610 te kein zündfunke

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

610 te kein zündfunke

Beitrag von cossiturbo »

hallo. hab eine 610 te bj. 94 die leider kein zündfunke hat. vermute das die zündspule hinüber ist, kann es aber nicht mit sicherheit sagen. gibt es eine möglichkeit die funktion der zündspule zu überprüfen? und gibt es eine zündspule die man ersatzweise für die sem zündspule verwenden kann, da die sem teile anscheinend sehr rar sind.
vielen dank schonmal im voraus!
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

kann mir denn hier keiner helfen? :(
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Ich kanns leider nicht.

Kann dir nur sagen, ich hatte einen ähnlichen Defekt, auch keinen Funken (mehr) war aber Kabelbruch, direkt an der Sem.

War aber nicht zu sehen, die Isolierung war noch dran, hats aber beim Anfassen dann einfach abgebröselt. Hat lange gedauert, bis ich die Stelle gefunden hatte. Sehr lange. Und suchen kann ich vom Forum aus nicht :)
Benutzeravatar
marci
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 01.09.05 - 20:51
Wohnort: 74638 Waldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von marci »

kannst den einen finger ans zündkabel heben und den andern an en motor wennde dann den starter durchdrehst und eine gewischt bekommst dann haste nen zündfunken und deine kerze will ernneuert werden :-D (hab ich gestern genauso gemacht!) lass es aber den nachbarsjungen machen wenndu nen herzschrittmacher oder sowas hast =) lg Marci
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Wenns dir hilft, bei mir is das gleiche Kabel schon wieder gebrochen....auch kein Funke mehr :)
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

der saujunge vom nachbar hat sich geweigert musste ziemlich gewalt anwenden :lol: aber im ernst, zündfunke hat sie definitiv keinen sonst würds ja auch zwischen zylinder und kerze funken wenn ich die kerze davor halte und die kerze ist auch neu.
@tomerator meinst du eines der kabel die in die zündspule gehen? die sehen noch alle sehr gut aus ist von außen nichts zu sehen. danke für die hilfe!!
werde wohl auf ducati umbauen
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

Du hast aber hoffentlich schon der Kerze auch Masse gegeben und nicht nur das Zündkabel aufgesteckt???? ;-)

Und funken soll es zwischen den Elektroden 8-)
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

ja ist klar wos funken soll, aber wenn ich der zündkerze keine masse gebe sondern sie direkt davor halte sollte es doch zwischen zündkerze und der masse (z.b. zylinder) funken
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

:bratz:
Auf diese Art und Weise funkt da nix, das ist ganz klar.

Damit so was funken würde müssten die Elektronen von der einen Elektrode über den knapp 1mm langen Luftspalt zur anderen Elektrode überspringen und dann nochmals den Luftspalt von deiner Zündkerze zur Motormasse überspringen. Also das schafft selbst die beste Zündung nicht! :roll:

Steck die Zündkerze in den Zünkerzenstecker und halt das Zündkerzengewinde direkt mit Lederhandschuh, isolierter Zange oder aber mit Hilfe des Nachbarjungen an ein metallisches Motorteil und dann betätige den Starter und schon geht ein Lichtlein auf
Grüße :D
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

ja hab ich auch schon längst versucht aber so oder so da funkt nichts :cry:
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

@ steam hast mich jetzt wirklich verwirrt mit deiner theorie die würde mir ja sogar einleuchten, aber habs grade extra nochmal an meinem kleinen bruder seiner schwalbe ausprobiert und entweder hat der ne wunderzündung oder du musst deine theorie nochmal überdenken.
also das funkt 8-)
Benutzeravatar
steam
HVA-Brenner
Beiträge: 278
Registriert: 28.02.07 - 12:55
Wohnort: München

Beitrag von steam »

Mag ja sein vielleicht bringt die soviel Dampf das kann von mir aus schon sein.

Nur warum soll ich etwas testen was absolut nicht zweckgemäß ist und im realen Betrieb auch nicht vorkommt :lol:

So wie du das gerade machst haste wie schon gesagt 2 Zündfunken, einmal zwischen den Elektroden und einmal zwischen Kerze und Masse. Kannst mir da nen Sinn davon erklären??

Der Zündfunke soll ja definiert an den beiden Zündfunken im Motorbetrieb überspringen und nur so ist er aufgrund der dafür ausgelgten Zündanlage auch stark genug, würde er nun nochmal überspringen müssen hättest 2 schwache Zündfunken und der Motor würde wenn überhaupt wie ein Traktor laufen.

Wenn du dir Kerze einbaust schraubst sie ja auch direkt in den Zylinderkopf, das hat zum einen die Funktion den Brennraum abzudichten und Wärme abzuleiten und desweiteren einen direkten Massekontakt ohne großen Widerstand zu haben.

Grüße
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

sollte auch nur verdeutlichen das da kein funke ist. selbst wenn ich den kerzenstecker abmache und das blanke kabel vor masse halte funkt da nichts.
aber danke für die hilfe gruß
Zuletzt geändert von cossiturbo am 08.03.09 - 12:30, insgesamt 1-mal geändert.
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

aber mal was anderes. hat hier jemand erfahrung mim umbau auf ducatizündung?
passen strator und polrad ohne veränderungen auf meine 94er?
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

cossiturbo hat geschrieben:der saujunge vom nachbar hat sich geweigert musste ziemlich gewalt anwenden :lol: aber im ernst, zündfunke hat sie definitiv keinen sonst würds ja auch zwischen zylinder und kerze funken wenn ich die kerze davor halte und die kerze ist auch neu.
@tomerator meinst du eines der kabel die in die zündspule gehen? die sehen noch alle sehr gut aus ist von außen nichts zu sehen. danke für die hilfe!!
werde wohl auf ducati umbauen
Das einzelne blaue Kabel das von der Sem an Masse geht hauts bei mir regelmässig durch scheints, schon zum 2ten Mal jetzt innerhalb 3 Monaten.. Das direkt an der Halterung der Sem. Problem ist, das das Ding fest in der Sem verharzt ist. wenn das so weitergeht, geht mir das Kabel aus... is wohl marode geworden mit den Jahren (610 te 95)... Beim ersten Mal war das von aussen nicht zu sehen.

Update: Also ich meine das Steuergerät hinter der Lampenabdeckung, schwarz, ca ~ 14 * 9 cm * 1,8 cm dick. Da hats das blaue Kabel (~6 cm lang), das verharzt aus der Sem direkt an den Halter/Rahmen der Sem geht(für mich cdi/sem/Steuergerät). Ich schmeiss allerdings die Begriffe ganz gerne mal durcheinander :P).

Jedenfalls bricht das Kabel dauernd, teils vollkommen unsichtbar fürs Auge. Ich habs beim ersten Mal nur durch Zufall gefunden, weil ich angefangen hab, aus lauter Verzweiflung alles abzuschrauben und zu untersuchen, dabei ists mir beim Untersuchen und Zupfen entgegengebröselt. Mittlerweile ists schon öfter passiert. Ist meine Elektrikfehlerquelle No1, was die Zündun angeht. Ich will gar nich wissen, wieviele Sem's/CDI's schon ausgemustert worden sind, weil man die Stelle net gefunden hat...

Übrigens gammelts da auch sehr gerne, bei mir kommt da z.T. Spritzwasser hin, die Kontake oxidieren oft. Wenn man ab und an den Gammel dort entfernt, läuft die Kiste gleich besser und springt auch spürbar besser an - vorrausgesetzt man hat überhaupt nen Funken ^^.

Aber in dem Zusammenhang hab ich auch noch ne Frage an euch hier...Da das ja schon öfter passiert ist, wie sichere ich den kleinen Rest meines Kabels vor erneutem Bruch? vllt festkleben mit Panzertape an der Halterung? Ich nehme mal an, das bricht wegen der Vibrationen unserer geliebten Eintöpfe, jetzt wo es morsch ist.
Exito
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 10.07.07 - 16:09

SEM-Spule

Beitrag von Exito »

Servus!
Mess doch mal den Durchgang mit Ohm-Meter. Ich hab zwei SEM-Spulen. Eine hat fünf, die andere vier Ausgänge. Bei der mit fünf ist eins das für Killschalter, das Orangene. Von den anderen vier haben je zwei Durchgang. Aber nur paarweise. Bei der anderen ist das blaue wohl intern geschaltet, denn sie funkt auch ohne Anschluss an die Spulenplatte prima. Ich sie gestern angeschlossen. Hatte gar nicht gemerkt, dass die zweite Spule ein Kabel weniger hat, hab sie in der Bucht bekommen und erst mal weggepackt. Aber wie gesagt, auch ohne blaues Kabel tut sie.
Grüße
Bernd
P.S.: Die Vergiessung von der SEM lößt sich in Modellbausprit auf. Ob da nur das Methanol oder auch das Nitromethan wirkt, das weiß ich nicht. Aber Methanol können viele Kunststoffe nicht wirklioch gut ab... Da ich aber (s.o.) in der Bucht was bekommen konnte, hab ich das nicht weiter verfolgt.
Ein Husky-Motor macht auf der Rennstrecke Spass...
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Re: SEM-Spule

Beitrag von Tomarator »

Exito hat geschrieben: Aber wie gesagt, auch ohne blaues Kabel tut sie.
Grüße
Bernd
P.S.: Die Vergiessung von der SEM lößt sich in Modellbausprit auf. Ob da nur das Methanol oder auch das Nitromethan wirkt, das weiß ich nicht. Aber Methanol können viele Kunststoffe nicht wirklioch gut ab... Da ich aber (s.o.) in der Bucht was bekommen konnte, hab ich das nicht weiter verfolgt.
Der Tipp mit dem Modellbausprit is gut! werd ich mir merken!
Aber bei mir tut sich ohne blaues Kabel genau nada! Soviel ist sicher!
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:

Beitrag von cossiturbo »

@ exito ja danke für den tip, hab meinen stiefvater gefragt und der hat genau das getan mit dem gleichen ergebnis wie du es hier beschreibst. die zündspule scheint demnach doch noch zu funktionieren er meinte es könnte eine oxidschicht auf den kontakten des strators sein, dafür muss ich mir aber noch einen abziher fürs polrad besorgen. aber schonmal vielen dank!
@ tomerator auch dir danke für deine hilfe, aber wir haben wohl ein bisschen aneinander vorbeigeredet. du hast die 95er die schon die ducati zündung hat, bei meiner 94er ist noch die alte sem zündung drin, die hat garkeine cdi, da gehen die kabel direkt vom strator zur zündspule.
GRÜßE
Exito
HVA-Ersttäter
Beiträge: 79
Registriert: 10.07.07 - 16:09

Beitrag von Exito »

Servus,
Oxidschicht glaub ich weniger, ist alles vergossen bei der SEM. Aber prüf mal die Kabel mit dem Ohm-Meter, ob die Durchgang haben. Je zwei der Kabel haben Durchgang.
Grüße
Bernd
Ein Husky-Motor macht auf der Rennstrecke Spass...
Antworten