Hallo zusammen,
ich möchte kurz einen Status abgeben, wie die ersten 1000km (eingefahren wie ne normale Strassenmaschine, ohne Zwischenwartung)mit meiner SM 510 R so verlaufen sind.
War heute beim Händler meines Vertrauens um die erste Wartung durchführen zu lassen. Bis auf einen abvibrierten Bremslichtschalter war alles in bester Ordnung. Ventilspiel i.O. keine Späne im Öl. Das manchmal (vor allem bei hohen Außentemperaturen) etwas unspontane Ansprechverhalten hat sich auch weiter gebessert. Das hängt wohl mit der recht fetten Vergaserabstimmung zusammen (wurde hier ja schon öfter bemerkt), weitere Indizien dafür sind eine schwarze Kerze, viel Ruß auf der Auspuffseite und der recht hohe Spritverbrauch von ca. 7-7,5 Litern. Es wurde noch nichts am Vergaser gemacht, will das noch weiter beobachten, ob es sich mit der steigenden Laufleistung legt.
Habe auch gleich nach der Wartung ein 16er Ritzel und 40er Rad mitgenommen und zu Hause gleich eingebaut. Habe danach nur ein kleines Ründchen gedreht, aber ich bin mit dem Resultat schon mal nicht unzufrieden. Klar, man nimmt dem Motor einiges seiner Agressivität, doch für den Landstrasseneinsatz, wo ich meine gute ja hauptsächlich bewege, ist das eine gute Sache! Dauertempi von 120 sollten nun garkein Thema mehr sein, das Drehzahlniveau ist deutlich gesunken. Die 100-110 Fahrerei bei Drehzahlen um die 5500 bis 6000 mit der serien 15/42 Übersetzung war schon etwas zäh. Aber darüber lässt sich natürlich streiten, ich kann es für die Landstrassenfahrer nur empfehlen!
Der Einbau des Ritzels gestaltete sich schon fast wie eine Presspassung! Ich verdiene meine Brötchen mit der Konstruktion von Bauteilen und bekomme meist die Vorgabe, zu beweglichen Teilen mindestens 5 mm Abstand zu halten. Das 16er Ritzel hält das nicht unbedingt ganz ein ;)
Jedenfalls streift noch nichts und somit vertrau ich mal der italienischen Ingenieurskunst.
Was mich etwas ärgert sind diese grauen Klemmen (Abstandshalter???) am Gabelstandrohr. Wenn die nicht genau ausgerichtet werden, streift entweder der dicke Teil der Klemme oder deren Schraube am Reifen, wenn das Rad einfedert. So geschehen bei mir, hinterlässt einen unschön verschmorten Rand am Reifen. Ist natürlich nichts wildes, wenn man es vor dem Einsatz sieht, aber kann u.U. bös enden.
Ansonsten bin ich rundum glücklich mit der Maschine! Der Fahrspaß auf der Strasse ist genial (über die enorme Agilität und Dynamik muß ich, glaub ich, nichts mehr erzählen!), vorallem weil das Ding wider Erwarten doch recht alltagstauglich ist! Sie springt perfekt an, läuft vom ersten Meter an rund, vibriert wenig (nicht störend) und man kann gut für ne Tagestour drauf sitzen. Einzig die Reichweite ist etwas mau, aber in unseren breiten stellt das ja nicht wirklich ein Problem dar!
Nun freu ich mich auf den ersten Einsatz beim Sumo-Training, denn auch wenn das Mopped auf der Strasse richtig Spaß macht, denke auch ich, daß das echte Potential der 510er nur auf der Piste zu erfahren ist.
Gruß DeanSMR
Resümee nach den ersten 1000km
Moderator: Moderatoren
Resümee nach den ersten 1000km
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: Resümee nach den ersten 1000km
Freut mich, dass du mit deiner SMR so zufrieden bist! Dein Erfahrungsbericht ermutigt mich.
Da du ja aus meiner Gegnd kommst, würde mich mal interessieren, wer der Händler deines Vertrauens ist? Kannst da jemanden empfehlen? Die Auswahl ist ja ohnehin nicht riesig....
Gruß
SmoothOperator
Da du ja aus meiner Gegnd kommst, würde mich mal interessieren, wer der Händler deines Vertrauens ist? Kannst da jemanden empfehlen? Die Auswahl ist ja ohnehin nicht riesig....
Gruß
SmoothOperator
In memoriam Norifumi
Re: Resümee nach den ersten 1000km
Hallo,
stimmt, die Auswahl ist nicht riesig. Vor dem Kauf hab ich im Grunde alle abgeklappert, die sich im Großraum STuttgart so befinden. Ich muß sagen, so bei den Verkaufsgesprächen waren alle echt in Ordnung. Es war keiner dabei, bei welchem ich vom Umgang mit den Kunden Bedenken gehabt hätte. Die Aussagen zu technischen Feinheiten deckten sich auch fast zu 100% untereinander und mit dem was ich über Verbrennungsmaschinen mal gelernt hab.
Ich hab meine dann bei Wheelie-Motorräder in Hülben (bei Bad Urach, LK RT) gekauft. Die waren die einzigen, welche sich für meine Cagiva erbarmen konnten und diese in Zahlung nahmen (Ein allgemeines Problem bei solchen Händlern von Nischenfahrzeugen wie Huskys. Da sucht keiner nach markenfremden Moppeds). Ich denke aber, daß auch Racing unlimited in Stuttgart Weil im Dorf, oder MPS Racing in Birkmannsweiler (LK WN) gute Partner sind. Einzig bei Limbächer+Limbächer würde ich persönlich nicht kaufen. Da leidet definitiv die Kundennähe aufgrund der Größe des Ladens und der Qualifikation der Verkäufer (je nach dem welchen man erwischt)
Gruß DeanSMR
stimmt, die Auswahl ist nicht riesig. Vor dem Kauf hab ich im Grunde alle abgeklappert, die sich im Großraum STuttgart so befinden. Ich muß sagen, so bei den Verkaufsgesprächen waren alle echt in Ordnung. Es war keiner dabei, bei welchem ich vom Umgang mit den Kunden Bedenken gehabt hätte. Die Aussagen zu technischen Feinheiten deckten sich auch fast zu 100% untereinander und mit dem was ich über Verbrennungsmaschinen mal gelernt hab.
Ich hab meine dann bei Wheelie-Motorräder in Hülben (bei Bad Urach, LK RT) gekauft. Die waren die einzigen, welche sich für meine Cagiva erbarmen konnten und diese in Zahlung nahmen (Ein allgemeines Problem bei solchen Händlern von Nischenfahrzeugen wie Huskys. Da sucht keiner nach markenfremden Moppeds). Ich denke aber, daß auch Racing unlimited in Stuttgart Weil im Dorf, oder MPS Racing in Birkmannsweiler (LK WN) gute Partner sind. Einzig bei Limbächer+Limbächer würde ich persönlich nicht kaufen. Da leidet definitiv die Kundennähe aufgrund der Größe des Ladens und der Qualifikation der Verkäufer (je nach dem welchen man erwischt)
Gruß DeanSMR
701 Enduro Rallye in spe!
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation
Honda CB750 '92 - wartet auf Reinkarnation