kaufberatung

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Niki
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14.02.08 - 19:01
Wohnort: hinter den sieben bergen ...

kaufberatung

Beitrag von Niki »

hallo zusammen,
hab mich heut bei euch im forum angemeldet weil ich nirgens ne kaufberatung, oder erfahrungsberichte gefunden habe!
möchte mir nächste woche dieses bike zulegen, hab aber ganz ehrlich kein plan von husqvarna. wollte nur nen solides bike mit dem ich spaß haben kann!
deshalb nun die frage an euch, was is das fürn baujahr genaue modellbezeichnung ( TE 610 ??? steht auf der schwinge )
stärken, schwächen von dem bike?
weiß nur das sie 14 tkm gelaufen hat, is das zuviel ???
soll 2000 euronen kosten!

Bild


bin über jede antwort, erfahrungsbericht, tip etc. dankbar!!
peace trough superior horsepower
Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Jo, das is ne TE610 mit Dino-Wettbewerbsmotor und Antrieb rechts, im Gegensatz zur 610er Dual mit Antrieb links.

Bei der Laufleistung ist Vorsicht geboten.

MCO hat vor langer Zeit mal dies geschrieben:
Wenn du von der alten TE610 sprichst redest du vom Vorgänger der TE570.
Dieser Motor hat keinenE-Starter Kicker only, keine Batterie, keine Ausgleichwelle und eine kleine Ölpumpe ab Bj.1998 diese ist aber eigendlich zu vernachlässigen, da dies der Wettbewerbsmotor von Husqvarna ist und nicht für Touren oder zum cruisen gebaut wurde.
Wie der Name sagt Wettbewerb das heißt ordendlich Spitzenleistung bei sehr geringen gewicht aber auch häufige Ölwechsel (auf der Straße nach max.1000Km Kartbahn nach max.500Km.
Ventiele sollten auch nach 1000Km kontrolliert werden.

Husqvarna baut seit 1998 aber auch die sogenannte Dual.
Es gibt da die TE610e ,die SM610e (auch SMS610)und die LT610e
Wie du siehst steht hinter der 610 ein kleines "e" das macht den Unterschied.
Der Dualmotor unterscheidet sich vom Wettbewerbsmotor grundlegend.
Er hat eine Ausgleichwelle, einen E-Starter, zwei Ölpumpen und zwei Ölfilter.
Dieser Motor hält locker 30000 Km ohne in zu öffnen.
Smiler macht seine SMS jetzt nach gut 38500Km das erstemal auf um die Tolleranzen zu prüfen. Nötig ist das aber eigendlich noch nicht da er damit jeden Tag zur arbeit fährt und am Wochenende auf der Kartbahn und im Odenwald räubert.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

hmmm an den seitenverkleidungen wurde auch schon kräftig rumgesägt.. frage ist nur: wie viel sumo kilometer hat das gute stück schon runter? weil, strasse is echt nich das gelände wofür sie gebaut wurde. weitere frage is, wie gut hatte der vorbesitzer sie in pflege. aber ich finde 2k€ bisschen zu teuer.. das müsste doch bj vor 95 sein wegen weisser rahmen und tankspoiler.


hab bei mir zwei motorräder stehen, einmal 610er TE und Honda CR250 ..beide hab ich den besitzern "weggenommen" da die wirklich keine plan von den kisten hatten... "wie ölwechsel alle 500km?" "...ach die kette is viel zu stramm?" "abschmiernippel,wo sind die denn?" "reicht 1:50 von der billigtanke?" :wut: :heul:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Is ne 95er.
s.p.o.r.
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 30.04.06 - 01:02
Motorrad: alt: SM610;neu: Nuda
Wohnort: 09212 L.-O.

Beitrag von s.p.o.r. »

...definitiv zu teuer!
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

s.p.o.r. hat geschrieben:...definitiv zu teuer!
warum...? :lol:


steht doch auf den ersten blick gut da, ist keine DUAL sondern wie genannt eine mit dinomotor, supermoto umbau wenig km etc. ...

also an deiner stelle würd ich mir das schon überlegen das teil zu kaufen ?!?

will halt nur pflege aber ansonsten macht die dich ganz sicher glücklich !!! :D
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Niki
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14.02.08 - 19:01
Wohnort: hinter den sieben bergen ...

Beitrag von Niki »

danke für eure anteorten!
peace trough superior horsepower
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Preise sind immer so eine Sache...

Ich finde, Kleinanzeigen und Internetportale geben mal einen guten Eindruck über Angebot und Nachfrage.

Wenn man ohne Druck über eine längere Zeit den Markt beobachtet, stellt man fest, dass sich das Ganze recht gut einpegelt. Was billig ist, ist meistens heruntergeritten und wenn es kostet, ist es sein Geld wert.

2000.-- mag auf den ersten Blick die obere Grenze darstellen, aber wenn sie so gepflegt ist wie sie auf dem Bild scheint, wieso nicht?

Der Sommer kommt bald und mal eine Saison draufsitzen und fahren ist doch o.k.
500.-- weniger zahlen und was reinstecken ist die andere Geschichte.

Meinen Roller habe ich für wenig Geld gekauft, er dröhnt und klappert etwas, aber als Brot und Butter Fahrzeug ist es absolut i.o.
Alles macht Sinn, es kommt darauf, was es einem Wert ist.

Sespri
Niki
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14.02.08 - 19:01
Wohnort: hinter den sieben bergen ...

Beitrag von Niki »

wenn ich nun von guter pflege ausgehe, kann ich da noch nen paar kilometer drauffahren oder besser hände weg?
wie siehts aus mit wartungsintervallen, was beinhalten diese? :roll:
peace trough superior horsepower
Antworten