Husky SM510 R
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert: 15.09.05 - 02:47
- Wohnort: Zürich - Schweiz
Husky SM510 R
Hallo zusammen!
Wollte mir in einem halben jahr eine SM510R für die Strasse kaufen, vorerst keine Rennen.
Nun wollte ich ganz einfach fragen, ob ihr mir nicht ein paar Tipps geben könntet, was ich vor/nach dem Kauf alles beachten muss.
Ich spreche, da ich ein Neuer bin in dieser Lesitungklasse, eigentlich von der Technick, Veränderungen am Moped aber auch Langfristiges, Unverzichtbares und Fahrtechnick.
Vielen Dank für eure Antworten!
Fabio aus Zürich :)
Wollte mir in einem halben jahr eine SM510R für die Strasse kaufen, vorerst keine Rennen.
Nun wollte ich ganz einfach fragen, ob ihr mir nicht ein paar Tipps geben könntet, was ich vor/nach dem Kauf alles beachten muss.
Ich spreche, da ich ein Neuer bin in dieser Lesitungklasse, eigentlich von der Technick, Veränderungen am Moped aber auch Langfristiges, Unverzichtbares und Fahrtechnick.
Vielen Dank für eure Antworten!
Fabio aus Zürich :)
Re: Husky SM510 R
Hallo Fabio,
kuck doch erst mal, ob du über die Suche was findest. Über die 450/510er gabs hier schon ne Menge zu lesen. Vergiss aber nicht beim Alter der Beiträge ein paar hundert Tage einzugeben.
Ansonsten kann ich dir nur ein paar Binsenweisheiten mitgeben. Zum Touren taugt sie nichts. Mit den 9l im Tank kommst du nicht weit. Das wirst du auch nicht wollen, da die Sitzbank sehr hart ist. Hab mir deshalb ne Zweite mit nem weicheren Polster machen lassen. Desweiteren hast du kein Zündschloss und musst auch auf vielen Schnickschnack verzichten, der an den Dual - Modellen dran ist. Garantie hast du im Gegensatz zu den Duals auch nicht. Wenn du damit klar kommst, ist die 510er aber eine der geilsten Einzylindermaschinen, die z.Z. auf dem Markt sind. Vibrationsarm, drehfreudig, leistungsstark, leicht, super Handling. Da kommt Freude auf. Mit der Fahrtechnik brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Das kommt von selbst. Werde eins mit der Maschine - dann wachse mit ihr. Verändern brauchst du eigentlich nichts, wenn du keine Rennen fahren willst. Das Setup ist von Haus aus sehr gut. Hier geht zwar mittlerweile das Gespenst von ner Umbedüsung um, das musst du aber dann selbst prüfen, ob das notwendig ist.
Gruss
rumpie
kuck doch erst mal, ob du über die Suche was findest. Über die 450/510er gabs hier schon ne Menge zu lesen. Vergiss aber nicht beim Alter der Beiträge ein paar hundert Tage einzugeben.
Ansonsten kann ich dir nur ein paar Binsenweisheiten mitgeben. Zum Touren taugt sie nichts. Mit den 9l im Tank kommst du nicht weit. Das wirst du auch nicht wollen, da die Sitzbank sehr hart ist. Hab mir deshalb ne Zweite mit nem weicheren Polster machen lassen. Desweiteren hast du kein Zündschloss und musst auch auf vielen Schnickschnack verzichten, der an den Dual - Modellen dran ist. Garantie hast du im Gegensatz zu den Duals auch nicht. Wenn du damit klar kommst, ist die 510er aber eine der geilsten Einzylindermaschinen, die z.Z. auf dem Markt sind. Vibrationsarm, drehfreudig, leistungsstark, leicht, super Handling. Da kommt Freude auf. Mit der Fahrtechnik brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Das kommt von selbst. Werde eins mit der Maschine - dann wachse mit ihr. Verändern brauchst du eigentlich nichts, wenn du keine Rennen fahren willst. Das Setup ist von Haus aus sehr gut. Hier geht zwar mittlerweile das Gespenst von ner Umbedüsung um, das musst du aber dann selbst prüfen, ob das notwendig ist.
Gruss
rumpie
Re: Husky SM510 R
ich kann alles bestätigen, aber mein Händler hat mir eine SM510R mit 2 Jahren Garantie verkauft ???Garantie hast du im Gegensatz zu den Duals auch nicht
Gruß
Frank
Re: Husky SM510 R
Hallo
Hab bei meiner 510er auch 2 Jahre Garantie.
Ein Garantiefall wurde bereits zufriedenstellend abgewickelt (mit Garantieschein,usw,). :)
Bedüsung ist bei mir in Ordnung (fahre hauptsächlich zwischen 800-2000 h.m.)
mfg
Umbro
Hab bei meiner 510er auch 2 Jahre Garantie.
Ein Garantiefall wurde bereits zufriedenstellend abgewickelt (mit Garantieschein,usw,). :)
Bedüsung ist bei mir in Ordnung (fahre hauptsächlich zwischen 800-2000 h.m.)
mfg
Umbro
Husky SM510R
2x Husky SM610ie
2x Husky SM610ie
Re: Husky SM510 R
Die 510er hat 2 Jahre Garantie, (SMR) wenndies auf der Strasse eingesetzt wird. Es ist lediglich des Händlers Entscheidung, wie er es auslegt, wo die Maschine eingestzt wird. Ich für meinen Fall denke, dass sowieso jeder damit auf der Strasse fährt, Supermoto setzt sich ja grösstenteilos aus 70Prozent Strasse und 30 Gelände zusammen. Ein Fahrer, welcher seine SMR auch auf der Rennstrecke bewegt, ist für mich solange ein Strassenfahrer, bis er anfängt am Motor umzubauen, d.h. andere Ventile und solche Sachen, eben solange der Motor im Originalzustand bleibt.
Das Motorrad ist eben gebaut für Strasse und Rennstrecke, ein grösserer Tank würde nur zur Gewichtserhebung beitragen. Wer eine Husky kauft, weiss dass dies nix ist, um mal so 1000km am Stück zu fahren.
Das Motorrad ist eben gebaut für Strasse und Rennstrecke, ein grösserer Tank würde nur zur Gewichtserhebung beitragen. Wer eine Husky kauft, weiss dass dies nix ist, um mal so 1000km am Stück zu fahren.
_________________________________________
Re: Husky SM510 R
Huhu! In Deuschland NIX GARANTIE!!! ;D Nur 2 Jahre Gewährleistung! Nicht die Leute verwirren! Das ist im Sprachgebrauch vielleicht keiner, rechtlich aber ein gewaltiger Unterschied. Hier ist nunmal alles gesetzlich geregelt, sowas wie Händlerwillkür gibt es nicht. Es geht nicht um einen Fall, wo ein Händler Mängel anstandslos repariert, sondern um den, wo er sich weigert. Dann braucht man "Recht" und muss dann nicht auf die Gnade des Händlers hoffen, sondern nur darauf bestehen, dass er seine Pflicht erfüllt. Umgekehrt natürlich genauso. Entschieden wird im Streitfall vor Gericht nach Recht und Gesetz und nicht an der Werkbank. Das ist heutzutage (leider) so. Eine genaue Rechnung erhält die Freundschaft und deshalb ist es so wichtig, dass man die rechtliche Lage kennt. Wie das in Österreich, Schweiz, Luxemburg etc. aussieht, weiß ich nicht, da muss man sich gesondert erkundigen. Eigentlich dürfte es da kaum Unterschiede geben. Hatte die Aussage von Zupin hier schon gepostet:
http://offroad-schmiede.net/Forum/YaBB. ... 1126158419
http://offroad-schmiede.net/Forum/YaBB. ... 1126158419
Re: Husky SM510 R
Glaub dir ja!
Hatte in Österreich bis jetzt jedoch keine Garatieprobleme , obwohl sie über zupin imp. werden.
Änderseits wäre das für mich als nicht Rennfahrer ein Grund beim nächsten Moped die Marke zu wechseln.
mfg Umbro
Hatte in Österreich bis jetzt jedoch keine Garatieprobleme , obwohl sie über zupin imp. werden.
Änderseits wäre das für mich als nicht Rennfahrer ein Grund beim nächsten Moped die Marke zu wechseln.
mfg Umbro
Husky SM510R
2x Husky SM610ie
2x Husky SM610ie
Re: Husky SM510 R
Normalerweise gibts auch mit Gewährleistung keine Probleme bei der Kostenübernahme. Der Kunde merkt i.d.R. nicht, was er da in Anspruch nimmt. Das kann aber anders aussehen, wenn die Kosten hoch sind (z.B. Motorschaden). Nach 6 Monaten müsstest du dann nämlich beweisen (wenn der Händler das verlangt), dass der Mangel schon beim Verkauf bestand (z.B. Materialfehler) und nicht erst durch deine rüde Fahrweise hervorgerufen wurde. In Österreich müsste das genauso sein wie in Deutschland, da innerhalb der EU seit 2002 ne einheitliche Gesetzgebung dazu besteht. Man muss es halt nur bedenken, was man da hat. Ein Nachteil muss es nicht sein, kann es aber werden. Die Marke wechseln muss man nicht. Auch die Japse geben auf ihre Wettbewerbsfahrzeuge keine Garantie. Bei denen wird man aber darauf hingewiesen. Es reicht einfach das Modell zu wechseln. Die SM610 hat ja 2 Jahre Garantie.
Re: Husky SM510 R
Sorry, aber mir egal was Zupin und so behauptet, ich sage bei mir hast du 2 Jahre Garantie, solange der Motor im originalzustand ist und nicht auf verschleissteile.
_________________________________________
Re: Husky SM510 R
Wenn ich nicht fast einmal um die Erde dafür müsste, dann wär ich jetzt gern dein Kunde! ;D
Re: Husky SM510 R
Zupin ist ein sehr kompetenter Husqvarna Händler, ihm gewährt all mein Respekt, die Zusammenarbeit mit ihm ist professionnel, gar als einmalig zu bezeichnen, nur leider kann Zupin nicht den Kontakt mit dem kleinen Kunden wie beim Händler um die Ecke führen, weil die Firma sehr gross ist. Auch wenn ich gar nicht an Zupin gebunden bin, arbeite ich trotzdem seit langem sehr viel mit ihm, und es ist eine ware Freude
_________________________________________