Michelin "Power One"

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Michelin "Power One"

Beitrag von Hetzer »

Da ich mir einen Satz neue Pneus aufziehen möchte und bei der Suche auf diesen http://www.michelin.de/de/front/affich. ... 21215&ct=1 Reifen stieß, wollte ich euch mal fragen, ob den vllt. schon jemand von euch getestet hat und mir seine Erfahrungen damit berichten kann.
Vor allem die Haltbarkeit und Aufwärmphase sind dabei von Interesse !
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ich hatte mal den Pilot Race drauf und würde das nie wieder machen.
Ich bin weiss Gott nicht der Überfahrer, aber mit kalten Reifen war ich bei durchschnittlicher Schräglage mit heftigen Rutschern unterwegs.
Das konnte man locker reproduzieren, also keine Einbildung.
Und ich denke, dieser Reifen geht in die gleiche Kategorie. Und im öffentlichen Verkehr so rumzueiern habe ich keine Lust.

Jeder noch so belächelte biedere, tourentaugliche Reifen für Mittelklassemotorräder baut im Alltag besseren und schnelleren Grip auf als so ein High-tech Reifen.

Auf der Piste schön vorgewärmt sieht es sicher anderst aus. Oder auch auf einer Supersportler bei 200 km/h und mehr. Nur kann ich da nicht mitreden.

Sespri
wilki
HVA-Brenner
Beiträge: 470
Registriert: 19.03.08 - 02:35
Wohnort: markt erlbach

Beitrag von wilki »

michelin pilot power...nehm den
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Ja, den pp hätte ich sonst sowieso genommen... doch der p1 wird ja als DAS Überding mit bis zu 60° möglicher Schräglage angepriesen und da auf meiner Gazelle derzeit noch dieser merkwürdige DUNLOP SPORTMAX QUALIFIER drauf is, der mir gestern auf der Bahn einige Adrenalinschübe beschert hatte, dachte ich... :-? :lol:

Da sieht man mal wieder, wozu so ein Forum gut is... 8-) ;-)

O.k. - danke Leute, also dann den pp...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

Hetzer hat geschrieben: Da sieht man mal wieder, wozu so ein Forum gut is... 8-) ;-)
8-) ach... !??
benji-n

Beitrag von benji-n »

power one hat so gut wie keine aufwärmphase. dafür wird die haltbarkeit nicht so besonders sein, da der reifen unglaublich weich ist. bei nässe ist er nicht wirklich der hit.

hab ihn allerdings nur auf einer daytona 675 gefahren.

sespri seine aussage zum pilot race kann ich aber nur bestätigen. ist für die straße nicht wirklich geeignet. der reifen muss permanent auf temperatur gehalten werden.

nimm pilot power, contiforce sm oder dunlop mutant.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Der Pilot Race ist mit dem Power one nicht zu vergleichen. Das eine ist ein alter Schinken und das andere ein topaktuelles Teil...
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 636
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Power one....

Beitrag von poifei »

wollte ich mir auch aufziehn, man hat mir jedoch abgeraten, da der Reifen ziemlich schnell ''glazig'' ist. Hab mich dann für den Bridgestone BT016 Hypersport entschieden, muss sagen vom Profil schaut der auch nicht schlecht aus, binn schon gespannt auf die Fahreigenschaften. Aussderdem ist der Satz auch noch um ca. 70Euronen :!: billiger.

MfG.Toni
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
ich bevorzuge den Pirelli Dragon Supercorsa, am liebsten in SC2 Mischung vorn und SC3 hinten. Den Metzler Rennsport in den Slickmischungen oder auch so sind auch klasse. Aber wer interesse an einem Donlop Sportmaxx Qualifier RR interesse hat ind den Größen 120/70 R17 und 180/55 R17 einfach melden.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Hmm... also wär´s vllt. doch noch zu überlegen wenn der nicht so schnell abschrabbeln würde. Das blöde an der Geschichte ist, daß ich zwar absolut giftig durch die Kurven gehe, aber auch ziemlich viel fahre - die is jetzt gerade mal zwei Tage in Betrieb und ich habe schon fast 400 km abgespult. Allerdings fahre ich die Gute aber auch immer schön sinnig warm nach zDV... also erst ne halbe Stunde kitzeln, bevor ich se langsam kommen lasse. Da ich kein Krösus bin und nach Bedarf die Reifen wechseln kann müßte der künftige Satz die bestmögliche Mischung aus Grip und Haltbarkeit sein - Regen bzw. Nässe ist völlig belanglos, da die Husky bei mir als reines Sommerfahrzeug an ausgesuchten Sonnentagen nie auch nur einen Tropfen Regen erleiden wird. Doch wenn sie dann schonmal bemüht wird, dann nicht nur für eine Stunde.
Ich werd mir alle eure Vorschläge nochmal genauer ansehen - die Werkstatt is sowieso auf Wochen hin ausgebucht also hab ich noch ein bißchen Zeit und werd bis dahin den Dunlop skalpieren... :lol:

@ poifei
muss sagen vom Profil schaut der auch nicht schlecht aus, binn schon gespannt auf die Fahreigenschaften.
Das erste Kriterium für einen Reifen ist die performance... dann vllt. noch der Preis - aber niemals in erster Linie die Optik.



**edit

Ich glaub, der Bridgestone BATTLAX BT003 Racing Street ist wohl allem Anschein nach die derzeit heißeste Nummer, was meine Anforderungen betrifft... hat im Test super abgeschnitten und vereint sowohl extremen Grip an den Flanken als auch eine hohe Laufleistung für den Straßenbetrieb. Hört sich schon gut an...
Zuletzt geändert von Hetzer am 22.04.09 - 22:57, insgesamt 3-mal geändert.
sLothiC
HVA-Driftkönig
Beiträge: 643
Registriert: 17.04.07 - 12:18
Wohnort: Karlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von sLothiC »

bin die ganze zeit PilotPower gefahren... super reifen !

jezz fahr ich nen Metzeler Sportec M1 ! find ich handlicher is schneller warm und grip ohne ende.. geiler reifen, hält aber glaub ich nit so lange ^^
[img]http://img137.imageshack.us/img137/4575/husky2ud4.gif[/img]
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Wie lange hat der pp bei dir gehalten ?
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 636
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

naja..

Beitrag von poifei »

@Hetzer
das Auge fährt ja schon auch mit :lol: , was ich gemeint habe ist die menge des Negativprofils, das ist beim Bridgestone aussen ( ca. die letzten 3cm bevor der Angstrand kommt ) auf 0% ist, was heißt er sollte dann schon eine gute Haftung haben. Mir war auch ''wurscht'' welche Nasseigenschaften der Reifen hat, da meine Husky ebenfalls ein Schönwetterfahrzeug ist und ich eigentlich nur eine gute Trockenhaftung brauche. Der Preis sollte schon auch zum Reifen passen, da ich sonst auf die Laufleistung ( unter 1500km ) auch nicht aufzupassen brauche. ;-)

mfg.toni
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Re: naja..

Beitrag von Hetzer »

poifei hat geschrieben:@Hetzer
das Auge fährt ja schon auch mit :lol: , was ich gemeint habe ist die menge des Negativprofils,

mfg.toni
Ahso... das is dann natürlich was ganz anderes - sry for that...

Bild
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Contiforce SM ist auch zu überlegen, ist relativ preiswert. Bin auf der 125er damals 2 Sätze gefahren. (da war er lange haltbar)
Auf meiner 450er hab ich den auch drauf, wird super schnell warm und dann sehr klebrig und rauh: Haftung ohne Ende, bin mit dem noch nie weggerutscht. Fahre Strecke und Straße damit und bin zufrieden. Einziger Nachteil, dadurch das der so klebrig wird rubbelt er sich sehr schnell runter. Hab meine jetzt 1500km drauf und der hintere ist fertig, vorne hält auch nicht mehr so lange :-?
Aber von Fahreigenschaften genial ;-)
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
@ Husky 06
Du schreibst:
Auf meiner 450er hab ich den auch drauf, wird super schnell warm und dann sehr klebrig und rauh: Haftung ohne Ende, bin mit dem noch nie weggerutscht.

Bist anscheinend noch niiieee richtig moped gefahren :D .
Wenn Du den Reifen noich nie an die Haftgrenze gebracht hast, wie willst Du dann eine Aussage über den Reifen machen ????

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

Warum sollte ich nicht an der Grenze fahren? Hast du mich schon fahren gesehen, nein. Ich denke wenn die Fußraste fast völlig eingeklappt ist geht es wohl nicht weiter :roll: In diesem Bereich ist der Reifen nicht weggerutscht also kann ich da sehr wohl ne Aussage drüber machen...
Das ich damit vielleicht nicht drifte dürfte wohl klar sein, soll ja auch etwas halten. Dafür nimmt ja auch auch keinen Straßenreifen.
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
der Reifen muß nicht rutschen auch wenn die Fußraste schleift. Nur wenn mann heftiger den Reifen beansprucht passiert es halt. Dann eine Aussage zu treffen ob es früh/ spät und wie kontrolierbar sich das ganze verhält. Das wäre eine Aussage und dann erst kann mann auch richtig Aussagen über den Reifen machen ob Er gut schlecht ist. Vor und Nachteile u.s.w., kann mann dann erst machen. Kann bei dem Dunlop nur sagen das Er ohne Vorankündigung abgeht. muß richtig warm sein durch Rennstrecke oder 2Personenbetrieb, dann sind auch kontrolierte Vorderradrutscher machbar. Der Qualifier RR hat den Vorteil gegenüber dem normalen Sportmaxx, dass das Einlenkverhalten besser ist als bei dem Normalen.
Schöne Grüße Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Hetzer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 847
Registriert: 23.02.09 - 20:17

Beitrag von Hetzer »

Jockel hat geschrieben: Kann bei dem Dunlop nur sagen das Er ohne Vorankündigung abgeht.
So isses !
Obwohl der Hersteller vollmundig über gutes feedback schwadroniert - glaubt denen bloß nix, das Ding kann bei zuviel Vertrauensvorschuß echt gefährlich werden... is mehr was für Tourenkrapfen und hat auf "Vollblütern" nichts verloren.
Antworten