Kupplungsdeckel SM 610 abbaun - was kann schief gehen?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Alu-Magnesium-Legierung
Woher weißt du das ? Weil der Lack so schlecht hält ? :mrgreen:

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

:lol:
ne ich bin Metaller
am geschmack erkannt :lol:


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

weil die bestimmt kein aluminium mit nem alu-reingehalt von > 99,00% verbaut haben, sondern es bestimmt eine alu-legierung ist und in jeder alu-legierung, egal ob da noch bisschen blei, kupfer, mangan, silizium oder sonst was dabei ist, ist auch fast immer magnesium mit dabei. ;-)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

könnte auch noch ein wenig (Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium) Eisen, Titan, Beryllium, Lithium, Chrom, Zink, Zirconium und Molybdän drinn sein ;-)

schweißen praktisch unmöglich !!!

.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Ich würd mal hier fragen:

http://www.jp-schweisstechnik.de/index- ... age266.htm

Wenns geht dann müsste er es können!
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Das hat mit können nichts zu tun der Werkstoff lässt kein schweißen zu.


.
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Die Gehäuse einiger Crosser sind aber schweißbar, sollte da etwa anderes Material benutzt worden sein?
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

@Phil: Wenn es Dir ein Trost ist: es gibt hier jemanden, der hat sein Mopped (570er neu und noch ungefahren) in der Hofeinfahrt hat warmtuckern lassen - dreht sich einmal rum - *krrrrang*. Tzja, der Deckel hängt heute noch in der Garage. Wer errät, wer's war, bekommt einen virtuellen Keks.
#206
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Leider weiss ich es und kann deswegen nicht raten!
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

jo das muss ja ein riesen Depp gewesen sein!!!! :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

MarcE hat geschrieben:@Phil: Wenn es Dir ein Trost ist: es gibt hier jemanden, der hat sein Mopped (570er neu und noch ungefahren) in der Hofeinfahrt hat warmtuckern lassen - dreht sich einmal rum - *krrrrang*. Tzja, der Deckel hängt heute noch in der Garage. Wer errät, wer's war, bekommt einen virtuellen Keks.
N Trost isses nicht wirklich, aber ich Aerger mich auch nicht wirklich...

Bloed gelaufen / bloed angestellt.
Muss eh bis Feb. warten bis ich mir nen neuen Deckel leiste, Kaltmetall vom Obi probier ich auf jeden Fall aus.
Probieren geht schließlich über studieren. =)
Benutzeravatar
Schiffi
HVA-Mitglied
Beiträge: 141
Registriert: 12.01.09 - 21:14
Wohnort: Loiching

Beitrag von Schiffi »

wir nehmen bei gebrochenen Gehäusedeckeln oder ähnlichem immer dieses 2K Flüssigmetall:

LINK

noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht, musst halt mit Klebeband die Form vorgeben und dann aushärten lassen.
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

Genau und anschließend schön mit Dremel und Schamirgel beihobeln.
clausde hat geschrieben:könnte auch noch ein wenig (Kupfer, Magnesium, Mangan, Silizium) Eisen, Titan, Beryllium, Lithium, Chrom, Zink, Zirconium und Molybdän drinn sein ;-)
UND Kryptonit! :bübo:
#206
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Habe mich heute mal an die Reperatur der Mopete gemacht und kann einfach nicht glauben wir schwierig das ist.
Also natürlich hab ich erstmal das Werkstatthandbuch geladen und hab mir das alles angesehn.

Sah nicht so schwer aus ...

Ha von wegen!
Die Schrauben sind sowas von fest drin. Hab mal n paar Fotos angehängt, die jeweilige Erklärung dazu findet ihr direkt darunter.

Bild
Die zweite gelbe Schraube sieht man auf dem Foto leider nicht. Die waren auf jeden Fall nur mit wirklich großem Kraftaufwand zu lösen - das war echt fest!
Die 3 blauen Schrauben hatten keinen so großen Anfangswiderstand wie die gelben, waren aber dafür die ganze Zeit über sehr schwer rauszudrehen...

Bild
Um an den Deckel im blauen Kreis ranzukommen mussten (müssten) die 3 gelben Schrauben raus. Hab da mit entsprechender Kraft nur eins bewirkt:
Nen kaputten Imbusschlüssel.

Was sind das bitte für Schrauben?! Die sind so DERART fest da drin ... uebel.

Werde da jetzt also erstmal zu ner Werkstatt fahren oder so, keine Ahnung wie ich die abkriegen soll ...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Haste nen kleinen Torx? Wenn ja, Denkgel den da mit dem Hammer rein.

Denke mal das die Dinger mit Loctite gesichert sind.
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

mach mal hinten mit einem Heißluftfön vorsichtig warm
Backofen 100 °C tut´s auch
oder Alu Suppe Kochen ;-)

und bitte nicht einkleben alle Schrauben mit Kupferpaste montieren


:h:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

clausde hat geschrieben: und bitte nicht einkleben alle Schrauben mit Kupferpaste montieren
hää? wie meinstn´ das jetzt? das gibt doch gar keinen sinn!

die schrauben sind ja ab werk geklebt, damit sie sich nicht z.b. durch vibrationen lösen. wenn man die demontiert hat, das gewinde mit nem gewindeschneider wieder von den kleberesten frei schneiden und dann wieder die schraube reinkleben (oder MK schrauben verwenden).
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

AWeSomE hat geschrieben:
clausde hat geschrieben: und bitte nicht einkleben alle Schrauben mit Kupferpaste montieren
hää? wie meinstn´ das jetzt? das gibt doch gar keinen sinn!

die schrauben sind ja ab werk geklebt, damit sie sich nicht z.b. durch vibrationen lösen. wenn man die demontiert hat, das gewinde mit nem gewindeschneider wieder von den kleberesten frei schneiden und dann wieder die schraube reinkleben (oder MK schrauben verwenden).
nee nicht wieder einkleben !!!
die lösen sich auch so nicht !!!
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

clausde hat geschrieben:nee nicht wieder einkleben !!!
die lösen sich auch so nicht !!!
:-? also gerade Schrauben "im inneren" wie die des Lichtmaschinen Stators würde ich auf jeden Fall mit mittelfestem Loctite einsetzen! Bei meiner hatte das möglicherweise einer der Vorbesitzer nicht gemacht und da hats mir alles angeschliffen, weil der Stator lose war !!! In den Leichtbaudeckeln kannste ja auch nicht das riesen Drehmoment anwenden.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

Leute,
also ich rede von dem Deckel !!!
Bild


dachte das war klar :-?


#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Antworten