"Suter" oder "STM" Antihopping
Moderator: Moderatoren
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
"Suter" oder "STM" Antihopping
Hey hey...
Ich stehe z.Zt. vor einer wichtigen Entscheidung...
habe die Absicht mir eine Antihopping Kupplung zu zulegen, da ich in den wärmeren Jahreszeiten regelmäßig auf der Outdoor Kartbahn unterwegs bin.
Nun ja habe bis jetzt zwei Anbieter gefunden, zum einen "Suter" bei Luxturn.de, zum anderen "STM" bei Zupin.de.
Meine Frage wäre nun ob es bedeutende Unterschiede zwischen den beiden Systemen gibt, abgesehen vom Preis? Im Vordergrund steht für mich die Performance (Gewicht, Material, Qualität).
Wäre Nett wenn ihr mir Ratschläge oder Erfahrungsberichte zu beiden Systemen geben würdet.
PS: falls jemand seine Kupplung loswerden möchte kann er sie mir gern Anbieten...
MfG
Ich stehe z.Zt. vor einer wichtigen Entscheidung...
habe die Absicht mir eine Antihopping Kupplung zu zulegen, da ich in den wärmeren Jahreszeiten regelmäßig auf der Outdoor Kartbahn unterwegs bin.
Nun ja habe bis jetzt zwei Anbieter gefunden, zum einen "Suter" bei Luxturn.de, zum anderen "STM" bei Zupin.de.
Meine Frage wäre nun ob es bedeutende Unterschiede zwischen den beiden Systemen gibt, abgesehen vom Preis? Im Vordergrund steht für mich die Performance (Gewicht, Material, Qualität).
Wäre Nett wenn ihr mir Ratschläge oder Erfahrungsberichte zu beiden Systemen geben würdet.
PS: falls jemand seine Kupplung loswerden möchte kann er sie mir gern Anbieten...
MfG
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 916
- Registriert: 20.03.04 - 21:05
- Wohnort: 66706 Besch
- Kontaktdaten:
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
ich kenn mich damit jetzt auch nich so genau aus hab aber schon von en paar fahren die auch cup fahren gehört das die suter einige vorteile haben solle.
in geraumer zeit werde ich mir auch eine holen und dann auf jedenfall ne suter.
in geraumer zeit werde ich mir auch eine holen und dann auf jedenfall ne suter.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 870
- Registriert: 29.09.04 - 09:10
- Motorrad: TE610, TC630...
- Wohnort: Murten
- Kontaktdaten:
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Im letzten Drift gabs einen Bericht über die verschiedenen Systeme.
Die STM war glaub viel teurer aber die Betätigungskraft dafür auch viel geringer...
Die STM war glaub viel teurer aber die Betätigungskraft dafür auch viel geringer...
TE630 Supermoto, TE610 Enduro, TE510 Bj84, WR125
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Die mit der extrem reduzierten Handkraft war IMHO die Adler - aber die gibts halt nur für KTM und die Bergs.
Der große Unterscheid zwischen der STM und der SRT ist halt die Verwendung unterschiedlicher Federtypen - einmal Membranfeder und einmal Spiralfeder. Funktionieren soll beides etwa gleich gut.
Die Suter kostet halt deutlich weniger und ist somit aus Preis-Leistungs-Gründen zu bevorzugen.
Eigene Erfahrungen kann das aber natürlich nicht ersetzen...
Gruß
Franky
Der große Unterscheid zwischen der STM und der SRT ist halt die Verwendung unterschiedlicher Federtypen - einmal Membranfeder und einmal Spiralfeder. Funktionieren soll beides etwa gleich gut.
Die Suter kostet halt deutlich weniger und ist somit aus Preis-Leistungs-Gründen zu bevorzugen.
Eigene Erfahrungen kann das aber natürlich nicht ersetzen...
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
frag doch mal bei Luxturn die haben erfahrung damit. Ich würde mich für die Suter entscheiden da ich die Suter-Brüder Kenne wohne ganz in der Nähe von ihnen und werde in Kürze meine 06 TE zur verfügung stellen um zu überprüfen ob die Kuplung vom 05 past ;D
- SmoothOperator
- HVA-Gott
- Beiträge: 1726
- Registriert: 29.07.05 - 12:23
- Wohnort: 71726 Benningen
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Charles von Luxturn hat auch von STM zu SRT gewechselt, da die Dinger einfach günstiger sind.
Gruß
Franky
Gruß
Franky
In memoriam Norifumi
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Nein Frank, ich habe nicht des Preises wegen gewechselt, sondern der Qualtitätshalber. Die STM ist viel komplizierter einzubauen, und zudem hat man bei der Suter Federn für alle Bereiche gleich dabei, und die Suter passt ohne dass man an der Kupplung was umbauen muss, nicht wie bei der STM, diese müssen umgebaut werden (anderer Korb) sonst passt nix (bei der 570er). Eindeutig funktionniert die Suter auch besser.
- DerFreundvonihr
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 219
- Registriert: 12.01.06 - 14:33
- Wohnort: 14712 Rathenow
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Na das nenne ich doch mal´ne Aussage!!! Danke Charles... Das sind schon ganz überzeugende Argumente. Ich denke ich werde mich bei gegebener Zeit für die Suter entscheiden, spricht bis jetzt alles dafür. Gibt es überhaupt Vorteile einer STM?
- andigsxr
- HVA-Gott
- Beiträge: 1079
- Registriert: 05.02.06 - 01:03
- Motorrad: RMZ 450, TE 250
- Wohnort: Korbach
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Hallo,
ich hatte kürzlich das Vergnügen eine Suter Racing Kupplung einbauen zu dürfen.
Also was die Qualität angeht, kann ich nur sagen, oberstes Niveau.
Der Einbau sollte aber schon von einem erfahrenen Handwerker durchgeführt werden. Es ist zwar nicht kompliziert und sehr gut beschrieben, aber es sind immer hin Motorbauteile, welche, werden sie nicht sorgfältig montiert, teuere Schäden anrichten können.
Der Einbau dauert ca. eine halbe Stunde, wenns jemand macht der schon einmal an einer Kupplung gearbeitet hat. Somit wäre es nicht sehr teuer, wenns die gute Werkstatt in der Nähe macht.
Habe eine SMR 510 05´. Konnte es bisher nur in der Halle testen (Draußen ist´s noch etwas zu winterlich).
Man muß sich auf jeden Fall erst einmal dran gewöhnen, aber das Driften ist deutlich sicherer.
Freue mich schon auf Draußen...
Zur STM kann ich nichts sagen, wollte auch nur meine Erfahrungen mit der SRT kund tun.
Gruß Andreas.
ich hatte kürzlich das Vergnügen eine Suter Racing Kupplung einbauen zu dürfen.
Also was die Qualität angeht, kann ich nur sagen, oberstes Niveau.
Der Einbau sollte aber schon von einem erfahrenen Handwerker durchgeführt werden. Es ist zwar nicht kompliziert und sehr gut beschrieben, aber es sind immer hin Motorbauteile, welche, werden sie nicht sorgfältig montiert, teuere Schäden anrichten können.
Der Einbau dauert ca. eine halbe Stunde, wenns jemand macht der schon einmal an einer Kupplung gearbeitet hat. Somit wäre es nicht sehr teuer, wenns die gute Werkstatt in der Nähe macht.
Habe eine SMR 510 05´. Konnte es bisher nur in der Halle testen (Draußen ist´s noch etwas zu winterlich).
Man muß sich auf jeden Fall erst einmal dran gewöhnen, aber das Driften ist deutlich sicherer.
Freue mich schon auf Draußen...
Zur STM kann ich nichts sagen, wollte auch nur meine Erfahrungen mit der SRT kund tun.
Gruß Andreas.
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
warst du schon zu Besuch bei den Suters? ;)...werde in Kürze meine 06 TE zur verfügung stellen um zu überprüfen ob die Kuplung vom 05 past ;D
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Die Suter passt in alle 2006er Modelle, haben wir schon lange eingebaut.
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
Frage an Lux. habe jetzt die Suter verbaut in meiner SMR. Konnt aufgrund Wetter etc. bis jetzt nicht viel testen. habe neulich den Bock aber angeschoben, da gab es ein ziemlich lautes Schleifgeräusch (knarrzend). Deckel runter, nix zu sehen. Dann später beim fahren auch wieder. weiss ferndiagnosen sind schwer aber wtf?????? ??? ???
- spinner
- Forensponsor
- Beiträge: 739
- Registriert: 05.02.03 - 00:59
- Motorrad: TC449
- Wohnort: CH-8332 Rumlikon
Re: "Suter" oder "STM" Antihop
nein ich wahr leider noch nie in der Neuen Bude .
Jedoch arbeitet mein Couse dort und ich bekomme einiges mit was gerade am laufen ist ;)
Jedoch arbeitet mein Couse dort und ich bekomme einiges mit was gerade am laufen ist ;)