Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
mariobartsch1
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.04 - 23:00
Wohnort: Hannover

Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von mariobartsch1 »

Mein alter TE Motor hat den Geist aufgegeben ( Amen ). Nun hab ich mir einen Motor von einer SM 570 R Bj.04 gekauft und eingebaut sagt aber keinen mux beim kicken ! ! !

Vielleicht hab ich was falsch angeschlossen.

Die Anschlußkabel vom SMR Motor  sind rot, schw, weiß, grün und ein extragelbes (?!)
Die Anschlußkabel von meiner TE sind rot, schw, blau, und grün.
Habe alle Kabel farblich paßend verbunden, nur das blaue hab ich mit dem weißen verbunden.
Jetzt ist aber immer noch das gelbe vom Motor über :P wo kommt das wohl dran ::) ???
Ich frage mich außerdem ob das ganze überhaupt so zusammenpaßt ( von der Elektik ).

Der alte 610Motor Bj.94 lief  sonst immer 1A kann es sein das ich den Vergaser (Delortho) anders einstellen muß ?

Wie kann ich am einfachsten den Zündfunken testen ?

Würde mich freuen wenn mir jemand von euch ein Paar Tips geben kann, bin nämlich schon auf Entzug :P
dudu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 21.05.04 - 17:52
Wohnort: Doberlug-Kirchhain
Kontaktdaten:

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von dudu »

Moin, also ich gehe mal ganz stark davon aus, dass die elektrik nich zueinander passt.
da gabs ja schon ne umstellung bei den modellen ab 2000 zu den 19xx ern...
und den vergaser musst sicher auch zu 100% anders einstellen, wenn der überhaupt kompatibel ist.
Zündfunken kannst prüfen, in dem du Kerze rausschraubst, Kerzenstecker abmachst und das kabel richtung motorgehäuse hälst (5-10mm abstand) und dann mal trittst. der funke sollte eigentlich nen zentimeter springen...

Wie das mit der elektrik nun genau auszusehen hat, weiß ich nich, aber bin halt der meinung, dass es nich passt, also wenns ne 94er zündanlage ist.

Gruß, dudu
Benutzeravatar
mariobartsch1
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.04 - 23:00
Wohnort: Hannover

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von mariobartsch1 »

Dann werd ich das gleich mal testen .
Kann man auch was sehen wenn ich den Zündkerzenstecker abziehe und die  Kerze so in den Stecker stecke und kicke ?

SMR570 mit Dellotho gibt ja, da muß ich wohl eventuell Umbedüsen.Muß nur mal rausbekommen welche Düsen da reinkommen.

Vielen Dank für die schnelle Antwort , mal sehen vielleicht kommen ja noch 'n paar Tips, :-/ sonst muß ich mein Schätzchen am Montag in die Werkstatt bringen, das wird bestimmt wieder teuer.........
dudu
HVA-Ersttäter
Beiträge: 57
Registriert: 21.05.04 - 17:52
Wohnort: Doberlug-Kirchhain
Kontaktdaten:

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von dudu »

Ja, mit der Kerze im Stecker gehts auch, aber nur schwerlich, weil du die Kerze aufn Motorblock drücken musst und auch gleichzeitig kicken musst. Vielleicht hast ja jemanden, der mal kickt, oder guckt obs funkt...
Musst mal schauen, im Netz steht bestimmt irgendwo die richtige Bedüsung
Aber da die alte 610er ja auch "nur" 570ccm hat, könnte die Bedüsung vielleicht doch passen?! Hab da leider auch keinen Plan, leider
Benutzeravatar
mariobartsch1
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.04 - 23:00
Wohnort: Hannover

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von mariobartsch1 »

Hab's mehrmals probiert es kommt kein Zündfunke und das gelbe Kabel vom Motor ist auch nicht angeschlossen , keine Ahnung wo das ran muß.
Auch wenn die Steuereinheit von der TE ist müßte sie doch eigentlich anspringen, oder.

Bisher haben meinen Beitrag 27 Leute gelesen und keiner hat'n Plan, gibts doch nicht. :-/
Ich schraub an meiner Mühle fast alles selber nur von Elektrik hab ich leider keinen Plan (wie wohl der Rest auß'm Forum),
Dann werd ich mal die Kabel auf gut Glück tauschen / wechseln, irgendwann wird's schon funken..........
Trotdem wären ein paar Tips von euch ganz nett
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von altmaerker »

hey MB,
also ich würd mich nicht darauf verlassen, das die Kabelfarben zueinander passen ich glaub es nämlich nicht !!
Das nächste auftretende Problem, Kabelbaum, CDI und Zündspule hast Du wen ich richtig verstanden habe noch die Originalen drin, aber was ist mit dem Drehstromgenerator ?, ist da ein alter Drehstromgenerator drin oder ein neuerer (also auch Bj. 2004) ??? Es ist durchaus möglich das die alte Elektrik und der neue Drehstromgenerator nicht zueinander passen..., also das abgegebene Zündsignal des neuen Drehstromgenerators kan vielleicht nicht von der alten Elektrik verarbeitet werden und der Zündfunke springt dem zufolge nicht über....
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
mariobartsch1
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.04 - 23:00
Wohnort: Hannover

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von mariobartsch1 »

Ja alles bis auf den neuen Motor ist noch original .
Wenn ich mir ne CDI Einheit für SMR 570 kaufe müßte es aber eigentlich funktionieren,oder ?
Danke für die Antwort.....

Gruß Mario
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von altmaerker »

Ich will nicht sagen das es definitiv so ist, man sollte es aber nicht ausschließen. Hast Du schon mal probiert den alten Drehstromgenerator in den neuen Motor zu hängen ? Probiers mal, wen das nicht funzt nim Dir einen Stromlaufplan der alten Elektrik und den Stromlaufplan des Models, aus der dein kürzlich verpflanzter Motor ist, vergleiche diese miteinander und schließ die Elektrik richtig an, dan kan man weiter sehen....  ;). Wegen der Elektrik lass die Lichtanlage mal außen vor und kümmer Dich ausschließlich um die Zündung. Die SMR hatte doch noch keinen E-starter (richtig?) da brauchst Du nur die Kabelverbindung vom Drehstromgenerator zur CDI und zur Zündspule (Killschalter nicht vergessen  ;)), Lima-Regler brauchst Du nicht, nur die Kabelverbindung der eben aufgezählten Bauteile, den wen Du  das mit den ganzen Kabelgedöns der Lichtanlage probierst suchst Du Dir bei eventuellen Fehlern einen Wolf !!  ;)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von Chefkoch »

Die neue Ducati Zündplatte passt natürlich nicht mit der alten SEM Zündspule der 94er zusammen, auch wenn einige Kabel die gleiche Farbe haben! Hoffentlich wurde dadurch nichts verbraten...
Das einfachste ist die alte Zündplatte inkl. Rotor  ;) auf den neuen Motor zu zwicken.
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Benutzeravatar
mariobartsch1
HVA-Neuling
Beiträge: 37
Registriert: 06.06.04 - 23:00
Wohnort: Hannover

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von mariobartsch1 »

Leider hab ich den alten Motor nicht mehr.
Weißt Du ab welchem Baujahr die CDI paßt ?
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Hilfe... SMR570 Motor in TE - springt nicht an

Beitrag von Chefkoch »

bis 94 wurden SEM Zündungen verbaut, ab 95 Ducati Zündungen. Von der Zündcharakteristik hat dann noch irgendwann mal was geändert. Weiss nicht genau, ob die 2004er Zündungen noch mit den 95er kompatibel sind...
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
Antworten