Probleme beim Anspringen

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
ulf99
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 24.06.03 - 21:51
Wohnort: Verden (bei Bremen)

Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf99 »

Hallo

ich ahb seit einem Jahr ne 410ner Bj 98 und sie sprang auch immer wunderbar an und blieb, auch wenn sie mal umgefallen war, immer am gas.
Nur seit zwei Wochen springt sie nicht mehr so gut an, und geht auch aus wenn sie mal auf der Seite liegt.
Sie springt dann auch sehr sehr schlecht bis gar nicht mehr an. Wir haben 1Std. im Wald versucht sie wieder anzukicken bzw. zu Schieben.
Sie sparng erst wieder an als wir sie schnell im Zweiten Gang angeschoben haben und lief dann auch wieder Husqvarna typisch super weiter.

Ich hab jetzt den Vergaser zwerlegt aber nix gefunden ??? , Ventile eingestellt und ne neue Kerze reingedreht.
Hat ein bischen was gebracht springt aber wenn se auf der Seite lag immer noch nicht toll an.

Wenn jemand mir ein paar Start Tricks sagen könnt oder Bedüsung ändern oder irgendwas wär ich sehr dankbar. Bin nämlich schon leicht angenervt aber immer wenn meine Husky läuft verschwindet das Gefühl in den Abgsen ;D kennt ihr sicher das Gefühl.

Schon mal Danke
und schöne Ausfahrt
Ulf
Ich mag Signaturen!
popo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 03.06.04 - 14:58
Wohnort: Stülow (Rostock)
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von popo »

Stimmt die Kompression des Zylinders? Weil bei meinen kreissägen ist die verdammt entscheident!
Benutzeravatar
Papa_La_Pap
HVA-Brenner
Beiträge: 430
Registriert: 02.11.03 - 17:44
Wohnort: 25474 Ellerbek
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von Papa_La_Pap »

Hey, das problem kenne ich. Vorallem wenn ich sie heiß abgewürgt habe springt sie schlecht an. Ich habe mir dann angewöhnt zum Ankicken den Gashahn aufzudrehen. Meistens klappt es und sie kommt dann beim dritten Kick spätestens.
[url=http://www.quadundcross.de]XF-QUAD & CROSS[/url]
[url=http://www.endurofuntours.de]Enduro Fun Tours[/url]
[url=http://www.twowheel.de]Husqvarna in Hamburg[/url]
Benutzeravatar
ulf99
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 24.06.03 - 21:51
Wohnort: Verden (bei Bremen)

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf99 »

Kompression hab ich noch nicht geguckt werd ich dann aber mal machen.
Und Gasaufzeihn geht gar nicht der Kick Starter is dann wie Festgeschweisst in dem Moment.
Kann das vieleicht mit Bedüsung zusammenhängen??
Was wär den empfehlenswert bei ner 410ner??

mfg
Ulf
Ich mag Signaturen!
Gast

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von Gast »

Und Gasaufzeihn geht gar nicht der Kick Starter is dann wie Festgeschweisst in dem Moment........
??? ??? ??? ???
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf »

Hallo Ulf

Bei meiner 350er verhält es sich genau so wie bei Papa_La_Pap. Wenn sie abgewürgt wird will Sie nicht so richtig. Dann Vollgas, und dann geht's wieder. Beim blockierenden Kickstarter hilft der Deko-Hebel weiter, oder gibt's den bei der 410er nicht mehr ?

Wenn das aber wie bei Dir noch nicht immer so war, würde ich schon suchen woher das kommt. So aus dem Bauch heraus würde ich auf Schwimmer, oder Schwimmerventil tippen.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
ulf99
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 24.06.03 - 21:51
Wohnort: Verden (bei Bremen)

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf99 »

Mit dem Festgeschweisten Kickstarter mien ich das ich ihn dann nicht mehr runter treten kann.
bsp: wenn ich treten und auf halbem Weg das Gas aufmache rührt sich nix mehr der Kickstarter bleibt stehn.

@Ulf was meinst du denn mit dem Deko hebel?? Ich hab nen Dekohebel aber wenn ich den ziehe und der Motor dann anspringt (wenn das überhaupt klappt) knallt mir dedr Kolben dann nicht die Ventile weg??
Der Dekoheble hebelt die Ventile doch aus also rein oder so ???
Ich hab gerade im Züpin Katalog geguckt und Leerlaufdüsen entdeckt
jetz überleg ich obs das nicht vieleicht sein kann den wenn sie läuft dann rennt se ???
Also nur im Stand hat sie ein paar Probleme.
Und dann noch die Frage hab ich so was überhaupt im Vergaser drin?? Ist ja mit Beschleuniger Pumpe also auch ohne Membrane.

Ich hab mal nachgeschaut und im Vergsaer sind Volgende Düsen
170
58
45
250
3     Beschleuniger Düse
Die anderen wüsst ich jetzt nicht so zu beschreiben.
Ich glaub damit könnt ihr aber genug anfagen und vieleicht könnt ihr mir sagen ob ich irgendwas umdüsen kann damit se besser Läuft bzw. Anspringt.
Danke schon mal
mfg
Ulf
Ich mag Signaturen!
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf »

Hi Ulf

Den Dekohebel nimmt man nur, um den Kolben über den OT zu bekommen, wenn die Kompresion zu hoch ist. Wenn man dann den Kolben über OT gelupft hat, läßt man den Hebel wieder los und sappt kräftig durch. Bei laufendem Motor sollte man da nicht dran rumdrücken  ;).

Die Bedüsung dürfte nicht dran schuld sein, weil die sich ja nicht über die Zeit ändert. Das machen auch im Vergaser nur "Verschleißteile" wie Schwimmerventil, Düsennadel und so ein Zeugs. Verschmutzung im Vergaser wäre auch noch eine Möglichkeit.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
ulf99
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 24.06.03 - 21:51
Wohnort: Verden (bei Bremen)

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf99 »

So gute Nachrichten Sie springt wieder super an ;D ;D ;D ;D
Ventile eingestellt, Vergaser ausgebaut und mit keiner lei Änderung wieder zusammen gebaut und Luftfilter erneuert. Selbst wenn Sie gelegen hat kommt se gut.
Ich mach das jetzt so, das wenn sie lag ich denn Benzinhahn schließe ein paar mal Durchtrete und dann kommt se.
Trotzdem vielen Dank  ach und super Forum hier.
Gruß
Ulf
Ich mag Signaturen!
Benutzeravatar
ulf99
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 24.06.03 - 21:51
Wohnort: Verden (bei Bremen)

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf99 »

So jetzt wieder schlechte Nachrichten,
heute sind wir wieder im Wald unterwegs gewesen und dann abseits jeglicher Wege gefahrn. Als die Husky mir abgesoffen  ist sprang sie nicht mehr an so ca. 15min war pause angesagt.
Einer war dabei der 15Jahre Husky  gefahrn ist (fährt jetzt übrigends überglückliche ne 525exc) hat se erst nicht mehr anbekommen.
Meint ihr das bringt was wenn ich die Kompletten Düsen und Nadeln ausm Vergaser nehm und neue einbaue??
Ach und der Schalthebel kommt nicht mehr von alleine Hoch, also wenn ich runterschalte muss ich ihn erst wieder hochziehen. Was kann das sein irgen ne Feder die gebrochen ist??
Ich glaub mit Husky komm ich nicht mehr so aufm Grünen Zweig, wie ist das eigentlich bei den neueren Huskys mit E-Starter springen die gut an??
Schon mal Danke
Ulf
Ich mag Signaturen!
MkMGhost2
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 11.05.04 - 02:28
Wohnort: 64832 Babenhausen
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von MkMGhost2 »

also meine alte LT springt eigentlich immer gut an ( egal ob kalt oder warm... ) is aber hald en dual modell...
jedenfalls isser mir in den letzten 16tkm noch nie pasiert das se nicht angespungen is....
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von altmaerker »

Um zu sehen, ob da Federn in der Schaltmechanik gebrochen sind solltest Du den grossen (nicht den kleinen) Seitendeckel li. demontieren und nachschauen, is alles gut zu sehen.
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
ulf99
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 24.06.03 - 21:51
Wohnort: Verden (bei Bremen)

Re: Probleme beim Anspringen

Beitrag von ulf99 »

So ich hab das Problem wohl gefunden,
der Mitnehmer für die Schaltstange ist zur mitte hin abgebrochen. Heist bei Husky "Wähler" glaub ich.
Hab ich auf jeden fall neu bestellt kostet auch woll nur so 25-30EUR. Vieleicht lags dadran das ich auch die ganze Zeit den Neutral nicht richtig reinbekommen hab.
Naja aber wenn das so mit den Defekten weitergeht wird meine Husky Zeit sich wohl doch verkürzen. Auf jedenfall auf der Maschine.
Achso ich wollte mein Vergaser neu Bedüsen kann mir da einer was Empfehlen??
410ner Bj.98 Dellorto Vergaser
und meine dwerzeitigen Düsen stehn oben irgenwo.
Wär super wenn mir einer helfen könnt     :D
cu
Ulf
Ich mag Signaturen!
Antworten