Drossel Husqvarna sm 125 s 2008

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Ou shit stimmt emti daran hatte ich nicht gedacht dass die Mischung ja variabel ist. :oops:
Ja dass die neuen voll gedrosselt ne 142er drin haben weiss ich auch, aber dass das dann noch weiter nach oben geht wenn man ne andere Anlage drauftut hätt ich nich gedacht.
Was hatten die alten denn ori drin?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Jägermeister hat geschrieben:Bei mir war schon ne 142hd drinnen. Da hab ich am anfang die falschen düsen gekauft, xD. Schau einfach mal bei deiner Betriebsanleitung auf Seite 19 bei Zuführung(also vergaser), da steht Höchstdrehzahldüse 142.
Wenn jetzt die ölpumpe 1:50 mischt dann müsste ich doch 50 ml Öl auf 10 Liter Benzin reinschütten damit es das Gemisch 1:40 ergibt, oder hab ich mich da verrechnet??? Weil bei einer mischung von 1:50 sind es ja 200ml auf 10 Liter und bei 1:40 sind es 250ml auf 10Liter, da müsste es doch normal so sein das ich nur noch 50 ml dazugeben muss.
1:50 --> 20ml pro L Benzin
1:40 --> 25ml pro L Benzin

Funzt so nicht siehe Emtis antwort.



mfG
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

acdc-rocker hat geschrieben:Ou shit stimmt emti daran hatte ich nicht gedacht dass die Mischung ja variabel ist. :oops:
Ja dass die neuen voll gedrosselt ne 142er drin haben weiss ich auch, aber dass das dann noch weiter nach oben geht wenn man ne andere Anlage drauftut hätt ich nich gedacht.
Was hatten die alten denn ori drin?
doch dann muss auch sicherlich ne größere rein. ist doch logisch oder?
die alten hatten orginal ne 110er. ganz offen dann ~130.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Ja, mich wunderts nur woher die allgemein größere bei den neuen kommt.
Aber ich hab mir jetz nochmal Gedanken über deine "Frischölaufbereitungstheorie" gemacht, kann sein dass ich einen Denkfehler drin hab, ist nur eine Überlegung 8-) :
Im Standgas z.B. braucht der Motor nur sehr wenig Benzin, folglich baucht er auch nur sehr wenig Öl.Die durch die Gasstellung verstellbare Ölpumpe liefert auch dank der an die Schieberstellung gekoppelte Seilzugtechnik nur sehr wenig Öl.
Sehr wenig Benzin + Sehr Wenig Öl ergibt also eine Mischung.
Bei hohen Drehzahlen liefert der Vergaser viel Benzin und die Ölpumpe viel Öl, also denke ich das Verhältnis von Öl und Benzin im Gegensatz zur Ölmenge, die ja genauso wie die Benzinmenge variabel ist, immer gleich ist. :D
Eine kleine Menge Benzin braucht ja auch nur eine kleine Menge Öl um auf das Mischungsverhältnis von jeweils größeren Anteilen zu kommen.
Somit wäre doch durch diese verstellbare, sich dem Benzinfluss bzw. der Gasgriffstellung anpassende Ölpumpe ein ständig konstantes Mischungsverhältnis gewährleistet oder? ;-)
Wenn sie nämlich fest eingestellt wäre, ist es klar, sie würde untenrum viel zu viel und oben rum dann irgentwann einmal die richtige Ölmenge bekommen, je nach Einstellung. :D
Wie gesagt nur eine vom morgentlichen "Aufstehgedankenflow" hervorgegangene Überlegung, die mir aber irgentwie bisschen logisch vorkommt? :lol:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

muss ich ihm absolut zustimmen da die ölpumpe immer gleich mischt aufgrund des seilzuges wie ist es aber jetz bei den neuen?!?! da kann man es nicht sagen wäre mal wieder eine gute frage an zupin!!!
denn diese geht elektronisch :roll:

mfg homer ;-)
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

acdc-rocker hat geschrieben:Ja, mich wunderts nur woher die allgemein größere bei den neuen kommt.
Aber ich hab mir jetz nochmal Gedanken über deine "Frischölaufbereitungstheorie" gemacht, kann sein dass ich einen Denkfehler drin hab, ist nur eine Überlegung 8-) :
Im Standgas z.B. braucht der Motor nur sehr wenig Benzin, folglich baucht er auch nur sehr wenig Öl.Die durch die Gasstellung verstellbare Ölpumpe liefert auch dank der an die Schieberstellung gekoppelte Seilzugtechnik nur sehr wenig Öl.
Sehr wenig Benzin + Sehr Wenig Öl ergibt also eine Mischung.
Bei hohen Drehzahlen liefert der Vergaser viel Benzin und die Ölpumpe viel Öl, also denke ich das Verhältnis von Öl und Benzin im Gegensatz zur Ölmenge, die ja genauso wie die Benzinmenge variabel ist, immer gleich ist. :D
Eine kleine Menge Benzin braucht ja auch nur eine kleine Menge Öl um auf das Mischungsverhältnis von jeweils größeren Anteilen zu kommen.
Somit wäre doch durch diese verstellbare, sich dem Benzinfluss bzw. der Gasgriffstellung anpassende Ölpumpe ein ständig konstantes Mischungsverhältnis gewährleistet oder? ;-)
Wenn sie nämlich fest eingestellt wäre, ist es klar, sie würde untenrum viel zu viel und oben rum dann irgentwann einmal die richtige Ölmenge bekommen, je nach Einstellung. :D
Wie gesagt nur eine vom morgentlichen "Aufstehgedankenflow" hervorgegangene Überlegung, die mir aber irgentwie bisschen logisch vorkommt? :lol:
schöne überlegung....leider falsch!

so könnte man ja auch gemisch fahren, wenn das verhältnis immer gleich bleiben sollte.

das ist ja gerade der vorteil einer ölpumpe! sie findet zu jeden bereich die richtige menge öl. somit hast du nicht das problem, wie bei meiner 360, dass sie im unteren drezahlbereich irgendwann absäuft.

meine würde im stand irgendwann ausgehen, weil sie viel zu viel öl hat. lange vollgasfahrten sind ebenso beschissen, weil sie d nicht genug öl kriegen könnte.

das bessert die ölpumpe ein wenig aus. deswegen bekamen da schlaue leute auch viel geld für!

bei der elektronischen ist es genauso. einziger unterschied ist vielleicht, dass sie noch genauer ist und vielleicht beim rollen ,mit eingelegtem gang, weiter schmiert. das könnte bei den alten ja zu klemmern führen. allerdings musste dann schon irgendwo von der zugspitze ins 3000m tiefere tal rollen, damit die fest geht.


ps: die armen leute bei zupin...irgendwann haben die ein riesen spam filter :lol:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Aber die Ölpumpe "findet" doch nicht den richtigen Bereich, mit irgendwelchen Fundstücken hat das doch nichts zu tun, lediglich mit der Gasschieberstellung. 8-)
Somit ist es ganz richtig gesagt, dass sie einen Klemmer bekommen kann wenn du sie mit "Motorbremse" den Berg runterrollen lässt.
Und spüren kann das doch auch keine Ölpumpe, ist doch eigentlich auch nichts anderes als ein Schieber der die Fördermenge reguliert, an irgentwelche "Bergabfahrsensoren" oder derartiges ist das doch (zumindest bei den alten ^^) nicht gekoppelt!
Wie gesagt meine Meinung => Standgas = wenig Öl, wenig Benzin = Mischung X; Vollgas = viel Öl, viel Benzin = gleiche Mischung X nur mit logischerweise dem größeren Benzinanteil angepasster Ölmenge.
Irgentwie find ich dein Argument aber auch logisch, da deine 360er im Stand absäuft, was an zu viel Öl aus der Mischung liegt.
Boaa, der Thread arbeitet mich noch auf... :lol: :lol:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

das die pumpe da kein hirn hat ist klar. aber da hat ein schlaues hirn auch dran gedacht und die pumpe sicherlich so konstruiert, dass sie in jedem passenden bereich auch die richtige menge öl liefert!

so'n teil kann man ja auch vom aufbau so machen, damit es läuft. verstehste was ich mein???
die aprilia rs war da ganz extrem im mischungsverhältnis.
die gint wirklich von 1:90 bis 1:18 oder so ähnlich.
anders ist das bei der husky auch net!

aber egal wie...das oben funzt so nicht!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Okay okay ich geb's ja auf xD
Aber warum soll man denn dann auf Mischung umrüsten wenn man z.B. nen TMX oder so reinhaut, die gibts ja auch mit Ölpumpenanschluss, und die Fördermenge passt ja eig. auch?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

ein TMX gibts definitiv NICHT mit ölpumpenanschluss!
wenn dann höchstens ein TM - und der auch nur bis 35mm.

mal abgesehen davon, ist die ölpumpe für 15ps und einem 28er dello ausgelegt. einen 38er mikuni, mit hgs etc. könnte etwas viel für die pumpe werden.

man weiß dann halt nicht genau, wie man sie einstellen soll, ne?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Joa der TM war's mir ist der Name nich eingefallen. :roll:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

wobei ich den tm35 immernoch mit ölpumpe fahren würde. vielleicht ein bissl auf gut glück, aber probieren geht über studieren.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Geht die Ölpumpenfördermenge eigentlich noch mehr als die Position deiner Anleitung wo man eh den Seilzug schon einklemmt um es noch weiter zu drehen?
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

klar...die geht bis zum anschlag. allerdings fährste dann 1:40. wobei die 40 für öl steht :lol:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

:lol: ... 8-)
Haben wir nicht gerade das feste Mischungsverhältnis ausgeschlossen emti?! :lol: :-P
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

wenn du sie auf anschla stellst, ist es ein festes mischungsverhältnis du clown :blblbl:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

OMG Stimmt... :lol:
Okay ich gebs auf, du bist übermächtig. :lol:
Nur den Gasgriff kannste dann leider nicht mehr drehen, wennst sie im Stand schon auf Anschlag stellst.. :roll:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Antworten