HUSQVARNA ERFAHRUNGSBERICHTE

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

HUSQVARNA ERFAHRUNGSBERICHTE

Beitrag von KoXXRoXX »

HAllo,,

ich fahre derzeit noch eine Aprillia RS 125,

will mir jetz aber ne Husqvarna Supermoto zulegen.

Vielleicht könnt ihr mir Erfahrungeberichte liefern welches Motorrad, über die Zuverlässigkeit der Motorräder und kleine Tipps geben, ob ihr mir eher abratet oder zustimmt.....

Wie siehts aus mit Benzinverbrauch?
Ölverbrauch?
Kolbenwechsel? Preis?
etc.

Vielleicht hat auch jemand ein gutes angebot dann bitte per PN schicken mit Bilder....

Ich würde euch Danken wenn ihr mich aufklären würdet.....
8-)
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

Kommt halt drauf an was du eine haben willst, ne neue oder ne ältere.

Aber dafür müsst echt bitte die Foren suche benutzen!

mfg bilboo

Und achja erstma Herzlich Willkommen hier im Forum
[url=http://www.pic-upload.de/view-1314186/SIgnatur-2.1.JPG.html][img]http://www.pic-upload.de/29.12.08/i3epe8.JPG[/img][/url]
KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

Beitrag von KoXXRoXX »

naja kenn mich keider noch nich so damit aus und wollte einfach mal rummfragen was ihr für eine fahrt und was ihr damit so für erfahrungen habt ob sie weiter zu empfehlen ist wenn ja warumm und wenn nein auch warum ....... hätte gerne ein modell ab jahr 2000


danke
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Na gottseidank ziehst du die Auswahl immer enger. Sind ja nur knapp 100 verschiedene. Ich bin mir sicher, dass sich einer finden lässt, der dir von jedem einzelnen die Stärken und Schwächen aufzählt. Danach macht derjenige dir sicher auch ein supertolles Angebot ausfindig, wickelt für dich den Kauf ab, stellt sie dir vor dir Tür und fährt sie dann auch für dich.
KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

Beitrag von KoXXRoXX »

mir gefällt die te610 was haltet ihr davon ??

habe schon gelesen das es eine mit ölpumpe gibt und eine ohne
Benutzeravatar
sugarfreeSM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 14.04.08 - 18:19
Wohnort: HN
Kontaktdaten:

Beitrag von sugarfreeSM »

Nun ja, ich schätze das wenn du in einem Marken-Spezifischen Forum fragst wie die Mitglieder Alle Modelle der Supermoto-Reihe finden, wirst du nur eine Antwort bekommen, die lautet dann entweder : Toll, Super, Geil, das Beste was es gibt... usw.
Eine objektive Meinung wirst du hier eher nicht bekommen...
(Denn wir sind von allen Modellen der Marke Husqvarna überzeugt ;-) )

mfg
sugarfreeSM
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Aber wohl kaum alle blöd und verblendet. Wer Fehler und Schwachstellen nicht erkennt ist einfach nur ignorant ;)
Husqvarnas haben genügend "Mängel" wenn man es Objektiv betrachtet. Da ist man mit einem Reisbomber besser bedient, aber das ist eben die Qual der Wahl.

Btw meinst du wohl ne sm610 - ne Te wäre die "Geländeversion"
Benutzeravatar
sugarfreeSM
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 14.04.08 - 18:19
Wohnort: HN
Kontaktdaten:

Beitrag von sugarfreeSM »

Gibt nun mal auch viele umgebaute TE´s in mobile.de und co.
da steht dann "TE610 Supermoto" usw.
Ich schätze mal das er den Namen daher hatte...
KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

Beitrag von KoXXRoXX »

ja habe mal nachgeguckt, ok dann meine ich die sm 610

Ich würde sie für die strasse gebrauchen und ab und zu fürs Gelände?
Wie sieht e denn da mit den Wartungsarbeiten aus ,,, höre von vielen Seiten... " Kauf dir nicht so ein Motorrad, musste nur Geld investieren alle paar KM " und viele Sagen "ist gar nicht so" was sagt ihr?

Was muss dann überhaupt gemacht werden ich höre immer Ventile einstellen und ÖL wechseln !!!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

joa...ist nicht so!

wenn du sie pflegst, dann brauchste nix machen!
nen ölwechsel ist schnell erledigt und ventile einstellen ist sicher kein hexenwerk. das lässte dir 2, 3 mal zeigen und dann kriegste das hin. ist ja zum glück alles recht simple technik.


die neue sm610 hat wartungsintervalle, wie alle anderen maschinen auch!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

Beitrag von KoXXRoXX »

ok also eine sm 610 ...... auf was muss ich da achten beim kauf?
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

i red von denen ab bj. 05/06 ja!? nur so am rande....also die graue oder jetzt rot-weiße.

nicht die alte!
da hab ich keine ahnung von den intervallen.

was willst denn ausgeben?
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

Beitrag von KoXXRoXX »

2000€ so im Dreh
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Das wird eng....egal ab welchem Baujahr. Da wirste bei den Hunden nicht weit kommen, ausser du magst ne richtig hingerichtete Maschine haben - die geht dann natürlich laufend kaputt.
Benutzeravatar
Molle
HVA-Orakel
Beiträge: 2134
Registriert: 24.09.05 - 21:38
Motorrad: TE250 '05
Wohnort: DE

Beitrag von Molle »

Schau dich nach den SM610S um. Für 2000€ könntest du eine zwischen BJ.1998-2000 erwischen. Ölwechsel alle 5000km oder 1x im Jahr.
Fürs Gelände mußt du sie umbauen. Feldwege lassen sich aber auch mit den 17 Zöllern fahren. Oder du suchst gleich nach einer TE610E mit 21/18 Zöllern, ist die gleiche Basis wie die SM610S, nur halt Enduro.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
KoXXRoXX
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.08 - 19:16

Beitrag von KoXXRoXX »

kan mir einr mal das mit der ölpumpe erklären so wie gelesen hab sind ab 99 die mit ölpumpe ....... was is da der unterschied !! (sorry bin totaler neuling)
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Die Ölpumpe ist ein eher unwesentlicher Faktor in deinem Fall. Denn für 2000€ bekommst du nichts mehr was noch frisch ist, sondern nur recht betagtes Material, welches reichlich Aufmerksamkeit erfordert.

Da das Budget ziemlich knapp bemessen zu sein scheint, solltest du eher was japanisches mit 17" suchen oder ne MZ oder so. Sind dann zwar nicht die mega Sportgeräte, da recht schwer, aber dafür auch mit 25tkm und drüber noch bauchbar. Ne Husky für 2000€ wird in aller Regel in kurzer Zeit nach dem Kauf mindestens die Hälfte des Anschaffungspreises an Reparaturen verschlingen und auch später nicht damit aufhören.

Da werden sicher jetzt Stimmen laut die Gegenteiliges behaupten, aber da soll mir doch bitte mal einer ein gescheites Angbot zeigen...

Für eine brauchbare SuMo sollte man schon so an die 3500€ anlegen. Und auch da bist du nicht vor Gröberem sicher.

Generell ist eine Sportsumo, seis eine Husky, Berg oder meinetwegen auch K T M nichts für den schmalen Geldbeutel...

Ist meine Meinung dazu, aber da gibt es sicher auch andere. Nur vorsicht vor Leuten die dir ihr altes Schätzchen als Zuverlässigkeitswunder anpreisen.

Gruß Andreas.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Was ich übrigens empfehlen würde, auch wenn jetzt so manch einer ausm Sessel kippt, wäre eine Suzuki DR 650. Ich hatte eine vom Baujahr 94´ und hatte unheimlich Spaß damit. Mit ordentlichen Reifen lässt sie sich recht passabel fahren und macht Mätzchen wie Wheelies ohne weiteres mit, hat ja auch ordentlich Drehmoment. Sowas bekommt man schon günstig und hat auch ne Weile was davon ohne ständig nachzuinvestieren.

Und so schöne Beschleunigungsdrifts auf nasser Staße habe ich bisher mit keinem anderen Motorrad hinbekommen...

Ist natürlich optisch keine Husky.

Nur mal so ein unverbindlicher Tip.
Benutzeravatar
hussi_4_ever
HVA-Gott
Beiträge: 1045
Registriert: 10.04.07 - 22:41
Wohnort: münster-sarmsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von hussi_4_ever »

Schade das es keine edit funktion hier gibt ne :gigs:

hmm also da beshcleunigungsdrifts schon sehr schön mit ner 125 iger husky gehn , halte ich das argument für entwertet ;-)

Aber bevor ich so ne komiche susi fahr , fahr ich lieber gakrein mopped :!: :!:

gruß :arrow:
°°°°°Never,NEVER FUCK WITH THE KING°°°°
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

Aber bevor ich so ne komiche susi fahr , fahr ich lieber gakrein mopped
So eine schwachsinnige Aussage hab ich ja schon lange nicht mehr gehört.

Zum Fragesteller. Du kannst dich auch mal mit der DRZ400 beschäftigen. Hatte ich auch schon im Auge. Etwas schwerer, nicht ganz soviel Druck, aber dafür quasi unkaputtbar und recht günstig. Die Optik sollte dir bei einem Budget in dem Bereich eh nicht sooo wichtig sein. Hauptsache es fährt gescheit, glaub mir ma :)
Antworten