SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Habe nun endlich mein neues Schätzchen bekommen. SM 610 Mod. 2006. Für meine Zwecke zum uffe Arbeit fahren genau das richtige. Naja, jetzt ist erst einmal einfahren angesagt bis ich richtig am Kabel reißen kann.  :(
Mein Problem: Ich bekomme den Leerlauf nur recht mühsam eingelegt, obwohl sich dass schon etwas gebessert hat. Viel schlimmer ist eigentlich, dass ich manchmal den 1. Gang dar nicht eingelegt bekomme. Mal gehts beim kompletten Durchschalten (runterwärts), mal bleibe ich im 2. hängen. Da hilft dann nur losfahren, in die 3 und dann runtern in die 1. Meint Ihr, dass sich dass während der Einfahrphase noch gibt?
Mein Händler erzählte mir schon eine Storry, bei welcher dann irgendwann ein Gang stecken blieb aufgrund einer vermurksten Schaltwelle.

CU
SM 610 Driver!
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von rcharel »

Versuch mal deine Kupplung nachzustellen, kann sein dass diese nicht ganz trennt. Einfach das Spiel am Hebel minimieren, indem du das Kabel nachstellst.
Dein Händler macht ja tolle Aussagen, er hätte besser sich das Motorrad unter die Lupe zu nehmen, als auf einen Schaden zu warten. Auch wenn Garantie auf dem Bike ist, sieh nach dass das behoben wird, bevor es krachen sollte.
_________________________________________
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von DJF »

Ne, Ne. Das kam ein bissl falsch rüber. Die Geschichte mit der defekten Getriebewelle war an nem anderm Bike. Glaube ne 450er. Ich meine nur, dass ist fast typisch für italienische Fahrzeuge. Ich fahre zudem italienische Autos. Von daher bin ich ein gebranntes Kind.
Die Sache ist: läuft sich das evtl. noch ein, oder ist da net viel zu erwarten. Habe ja nun auch erst 250 km gefahren.
Das Kupplungsspiel werde ich auf jeden Fall noch mal kontrollieren.

CU  
SM 610 Driver!
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von rcharel »

Einlaufen wird der Motor während den ersten 1000km sicherlich, ist ja auch der Sinn, jedoch sollte ab dem ersten km die Funktion aller Bauteile gegeben sein. Ich vermute, dass die Kupplung nicht sauber trennt, deshalb versuchs, und gibt anschliessend bescheid.
_________________________________________
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von stolli »

ja denke schon das sich da noch was ändern kann. ich hatte bei meiner 450er in den ersten 1500 km auch getriebe probs. beim raufschalten vom 4 in den 5 hatte ich auf einmal nen leerlauf hat sich aber jetzt gegeben!!!
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Hab das Kupplungspiel noch mal ein mü nachgestellt. Mehr will ich aber vorerst nicht zugeben, denn eine rutschende Kupplung ist auch net so prickelnd. Die Symptome haben sich ein bissl gebessert, aber kaum der Rede wert.
Hab mal versucht heraus zu bekommen wann genau sich der 1. Gang verweigert. Gehen tuts (man tut nicht tut gebrauchen), wenn mann aus den oberen Gängen durchweg runter schaltet. Allerdings mit Nachdruck und trotzallem recht störrisch. Wenn ich in der 2 noch kurz verweile, dann gehts nur über die 3 zurück bis in die 1.
Ändert sich das bis zur 1000er Durchsicht nichts, werde ich meinen Händler wohl darauf drängen müssen das Getriebe zu inspizieren.

CU
SM 610 Driver!
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von dirk »

Warte bis zum ersten Oelwechsel,denn ich gehe davon aus,das du noch Einlaufoel im Motor hast.
Solte es nach dem Oelwechsel nicht besser werden,dann schnellstens das Fzg.zu einem vernünftigen Händler.Ich hatte ähnliches Problem mit einer 450 GASGas(Schrottmotorrad).Nach dem Oewechsel lief alles wie geschmiert.Ich würde den oelwechsel sogar vorziehen,am besten sofort,damit du Gewissheit hast.
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von rcharel »

Gute Aussage Dirk, hast es genau auf den Kopf getroffen. Deshalb auch nie mit dem Einlaufoel Vollgas fahren, übermässiger Verschleiss wird daraus resultieren.
_________________________________________
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von dirk »

Meine Husky hat etwa 5 Minuten mit dem Auslieferungsoel gelaufen,dann gab es Vollsynth.
10/60 Motorex.Nach 700Km werde ich erneut das Oel wechseln.Dann wurde der Motor wenigstens einmal gespühlt und alle Ablagerungen sind raus.
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von DJF »

Zur Art des Öls kann ich leider keine Aussage treffen. Mein Händler wies mich an laut Servicebestimungen nach 1000 km zum Ölwechsel zu erscheinen. Mal schaun wie´s sich bis dahin entwickelt bzw. wie es noch dem Ölwechsel ausschaut.
BTW: Was heißt kein Vollgas fahren? Muss mich zur Zeit leider noch mit der Drosselung rumschlagen. Das Maschinchen wurde mit geliefert, obwohl im Brief offen. Jetzt können die italienischen Freunde eine gewisse Schraube zur Entdrosselung nicht liefern. Nunja.
Das bedeutet, dass der Motor momentan eh nicht über 5500 höchstens 6000 giri dreht. Ich denke doch, dass sollte er in der Einfahrphase schon verkraften. Fahre sonst fast nur Lastwechsel. Sowas wie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 5, 6, 5, 4, 5, 6, 5, 4, 3, 2, 1 usw. usw. jeweils bis 5500+
Sollte doch mit welchem Öl auch immer in Ordnung gehen!?

Thanx!

CU  
SM 610 Driver!
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von dirk »

Du solltest nicht jedes Wort deines Händlers auf die Goldwage legen sondern Handeln wie Du es für Richtig hälst.Wenn Du deinem Händler sagst,er soll das Oel wechseln,dann soll er das gefälligst machen.Vielleicht kann uns jemand mal sagen was als Einlaufoel verwedet wird,ich glaube das wir dabei nicht von Hochleistungsoel reden können !!!
Ausserdem deinem Motor wird ein zusätzlicher Oelwechsel nicht schaden,Im Gegenteil !!!Und vielleicht löst sich dann auch dein Problem mit dr Kupplung von selbst.Den einziegen Nachteil den ich bei einem frühzeitigen Oelwechsel sehe,ist der Mehrkostenaufwand.Mir währe es das WERT !!!

Gruß Dirk  
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
stolli
HVA-Driftkönig
Beiträge: 916
Registriert: 20.03.04 - 21:05
Wohnort: 66706 Besch
Kontaktdaten:

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von stolli »

mhh keine ahnung aber wenn ich ne vermutung aufstellen dürfte würde ich sagen das es vielleicht so sein könnte wie bei den autos. da geht die service anzeige auch zb nach 15000 km an oder bei etwas zügigerer fahrweise auch schonmal etwas früher. weiß aber nich ob die neue dual schon solch ne technik hat
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Hab leider die 1000er Mark noch nicht erreicht. Wird aber net lange dauern. Dann kann ich noch mal wegen dem Öllämpchen bescheid geben. Kann mir allerdings nur vorstellen, dass das manuell durch den Händler deaktiviert wird.
Meine Getriebeprobs scheinen laaangsam besser zu werden. Der Leerlauf geht inzwischen recht gut rein. Die Sache mit dem 1. Gang - mal geht er rein mal überhaupt net. Nunja schaun wir mal nach dem Ölwechsel.
Und dann nervt mich immer noch diese verflixte Drossel. Wenn diese ominöse Schraube bis zum Service noch nicht lieferbar ist, werde ich meinen Händler wohl darauf drängen müssen die aus einer anderen 610er auszubauen.

CU
SM 610 Driver!
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von DJF »

@foxinredsox

Danke für die Info mit dem Öllämpchen.
Wie sah es bei dir mit der Schaltbarkeit aus? Alles IO außer Leerlauf?
Wie hast du es mit dem Einfahren gehalten?

CU
SM 610 Driver!
DJF
HVA-Ersttäter
Beiträge: 95
Registriert: 23.08.05 - 11:13

SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von DJF »

Tach-chen!

Habe gestern noch mal mit meinem Händler gesprochen. Der Leerlauf geht ja nun relativ gut rein. Zum Thema 1. Gang gab er mir einen (Diagnose)-Ratschlag. Ich solle, wenn sich der 1. mal wieder verweigert, den Schalthebel einen mü nach oben tippen (ohne den Leerlauf od. 2. einzulegen). Dann direkt runter in die 1.  Funzt perfekt und soll bedeuten, dass der Schaltautomat machgestellt werden muss. Wird dann zur Durchsicht mit erledigt.
Zum Thema Gewicht kann ich nur sagen: Ich hatte nach meiner 250er Enduro ne 600er GSX-F und dann eine 6er Ninja. Im Gegensatz zu den Sportlern ist mein neues Baby ein Leichtgewicht . Für meine Zwecke (jeden Tag 80 km) wäre eine 510er leider eher unpraktisch (Wartungsaufwand!).

CU  
SM 610 Driver!
Benutzeravatar
SmoothOperator
HVA-Gott
Beiträge: 1726
Registriert: 29.07.05 - 12:23
Wohnort: 71726 Benningen

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von SmoothOperator »

Oha, ich denke dass 5000km etwas knapp sein dürften bei ner 510er. Ist immerhin ein Sportaggregat. Also deutlich mehr als 1000km würde ich das Öl aus jeden Fall nicht drinlassen. Aber ich denke, da werden sich noch einige 510-Besitzer dazu äussern.

Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Benutzeravatar
dirk
HVA-Driftkönig
Beiträge: 861
Registriert: 15.07.05 - 20:15
Wohnort: 45721 Haltern am See

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von dirk »

Wenn ihr über Oelwechselinterwalle sprecht,dann würde mich mal Interressieren ob ihr von Mineraloel oder Vollsynth.sprecht ?Bin ein absoluter Fan von Vollsynthetischem Oel !!! Die Interwalle der Oelwechsel dürften je nach Oelart dochwohl Unterschiedlich sein !!! Die ersten beiden Interwalle sind bei mir recht schnell hintereinander.Ich nenne dieses spülen des Motors.(Alle Schadstoffe rausspülen)Kostet zwar ein wenig mehr aber ich denke damit bin ich auf der sicheren Seite.Trotz Vollsynth.komme ich nicht über die 2000Km hinaus.Bin nunmal ein recht vorsichtiger Mensch.Habe allerdings schon so einige Erfahrungen gemacht.(Gebranntes Kind)

Gruß Dirk
BMW 650 X-Moto
Ex:
640 LC4, 450 FSE GasGas, Beta 525 RR, Husky 570.
Simi

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von Simi »

Ich fahre ja nun auch die SM 610, bin soweit auch super zufrieden. Das mit den Getriebeproblemen ist bei mir nur manchmal, also nicht so tragisch, irgendwie hats bis jetzt immer geklappt (75km auffer uhr :) )
Mestoph
HVA-Ersttäter
Beiträge: 76
Registriert: 10.09.05 - 02:53
Kontaktdaten:

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von Mestoph »

Und noch jemand mit einer neuen SM610. Habe das gute Stück seit dieser Woche und nun knapp 300km runter. Das mit dem Leerlauf lag bei meiner eindeutig an der Kupplung. Die hat einfach nicht richtig getrennt! Wenn ich stand, die Kupplung gezogen hatte und den 1.Gang eingelegt, dann Füsse ein wenig entlastet, dann wollte sie ganz sanft losrollen. Kein wunder, dass dann der Leerlauf schwer reingeht wenn man steht! Im Rollen ist ja alles schön entlastet und da funtzte es auch ganz prima. Also habe ich kurzerhand die Kupplung am Hebel ein wenig anders eingestellt. Nu ist alles in Butter. :-)
Feines Mopped!!!
[url=http://www.action-biker.de][img]http://www.action-biker.de/cms/upload/logos/Action-Biker-Logo.jpg[/img][/url]
Simi

Re: SM 610 (2006) und Getriebeprobs

Beitrag von Simi »

Herzlich Willkommen Mestoph.

Wie ich schon schrieb, habe ich nur nen Problem mit meinem Kuchenblech (das wohl etwas zu gross ist), welches mir schon angekokelt ist, vom Auspuff. Hast du da auch Probleme??
Antworten