servus
ich will hier im winter mein mopped umbauen lassen. charles soll mir aus meiner 450er ne 510er machen inkl der plastiks. jetzt meine frage. wie muss ich da tüv-, zulassungs-, versicherungsmäßig vorgehen nach der abänderung???
gruß stolli
was sagt der tüv zu ner hubraumänderung?
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: was sagt der tüv zu ner hubraumänderung?
aja cool
und das heißt!!!!
oder findest du meine idee einfach nur lächerlich
und das heißt!!!!
oder findest du meine idee einfach nur lächerlich
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 242
- Registriert: 19.09.05 - 21:01
- Wohnort: 79837 St. Blasien
- Kontaktdaten:
Re: was sagt der tüv zu ner hubraumänderung?
moin,
so ich weiss das es nur um husqvarna geht aber wollt nur sagen das mein vater seine guzzi von 850ccm auf 1000ccm erhöt hat und er is ohne probleme durch gekommen!! ;)
so ich weiss das es nur um husqvarna geht aber wollt nur sagen das mein vater seine guzzi von 850ccm auf 1000ccm erhöt hat und er is ohne probleme durch gekommen!! ;)
- altmaerker
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3075
- Registriert: 14.12.03 - 03:38
- Wohnort: 38120 Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: was sagt der tüv zu ner hubraumänderung?
Das muss auf jeden Fall umgeschrieben werden, aber ob man nen Gutachten dafür braucht weis ich nicht..... ???
dreckige grüße peter der meter
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: was sagt der tüv zu ner hubraumänderung?
Ich kann dir nur sagen wie es beim Auto läuft:
Hab seinerzeit meinen ´79er C-Kadett von 1,2l auf 2,0l umgebaut und der TÜV hat das dann einfach umgeschlüsselt. Ich brauchte eben nur ne Bestätigung, dass Bremsen, Achsen und dergleichen eben dem 2,0l-Modell entsprechen. Also sollte das dann gar kein Problem darstellen - du lässt dir einfach von nem Händler bestätigen, dass das Fahrzeug bis auf den Motor identisch ist, dann macht der TÜV keinerlei Probleme. Das Landratsamt trägt das dann um und kassiert eben auch die zusätzliche Steuer ;D
Im Zweifelsfall empfehle ich dir aber, dich mit nem Sachverständigen in Verbindung zu setzen, der sagt dir dann genau was er haben will.
Gruß
Franky
Hab seinerzeit meinen ´79er C-Kadett von 1,2l auf 2,0l umgebaut und der TÜV hat das dann einfach umgeschlüsselt. Ich brauchte eben nur ne Bestätigung, dass Bremsen, Achsen und dergleichen eben dem 2,0l-Modell entsprechen. Also sollte das dann gar kein Problem darstellen - du lässt dir einfach von nem Händler bestätigen, dass das Fahrzeug bis auf den Motor identisch ist, dann macht der TÜV keinerlei Probleme. Das Landratsamt trägt das dann um und kassiert eben auch die zusätzliche Steuer ;D
Im Zweifelsfall empfehle ich dir aber, dich mit nem Sachverständigen in Verbindung zu setzen, der sagt dir dann genau was er haben will.
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi