 Nachfolger der mit 390 Duke und Adventure gleichgeschaltet ist
Ich persönlich finde den schwarzen original Schalldämpfer auch gut und hatte den an meine 2018 Vitpilen drangeschraubt...

Ich glaube das mit dem TÜV war so gemeint, dass vor dem umbau noch die Plakette "geholt" (früher sagte man "TÜV gemacht") und dann umgebaut wurde...?
Benutzeravatar
walter-1
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 03.07.18 - 20:18
Motorrad: Svartpilen 401
Wohnort: Wien

Re: Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von walter-1 »

2vclassic hat geschrieben: 03.05.22 - 08:55 Ich glaube das mit dem TÜV war so gemeint, dass vor dem umbau noch die Plakette "geholt" (früher sagte man "TÜV gemacht") und dann umgebaut wurde...?
dadurch wird's aber nicht Legaler, oder ?
2vclassic
HVA-Brenner
Beiträge: 363
Registriert: 09.11.20 - 12:47
Motorrad: Vitpilen 701

Re: Neue AGA hoch an 21’er Svartpilen

Beitrag von 2vclassic »

seppilen hat geschrieben: 02.05.22 - 19:19 Mittelschalldämpfer wurde ausgetragen, Messung sowie Abgasuntersuchung wurde gemacht.
Das oben hatte ich glatt überlesen - also ist der Umbau legalisiert! Hierfür müsste "Messung" sich auf die Lautstärke beziehen.. Interessant!
Antworten