Weißer Rauch aussem Auspuff
Moderator: Moderatoren
Weißer Rauch aussem Auspuff
Hallo zusammen
Habe eine Husqvarna TE 570 Baujahr 2003!
Stand letzte Woche an einer Ampel wo ich bemerkt hab das meine Maschine aus dem Auspuff und Krümmer Geraucht hat (heller weißer Rauch)!
Hab sie an den Rand geschoben, abkühlen lassen und wieder Kühlflüssigkeit nachgefüllt da diese leer war! Habe schon ein paar Tage zuvor bemerkt das sie Kühlflüssigkeit verliert. Wollte sie vergebens anrollen lassen. Danach lief das Wasser aus meinem Krümmer heraus. Ich vermute das da ne Dichtung Kaputt gegangen ist. Hab mein Motorrad auch schon aufgeschraubt um nachzuschauen häng jetzt aber an der Steuerkette und wollt fragen ob da jemand mal en Tipp für mich hat das ich da nix verstell oder wie ich des wieder richtig einstelle. Oder vielleicht hat ja sonst noch jemand ein paar nützliche Tipps für mich!?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe
Habe eine Husqvarna TE 570 Baujahr 2003!
Stand letzte Woche an einer Ampel wo ich bemerkt hab das meine Maschine aus dem Auspuff und Krümmer Geraucht hat (heller weißer Rauch)!
Hab sie an den Rand geschoben, abkühlen lassen und wieder Kühlflüssigkeit nachgefüllt da diese leer war! Habe schon ein paar Tage zuvor bemerkt das sie Kühlflüssigkeit verliert. Wollte sie vergebens anrollen lassen. Danach lief das Wasser aus meinem Krümmer heraus. Ich vermute das da ne Dichtung Kaputt gegangen ist. Hab mein Motorrad auch schon aufgeschraubt um nachzuschauen häng jetzt aber an der Steuerkette und wollt fragen ob da jemand mal en Tipp für mich hat das ich da nix verstell oder wie ich des wieder richtig einstelle. Oder vielleicht hat ja sonst noch jemand ein paar nützliche Tipps für mich!?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Wasserdampf.
Zylinderkopfdichtung hinüber oder - was noch schlimmer wäre - Riss in Kopf oder Block.
naja... soviel kannste da nicht verkehrt machen - am besten du stellst den Kolben auf OT und markierst die Stellung von Kette und Zahnrad irgendwie farblich. Lässt du wohl in der Werkstatt machen, denke ich... Zyl. muss wohl mindestens geschliffen werden.
Zylinderkopfdichtung hinüber oder - was noch schlimmer wäre - Riss in Kopf oder Block.

naja... soviel kannste da nicht verkehrt machen - am besten du stellst den Kolben auf OT und markierst die Stellung von Kette und Zahnrad irgendwie farblich. Lässt du wohl in der Werkstatt machen, denke ich... Zyl. muss wohl mindestens geschliffen werden.
Re: Weißer Rauch aussem Auspuff
Schreib mal den User JOCKEL an der kennt sich da a weng aus....er kann Dir da bestimmt weiterhelfen, eh ihr noch mehr Mist geschrieben wird......lenksi hat geschrieben:Hallo zusammen
Habe eine Husqvarna TE 570 Baujahr 2003!
Stand letzte Woche an einer Ampel wo ich bemerkt hab das meine Maschine aus dem Auspuff und Krümmer Geraucht hat (heller weißer Rauch)!
Hab sie an den Rand geschoben, abkühlen lassen und wieder Kühlflüssigkeit nachgefüllt da diese leer war! Habe schon ein paar Tage zuvor bemerkt das sie Kühlflüssigkeit verliert. Wollte sie vergebens anrollen lassen. Danach lief das Wasser aus meinem Krümmer heraus. Ich vermute das da ne Dichtung Kaputt gegangen ist. Hab mein Motorrad auch schon aufgeschraubt um nachzuschauen häng jetzt aber an der Steuerkette und wollt fragen ob da jemand mal en Tipp für mich hat das ich da nix verstell oder wie ich des wieder richtig einstelle. Oder vielleicht hat ja sonst noch jemand ein paar nützliche Tipps für mich!?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe


-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Re: Weißer Rauch aussem Auspuff
DHX_77 hat geschrieben: eh ihr noch mehr Mist geschrieben wird......![]()
Andere Diagnosevorschläge, Herr Intschenöör - ?

Re: Weißer Rauch aussem Auspuff
Wenn schon.....dann Techniker bitte....Roadrunner hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben: eh ihr noch mehr Mist geschrieben wird......![]()
Andere Diagnosevorschläge, Herr Intschenöör - ?


War nicht auf Dich bezogen, die Aussage...nur im allgemeinen da in der letzten Zeit vermehrt Shice geschrieben wird....deswegen sollte der richtige Mann für die Geschichte antworten ohne das der betroffene User verunsichert wird....comprende Amigo...

-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
Ja geht in die Richtung Industrie...ist die höhere Form des Feinblechner's....der Beruf denn ich auch gelernt habe...alles was man(n) aus Blech machen kann, wird konstuiert und hergestellt....Roadrunner hat geschrieben:DHX_77 hat geschrieben:KonstruktionsmechanikRoadrunner hat geschrieben: btw - Kfz- oder Zweiradtechnik ?
Aha. Was konstruiert man da so - Kisten und Regale ?
Is eher so Industrie, ne... !?

- Husqvarna125
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 156
- Registriert: 03.06.06 - 01:33
- Wohnort: Glauchau
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1940
- Registriert: 26.01.10 - 19:58
... das meine Maschine aus dem Auspuff und Krümmer Geraucht hat (heller weißer Rauch)!
Hab sie an den Rand geschoben, abkühlen lassen und wieder Kühlflüssigkeit nachgefüllt da diese leer war! Habe schon ein paar Tage zuvor bemerkt das sie Kühlflüssigkeit verliert. Wollte sie vergebens anrollen lassen. Danach lief das Wasser aus meinem Krümmer heraus.
Husqvarna125 hat geschrieben:Riss Im Kühler-->Wasser läuft auf Krümmer-->Weißer rauch steigt auf!
das ist mir schon so gegangen..allerdings rauchts dann nur in der Krümmer region.

... auch Techniker - ?
Hi,
ihr Lieben. Nun kommt der Vaginalmechaniker.
Für was das gut ist weiß ich auch nicht. Aber es gibt ja noch genug Löscher am Moped die begutachtet werden müßen. Somit kann ich vielleicht weiterhelfen.
Schau mal an deinem Polrad der Duc Zündung, da müßte eine Kerbe sein. Die muß mit dem Gewinde des rechts oberem Gewinde des Zündungsdeckel fluchten. Kurbelwellen OT. Nockenwelle muß entweder mit den Schrauben waagrecht oder senkrecht zur Ventildeckeldichtung stehen. Je nach Bj., kann aber aus dem Stehgreif nicht sagen ob alt/ neu so oder so ist (Ich weiß das war schwach.
).
Ansonsten nach Fachbuch arbeieten. Mit Schraubenzieher oder ähnliches durchs Kerzenloch (hier handelt es sich wieder um mein Fachgebiet), aber beim Motordrehen nicht verkannten. Und Nockenwelle mit den Nocken im symetrischen Winkel nach unten stellen. Dann sollte nix mehr schief gehen. Wegen der Steuerkette. Mal vor dem Ausbau den Steuerkettenspanner/ Steuerkette kontrolliert ??? Nicht das die fertig ist. Sieht sonst sehr unschön aus wenn die überspringt. Gibt im Notfall Löscher im Kolben (hier handelt es sich zum 2.x um mein Fachgebiet).
Wenn Du die Steuerkette montierst einfach mal ein Zahl versetzt auflegen, dann sind alle Fragen gegessen. Meine Makierung stimmt nicht ganz. Ist dass normal u.s.w..
Bitte drann denken, wenn das Nockenwellenrad ab war. Schrauben mit Loktait rot einsetzen. Wasserpumpendichtung zusetzlich mit Paste einsetzen. Also an diese kleine Scheibe mit O-Ring die den Wasserpumpengehäuse vom Nockenwellengehäuse abdichtet. Ansonsten kann schwitzwasser das Nockenwellenlager zerstören.
Lager der Nockenwelle ersetzen kann nicht schaden. Aber auch hier ACHTUNG, da das Gewinde des Wasserpumpenrad abbrechen kann, sowie ausbrechen kann. Wäre nicht die erste, dann ist eine neue Nockenwelle fällig. Imbuseinsatz also mit Wasserpumpenradsmutter gegen ausbrechen sichern. Mit einwenig gefühl und Sachverstend null Problem.
Gruß euer Vaginalmechanker
Jockel
ihr Lieben. Nun kommt der Vaginalmechaniker.


Schau mal an deinem Polrad der Duc Zündung, da müßte eine Kerbe sein. Die muß mit dem Gewinde des rechts oberem Gewinde des Zündungsdeckel fluchten. Kurbelwellen OT. Nockenwelle muß entweder mit den Schrauben waagrecht oder senkrecht zur Ventildeckeldichtung stehen. Je nach Bj., kann aber aus dem Stehgreif nicht sagen ob alt/ neu so oder so ist (Ich weiß das war schwach.

Ansonsten nach Fachbuch arbeieten. Mit Schraubenzieher oder ähnliches durchs Kerzenloch (hier handelt es sich wieder um mein Fachgebiet), aber beim Motordrehen nicht verkannten. Und Nockenwelle mit den Nocken im symetrischen Winkel nach unten stellen. Dann sollte nix mehr schief gehen. Wegen der Steuerkette. Mal vor dem Ausbau den Steuerkettenspanner/ Steuerkette kontrolliert ??? Nicht das die fertig ist. Sieht sonst sehr unschön aus wenn die überspringt. Gibt im Notfall Löscher im Kolben (hier handelt es sich zum 2.x um mein Fachgebiet).
Wenn Du die Steuerkette montierst einfach mal ein Zahl versetzt auflegen, dann sind alle Fragen gegessen. Meine Makierung stimmt nicht ganz. Ist dass normal u.s.w..
Bitte drann denken, wenn das Nockenwellenrad ab war. Schrauben mit Loktait rot einsetzen. Wasserpumpendichtung zusetzlich mit Paste einsetzen. Also an diese kleine Scheibe mit O-Ring die den Wasserpumpengehäuse vom Nockenwellengehäuse abdichtet. Ansonsten kann schwitzwasser das Nockenwellenlager zerstören.
Lager der Nockenwelle ersetzen kann nicht schaden. Aber auch hier ACHTUNG, da das Gewinde des Wasserpumpenrad abbrechen kann, sowie ausbrechen kann. Wäre nicht die erste, dann ist eine neue Nockenwelle fällig. Imbuseinsatz also mit Wasserpumpenradsmutter gegen ausbrechen sichern. Mit einwenig gefühl und Sachverstend null Problem.
Gruß euer Vaginalmechanker
Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Jockelsche mein Freund der Vagina....Jockel hat geschrieben:Hi,
ihr Lieben. Nun kommt der Vaginalmechaniker.Für was das gut ist weiß ich auch nicht. Aber es gibt ja noch genug Löscher am Moped die begutachtet werden müßen. Somit kann ich vielleicht weiterhelfen.
![]()
Schau mal an deinem Polrad der Duc Zündung, da müßte eine Kerbe sein. Die muß mit dem Gewinde des rechts oberem Gewinde des Zündungsdeckel fluchten. Kurbelwellen OT. Nockenwelle muß entweder mit den Schrauben waagrecht oder senkrecht zur Ventildeckeldichtung stehen. Je nach Bj., kann aber aus dem Stehgreif nicht sagen ob alt/ neu so oder so ist (Ich weiß das war schwach.).
Ansonsten nach Fachbuch arbeieten. Mit Schraubenzieher oder ähnliches durchs Kerzenloch (hier handelt es sich wieder um mein Fachgebiet), aber beim Motordrehen nicht verkannten. Und Nockenwelle mit den Nocken im symetrischen Winkel nach unten stellen. Dann sollte nix mehr schief gehen. Wegen der Steuerkette. Mal vor dem Ausbau den Steuerkettenspanner/ Steuerkette kontrolliert ??? Nicht das die fertig ist. Sieht sonst sehr unschön aus wenn die überspringt. Gibt im Notfall Löscher im Kolben (hier handelt es sich zum 2.x um mein Fachgebiet).
Wenn Du die Steuerkette montierst einfach mal ein Zahl versetzt auflegen, dann sind alle Fragen gegessen. Meine Makierung stimmt nicht ganz. Ist dass normal u.s.w..
Bitte drann denken, wenn das Nockenwellenrad ab war. Schrauben mit Loktait rot einsetzen. Wasserpumpendichtung zusetzlich mit Paste einsetzen. Also an diese kleine Scheibe mit O-Ring die den Wasserpumpengehäuse vom Nockenwellengehäuse abdichtet. Ansonsten kann schwitzwasser das Nockenwellenlager zerstören.
Lager der Nockenwelle ersetzen kann nicht schaden. Aber auch hier ACHTUNG, da das Gewinde des Wasserpumpenrad abbrechen kann, sowie ausbrechen kann. Wäre nicht die erste, dann ist eine neue Nockenwelle fällig. Imbuseinsatz also mit Wasserpumpenradsmutter gegen ausbrechen sichern. Mit einwenig gefühl und Sachverstend null Problem.
Gruß euer Vaginalmechanker
Jockel

Muhahaha ich beis gleich in die Tastatur...

Da hast DU falsch verstanden...ich konstruiere alles was aus Feinblech herstellbar ist....Jockel hat geschrieben:Hi Daniel,
habe mich auch kaputt gelacht, als ihr eure Berufssparte/n genau ausdiskutiert habt.Besonders beim Konstruktionsmechanik der Kisten und Regale nach ISO 9001 für den Betrieb konstruiert und fertigt.
![]()
Gruß Jockel


Brauchst'de nen Kompasshalterung aus nichteisen Metallen für Dein Segelschiff...mach ick Dir...

Hi,DHX_77 hat geschrieben:Da hast DU falsch verstanden...ich konstruiere alles was aus Feinblech herstellbar ist....Jockel hat geschrieben:Hi Daniel,
habe mich auch kaputt gelacht, als ihr eure Berufssparte/n genau ausdiskutiert habt.Besonders beim Konstruktionsmechanik der Kisten und Regale nach ISO 9001 für den Betrieb konstruiert und fertigt.
![]()
Gruß Jockel"geht nicht gibt's nicht" bei mir....
![]()
Brauchst'de nen Kompasshalterung aus nichteisen Metallen für Dein Segelschiff...mach ick Dir...
habe es oben nach dem Schema "Herzblatt" mal ausgedrückt. Sollte keine Schmälerung deiner Bastelkünste sein. Fahre hier im Taunus nicht mit dem Segelbot oder mit dem Moped nach Kompaß.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, arbeitest Du bei Bauhaus.
"geht nicht gibt's nicht"

Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!