Vergaserproblem Version 2.0

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Vergaserproblem Version 2.0

Beitrag von tomtom24 »

Hi,

ich hatte ja schonmal berichtet das ich gelegentlich das Problem habe, dass mir mein Vergaser um die Ohren fliegt - vorzugsweise beim an- oder ausmachen :(

Jetzt hab ich mal ein paar Dinge durchgespielt:

- zieht keine Falschluft
- ehr zu fett als zu mager eingestellt
- Ventilspiel (falls das überhaupt zum tragen kommen sollte) ist optimal


Weiss noch jemand woran das liegen könnte? Ist mir jetzt zum Glück noch nicht unterwegs passiert, meistens direkt vor meiner Garage.

Auf die Dauer ist es aber einfach nervig, vor allem wenn man mal eben einfach schnell wohin muss oder so ...

Ich hab mir jetzt erstmal einen neuen Ansaugstutzen bestellt, der alte ist schon etwas porös nach 17 Jahren, daran wirds aber wohl nicht liegen.

Ach ja :) Je fester ich die Schelle des Ansaugstutzens anziehe, desto lauter der Knall :-)

:gruebel:

Vielleicht kann mit einer von euch sagen was ich noch tun kann um diese etwas zickige Eigenart der alten Dame zu unterbinden?

Gruß und schonmal Danke
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
DON_PEDRO

Beitrag von DON_PEDRO »

Sersen

Hatte das an meiner Kati auch, ist a generelles Problem bei den Dellos.
I hab den Dello raus geschmissen und durch a Keihin FCR oder so ähnlich ersetzt.

Danach gab es keine Probleme mehr, hab auch an dem Dello einiges probiert Ori-Bedüsung, Düsenstock erneuert, und so weiter und so fort.
Die Sachlage hatte sich a bissl gebessert aber ab und zu, wenn man den Schieber geschlossen hat. Peng. :-?

Bis jetzt konnte mir noch keiner richtig sagen bzw. schreiben woran das liegt, klar es gibt einige die die Weisheit mit dem Löffel gefressen haben. :-?

Aber a handfeste Aussage war noch nicht dabei, mir wurde damals nahe gelegt, den Dello zu entfernen, da bei ihm die optimale Einstellung zu finden, nicht leicht ist und sich das einem Lotteriespiel gleicht.

Konnte Dir jetzt zwar net 100%ig helfen aber Du bist warst nicht alleine auf der Welt mit dem Problem. ;-)
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

DON_PEDRO hat geschrieben: Konnte Dir jetzt zwar net 100%ig helfen aber Du bist warst nicht alleine auf der Welt mit dem Problem. ;-)
Naja, das war doch schonmal richtig gut. Danke Dir. Gibts noch mehr Leidgeprüfte?

Gruß
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
niederrheiner
HVA-Brenner
Beiträge: 281
Registriert: 06.12.08 - 17:25
Wohnort: Uedem

Beitrag von niederrheiner »

Hab auch lange mit dem Dellorto rumgehampelt bis mein Moped einigermassen lief und auch warm zu starten war. Vergaser abplöppen war vorher an der Tagesordnung.
Hab jetzt einen Mikuni TM 40-6 drin und muss sagen: ein ganz neues Fahr- und Startgefühl
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hey,

den hab ich mir auch schonmal angeschaut. Passt der ohne Probleme? Anderer Gaszug? Wie is es mit ABE oder so?? Nix oder?

Danke Dir für die Info
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Also bei meiner 95er ists mir noch nie passiert. Aber an der 94er bei nem bekannten kams öfter vor. Der hatte einen mit Beschleunigerpumpe.

Für die Husky gibts keinen anderen Vergaser der zulassungsfähig wäre.
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Hallo

Könnte es sein, daß das gar nicht am Vergaser liegt, sondern an der Zündung ? Da muß doch bei sich schnell verringernder Drehzahl die Zündung bei offenem Einlaßvetil einen Zündfunken los lassen, der da gar nicht hin gehört. Warum es dann aber mit einem anderen Vergaser besser wird ist mir auch schleierhaft ... :oops:

Gruß Ulf
xandro
HVA-Neuling
Beiträge: 44
Registriert: 08.08.09 - 19:44
Wohnort: Garching bei München

Beitrag von xandro »

Hast du irgendwas an der Zündung oder Nockenwelle geändert? Bin da mit Ulf einer Meinung. Klingt so, als ob der zündet und das Einlassventile ist noch geöffnet. Wenn dann natürlich der Schieber unten ist, muss der Druck irgendwo hin... plöpp :lol:
mark250

Beitrag von mark250 »

ich könnte mir auch vorstellen, daß das zusammenspiel zwischen vergaserabstimmung u. zündung zum problem führt !

es ist allerdings keine seltenheit, daß der vergaser abrutscht !
zur sicherheit mal zündung checken u. ggf.neu einstellen !

ich hatte damals daß problem bei meiner TE250 BJ.2003 !
Allerdings muss ich sagen , daß da die Schlauchschelle nicht richtig fest war !

Habe aber bemerkt, daß wenn die Schelle zu fest (also mit Gewalt bis ultimo) angezogen wird u. sie nicht 100% gerade drauf sitzt, kann es sein ,daß der Ansaugstutzen beim festziehen schon leicht abrutscht u. nicht 100% sitzt ! Desshalb nur ganz normal festziehen (fest ist fest, nach fest kommt ab) !!!

Dann noch eine Fehlzündung u. PENG das Teil ist herunten !
Wobei daß Problem auch häufig beim ständigen ankicken passiert, da beim Kicken auch mal eine Fehlzündung produziert wird !
Ab u. zu kleine Fehlzündungen sind ja auch irgendwo normal, solange es nicht ständig auftritt u. nicht eine nach der anderen Folgt !
Selbst ein Auto bzw. jeder Motor produziert ab u. zu eine Fehlzündung , nur beim Auto bekommt man daß nicht großartig mit, weil der Auspuff gut Schallisoliert ist !

Fazit :
Neuen Ansauggummi gekauft , Stutzen am Vergaser mit Schmiergelpapier etwas angerauht, behutsam mit der Schelle festgeschraubt u. siehe da , daß Problem wurde gelöst ! Keine Probleme mehr !

MFG Markus
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

Guten Morgen liebe Gemeinde..... :D

Von dem Phänomen habe i a scho gehört....bei mir ist es noch net aufgetreten.

Wäre mal interessant a treffende Aussage zu bekommen...hhhhmmmm...könnte sein, müßte sein....

Ganz schlimm soll es ja bei den alten KTM's 600 RD sein, da sind die ja Reihenweise abgeflogen... :lol:

Da könnten der Ulf und der xandro recht haben, dass es im Zusammenspiel mit der Zündung zusammen hängt.

@Huskyschrauber

Der Vergaser an Deiner 95er TE war der mit oder ohne BP...???
Vielleicht treibt da auch die BP hier Spielchen.... :-?

Ach ja und zum Thema zulassungsfähigen Vergaser....z.B. Mikuni Flachschiebervergaser könnte man(n) doch per Einzelabnahme eintragen lassen.... :kratz:


EDIT:


@Tomtom24
Ich hab mir jetzt erstmal einen neuen Ansaugstutzen bestellt, der alte ist schon etwas porös nach 17 Jahren, daran wirds aber wohl nicht liegen.
hätte noch eine da muss mal in den Weiten des Keller's mal schauen ob i den finde, bin mir aber net sicher ob der von a te610 ist, wenn i mich recht erinnern kann schaut der a bissl klein aus....hhhhhmmmmm....wart i mach mal Foto's, wenn i den gefunden habe.....so bin mal kurz weg... Bild


So nun hier mal die Bilder...hab ihn gefunden....

2222 2221 2220 2219
Zuletzt geändert von DHX_77 am 25.09.09 - 09:04, insgesamt 4-mal geändert.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ich hab mir jetzt erstmal einen neuen Ansaugstutzen bestellt, der alte ist schon etwas porös nach 17 Jahren, daran wirds aber wohl nicht liegen.
Genau da wäre ich mir nicht so sicher....

Bei meiner 95er Te ist mir das auch einige Male passiert und zwar völlig unspektakulär ohne grossen "Plopp".
Auch reinigen mit Reinbenzin usw. brachte nichts Entscheidendes.

Könnte es nicht schlicht und einfach sein, dass der Ansauggummi der ersten Generation etwas ungünstig geformt ist? Der neue Ansauggummi hatte eine tiefere Aufnahmerille für den Gasi.

Ich denke, mit zunehmendem Alter des Gummis lässt die Spannung nach
und die, meiner Meinung nach, zu flache Rille macht sich, zusammen mit Motorvibration und vielleicht auch nicht optimaler Vergasereinstellung, eher bemerkbar.

Sespri
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Meine ist ohne BP, die 94er war mit.

Ich vermute eben auch das die BP da mit rein spielt.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

HI Jungs,

hier tut sich ja richtig was :)

Also das einzige was ich gemacht habe war eine Iridium reinzuknallen. Lief auch gut bzw. tut es immer noch. Aber ich sehe mittlerweile das sich dadurch auch die "Vergaser-such und wieder ranschraub-Aktionen" gehäuft haben.

Ist schon seltsam. Ich werd jetzt erstmal den Ansugstutzen montieren, nochmal alles auf Dichtigkeit prüfen und die Zündung checken.

Bin jetzt erstmal weg, kümmere mich nächste Woche darum.

Gruß und danke für euer Feedback.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 636
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Hallo!

Beitrag von poifei »

Hatte diese Problem auch schon mal, ist zwar schon länger her und es war eine 620er Kürbisbüchse. Bei mir warens die Ventile. Die Einlass/Auslassmaße haben nicht mehr gepasst. Hab die Ventile neu eingestellt und hatte danach keine Probleme mehr. War bei der Kantn eine scheißarbeit, da der Platz fürs Ventilspieleinstellen ziemlich unzugänglich war.

MfG.Toni
Benutzeravatar
frankygps
HVA-Mitglied
Beiträge: 209
Registriert: 10.11.08 - 21:13
Wohnort: Hilden

Beitrag von frankygps »

Nur mal als Info!!!

Falls jemand Probleme mit seinem originalen Vergaser hat, ich haette noch einen guten fast neuen (30KM) Mikuni TM 40 / 6 Flachschieber mit Beschleunigerpumpe im Angebot. Das Teil-Last-Ruckeln gehoert dann der Vergangenheit an. Mikuni kam von Topham ca 338Euro und wird fuer 280 inkl. Versand verkauft. Mit Topham Rechnung.
Der Preis ist fest und ich nehme auch keine Esel, Kamele oder Sonstiges in Zahlung.

Gruss
Franky
Ubuntu
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Stells in den Biete-Bereich.

Wenn das Ding zu TÜVen wäre wärst ihn los.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Yeah, also heute mal den ranzigen Ansaugstutzen rausgezogen, Gaser geschallt, lufikasten gereinigt...

Spätestens beim einbau des neuen weiss man wie sowas richtig gehört (wenn man das Teil noch nie in neu in den Händen gehalten und montiert hat).

sitz gut, sehr stramm. DAnn noch Gemisch korrekt eingestellt und dabei festgestellt das man die LLdrehzahl soweit in Keller regulieren kann das die Kiste wie ein Lanz Bulldog läuft. Echt krass, ich konnt fast mitzählen :):)

Auf jedenfall läuft das Ped wieder einwandfrei :)

Jetzt noch einen neuen Schlappen hinten und nochmal schnell ein paar kilometer machen bevors in den Winterschlaf geht :)
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Antworten