Tips SMR570
Moderator: Moderatoren
Tips SMR570
Hi,
habe mir eine 570SMR gekauft ;D und wenn alles gutgeht sollte ich sie am Montag abholen können.
Nun hätte ich ein paar Fragen zu dem guten Stück.
Alles erstes wäre natürlich mal das Thema Einfahren. Habt ihr da vielleicht ein paar gute Tips?
Dann macht es Sinn ein Ölthermometer zu montieren und gibt es da überhaupt was passendes zu kaufen?
Und wenn euch sonst noch etwas einfällt auf das ich am Anfang achten sollte, wäre es nett wenn ihr das posten könntet.
Und das beste ist, ich habe die nächsten 2 Wochen frei, also vielll Zeit um mich mit meinem, neuen Spielzeug vertraut zu machen ;D.
Ich hoffe nur es Regnet nicht zu viel, ansonsten kann ich euch dann berichten, ob die 570 Wasserfest ist ;).
Gruß Michael.
habe mir eine 570SMR gekauft ;D und wenn alles gutgeht sollte ich sie am Montag abholen können.
Nun hätte ich ein paar Fragen zu dem guten Stück.
Alles erstes wäre natürlich mal das Thema Einfahren. Habt ihr da vielleicht ein paar gute Tips?
Dann macht es Sinn ein Ölthermometer zu montieren und gibt es da überhaupt was passendes zu kaufen?
Und wenn euch sonst noch etwas einfällt auf das ich am Anfang achten sollte, wäre es nett wenn ihr das posten könntet.
Und das beste ist, ich habe die nächsten 2 Wochen frei, also vielll Zeit um mich mit meinem, neuen Spielzeug vertraut zu machen ;D.
Ich hoffe nur es Regnet nicht zu viel, ansonsten kann ich euch dann berichten, ob die 570 Wasserfest ist ;).
Gruß Michael.
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme!!
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 58
- Registriert: 11.05.04 - 02:28
- Wohnort: 64832 Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Tips SMR570
ich hab die selbe :)
inzwischen 800km drauf :)
zum thema einfahren... hmm ich hab die ersten 400-500km langsam getan, dann den ersten ölwechel danach nochmal 50km langsam und dann gieb ihm ;)
mit "langsam" mein ich die drehzahl langsam erhöhen ( gasgriff nicht voll aufreisen ;) ) und den motor an immer höhere drehzahlen gewöhnen :)
wenn du se hast kannste ja mal berichten welche schrauben ( oder andere bauteile ) sich bei dir zuerst verabschieden
bei mir war das erste die schraube vom ketten schutz ( hat die heimfahrt vom händler schon icht überlegt -> weg vibriert
da hab ich einfach ne bohrschraube reingedreht und gut is :) )
das zweite war dann der linke hintere blinker -> weggeschmolzen nach ca 70km ( weil der händler vergessen hatte die distanz stücker einzubauen XD -> neuer blinker umsonst bekommen :) )
danach hat sich dann ne schaube der unnützen fußraste für den sozius raus vibriert ( da hab ich dann das 2te paar fußrasten einfach abgebaut, is ja sowieso nur für eine person zugelassen
)
ansonsten hat bisher alles gehalten...
jedenfalls bis vorhin, da is mir das kabel von der zünbox forne abvibriert XD
also schonmal en kanister locktight besorgen ;D von dem was ich damit behandelt hab hat sich noch nix wieder gelöst :)
@ öltermometer
hmm hört sich interresant an... wo giebts das ? was kostet das ? ( macht es sinn ? )
PS:
aber lass dich von den ganzen abvibrierten sachen nicht abschrecken ;) was wirklich schlimmes hatte ich bisher noch nicht :)
inzwischen 800km drauf :)
zum thema einfahren... hmm ich hab die ersten 400-500km langsam getan, dann den ersten ölwechel danach nochmal 50km langsam und dann gieb ihm ;)
mit "langsam" mein ich die drehzahl langsam erhöhen ( gasgriff nicht voll aufreisen ;) ) und den motor an immer höhere drehzahlen gewöhnen :)
wenn du se hast kannste ja mal berichten welche schrauben ( oder andere bauteile ) sich bei dir zuerst verabschieden

bei mir war das erste die schraube vom ketten schutz ( hat die heimfahrt vom händler schon icht überlegt -> weg vibriert

das zweite war dann der linke hintere blinker -> weggeschmolzen nach ca 70km ( weil der händler vergessen hatte die distanz stücker einzubauen XD -> neuer blinker umsonst bekommen :) )
danach hat sich dann ne schaube der unnützen fußraste für den sozius raus vibriert ( da hab ich dann das 2te paar fußrasten einfach abgebaut, is ja sowieso nur für eine person zugelassen

ansonsten hat bisher alles gehalten...
jedenfalls bis vorhin, da is mir das kabel von der zünbox forne abvibriert XD
also schonmal en kanister locktight besorgen ;D von dem was ich damit behandelt hab hat sich noch nix wieder gelöst :)
@ öltermometer
hmm hört sich interresant an... wo giebts das ? was kostet das ? ( macht es sinn ? )
PS:
aber lass dich von den ganzen abvibrierten sachen nicht abschrecken ;) was wirklich schlimmes hatte ich bisher noch nicht :)
Re: Tips SMR570
Hallo Michael
Herzlichen Glückwunsch zu deiner SMR 570 ;D ;D ;D.Ich habe mir eine Anfang Februar zugelegt und bis dato 4000 Km abgespuhlt.
Eingefahren hab ich sie bis zum ersten Service (500km)
immer schön ruhig aber doch zügig, sprich nicht im unteren Drehzahlbereich.
Einfach ganz normal fahren ohne halt die Gänge bis in den Begrenzer zu treiben.
Nach dem Ankicken nicht gleich losfahren,ein paar Minuten im Stand warmlaufen lasen das sich das Öl gleichmäßig verteilt.Fahre die ersten 3-5 Km immer etwas ruhiger danach ist sie richtig warm und du kannst voll angasen. ;)
Ölwechsel mache ich alle 1500 Km dabei kontrolliere ich auch die Schrauben und Muttern ob sich was losvibriet hat.Das solltest du auf jedenfall auch nach der ersten Ausfahrt tun.
Gruß Uli
Herzlichen Glückwunsch zu deiner SMR 570 ;D ;D ;D.Ich habe mir eine Anfang Februar zugelegt und bis dato 4000 Km abgespuhlt.
Eingefahren hab ich sie bis zum ersten Service (500km)
immer schön ruhig aber doch zügig, sprich nicht im unteren Drehzahlbereich.
Einfach ganz normal fahren ohne halt die Gänge bis in den Begrenzer zu treiben.
Nach dem Ankicken nicht gleich losfahren,ein paar Minuten im Stand warmlaufen lasen das sich das Öl gleichmäßig verteilt.Fahre die ersten 3-5 Km immer etwas ruhiger danach ist sie richtig warm und du kannst voll angasen. ;)
Ölwechsel mache ich alle 1500 Km dabei kontrolliere ich auch die Schrauben und Muttern ob sich was losvibriet hat.Das solltest du auf jedenfall auch nach der ersten Ausfahrt tun.
Gruß Uli
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 58
- Registriert: 11.05.04 - 02:28
- Wohnort: 64832 Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Tips SMR570
@ mco
wo genau sitzt eigentlich der ölfilter ( sieb ? ) ?
beim ersten ölwechsel hab ich da vergessen reinzugucken ( bzw. vergessen nach zu suchen
)
wo genau sitzt eigentlich der ölfilter ( sieb ? ) ?
beim ersten ölwechsel hab ich da vergessen reinzugucken ( bzw. vergessen nach zu suchen

Re: Tips SMR570
ist die 570er jetzt alltagstauglich, damit will ich sagen ob man die auch nur so zum fahren nehmen kann? oder ist das gefährt wirklich nur vom weg von zuhause bis zur kartbahn?
Mfg Dave
Mfg Dave
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 58
- Registriert: 11.05.04 - 02:28
- Wohnort: 64832 Babenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Tips SMR570
also ich war bis jetzt noch nicht auf der kart bahn damit ::)
( schande über mich :-/ )
aber was verstehst du unter altags tauglich ?
zum heizen am we oder mal abends, jo
jeden tag damit zur arbeit, eher nicht ( kein zünd schloss, steht nicht wirklich stabiel auf dem seiten ständer usw... )
( schande über mich :-/ )
aber was verstehst du unter altags tauglich ?
zum heizen am we oder mal abends, jo
jeden tag damit zur arbeit, eher nicht ( kein zünd schloss, steht nicht wirklich stabiel auf dem seiten ständer usw... )
Re: Tips SMR570
Servus
@ MkM Ghost
Das Sieb sitzt auf der rechten Seite hinter der doppelt verschraubten Steigleitung.Das sind drei Fingergoße Rohrsiebe. ;)
Wenn du am Ständeraschlag, also da wo der eigendliche Ständer anlogt ein bischen Metall wegfeilst steht sie viel sicherer.
@ d-blom
Zum Thema Alltagstauglichkeit der SMR 570.
Bin mit meiner SMR zu 90% auf der Landstraße bei uns im Odenwald unterwegs,hatte bis jetzt nur ein Sumotraining mit ihr besucht.Im Februrar gekauft bis jetzt 4000 Km abgespuhlt.
Halt Ölwechsel machen und mal ein paar Schrauben nachziehen das wars.
Natürlich kannst du sie "nur" zum fahren nehmen.
Aber da würde ich dir aber eher die SM610e empfehlen da hast du ein voll alltagtaugliches Moti mit Zweimannzulassung und einen wartungsarmen Motor mit Ausgleichwelle.
Gruß Uli
@ MkM Ghost
Das Sieb sitzt auf der rechten Seite hinter der doppelt verschraubten Steigleitung.Das sind drei Fingergoße Rohrsiebe. ;)
Wenn du am Ständeraschlag, also da wo der eigendliche Ständer anlogt ein bischen Metall wegfeilst steht sie viel sicherer.
@ d-blom
Zum Thema Alltagstauglichkeit der SMR 570.
Bin mit meiner SMR zu 90% auf der Landstraße bei uns im Odenwald unterwegs,hatte bis jetzt nur ein Sumotraining mit ihr besucht.Im Februrar gekauft bis jetzt 4000 Km abgespuhlt.
Halt Ölwechsel machen und mal ein paar Schrauben nachziehen das wars.
Natürlich kannst du sie "nur" zum fahren nehmen.
Aber da würde ich dir aber eher die SM610e empfehlen da hast du ein voll alltagtaugliches Moti mit Zweimannzulassung und einen wartungsarmen Motor mit Ausgleichwelle.
Gruß Uli
Re: Tips SMR570
Hi,
konnte heute nachmittag endlich das gute Stück abholen..... ;D.
Hat dann heute leider nur noch für 200km gereicht....
Lag aber auch teilweise an meiner Unfähigkeit ::). Naja das ankicken klappt aber jetzt von mal zu mal besser und ich bin nicht jedesmal danach klatschnassgeschwitzt.... ;).
War heute bissel im Odenwald unterwegs und auf den kleinen kurvigen Straßen macht das Ding schon Laune, auch wenn ich ihr nocht nicht so geben kann und noch immer dabei bin ein Vertauensverhältniss aufzubauen :).
Da wär noch eins, wei verstellt man am DellOrto das Standgas. Ist bei mir recht niedrig eingestellt ist mir 2 mal an der Ampel im Stand ausgegangen >:(. Sieht dann schon bissel blöd aus wenn man da rumsteht und verzweifelt auf dem Kickstarter rumtritt und das Ding einfach nicht anspringen will ::).
Werde auf jeden Fall weiterberichten wie es mir mit meinem Neuem Baby ergeht. Am Donnerstag ist erstmal die erste Inspektion angesagt und es geht dann auch gleich übers WE ein paar Tage mit Freunden weg Mopedfahren ;D. Mal sehen wie sie es auffassen, das ich nicht mit der KTM komme ;).
Ach ja mco woher kommst du denn? Meine Wenigkeit ist in Speyer zuhause....
Vielleicht könnten wir uns ja mal am Marbachstausee oder so treffen, eine Runde zusammen drehen und ein paar Erfahrungen austauschen.
Ich geh jetzt aber erstmal ins Bett, habe morgen viele viele Km vor mir, will garicht wissen wie sich mein A**** morgen Abend anfühlt.....
Gruß Michael.
konnte heute nachmittag endlich das gute Stück abholen..... ;D.
Hat dann heute leider nur noch für 200km gereicht....
Lag aber auch teilweise an meiner Unfähigkeit ::). Naja das ankicken klappt aber jetzt von mal zu mal besser und ich bin nicht jedesmal danach klatschnassgeschwitzt.... ;).
War heute bissel im Odenwald unterwegs und auf den kleinen kurvigen Straßen macht das Ding schon Laune, auch wenn ich ihr nocht nicht so geben kann und noch immer dabei bin ein Vertauensverhältniss aufzubauen :).
Da wär noch eins, wei verstellt man am DellOrto das Standgas. Ist bei mir recht niedrig eingestellt ist mir 2 mal an der Ampel im Stand ausgegangen >:(. Sieht dann schon bissel blöd aus wenn man da rumsteht und verzweifelt auf dem Kickstarter rumtritt und das Ding einfach nicht anspringen will ::).
Werde auf jeden Fall weiterberichten wie es mir mit meinem Neuem Baby ergeht. Am Donnerstag ist erstmal die erste Inspektion angesagt und es geht dann auch gleich übers WE ein paar Tage mit Freunden weg Mopedfahren ;D. Mal sehen wie sie es auffassen, das ich nicht mit der KTM komme ;).
Ach ja mco woher kommst du denn? Meine Wenigkeit ist in Speyer zuhause....
Vielleicht könnten wir uns ja mal am Marbachstausee oder so treffen, eine Runde zusammen drehen und ein paar Erfahrungen austauschen.
Ich geh jetzt aber erstmal ins Bett, habe morgen viele viele Km vor mir, will garicht wissen wie sich mein A**** morgen Abend anfühlt.....
Gruß Michael.
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme!!
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
Re: Tips SMR570
Servus
Das Standgas stellst du am Drehregler auf der linken Seite ein.Das steht aber auch im Handbuch,einfach mal nachschlagen.
Was du kommst aus Speyer ? Das ist ja Geil,ich wohne in Hirschberg bei Heidelberg. Bin am Wochenende auch oft am Marbachstausse , Sensbachtal und Michelstadt-Amorbach unterwegs.
Wochentags des öfteren auf der Zotzenbacher-Rennstrecke leider Sonn- und Feiertags gesperrt.
Gruß Uli
Das Standgas stellst du am Drehregler auf der linken Seite ein.Das steht aber auch im Handbuch,einfach mal nachschlagen.
Was du kommst aus Speyer ? Das ist ja Geil,ich wohne in Hirschberg bei Heidelberg. Bin am Wochenende auch oft am Marbachstausse , Sensbachtal und Michelstadt-Amorbach unterwegs.
Wochentags des öfteren auf der Zotzenbacher-Rennstrecke leider Sonn- und Feiertags gesperrt.
Gruß Uli
Re: Tips SMR570
So schlau ins Handbuch zu schauen war ich auch schon ;), leider stehen da nur Hinweise für den Mikuni und ich habe leider eienen Dell Orto drin :(. Naja ich schau mir die ganze Sache nochmal an, so viel Schrauben können ja nicht an dem Vergaser sein ;).
Vielleicht kann man sich ja mal nächste Woche mal treffen?
Gruß Michael.
Vielleicht kann man sich ja mal nächste Woche mal treffen?
Gruß Michael.
Bremsen ist die Umwandlung von hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme!!
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
.:S.M.C.R.N. - Stammtisch - Beisitzer:.
Re: Tips SMR570
Ich lege viel Wert auf warmfahren, weil sie kein Thermostat hat und somit sich der ganze Kühlkreislauf erwärmen muss...deshelb klebe ich bei sehr niedrigen Temperaturen einen Kühler ab, wenn ich auf der Straße unterwegs bin, weil sie nicht richtig warm wird.. :)
Re: Tips SMR570
Das Problem mit dem Blinker hatte ich auch!!! Da mir aber das originale Heck der 570R sowieso nicht gefallen hatte, habe ich es komplett umgebaut ;D
Sumo Heck --->abnehmbare Acerbis Rückleuchte-->Befestigungsteile aus Alu!! (Eigenbau!) hält bombenfest und sieht megastark aus 8)
Auch die Elektrik habe ich neu verkabelt....Schade, dass ich hier kein Bild davon einstellen kann....würde sicher mehreren 570er Piloten gefallen ....
gruß
Gerd aus Bayern
baiergerd@freenet.de
Sumo Heck --->abnehmbare Acerbis Rückleuchte-->Befestigungsteile aus Alu!! (Eigenbau!) hält bombenfest und sieht megastark aus 8)
Auch die Elektrik habe ich neu verkabelt....Schade, dass ich hier kein Bild davon einstellen kann....würde sicher mehreren 570er Piloten gefallen ....
gruß
Gerd aus Bayern
baiergerd@freenet.de