Husky SMR 510 aus Winterschlaf geholt - Probleme!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Huskytuller hat geschrieben:
ein Bauteil ohne Seegering betreiben zu wollen, macht mir Kopfschmerzen.

Sespri
Willst Du damit etwa andeuten, die Husqvarna-Ingenieure hätten das besagte Bauteil, also den Seegering, N-I-C-H-T zum Spaß eingebaut ? Bild :klotz:



Gruß Huskytuller :gruebel:
Genau ;-) ;-) ;-)
Der Seegering dient einzig und lediglich dazu, den Kolben nicht rausfallen zu lassen
Eben, und das sollte schon Grund genug sein ihn eingebaut zu lassen.
Klar, so wie beschrieben geht`s offensichtlich, aber gaaaaanz weit hinten in meinen Gehirnwindungen würde ein kleines Teufelchen stecken,
welches mir beim Fahren dauernd kleine Nadelstiche in Form von
"pass auf lieber Sespri, gleich fällt der Kolben raus" :twisted: versetzen würde.

Andererseits, wenn`s eine Weile funktionert hat....., der Mensch ist ja sooooo vergesslich..... 8-) 8-) :oops: :oops:


Sespri
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Der Seegering dient einzig und lediglich dazu, den Kolben nicht rausfallen zu lassen, wenn man den Nehmerzylinder abnimmt.
:tevil: Bitte immer ganze Sätze zitieren, soviel Zeit muß sein, sonst verdreht man ja die eigentliche Aussage, danke. ;-)

In eingebautem Zustand kann der Kolben selbstverständlich nirgendwo hinfallen!

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

soviel Zeit muß sein
Jaja.... 8-) :lol: :knutsch:

Sespri
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

sespri hat geschrieben:Ja
Danke für die Zustimmung :lol: ;-)

Übrigens, genau dieses "blöde Gefühl" welches Du ohne Seegering hättest, hätte ich eben wenn ich alles wie Original einbaue, denn falls der Rand dann wieder wegbrechen sollte, bekommt man es ja nicht mit und die Späne könnten auch (falls eine Verbindung besteht, müsste man prüfen) in den Ölkreislauf geraten.

Vielleicht meldet sich ja noch einer, der die Problematik genau kennt...

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Retourkutsche:

Ich sagte jaja 8-) :lol: :knutsch: und nicht ja.....
Bitte immer ganze Sätze zitieren, soviel Zeit muß sein, sonst verdreht man ja die eigentliche Aussage, danke.
:bratz: :lol:

Mal wieder ernsthaft, der Rand ist während des Betriebes weggebrochen :kratz:

Wie soll sowas gehen? Wirkt doch gar keine Kraft drauf.... :kratz:

Sespri
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

O.K., wieder ernsthaft.

Richtig, eigentlich dürfte keine größere Kraft darauf einwirken, da der Weg des Kolbens ja begrenzt ist, also berührt dieser den Seegerring nicht.
Die einzige Kraft ist die Federkraft des Seegerrings die auf diesen sehr dünnen Guß-Rand einwirkt. Ob dann noch ein Materialfehler dazukommen müßte, wäre orakelei.

Ich finde beide Möglichkeiten (eingebaut, oder ausgebaut + Kupplungshebel drücken), zumindest in einer gewissen Häufung, suspekt.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

so traurige Nachricht. Hab die SMR vom Händler geholt, Kupplungsnehmerzylinder wurde getauscht, war nicht mehr ok, Kupplung entlüftet, noch n Ölwechsel dazu etc...

Nur leider hab ich nach wie vor das Problem dass mir die Gänge durchrutschen :evil:
im 1. und 2. Gang fällts nicht so auf weil man da nicht wirklich lang Vollgas geben kann, aber ab dem 3. Gang is alles scheisse=(
Bei Halbgas funktioniert alles, aber sobald man Vollgas gibt zieht sie wenige Sekundenbruchteile normal und dann rutscht die Kupplung wieder durch=(
Könnt mich so aufregen, jetzt weiß ich echt nich mehr an was es noch liegen könnte. Zum kotzen is das doch... :-x

Jemand ne Idee?
Jetzt is auch schon teilsynthetisches drin nich mehr vollsynthetik....
spyke33

Beitrag von spyke33 »

Haste das Vollsyn. rausgehauen und dann auch de Reibscheiben gesäubert bzw. säubern lasssen.....wenn da noch der Rest von dem alten Öl ande Scheiben klebbt....dann rutschte Kupplung immer noch, de Reibscheiben mit Atzeton rerinigen, dann neus Öl rinn....gut ist.... :roll:
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

hab nochmal mitm Händler telefoniert is doch wieder Vollsyntetisches...aber daran solltes eigentlich net liegen. Reibscheiben waren beim letzten Check auch noch gut, aber als letzte Möglichkeit muss ich jetzt wohl das ganze Innenleben der Kupplung tauschen...wenns dann net geht kommt se auf n Müll, ich hab langsam echt keine Lust mehr. Bin grad am überlegen ob ich die neue Auspuffanlage net auch wieder abbestellen soll...hab irgendwie keine Hoffnung dass das mit der Kupplung noch was wird :roll:
und Blinker is schon wieder einer abvibriert...jetzt bleibt er ab^^
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Da war es wieder: Atzeton. Holy shit, Du solltest wirklich mal einen Deutschkurs machen - oder wenigstens mal ne Auffrischung der scheinbar dürftigen Kenntnisse ...
:klopp: :D :D
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
spyke33

Beitrag von spyke33 »

tomtom24 hat geschrieben:Da war es wieder: Atzeton. Holy shit, Du solltest wirklich mal einen Deutschkurs machen - oder wenigstens mal ne Auffrischung der scheinbar dürftigen Kenntnisse ...
:klopp: :D :D
:kiff:
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

:prost:
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

so hab mir Aceton besorgt, muss mir nur noch genug Öl kaufen, das was ich da hab reicht wohl nicht mehr...
Dann mach ich in den nächsten Tagen mal die Kupplung auf und schau ob die Beläge verglast sind oder doch verschlissen...
Soll ich die Reibscheiben ins Aceton "einlegen" oder nur damit abreiben?
kingz
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

kann ja wohl nich wahr sein dass das der dealer nicht in den griff bekommt.warst schon bei mehreren händlern oder nur bei einem?
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

war nur bei einem...andere Händler sind zu weit weg.
er meinte dass bei der Probefahrt alles ok war, bei mir wars auf jeden Fall dann nicht mehr ok :roll:

Naja ich geb ihr noch eine Chance^^ wenn der Tausch der Kupplungsscheiben auch nix bringt kommt sie weg...
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

?? Wasn das für ne Aussage? Was kann das Moped dafür? Scheint mir eher so als ob

a) das verwendete Öl scheisse ist/war oder
b) die Kupplungsfedern zu lahm sind oder
c) die Kupplung falsch eingestellt ist


.... Wenn Du sie weggibst sag 'Bescheid, ich kauf sie dann - nicht fahrbereit - und mach sie innerhalb von 2 Stunden mit dem Einsatz von max 150 Euro wieder flott :)

Nimm ein vernünftiges Öl, zB. Motul - und gut is.

Wenn die Reibscheiben mit dem Öl vollgesogen sind solltest Du die besser mal entweder tauschen oder gründlich abreiben. am besten mal ne weile einlegen, und dann saubermachen. Ich persönlich würde die Teile sogar wegschmeissen...

Tom
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Obwohl ich dir grundsätzlich Recht gebe, wäre ich mit Worten wie
.... Wenn Du sie weggibst sag 'Bescheid, ich kauf sie dann - nicht fahrbereit - und mach sie innerhalb von 2 Stunden mit dem Einsatz von max 150 Euro wieder flott :)
bei einer Husky vorsichtig... :-P
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Naja, was kann schon sein? Die Kraftübertragung findet eben nicht so statt wie sie soll. Dafür gibts aus meiner Sicht nur drei Ursachen:

- Kupplung falsch eingestellt
- Reib- oder Schleifscheiben fertig ( oder Federn)
- falsches Öl

Hab ich was vergessen?

Gruß

Tom
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Sandi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 99
Registriert: 23.12.02 - 21:35
Wohnort: Winnenden/Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Sandi »

Ja Kupplungsnehmerzylinder hast du vergessen^^ der is auch neu jetzt.
Öl fahr ich nur Motul 10W 60 oder Putoline 10 W 60, Kupplungsfedern sind so gut wie neu, Reibscheiben waren beim letzten Check noch weit von der Verschleißgrenze entfernt.
Aber was kann ich da noch einstellen an der Kupplung? außer am Handrad oben am Hebel?

Heute kam noch dazu, dass ich sie plötzlich völlig grundlos nicht mehr starten konnte.
Bin zur Tanke gefahren, Motor aus und kurz danach ging nix mehr. So als wäre ne Sicherung durch. irgendwann ging sie dann doch an. kurz danach dann wieder das gleiche. scheint wohl irgendwas mit der Elektrik nicht zu passen, vielleicht im Killschalter?!
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12407
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

N'Abend....

Also....hast ja scho alles neu an dem Ding (Kupplung)...ich schlage vor die Scheiben in "Achtung" Atzeton Bild einzulegen, und die Druckfedern austauschen gegen Federn mit a härteren Federrate, so das a bissl mehr Druck da ist....das richtige Öl fährst Du ja.....oder??? <hust>....wenn Du Dir die Reibscheiben mal mit a falschen Öl versaut hast, kannst'de die eigentlich wegschmeißen....aber die Sache mit dem "Achtung" Atzeton Bild sollte funzen, für a Weile, vielleicht auch für immer....


@tomtom24


Neues Avatare.....ohhhhh wie geil.......(abspritz.... :oops: )
Antworten