Seite 1 von 1

an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 13.09.22 - 19:15
von Berlinsky
an die Hängerfahrer unter euch: lasst ihr Luft ab wenn der Hänger nicht die volle Zuladung hat?
Mein Schlitten wiegt leer um 500 und ein paar zerquetschte Kilo, maximal Zuladen darf er 800Kg (zul Ges. 1.300Kg)
Wenn ich jetzt meine 701 ohne weiteres Klimbim draufstelle, die 195/50R13-Reifen ordnungsgemäß mit 6,5 Bar vollknalle hüpft das Ding hinten bei der kleinsten Unebenheit. Schon länger lass ich, abhängig vom Wetter und vom geplanten Topspeed, 2 Bar ab. Reifen werden auch nicht heißer als sonst (im Vergleich zum PKW werde die DInger aber richtig warm), und es dämpft wenigstens ein bisschen statt nur zu hoppeln und zu hüpfen.
Wie macht ihr das?

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 13.09.22 - 21:44
von SwooperTrooper
Hab keinen Motorradhänger, aber am Wohnwagen hab ich ca. 4,5 drauf (zul. Ges. 1500, beladen wahrscheinlich um die 1000). Bisher noch nie Probleme damit gehabt. Reifendimension hab ich nicht im Kopf, sollte aber iirc 17'' sein.

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 14.09.22 - 07:51
von O-Jay
Ablassen....6,5 finde ich eh viel zu viel....steht der Druck so in der Anleitung? Ich habe einen ähnlichen Hänger und fahr den bei 4,0....

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 14.09.22 - 08:13
von Berlinsky
ja, steht so in der Betriebsanleitung. Hat deiner auch 13-Zöller?

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 14.09.22 - 08:38
von Bollo
Über 6 bar bei den kleinen Niederquerschnittsreifen ist korrekt. Bei voller Beladung.

Auf meinen Aluhängern mit 10" Niederquerschnitt hatte ich den Luftdruck je nach Beladung eingestellt. Bis runter auf 2,2 bar bei Leerfahrt.

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 14.09.22 - 08:51
von motophil
Ja, zumindest bei den üblichen Gummitorsionsachsen als "Fahrwerk" - die federn unter Nennlast (= Maximallast) praktisch nicht.

Mein Wolf Follow Me (80kg leer) hat eine 750kg-Achse drin, den fahre ich mit der 701 so bei 2 bar und mit der Adventure bei 2,5 bar. Die 8"-Reifen werden so bei 130km/h in Frankreich nicht mehr als Handwarm.

- Philip

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 14.09.22 - 09:55
von BRB
Es heißt Anhänger :hva:
Gruß-BRB

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 15.09.22 - 08:57
von Berlinsky
ach ja, Frankreich, legal 130 mit dem Hänger...Motorräder mit EZ vor 98 kein TÜV...Offroadverrückte überall. Bin aber trotzdem irgendwie lieber in Italien unterwegs.

Re: an die Hängerfahrer: Luftdruck bei wenig Last

Verfasst: 15.09.22 - 09:06
von Berlinsky
motophil hat geschrieben: 14.09.22 - 08:51 Ja, zumindest bei den üblichen Gummitorsionsachsen als "Fahrwerk" - die federn unter Nennlast (= Maximallast) praktisch nicht.

Mein Wolf Follow Me (80kg leer) hat eine 750kg-Achse drin, den fahre ich mit der 701 so bei 2 bar und mit der Adventure bei 2,5 bar. Die 8"-Reifen werden so bei 130km/h in Frankreich nicht mehr als Handwarm.

- Philip
also meiner hat Gummitorsion & Dämpfer drin, da tut sich zumindest mit meinen Beladungsszenarien überhaupt nichts, knüppelhart. Hatte mir schon mal überlegt, passende Dämpfer zu organisieren, aber das ist mir dann doch zu viel Heckmeck damit noch einigermaßen legal & versichert unterwegs zu sein. Dann hoppelts halt, und wenns die Straßen nicht hergeben geh ich eben mit dem Tempo runter, auch wenns nervt. Letztes Jahr in Ligurien wurden die 13-Zöller mit 4,5 Bar auf der Autobahn bei 115 mehr als Handwarm, schätze die lagen locker beiMitte/Ende 40°.