Optik: Kunststoffteile lackieren

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
daeumilin
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 19.10.08 - 19:47

Optik: Kunststoffteile lackieren

Beitrag von daeumilin »

Servus,

langsam bleichen die schwarzen Kunststoffteile meiner SM 610 S aus :-(.

Ich will was gegen den schäbigen Look tun, und dachte an lackieren.

Mir schwebt Matt-Schwarz vor.

Einfach mal die Frage in die Runde: hat jemand von euch schonmal die Plasikteile lackiert? Ich will auf keinen Fall das es nachher schlimmer aussieht wie vorher....mit dem Effekt z.B. abplatzender Lack & Co.!

Kurz und knapp a) gehts überhaupt b) mit welchen Mitteln c) und wovon ist tunlichst abzuraten.

Meric!
GHK86
HVA-Ersttäter
Beiträge: 78
Registriert: 15.12.05 - 23:26
Wohnort: NRW

Beitrag von GHK86 »

falls du die verkleidung noch nicht vorher schon lackiert hast, hilft "Plastik Renew".
:arrow:
"https://zupin-shop.com/katalog_ansicht. ... yp=Kat&suc hkatalog=4030000000"
bei mir wurde auf jeden fall die ausgblichene farbe fast wieder in den neu-zustand zurückversetzt.

gruß

ghk
daeumilin
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 19.10.08 - 19:47

Beitrag von daeumilin »

aha....meric!

ich wollte in dem aufwasch gleichmal die optik von luftfilterkastendeckel &co. homogener machen ;)....also würde ich lackierlösungen bevorzugen ;).......sprich alles z.b. matt-schwarz
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

hat die auch die durchgefärbten plastics oder sind die von werk aus lackiert? ist ersteres der fall wirds schwierig dass die farbe hält. sie hält, aber auch nicht wirklich lange.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Soweit ich weiß, sind die Anthrazit-Plastikteile lackiert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

vernünftiger Primer als Haftvermittler drunter, und etwas elastifiziermittel in die Farbe und das Hält länger als dein motor :-)

geh zu nem gescheiten Lackierer, für den ist das kein Prob. !

Von sämtlichen Sprühdosen geschichten rate ich ab, paarmal beim tanken geplempert und der Lack läuft mit runter...

mfg
daeumilin
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 19.10.08 - 19:47

Beitrag von daeumilin »

hast recht!!! jugendforschd-sprüdosenaktion bringt nix!

mir kam noch folie in den sinn....aber ich glaub das wird auch nix....da es ja fast keine ebenen flächen gibt....


ach wurst.....härter am gas bein....dann siehts eh keiner ;)
Benutzeravatar
BDB04
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 09.10.08 - 19:46
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

Beitrag von BDB04 »

hab meine teile grad beim lacker... matt schwarz.. schick mal die fotos wenn sie fertig sind... hab alles da bis auf die Kunststoffteile der gabel... (protektoren, führungen, abweiser usw...) weil da einiges schon schadhaft ist... kommt eh mal neu und lohnt sich deswegen nich zu lacken. deswegen hab ichs selbst gemacht fürn übergang.

Greetz
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ;)
daeumilin
HVA-Ersttäter
Beiträge: 51
Registriert: 19.10.08 - 19:47

Beitrag von daeumilin »

SUPER....das Resultat würd mich interessieren!! Und wieviel du gezahlt hast.

Merci
Benutzeravatar
BDB04
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 09.10.08 - 19:46
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

Beitrag von BDB04 »

der chef von der lackiererei ist ein bekannter von mir...

also wird in ein paar Flaschen Whiskey bezahlt und er hat dann auch mal eine gefälligkeit bei mir offen ;)

ich bin auch mal auf das ergebniss gespannt... zuhause würd ichs ja eh niemals so gut hinbekommen wie er... die wissen ja sschon genau was zu machen ist, bei dem weichen kunststoff, damit der kram nicht brökelt...

Rahmen und Motor hab ich selbst gelackt, sie auch super aus, aber ans kunstoff wollt ich mich nicht trauen..

Greetz
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ;)
plantaxx
HVA-Ersttäter
Beiträge: 68
Registriert: 02.04.08 - 13:41
Wohnort: wien

Beitrag von plantaxx »

8-)
so--ich hab schon oft plastikteile lackiert und bei mir ist noch nie was abgeplatzt.
schön mit feinem schleifpapier NASS aufrauhen..zuerst 400 dann 800er körnung
dann plastikprimer--grundierung
dann hab ich den lack in ne sprühpistole mit kompressor geleert und etwas mit benzin verdünnt
fertig und 3 schichten drauf..dann klarlack.
das wars.hält nun schon 7 jahre
Antworten