Rahmen gerissen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

highdelberg
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 29.07.05 - 11:27
Wohnort: Heidelberg

Rahmen gerissen

Beitrag von highdelberg »

Hallo,

ich musste heute leider feststellen, dass der Rahmen meiner SMR610 Baujahr ´00 einen Riss hat.

Wie kann man den Schaden beheben? Schweissen ist wohl ziemlich riskant an dieser Stelle, spätestens beim TÜV kämen wohl unangenehme Fragen?

Alternative wäre ein neuer /gebrauchter Rahmen. Wie hoch sind die Kosten? Lohnt sich das bei dem Alter der Maschine?

Bild

Bild


Vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

AAAaaaaaalte Sch**** :shock: :shock: :shock: :shock:

Rahmenrisse kenn ich ja ´n Paar... aber SOwas hab ich auch noch nicht gesehen !

wenns meiner wär würd ich Ihn ausbauen, und von jemandem WIG schweißen lassen der von sowas Ahnung hat, Bruchflächen schon Säubern und anfaasen, schweißen und schweißnäthe "putzen", lack drauf fertig.

guck mal lieber ob du irgendwas Findes was den Riss begünstig hat, ne lose Schwingenachse oder irgendetwas was in dem Bereich nicht ganz Koscher ist...
Benutzeravatar
bracki
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 02.03.10 - 20:11
Wohnort: NRW

Beitrag von bracki »

Vom Fachmann schweißen lassen,mit Zertifikat!!!
Dann macht der Tüv keine Probleme,

aber

wie oben schon genannt,dass Ganze muss eine Ursache haben!

mfg
bracki
Ich arbeite um zu leben,ich lebe nicht um zu arbeiten.Mein Gemüse ist Fleisch.

http://brackmann112.jimdo.com/
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

Oder mal bei Ebay ausschau halten da schießt man schonmal ein Schnäppchen, besonders Rahmen :D
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
Sector
HVA-Neuling
Beiträge: 49
Registriert: 11.04.09 - 14:32
Wohnort: 63694 Limeshain
Kontaktdaten:

Beitrag von Sector »

Wenn du das von jemanden WIG schweissen lässt der es kann, sieht man es so gut wie nicht und es hält.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Holla die Waldfee, ich hab ja schon vieles gesehen (z.B. ne Duc bei der der Lenkkopf fast abgefallen ist), aber das ist echt mal heftig. Das ein Rohr einfach so durchreisst.....
leinje1962

Beitrag von leinje1962 »

Hi, ungewöhnlicher Riss, aber schweissen geht immer bei dem einfachen Dino-Rahmen 8-) 8-)

Das schlimmste is noch das auseinanderbauen,
Hech ab, Motor und Schwinge raus.

Sauberschleifen, mit ner Zwinge zusammenziehen und mit WIG verschweissen,
dann glattschleifen, überlacken und wieder zusammenbauen. 8-) 8-)
highdelberg
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 29.07.05 - 11:27
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von highdelberg »

danke für die antworten.

spontan habe ich keine erklärung was den riss ausgelöst haben könnte :oops: :roll:
wer schweisst denn sowas? normaler schlosser oder besser zu einer motorrad-werkstatt?

könnte der riss irgenwelche folgeschäden (z.B. im motor? verursacht haben?
leinje1962

Beitrag von leinje1962 »

Genau kann ich dir das nicht sagen, weil ich selber schweisse,
aber ich denke ein Schmied wenn der mit WIG ausgestattet ist,
sollte das können. Besser wäre es wenn du einen Monteur aus dem Metallbau
kennst, die auch mit VA arbeiten, denn die können alle WIG schweissen.

WIG schweissen trägt fast garnicht auf, schweisst im Material und du brauchst
fast nichts wegschleifen.

Die inner Motorradwerkstatt können wahrscheinlich nicht WIG schweissen,
das kommt bei denen nicht so oft vor, die die ich bis jetzt kennen gelernt habe
hatten alle keine Schweissgeräte.

Der Motor hat bestimmt nichts abbekommen, aber ich würde mal die Schwinge
und den Bolzen genau unter die Lupe nehmen, lose oder schief.

Ich wusste garicht das die Dino-Motoren 2000 noch gebaut wurden :?: :?:
highdelberg
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 29.07.05 - 11:27
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von highdelberg »

danke schön.

dann werde ich mal bei der örtlichen schlosserei anfragen, ob die sowas auch machen.
Benutzeravatar
bracki
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 02.03.10 - 20:11
Wohnort: NRW

Beitrag von bracki »

Hi highdelberg,

ich denke ich sollte es dir noch einmal sagen.

Schweißen am Rahmen ist tabu,schweißen alleine genügt nicht,die Naht und das "umliegende" Matrial MÜSSEN nach dem schweissen geprüft werden.
Mit wegpfuschen ist es leider nicht getan.

Auch der Rahmen hat eine "Betriebserlaubnis" die erlischt bei Änderungen,
im Fall eines Unfalles mit nachweislicher Veränderung (Schweissen am Rahmen) bist du der Verlierer.
Und glaub mir wenn´s hart auf hart kommt,finden meine lieben Kollegen was.Darauf kannste einen lassen.

Ich sage es noch einmal,schweissen nur mit STEMPEL,
alles Andere wäre mir für die Strasse zu gefährlich.

Ich meine es nur gut.

mfg
bracki
Ich arbeite um zu leben,ich lebe nicht um zu arbeiten.Mein Gemüse ist Fleisch.

http://brackmann112.jimdo.com/
highdelberg
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 29.07.05 - 11:27
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von highdelberg »

danke für den hinweis.

ich möchte auf keinen fall etwas pfuschen, erst recht nicht an so einem wichtigen teil. deswegen die obige frage wer so etwas machen kann.
leinje1962

Beitrag von leinje1962 »

@bracki, alte Schule :-)

bist du wirklich 79 Jahre alt, wenn ja alle Achtung 8-) 8-) 8-)

@highdelberg, die Entscheidung liegt bei dir, wenn du keinen vertrauensvollen Schweisser findest, hol dir lieber einen Rahmen, aber denk dran dann hast du auch eine neue Fahrgestellnummer, also Neuabnahme usw.
highdelberg
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 29.07.05 - 11:27
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von highdelberg »

einen vertrauensvollen u. qualifizierten schweisser kann ich auftreiben. wenn das ganze aber keinen segen vom tüv erhält u. dadurch der versicherungsschutz flöten geht, dann ist die nummer gestorben.
Benutzeravatar
bracki
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 02.03.10 - 20:11
Wohnort: NRW

Beitrag von bracki »

hast ne pn
Ich arbeite um zu leben,ich lebe nicht um zu arbeiten.Mein Gemüse ist Fleisch.

http://brackmann112.jimdo.com/
Benutzeravatar
bracki
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 02.03.10 - 20:11
Wohnort: NRW

Beitrag von bracki »

leinje1962 hat geschrieben:@bracki, alte Schule :-)

bist du wirklich 79 Jahre alt, wenn ja alle Achtung 8-) 8-) 8-)

@highdelberg, die Entscheidung liegt bei dir, wenn du keinen vertrauensvollen Schweisser findest, hol dir lieber einen Rahmen, aber denk dran dann hast du auch eine neue Fahrgestellnummer, also Neuabnahme usw.
ja alte Schule,gelernt is gelernt,

79 bin ich in ca. 30 Jahren ;-)

mfg
bracki
Ich arbeite um zu leben,ich lebe nicht um zu arbeiten.Mein Gemüse ist Fleisch.

http://brackmann112.jimdo.com/
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

http://www.jp-schweisstechnik.de

;-) super kerl, der auch was kann!


achso ja, hier mal ein gerissener SMR570 Zylinder von heute aus Villars:

Bild

Bild

Bild
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
habe es bei meiner 96ziger LC 4 mal erlebt das ein Zylinder gerissen ist. War dort ein bekanntes Bj. Problem. Da handelte es sich aber um ein Haarriß den mann erst im ausgebauten Zustand sehen konnte. Aber das, heftig. Bin mal gespannt was da noch drinn ist. Wasser oder so angesaugt ???


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
leinje1962

Beitrag von leinje1962 »

ja alte Schule,gelernt is gelernt,

79 bin ich in ca. 30 Jahren zwinkert
@bracki, dat hab ich gerne,
erst einen auf Moralapostel machen nur alles genau nach Vorschrift
und dann falsche Angaben machen, jo alles klar :evil: :evil: :evil:
Benutzeravatar
bracki
HVA-Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 02.03.10 - 20:11
Wohnort: NRW

Beitrag von bracki »

Ich glaube du hast gerade den Überblick verloren .

Aber ich freue mich von ganzen herzen das bei dir jetzt alles klar ist,
weiter so,man lernt nie aus.In diesen Sinne. :win:
Ich arbeite um zu leben,ich lebe nicht um zu arbeiten.Mein Gemüse ist Fleisch.

http://brackmann112.jimdo.com/
Antworten