Seite 1 von 10

Fahrtechniken: Off-Road

Verfasst: 24.07.06 - 12:23
von MarcE
Auf Anregung von Steve hier mal ein neuer Themenbereich. Ich denke der Inhalt ist klar. Viel Spaß damit.

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 24.07.06 - 19:30
von Steve
Auch gut,dann weihe ich diese Kategorie ein. ;D
Wer kann mir erklären,wie ich richtig (mit Tempo  ne kurve fahre.
Gibt es dort irgendwelche Tricks ???

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 24.07.06 - 19:31
von Steve
Achso,
was muss ich beachten ??? :D

Vielen Dank

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 25.07.06 - 00:45
von sTorm
üben üben üben... ich kanns dir zwar theoretisch erklären aber das beste ist immer noch üben üben üben  ;)
wenn du auf die kurve zufährst bremst du erstmal , dazu stellst du dich hin und dein popo geht nach hinten und nach oben wenn du kurz vor der kurve bist dann hockst dich ganz ganz weit nach vorne damit das gewicht (deins) auf dem vorderrad lastet und du somit um die kurve lenken kannst, wenn du dann im scheitel bist dann GAS (aber nicht zu viel sonst überholt dich dein hinterrad -> ausprobieren) Ganz einfach! viel spaß beim üben  ;D

MFG

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 25.07.06 - 00:58
von Steve
Vielen Dank.

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 25.07.06 - 01:01
von Steve
Und wie verhält es sich beim Springen ???
Muss man in der Luft gas geben.

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 25.07.06 - 11:58
von MarcE
Gude!

Hier sollte man swischen 2T und 4T unterscheiden, wobei sich das eigentlich mehr auf den Absprung bezieht... ...anderes Thema. Also beim 4T eigentlich nicht - kommt aber auch wieder auf die Situation an.
Du kannst aber in der Luft (während des Sprunges) Deine Lage via Gewichtsverlagerung korrigieren. Also: die Nase (Vorderrad) geht zu weit nach unten - ACHTUNG: Landungen auf dem Vorderrad alleine sind nachmal schwer zu beherrschen - dann gebe doch mal einen Gasstoß (ohne Kupplung). Die rotierende Masse (Dein Hinterrad) sorgt dann für eine "Aufwärtsbewegung" Deiner Nase. Bist Du dagegen der Meinung, Du springst zu "steil" (Nase nach oben), so ziehe die Kupplung und tritt auf die Hinterradbremse. Was immer Du auch tust - Körbereinsatz mußt Du schon zeigen.
Ich hoffe das hilft Dir ein wenig.
Ansonst gilt, wie immer: ausprobieren, üben und rantasten!

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 25.07.06 - 19:46
von Bole_B.
üben üben üben... ich kanns dir zwar theoretisch erklären aber das beste ist immer noch üben üben üben  ;)
wenn du auf die kurve zufährst bremst du erstmal , dazu stellst du dich hin und dein popo geht nach hinten und nach oben wenn du kurz vor der kurve bist dann hockst dich ganz ganz weit nach vorne damit das gewicht (deins) auf dem vorderrad lastet und du somit um die kurve lenken kannst, wenn du dann im scheitel bist dann GAS (aber nicht zu viel sonst überholt dich dein hinterrad -> ausprobieren) Ganz einfach! viel spaß beim üben  ;D

MFG
Am besten klappt es, wenn eine Fahrspur mit
"Anlieger" (Erhöhung am Kurvenaussenrand) vorhanden ist.
;)

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 25.07.06 - 23:49
von Steve
Fahrspur ist gut,
da lege ich mich meistens hin ;D

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 26.07.06 - 00:48
von Bole_B.
Ne tiefe Spurrille ist ja eher hinderlich.
Aber wenn da nen "glatter" Anlieger ist, funzt das so
ähnlich wie die Steilkurve bei der Carrera-Bahn. ;) :D

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 26.07.06 - 02:48
von WRE-freak
stimmt, die kurve lässt sich dann so richtig mit speed fahren  ;D

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 27.07.06 - 15:37
von MarcE
Praktisch ist auch Anlieger mit "Kante", da kann man beim anbremsen dann das Hinterrad reinwemsen und wieder voll am Kabel ziehen - ist so ähnlich wie fahren auf Schienen.  ;D

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 27.07.06 - 15:40
von sTorm
Anlieger fahren kann ja jeder. ;) Am Besten du übst die Kurven ohne Anlieger da bekommst ein besseres Gefühl fürs Moped!

MFG

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 01.08.06 - 15:32
von Shin
Dann mach ich mal weiter
Hier meine Frage:

Auf einer Strecke in meiner Nähe gibt es ein Waschbrett mit relativ langen Zwischenstücken - wie fährt man das am besten?

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 01.08.06 - 18:41
von huskyFO
Hallo Steve,

ich kann Dir nur ein wärmstens ein Training empfehlen!

Ich habe mit einem Training mehr gelernt als in mehreren Jahren "selbst ist der Mann"!!

Oder such Dir jemanden mit Erfahrung u. da hängst Du Dich dran....

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 02.08.06 - 00:55
von WRE_Timmy
Wo kan man denn solche trainings machen???
wohne in 45711 Datteln
Und vorallem waskost der spass?

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 02.08.06 - 01:06
von Steve
Das Training habe ich schon hinter mir.
Wohlbemerkt ein Endurotraining.
Nicht Motocross.
Für Wre_Timmy: ;)
Es hat 120 Euro gekostet(mit Übernachtung usw.).
In Bilstain(B) wurde trainiert. ;)(ca.30km hinter Aachen.
Gucke mal unter:
http://www.Stefans-endurotraining.de
Es war klasse. ;D

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 03.08.06 - 20:26
von brezl
hi

hab ein problem beim endurofahren mit steileren abfahrten mit evtl lockerem untergrund. :-/

frage:
stehen oder sitzen   ??? ???
vorderbremse oder fußbremse   ???

fahre meistens im stehen,dann rutscht mir beim bremsen entweder das vorderrad weg oder das hinterrad blockiert und kommt quer (bei gefälle und hangneigung)

meine kumpels meinten ich soll das AngstbremserRacingTeam gründen ;D ;D ;D


hättet ihr vielleicht ein paar tipps für mich

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 03.08.06 - 20:30
von dirk
Hinstellen , Arsch so weit wie möglich zurück , Motorbremse , Hand und Fußbremse nach Bedarf.
So mache ich es !!!!

Gruß Dirk

Re: Fahrtechniken: Motocross & Enduro

Verfasst: 03.08.06 - 22:27
von brezl
danke

nur das mit der motorbremse is so eine sache

meine 360er is ein 2takter und das verträgt sich nicht :-/ :-/

also beiben nur die bremsen :( :(