Schmerzgrenze: 10.000 km

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

http://cgi.ebay.de/Kupplung-Husqvarna-T ... 3a61c1737a

Stahlscheiben kosten irgendwas Einstelliges beim Freundlichen.

oder hier:
http://cgi.ebay.de/Kupplung-Stahlscheib ... 230a4aa7ed


:edit: zum 3. mal, wieso hat diese Forensoftware dieses beschissene spacing aktiviert für die Weblinks, meine Fresse nervt das...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

die geposteten Stahlscheiben sind zu klein, sind noch für die alte 610 Kupplung (kleiner im Durchmesser)

den gepostet Satz von Lucas gabs als ich meinen Motor gemacht habe nirgens, sondern auch immer nur den Satz bis 97... aber egal, Lucas hätte ICH mir eh nicht eingebaut...

Stahlscheiben kosten glaube ich ~7Euro das Stück bei Husqvarna... (die richtigen...

mfg der Doc
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Na siehste, gehen tut dit also. Aber nagel mich nich auf die Preise fest, habs nur so ausm Knick geschrieben. Bin ja auch kein Dealerant ;)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

passt scho :prost:
kingz
Moderator
Beiträge: 2040
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

Also ich glaub ich würde das ding fahren bis es nen schlag lässt, Teile die nicht kaputt sind verkaufen und mir dann nen gebrauchten tauschmotor besorgen.
Selbst wenn ich mit der Laufleistung die der Motor nach 10.000 km noch hält und nem Tauschmotor der auch nicht frisch ist weniger km schaff als mit nem komplett überholten Motor ists mMn trotzdem wirtschaftliches.

Es sei denn natürlich extremfälle von wegen Tauschmotor fliegt einem nach 200 km um die Ohren usw.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

pleulabriss, loch im Block, Öl vorm Hinterrad und das auf der Straße mit Gegenverkehr fetzt aber auch nich... naja muss jeder selber wissen.

ICH für mein Teil fahre Meinen 570 Dino mit Herz und Hand ( :lol: ) und nicht nach Wirtschaftlichen Gesichtspunkten, dann hätt ich das Teil gar nicht !
kingz
Moderator
Beiträge: 2040
Registriert: 09.10.05 - 20:00

Beitrag von kingz »

na dann dürftest am besten gar nich mehr fahren, gab auch schon moppeds die sind schon weit vor 10.000 km hochgegangen ;-)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

dr.-hasenbein hat geschrieben:
Pepe Machete hat geschrieben:Zeig mir einen der nach allen 10tkm ne komplette Motorrevision macht/machen lässt!
ICH ! und zwar schon vorher !!!!!
8-)
Benutzeravatar
Huskyrace2007
HVA-Neuling
Beiträge: 43
Registriert: 30.07.10 - 11:01
Wohnort: Südtirol

Beitrag von Huskyrace2007 »

ist es dann auch möglich vom Tacho die km irgendwie wieder zurückzuschrauben? ...
Don't drink and drive, press NOS and flys!
Benutzeravatar
MarcelSM125S
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.10 - 20:33
Wohnort: 0711

Beitrag von MarcelSM125S »

Stimmts eig., dass die Einspritzer-Modelle, also ab 2008 länger halten ?
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Im Vergleich zu?
Benutzeravatar
Gaskranker
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 27.08.07 - 10:08
Wohnort: Ulm

Beitrag von Gaskranker »

Also ich muss da doch mal für den Schweineeimer eine Lanze brechen. Ich les nun schon seit Langem hier im Forum, und jeder zweite Fred geht darum, daß die Motoren verrecken und daß das alles so teuer ist.
Ich hab ne 610 TE von 94. Umgebastelt zur SM, mit ner anderen Nockenwelle und mit Fahrradtacho, das Teil kriegt Pressgas auf den winkeligen Straßen bei mir ums Dorf, und Warmfahren ist Aberglaube. Der Verkäufer hat mir damals (vor 5 Jahren) etwas von 25-30tkm erzählt, also, grob geschätzt. Von mir warens auch mindestens 6tkm (Die Husky ist das Dritt-Moped :-)).
Diesen Herbst hat dann der Motor schlimm geklappert und geklopft und ist einfach im Eimer, aber he, nach 17 Jahren und 35 - 40 tkm? Gebrauchter Block (hier ausm Forum, ich vertraue drauf daß das kein Schrott ist), Zylinder schleifen, neuer Kolben, neue Ventile, Ventilsitze nachschleifen, Dichtsatz, Steuerkette, Spanner, Kleingruschd, alles zusammen etwa 1200 Euros, was solls?
Meine 1127er Gsx-R (hat den Ruf unzerstörbar zu sein) hat nach 120tkm den fünften (!) Motor, davon sind 3 beim Fahren krepiert und einer davon bei 240 auf der Bahn, Kurbelwellenbruch, und ein guter Feinripp-Vierender ist, weil inzwischen selten, richtig teuer!
Was ich damit sagen will, wenn das Teil richtig krepiert wirds auch ned viel teuerer, vorsichtshalber bei 10tkm den halben Motor tauschen, obwohl das vielleicht 30 oder mehr halten würd, da muss ich (als Schwabe) fast heulen.
Wenn Du viel Zeit über hast, zerlegen und messen, ok, aber auf Verdacht tauschen???
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

das denke ich auch, der kolben wird gemacht, wenn er verschlissen ist, genau so die lager oder die KW.
wenn du mal rechnest. zahlste alle 10tkm 2t€....

aber der motor geht erst bei 30tkm kaputt, haste 4t€ weggschmießen sag ich mal. und wenn im erstfall der ganze motor schrott ist, giebts n guten gebrauchten. Meine Meinung ;-)

also wie gesagt, wenn was verschlissen ist, neu machen, wenn nich dann nich ;-)

mfg
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
Benjamin
HVA-Gott
Beiträge: 1575
Registriert: 18.06.10 - 19:44
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von Benjamin »

Aha, und der gute gebrauchte, der hat natürlich folgende Merkmale


a) weisst du 100% was du da kaufst, weil...
b) der Käufer dir immer ganz genaue Angaben über den Zustand und Laufleistung machen kann
c) gibts den an jeder Ecke, Husqvarna, die Weltmarke im Motorradbereich. Wer kennt sie nicht?
d) ist der gute gebrauchte Motor immer stets verfügbar. Vor allem wenn dir mitten in der Saison die Karre um die Ohren fliegt.
e) hält der dann natürlich auch nochmal so 20-30tkm, ist ja klar. Muss er ja auch, sonst käme ja auch deine Milchmädchenrechnung nicht auf.

Irgendwann in einer Schrauberkarriere wird man lernen, das Konsequenz bei der Wartung eines Motorrads überwiegend viele Vorteile hat gegenüber Pfuscherei. Wann das allerdings bei einigen ist, das kann ich gar nicht so genau sagen ;)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

Wo ist das bitte pfuscherei? Wenn meine lager im motor spielfrei sind, muss ich doch keine neuen reinmachen?! :roll: nur so zum bsp.
Das ist jedem Seins..... Ich fahr zu dem kein 4takter als werd ich auch kein problem mit gerissenen steuerketten und ventielabriss haben....
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

bitte editiert doch einfach diese ganzen angaben übers warmfahren usw und alles ist gut. sons geht hier wieder iwie sone sinnlose diskussion los.

nebenbei solltest du dich fragen, auf welchen erfahrungen deine "kenntnisse" basieren: du has 1 husky, die dir nach 6.000km um die ohren geflogen ist und die aussage eines verkäufers.
Two-stroker hat geschrieben:Wo ist das bitte pfuscherei? Wenn meine lager im motor spielfrei sind, muss ich doch keine neuen reinmachen?! :roll: nur so zum bsp.
Das ist jedem Seins..... Ich fahr zu dem kein 4takter als werd ich auch kein problem mit gerissenen steuerketten und ventielabriss haben....
ein lager ist nicht immer fit nur weils fit aussieht. die ganzen materialien im motor ändern sich im laufe der zeit auch durch die ständig extreme belastung und ständigem erhitzen und wieder auskühlen. n altes lager läuft mehr risiko komplett kaputt zu gehen und dann ist der schaden sehr groß. dann machste nicht einfach n neues lager rein und gut ist.
Benutzeravatar
MarcE
HVA-Urgestein
Beiträge: 4431
Registriert: 24.02.05 - 17:16
Motorrad: YZ250F&450F '05

Beitrag von MarcE »

dr.-hasenbein hat geschrieben:@ Ben: WO gibts für´n 570er Kupplungs UND Stahlscheiben zusammen für 100 Euro ??? :shock: DP Pads kosten alleine schon min. 99 Euro... :gruebel:
Bei mir fliegt noch ein guter Satz für 70 Eier rum...
#206
Benutzeravatar
MarcelSM125S
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.10 - 20:33
Wohnort: 0711

Beitrag von MarcelSM125S »

Benjamin hat geschrieben:Im Vergleich zu?
Im Vergleich zu den Modellen bevor 2008, sprich alle mit nem Vergaser :D
Benutzeravatar
Huskynator
HVA-Driftkönig
Beiträge: 665
Registriert: 07.06.06 - 15:23
Wohnort: 83700 Rottach-Egern
Kontaktdaten:

Beitrag von Huskynator »

Ab 2007 gibts einspritzer oder ..?!
Roller sichten und vernichten ...
prophet
HVA-Gott
Beiträge: 1130
Registriert: 04.01.11 - 20:21
Motorrad: cr500
Wohnort: Sauerland

Beitrag von prophet »

Huskynator hat geschrieben:Ab 2007 gibts einspritzer oder ..?!
2008
Antworten