Mikuni TMC41 bedüsung smr / tc 570
Moderator: Moderatoren
Mikuni TMC41 bedüsung smr / tc 570
Moin,
wollte mal fragen wie der Vergaser richtig bedüst wird ...
Also mein moped ist die TC 570 ... umgebaut auf sm und hat jetzt einen geschmiedeten hochverdichtungs Kolben drin ... (auch die "scharfe nockenwelle" weil TC ...
Wollte noch den Luftfilterdeckel "offen machen" und ein anderer luffi ist auch drin ...
Hat jemand erfahrungen damit?
Danke
wollte mal fragen wie der Vergaser richtig bedüst wird ...
Also mein moped ist die TC 570 ... umgebaut auf sm und hat jetzt einen geschmiedeten hochverdichtungs Kolben drin ... (auch die "scharfe nockenwelle" weil TC ...
Wollte noch den Luftfilterdeckel "offen machen" und ein anderer luffi ist auch drin ...
Hat jemand erfahrungen damit?
Danke
- HanfMaulwurf
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 924
- Registriert: 20.08.06 - 01:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
- dr.-hasenbein
- "der Dino-Doctor"
- Beiträge: 9573
- Registriert: 16.02.08 - 17:14
- Motorrad: SM570R Doc. edit.
- Wohnort: hiddensee =)
- Aesthetiker
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.08.08 - 13:23
- Wohnort: nähe INgolstadt
- HanfMaulwurf
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 924
- Registriert: 20.08.06 - 01:23
- Wohnort: 74343 Sachsenheim
- Kontaktdaten:
@Mp2Play
Wenn Du es genau, schnell und kostengünstig wissen willst, gibt es nur eins:
Standartbedüsung, die nämlich gar nicht so daneben ist und die paar Euros für einen Leistungsprüfstandslauf aufwenden. So hast Du eine Basis auf der man arbeiten kann. Kostet in der Regel einen Bruchteil einer xy-Slip-on-Krachmacherflöte die nur subjektiv Leistung suggeriert.
Sespri
Wenn Du es genau, schnell und kostengünstig wissen willst, gibt es nur eins:
Standartbedüsung, die nämlich gar nicht so daneben ist und die paar Euros für einen Leistungsprüfstandslauf aufwenden. So hast Du eine Basis auf der man arbeiten kann. Kostet in der Regel einen Bruchteil einer xy-Slip-on-Krachmacherflöte die nur subjektiv Leistung suggeriert.
Sespri
Weil ein Prüfstandslauf genau aussagt was DEINE Mühle bringt. Und nicht irgendwelche Angaben aufgrund irgendwelcher Spekulationen im Kollegenkreis, ForumMp2Play hat geschrieben:Und wie kommst du jetzt da drauf?Kostet in der Regel einen Bruchteil einer xy-Slip-on-Krachmacherflöte die nur subjektiv Leistung suggeriert.

Ich denke, das liegt doch auf der Hand...

So ein Standardlauf kostet bei uns in etwa umgerechnet 40-50 Euro. Aber der gibt Dir Aufschluss, ob es u.U. mit einer passenden HD für 3 Euro
getan ist.
Sespri