Servus Leute,
inzwischen habe ich es dann auch schon mal geschafft mit meiner neuen Husky nachts Gassi zu gehen. Nur irgendwie stimmt da was nicht so ganz. Low Beam sieht man nur bissle was von und High Beam verliert sich dann ganz im Himmel.
OK, dann muss ich wohl das erste mal mit dem Werkzeug an meine Husky ran. Ouupps, der Frontscheinwerfer ist ja voll in dem Plastikteil drin!? OK, auch gut. Auf jeden Fall sollte das Ding etwas weiter nach unten leuchten. Alles was geht, tiefer geht nicht und trotzdem ist es immer noch zu hoch... Sch****!
Ist das bei Euch auch so gewesen und was habt Ihr dagegen gemacht? Oder sitzt am Ende meine Glühbirne falschrum drin?
Vielleicht hat ja jemand nen Tipp, würde mich freuen!
Gruß vom Traveller
SM610 - Scheinwerfereinstellung
Moderator: Moderatoren
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
SM610 - Scheinwerfereinstellung
Black 2006 Husqvarna SM610
Re: SM610 - Scheinwerfereinstellung
Tach-chen!
Ich finde es recht lustig, unklar und/oder nicht in Ordnung, dass die meisten Problechen immer wieder auftreten. Es ist und wird hoffentlich nicht so bleiben, dass die Italiener Ihren Pfusch verzapfen.
Meine Lösung des Problems: Lampenschirm ab, oberen Ausschnitt mit einer Feile bearbeiten und den ganzen Murks wieder zusammen bauen. Hat bei mir eine deutliche Verbesserung gebracht, war allerdings noch net ganz ausreichend, bliebt aber erst mal so.
CU
Ich finde es recht lustig, unklar und/oder nicht in Ordnung, dass die meisten Problechen immer wieder auftreten. Es ist und wird hoffentlich nicht so bleiben, dass die Italiener Ihren Pfusch verzapfen.
Meine Lösung des Problems: Lampenschirm ab, oberen Ausschnitt mit einer Feile bearbeiten und den ganzen Murks wieder zusammen bauen. Hat bei mir eine deutliche Verbesserung gebracht, war allerdings noch net ganz ausreichend, bliebt aber erst mal so.
CU
SM 610 Driver!
Re: SM610 - Scheinwerfereinstellung
Jo,
der Scheinwerfer stammt wahrscheinlich von ner alten Flakbatterie ;D.
Das Scheinwerferglas stößt oben in der Mitte an, ich hab dort an der Lampenmaske innen solange weggefräst bis es paßte.
Speziell das Fernlicht ist jetzt wirklich top von dem Teil.
Gruß,
Eberhard
der Scheinwerfer stammt wahrscheinlich von ner alten Flakbatterie ;D.
Das Scheinwerferglas stößt oben in der Mitte an, ich hab dort an der Lampenmaske innen solange weggefräst bis es paßte.
Speziell das Fernlicht ist jetzt wirklich top von dem Teil.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- Traveller
- HVA-Neuling
- Beiträge: 41
- Registriert: 21.10.05 - 05:43
- Wohnort: Los Angeles, California (USA)
Re: SM610 - Scheinwerfereinstellung
Servus,
ja das kann doch nicht angehen, dass ich mit ner Feile meiner nagelneuen Husky zu Leibe rücke!? Gibt's da keine andere Lösung? Irgendwas ohne die Maske mit ner Feile zu bearbeiten? Schaut das nachher nicht irgendwie kacke aus? Sieht man das von außen wenn da rumgefräst wurde?
Traveller
ja das kann doch nicht angehen, dass ich mit ner Feile meiner nagelneuen Husky zu Leibe rücke!? Gibt's da keine andere Lösung? Irgendwas ohne die Maske mit ner Feile zu bearbeiten? Schaut das nachher nicht irgendwie kacke aus? Sieht man das von außen wenn da rumgefräst wurde?
Traveller
Black 2006 Husqvarna SM610
- Bustai
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 157
- Registriert: 19.02.05 - 15:22
- Wohnort: 71706 Markgröningen
- Kontaktdaten:
Re: SM610 - Scheinwerfereinstellung
hmm.. kein fernlicht benutzen, und dich damit abfinden, dass dir alle lichthupe reindrücken, wenn dur nachts rumfährst.. is bei mir so, und solang ich tüv krieg is mir das auch relativ wayne, da man mit dem abblend ausreichend sihet..
das fernlicht berührt bei mir erstmals ca 15 m vor dem mopped die strasse, damit sieht man wirklich nix.. ausser die beleuchteten baumkronen^^
das fernlicht berührt bei mir erstmals ca 15 m vor dem mopped die strasse, damit sieht man wirklich nix.. ausser die beleuchteten baumkronen^^
Re: SM610 - Scheinwerfereinstellung
Tach-chen!
Jep, so ist es. Entweder nicht im Dunkeln fahren (macht sich in dieser Jahreszeit besonders gut), oder mit dem Fernlicht dem Mann im Mond heimleuchten und trozdem nichts sehen.
Man sollte natürlich nicht mit einer Schrubfeile ans Werk gehen. Mit ner Schlichtfeile oder nem feinen Schmirgelpapier funzt das schon.
Kommt meiner Meinung nach auch nicht auf die Farbe an. Gelb/Blau und Rot/Weiß sind sicher durchgefärbt und eine kleine Schwarze Fase von innen her sieht man bei dunklem Antrazit auch net.
Ich bin auch recht penibel. Aber so geht das schon.
CU
Jep, so ist es. Entweder nicht im Dunkeln fahren (macht sich in dieser Jahreszeit besonders gut), oder mit dem Fernlicht dem Mann im Mond heimleuchten und trozdem nichts sehen.
Man sollte natürlich nicht mit einer Schrubfeile ans Werk gehen. Mit ner Schlichtfeile oder nem feinen Schmirgelpapier funzt das schon.
Kommt meiner Meinung nach auch nicht auf die Farbe an. Gelb/Blau und Rot/Weiß sind sicher durchgefärbt und eine kleine Schwarze Fase von innen her sieht man bei dunklem Antrazit auch net.
Ich bin auch recht penibel. Aber so geht das schon.
CU
SM 610 Driver!
Re: SM610 - Scheinwerfereinstellung
Natürlich sieht man das von aussen nicht ::) ::), die Maske hat innen einen kleinen Rand, den gilt es wegzufräsen......werd doch nicht mein nagelneues, zweitbestes Stück verunstalten ;)
Ich kann euch die Aktion nur empfehlen, man glaubt gar nicht, wie gut der Schweinwerfer ausleuchtet, wenn er mal in die richtige Richtung strahlt. :D
Gruß,
Eberhard
Ich kann euch die Aktion nur empfehlen, man glaubt gar nicht, wie gut der Schweinwerfer ausleuchtet, wenn er mal in die richtige Richtung strahlt. :D
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200