SIX DAYS 2012

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von dr.-hasenbein »

sinisalo hat geschrieben: Jetzt findet dieses Spektakel nach 167 Jahren mal wieder in Deutschland statt.
schenze hat geschrieben:freuen wir uns nach 24 Jahren wieder die Six Days in Deutschland zu haben.
:gruebel:

mal sehen wieviele mit 17 Zöllern starten :mrgreen: :pc1:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von dr.-hasenbein »

evtl. werden die Asphaltstrecken ja auch total verschärft :shock:


.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Bild

:kiff:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von sinisalo »

:rofl1:
Ja, genau auf sowas stehen die enduroenthusiasten. Gut bei euch Sumomädels gilt das ja schon als unüberwindbares Hindernis :gigs:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von Heretic »

und wenn dann noch regen dazu kommt... oh oh oh :gigl:
unklar
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von sinisalo »

Also , ich muss mich jetzt wirklich mal revidieren. Die abschlussveranstaltung war gar nicht soooo schlecht wie ich vorher dachte. Man sollte wirklich vorurteilsfrei an sowas rangehen. War jetzt nicht der oberburner aber doch zumindest interessant und teilweise auch schön anzuschaun.
Ich fand überhaupt die ganze Veranstaltung sehr gelungen. Bis auf Kleinigkeiten gut organisiert. Die zuschauermassen wurden gut geleitet , sodaß es kaum zu Staus kam. Lediglich bei der Rückfahrt zum Sachsenring nach dem rennen und an der Zufahrt zum 1. Test am 5. Tag gabs leichte Probleme. Ich fand auch die Verpflegung am 6. Tag nicht so gut( es waren einfach zu wenig Buden da ) . Das sind jedoch für mich schon fast die einigsten Kritikpunkte .
Was ich allerdings aufs schärfste kritisieren muss ist die Unterstützung und auch die Betreuung unserer Teamfahrer.
Die halten bei der Six Days im eigenem Land ihre Knochen hin und mussten nicht nur Mousse , Reifen etc. , Unterkunft und selbst die schwarz-rot - gelben Klamotten selber bezahlen, sondern wurden dafür auch noch nur mittelprächtig betreut.
Ich kann nicht verstehen das ADAC und DMSB oder wie sie alle heißen , für dieses Event kein Geld für ihre Fahrer locker machen.
Jeder hobbyfußballer bekommt seine Klamotten gestellt. Aber unprofessionalität sind wir ja von solchen möchtegernfunktionären ja gewöhnt. Hauptsache sie selber können mit ihrem fetten neuen Amorak durch die Gegend Eiern und sich beweihräuchern.
Das fachkundige Publikum wird es ihnen danken!
Apropos Publikum: wer das verpasst hat, wie ALLE Fahrer angefeuert und über unpassierbare Passagen gezerrt wurden , die Stimmung im Wald nicht genossen hat, ist selbst Schuld. Ich glaub nicht das wir sowas hier nochmal so erleben werden.
Die ganze welt( außer Australien, die ich unglaublich schnell fand, ohne Vergleich in der WM ) sollte sich jedoch mal Gedanken machen woher diese Dominanz der Franzosen kommt! Ist das einfach ein Funken mehr Professionalität!
Benutzeravatar
maze
HVA-Ersttäter
Beiträge: 83
Registriert: 20.06.09 - 15:31
Motorrad: TE 250 '11
Wohnort: Leipzig

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von maze »

Ich glaube die Unterstützung krankt doch schon seit Jahren ? Wenn wir nicht die Urgesteine wie Zupin, Mäser, Sturm usw. hätten würde es wahrscheinlich noch "dunkler" aussehen ...

Und unterm Strich sind auch das Unternehmer die nicht "endlos" Geld/Zeit/usw. reinpumpen können ...

Ich weiss garnicht wo ich es gelesen habe ... Aber nach Denise Schröters Meinung war das Niveau so hoch, dass man nur als WM Fahrer mithalten kann... und von unseren Jungs fährt keiner WM (?oder) -> leider. Weil für die WM brauchst du Zeit - die würde sich wahrscheinlich jeder nehmen - aber das kostet Geld ... so lange ein Großteil noch "nebenbei" (oder hauptsächlich) einen Job hat und arbeiten "muss" kann man das nicht machen / schaffen

Aber um mal auf die SIX DAYS zurückzukommen ... ich hatte als Leipziger leider keine Chance es mir live anzuschauen :cry: aber die Berichterstattung war stellenweise echt schwach ... nur MDR ist etwas wenig ... das wäre die Chance gewesen vielleicht den einen oder anderen richtig zu begeistern ... nach so einem Event müssten die Kids bei Vereinen schlange stehen ... weg von der Straße ...

da fällt mir auf ... mit den Vereinen wird auch immer weniger ... egal ... :2w: :hva: :heba:
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von sinisalo »

das niveau war wirklich sehr hoch. ich habe mit vielen ausländischen fahrern gesprochen und auch mit betreuern und funktionären, die schon öfter selbst six days gefahren sind oder dabei waren und der tenor war immer - sehr schwer aber mal super im "richtigem " gelände so eine veranstaltung zu fahren. alle waren einfach begeistert.
die australier hab ich gefragt was ihr trip hierher sie so kostet. die sind jetzt 4 wochen hier und haben z.b. teutschenthal und lommel noch als zuschauer mitgenommen und haben für alles ca. 3000 euro gebraucht. den rest hat der verband gesponsert.
unsere fahrer haben ungefähr das selbe geld gebraucht.

von leipzig zum sachsenring ist natürlich ne gewaltige entfernung, das sind ja fast 100 km. klar das man das nicht schafft mal dahin zu gehen :D
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von Heretic »

zum thema nachwuchs: wie soll denn der nachwuchs gefördert werden wenns immer schwerer wird strecken zu eröffnen oder zu halten. vom adac hört man da ja wenig was die lobbyarbeit angeht... man siehts ja schon bei den endurorennen. entweder ist da eine crosspiste umfunktioniert mit albernen kunsthindernissen, oder eine kieskuhle wird missbraucht. ich sehs immer wieder was für ein aufwand es ist genehmigungen zu bekommen für große naturrunden. da muss nur ein bauer nicht mitspielen oder ein zugezogener ökostadtmensch legt sein veto ein und schon wars das.. aber das wurde schon alles tausend mal diskutiert.. mal sehen wie es sich weiter entwickelt
unklar
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von Huskytuller »

Alles blub-blab !
Auch die Franzosen trainieren in der Jugend zu 99 % Motocross - und auf dementsprechenden Strecken.

Der entscheidende Unterschied:

In Frankreich werden Talente vom Staat "gesponsert". Wie bei uns z. B. der Rodler Hackl Schorsch beim BGS war oder so. Also auf dem Papier Soldat, in Realität professioneller Hochleistungssportler, der jede Frei-Zeit vom "Dienst" bekam, die für das sportliche Optimum notwendig war.
D. h., berufliche Basis/Zukunft ist von Anfang an gesichert und der Kopf frei für's Wesentliche ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von sinisalo »

das ist richtig. unser kehr war ja auch sportsoldat. nur in der breite fehlts bei uns . und wenn die sportförderung vorbei ist, ist der ofen auch aus.
Benutzeravatar
Husqvarna125
HVA-Mitglied
Beiträge: 156
Registriert: 03.06.06 - 01:33
Wohnort: Glauchau

Re: SIX DAYS 2012

Beitrag von Husqvarna125 »

habe mal noch ein paar Bilder vom 5 Tag aus dem Enduro test in Niedermülsen
Dateianhänge
IMG_5490.jpg
IMG_5490.jpg (125 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_5440.jpg
IMG_5440.jpg (102.41 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_5403.jpg
IMG_5403.jpg (91.88 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_5213.jpg
IMG_5213.jpg (114.61 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_5143.jpg
IMG_5143.jpg (122.07 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_5113.jpg
IMG_5113.jpg (105.99 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_5100.jpg
IMG_5100.jpg (147.43 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_4520.jpg
IMG_4520.jpg (80.76 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_4450.jpg
IMG_4450.jpg (103.23 KiB) 1847 mal betrachtet
IMG_4284.jpg
IMG_4284.jpg (94.37 KiB) 1847 mal betrachtet
ex Husqvarna TE 570
Member der QUASI-MOTO-GANG
Antworten