Startprobs TE610, Newbie needs Help

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
RockyFranco
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.04 - 04:03

Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von RockyFranco »

So, nun hab ich auch ne Husky!
TE610, Baujahr 95 mit Kickstarter ohne Ölpumpe...das gute alte Ding sozusagen. Hat ganz schön Mörderbums die Kiste. 7000km auf der Uhr, bei 4500 Zylinder/Kolben komplett
neu, hoffe es hält ne Weile. ;)
Ich werd jetzt erstmal die übliche Checkung machen, Luftfilter neu, Zündkerze neu, Ölwechsel, Steuerkettenspanner und Ventilspiel prüfen.

Momentan gibts 2 Dinge die mich beunruhigen.
1. Wenn ich die irgendwann ma anbekommen habe (bin nur 1,75 und 65kg) und mir das Bein schon wehtut  :-/, zieh ich mich an und trallala setz mich drauf geb gas will losfahren
und es macht "Buff" (knallt wie in den Ansaugtrakt) und die Mühle ist aus, dann heißt es wieder leiern....ist mir heute (1.Fahrt) 2-3 mal passiert.
Was mach ich falsch ? Standgas zu gering ? oder wo liegt hier der "Trick" ?
Generell bin ich der Meinung das die Husky zu schlecht anspringt,.
Wie lasst ihr eure Huskys an ? 2-mal mit Deko dann ohne ? wie lange Choke ? Ich hab noch nicht geprüft
welche Kerze drin ist. Ich hol mir auf jeden Fall eine C7E, bekommt man auch noch irgendwo un-entstörte Kerzenstecker ? Will nen richtigen FUNKEN!

2. Wenn das Mopi aus ist, und ich greife auf der rechten Seite an den Schlauch der vom rechten Kühler zum Mopi geht so kommt es mir so vor als ob da gar kein Wasser drin ist ist das normal ? Wird das erst im Betrieb gepumpt oder hab ich gar zu wenig Brühe an Board ?


Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von altmaerker »

Hallo,
schraub doch den Deckel vom re. Kühler ab und schau nach, ob genug Wasser drinne is.
Wegen dem starten is auch ne sache der Vergasereinstellungen, wen da was nich 100% so is wie es sein soll kan es Einwirkungen auf das Startverhalten und den unterschiedlichen Lastzuständen des Motors haben.
Wen ich meine aus der Garage hohle reicht meistens nur ein mal kicken um sie zu erwecken (96er 610TE) und auch im warmen Zustand gibts bisher no Probs.

Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
RockyFranco
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.04 - 04:03

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von RockyFranco »

hast du zufällig deine Bedüsung im Kopf ?  :o
Fährst du original-Luffi ? Und tanken ? Super  oder SUperplus ?

danke für die erste antwort  ;)
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von altmaerker »

Ne do die hab ich nich im kopf aber ich habe im Kopf das ich den Orig. Luffi drinne hab und Super meiner Meinung nach ausreicht.

Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von Huskyschrauber »

Meine Antwort hab ich schon in den Offroadforen geschrieben.
Benutzeravatar
SchodderSchleuder
HVA-Neuling
Beiträge: 47
Registriert: 05.09.03 - 13:25
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von SchodderSchleuder »

Hab haargenau das gleiche Prob wie Rocky.
Also wenn meine 95er dann auch endlich mal anspringt und ich denn losheizen will, lasse ich sie kurz nen bissl warm tuckeln, spiele immer etwas mit dem Gas und lasse die Kupplung ganz langsam kommen. Denn gehts meistens. :o
RockyFranco
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.04 - 04:03

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von RockyFranco »

also das mit den starten scheint hinzuhauen,
sofort nach dem sie das erstemal blubberte, choke raus, dann läuft sie. das mit dem ausgehen war immer noch. Vergaser prüf ich mal.
Boah hab ich mir gestern weh getan beim ankicken, war so wahnsinnig und hab mich neben das Bike gestellt und mit rechts gekickt, nie mehr :dk: , der fuß tut heute noch weh.
Seitdem immer die husky an die wand und mit links im stehen kicken.;)

Es gibt aber neue Horrormeldungen:
Hab heute das Wasser aufgefüllt (sie war kalt). Nach dem anlassen hab ich mal in den Kühler geschaut, da sprudelte es ganz schön, konnte aber nicht klar erkennen ob das von den vibrationen und dem wasserfluss durch die einsetztende Wasserpumpe ist...oder doch luftblasen die irgendwo vom Zylinder kommen :wirr: ..
jedenfalls hat sie in der warmlaufphase 2-3 mal kurz weiß gequalmt hinten, so ca. 3 sekunden dann wars wieder weg.
Und im kühler ist jetzt wieder der niedrige wasserstand wie vorher :verwirrt: was da los ?.........bin dann ne kleine runde gefahren, weiß geraucht hat sie nicht mehr...
verdammte Sch**** muss ich jetzt den kopf runternehmen und nach der dichtung schauen ? oder noch mehr putt........ohje
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von altmaerker »

Meinst du etwa mit sprudeln, das se gekocht hat?

Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
RockyFranco
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.04 - 04:03

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von RockyFranco »

tja neuigkeiten.........gut den kopf hab ich noch net geschafft, s ist halt kacke wenn man arbeiten muss und dann abends in 2 h freizeit alles mögliche noch machen will  

Also ich hab heute erstmal das öl abgelassen:
was da für eine schwarze Brühe rauskam, oh je, das sah aus wie das 1. motoröl von nem Lada der 300tkm in der Taiga rumgefahren ist. Ich könnte den Verkäufer erschlagen, top gepflegt und so nen scheiß, ich glaub man kommt am besten man macht noch nen ölwechsel wenn man sich nen Bike anschaut....

naja egal, die brühe abgelassen, war auch wie schlamig..und am sieb ganz kleine metallsplitter, aber max. 1mm groß.
ich denke mal bei vielleicht 3tkm mit einem öl normal oder ?
oder doch kolbenringe  ?
Hab noch 2-3 mal gekickt damit auch alles rausläuft, da pufft das so richtig raus.....normal ?
Bevor ich das Öl abgelassen habe bin ich noch ne runde gefahren,
Motor ist sehr zornig und hat gut kompression, das "Rauchphänomen" ist auch nicht aufgetreten heute.

Was noch zu erwähnen ist, ich hatte das nummernschild nochmal drangeschraubt zwecks warmfahren. Das war vorher sauber, nacher ziemlich verrußt und der ruß mit glänzenden Partikeln (metall?)............ich sehs schon kommen ich mach den Zylinder auch gleich noch mit runter............
RockyFranco
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.04 - 04:03

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von RockyFranco »

tja nachdem ich meinen alten kupplungskorb gesprengt habe , bin ich nun ganz froh das der neue Gebrauchte korb da ist, sowie diverse andere teile (u.a. für vergaser), ich warte nur noch auf die Steuerkette.
Die Mutter M20 vom Primärzahnrad lies sich ebenfalls dank schlagschrauber lösen . Erstaunlich fand ich nur, das hier eine einfache Kegelpressverbindung zur KW verwendet wurde  , ich dachte so nen scheiß hat nur MZ anno dazemal verzapt, naja scheint ja zu halten. Nun der Reihe nach meine Fragen:

1: ich finde im WHB kein Anzugsmoment für die Mutter die das Primärrad anpresst, also wieviel NM weiß das jemand ?

2: soll ich bei 1. und bei der Kupplungskorbmutter Loctite verwenden, wenn ja welche Festigkeitsklasse ?

3: wenn ich den Kupplungsdeckel (den großen) wieder dranmontieren will, habe ich ein "Problem" in der Nähe der Schaltwelle, da is im Gehäuse eine Art Stift, nur ist im Motor an der Stelle genau so eine Art Feder, sieht an dem Punkt gabelförmig aus. Muss nun dieser Stift, zwischen,vor oder nach dieser Feder rein, damit ich den Deckel zubekomme oder wo liegt hier der Trick ?


gibt es sonst noch irgendwas zu beachten wenn ich die linke motorseite da wiederdranpabbe ?
RockyFranco
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.04 - 04:03

Re: Startprobs TE610, Newbie needs Help

Beitrag von RockyFranco »

zum glück hab ich noch einen einzelnen Ölabstreifer bekommen.
Das ganze mit Gottes Sorgfalt und Ruhe montiert, hat geklappt  8)

Jetzt ist Zylinder und Kopf schon wieder drauf, sieht richtig wie nen Motor wieder aus  ;)
Bei der ganzen Schrauberrei blieben 2 x M8 Inbusschrauben mit ca. 15 mm Gewinde übrig, komisch...haben die sich auf mein Schreibtisch verirrt oder wo sollten die noch rein ?



Komisch fand ich nur das im Dichtungssatz keine Dichtung für den Ventildeckel(groß) dabei ist, mh also doch Dichtungsmasse drunterschmieren.
Weiß jemand für was die Metallscheiben Kupfer und nen Silberne im Dichtungssatz ist ? Des Weiteren ist auch eine Gummi-Scheibe darin, muss die Zwischen dem Lager Nockenwelle und der Abdeckung ?

grüße
frank ;)
Antworten