passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch dennoch

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Feldwegheizer »

Mal anders gesehen: Kolbenboden freut sich noch mehr über thermische Isolierung. Die natürlich Rußschicht macht das sehr gut!!

Am Kopf hingegen ist es wichtig, dass die Wärme über den Kopf ins Kühlwasser abgeleitet werden kann. Normalerweise setzt sich dort aber auch ne Rußschicht ab-dagegen kann zeitbedingt ne polierte Oberfläche helfen-da sich dort der Ruß/Ölkohle schlechter festsetzen kann. Übrigens mit Shell Advance Racing M und X gibbets z.b. keine Ölkohle, erst im Krümmer(vielleicht). Das kleckert dann sogar noch bei nem mit 120° laufenden Simsonmotor aus der Kalotte. :mrgreen:
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

Feldwegheizer hat geschrieben:Mal anders gesehen: Kolbenboden freut sich noch mehr über thermische Isolierung. Die natürlich Rußschicht macht das sehr gut!!
würde ich jetzt so nicht behaupten. die rußschicht kann aber auch glühzündungen verursachen, da die kohle anfängt auf dem kolben zu glühen und das gemisch willkürlich entzündet. ohne ist defintiv besser. ausserdem können sich stücke lösen und zu einen fresser führen, bzw sich zwischen die kolbenringe klemmen.
Am Kopf hingegen ist es wichtig, dass die Wärme über den Kopf ins Kühlwasser abgeleitet werden kann.
richtig. noch besser ist es aber, wenn die wärme erst gar nicht aufgenommen wird, sondern durch das abgas mit rausgetragen wird. dazu dient das polieren des kopfes. nachzulesen in penners 4T tuning fibel. ;)
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Feldwegheizer »

Nur hast du hier nen 2Takter. Auf deinem Kolbenboden wird sich auch keine 2cm dicke Ölkohleschicht ansammeln und bis das glüht, musst du um einiges mehr an Temperatur rein bringen, denn beim Landungswechsel der nach jedem Arbeitstakt folgt sinkt die Brennraumtemperatur weit genuch, dass beim Verdichten dann keine Kohle mehr glüht-spätestens.

Aber wurscht, hast es ja gemacht und alles zusammen. Wenn dein Einbauspiel bei um die 0,8mm bis 1,0mm liegt(oder eben originalmaße) dann is alles schön und das mit dem Ruß hat sich nach 2tkm eh erledigt.

Mfg Feldwegheizer
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Heretic »

achtung OT

@feldwegheizer ..ich hab hier noch einen 70er Vierkanal rumliegen und einen 150er TS zylinder (für die westzonenbewohner: für jeweils simson und MZ) hast nicht lust mir die mir mal zu "optimieren"? :cool2:
unklar
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DusK »

sehr cooles projekt!
und auch sehr cool, dass du federbeine selber machst! musste meins grade machen lassen - nach nur 70bh wars undicht und dann auch noch sehr hohe teilepreise (öhlins) :-x

wie genau wolltest du die cr eigentlich nutzen?
haste erfahrung mit dicken 2ts im straßenbetrieb? je nach fahrstil bzw. strecke wirds bestimmt garnicht leicht mit vergasersetup und motortemperatur.


...das teil wär auf enduro doch sowieso viel cooler :gigs: ;)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

moin dusk,

die cr wird, nachdem sie denn mal tüv bekommen hat, als sumo auf der straße laufen und ab und zu mal mit dem crossradsatz bewegt.
erfahrungen habe ich insofern durch die 250er wr. ansonsten muss man halt ein bisschen fetter bedüsen. werde es wahrscheinlich aber so machen, dass ich eine mutter für ne breitbandlambdasonde in den krümmer einschweiße und die dann mal ein bisschen spazieren fahre und danach auslese. dann seh ich, wo sie evtl zu mager/fett läuft.

für die motortemp. kommt noch nen fühler an den wasserkühler, der dann an den trailtech tacho kommt :Top:

edit: was hast du für die ersatzteile bezahlt beim öhlins? habe die teile von honda geholt (gabs leider niwo im zubehör) und habe inkl. öl 45€ bezahlt.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DusK »

ich denke, es wird in sofern mitm setup schwierig, als das sich die dicken 2ts ja beim langsamen "tuckern" relativ schnell mal etwas aufladen mit gemischresten und du vermutich bei diesem tuckern auf der straße auch relativ geringe temperaturen im motor haben wirst. in sofern setzt sich da bestimmt ziemlich schnell nen ordentlicher rest in den krümmer und (das soll wohl auch passieren) ins kw-gehäuse.

sind allerdings nur vermutungen meinerseits, die ich aus dem gelände übertrage. im gelände löst man das idr über ziemlich magere teillastbereiche. auf der straße könnte ich mir das als kritisch vorstellen, wenn du schnellere geschwindigkeiten konstant fährst, da du in dem moment ja viel drehzahl und sehr geringe gasschieberöffnung hast.
alternativ sowas mit dem teil nicht fahren


...oder, noch besser: das teil zum ultimativen gruben-traktor bauen! :twisted: :mrgreen:


zum federbein: habe das öhlins 888 und habe für die überarbeitung, also dichtungen und befüllig, 150€ gezahlt (allerdings nicht vonner rollerbude um die ecke, sondern vom marc haftka in werl, extrem empfehlenswerter service da! :Top: ). die teile von öhlins müssen wohl generell relativ teuer sein und früh auftretende undichtigkeit ist wohl auch absolut kein einzelfall.
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Feldwegheizer »

Yamaha hatte da ja ma was feines serienreif entwickelt, aber es will ja keiner anwenden. :ka:


@ Heretic: Kannst mich bitte ma per PN dumm machen, damits keine OT wird.


Mfg Feldwegheizer
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DusK »

was meinstn du?
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Feldwegheizer »

Der Gerät der dafür sorgt, dass sich die hin und her schwingende Gassäule im Teillastbetrieb nicht immerweiter anreichert, da se mehrmals durch den Vergaser schwingt. Gabs in der Dt125 zum Bleistift.

Somit kannst du den Teillast fetter abstimmen, damit das Ansprechverhalten z.b. besser wird.(Thema: Beschleunigerpumpe bei 4takt-einzylindern)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Don »

Lässt du den Mittneunziger Verkleidungssatz eigentlich drauf? Gibt es keine Möglichkeit die neueren Verkleidungen irgendwie auf den Stahlrahmen umzumodeln?

@DusK
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen. :prost:

@alle
Jetzt wartet doch erst mal ab ob sich die Kiste überhaupt zuklebt im Auspuff. Wenn das Ding sportlich bewegt wird brennt sich das schon wieder frei. Ein Stadtmopped wird's hoffentlich nicht, das Ding ist was für die Landstraße (wenn schon Straße, dann da).
Sollten sich diese Vermutungen mit dem Zusiffen bestätigen, hilft vielleicht ein Mikuni Vergaser mit Powerjet. Ich glaube nicht dass eine Lambdasonde im 2T Krümmer lange funktioniert. Aber probiert hab ich's noch nicht.

Gruß,
:xmas: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DusK »

Feldwegheizer hat geschrieben:Der Gerät der dafür sorgt, dass sich die hin und her schwingende Gassäule im Teillastbetrieb nicht immerweiter anreichert, da se mehrmals durch den Vergaser schwingt. Gabs in der Dt125 zum Bleistift.

Somit kannst du den Teillast fetter abstimmen, damit das Ansprechverhalten z.b. besser wird.(Thema: Beschleunigerpumpe bei 4takt-einzylindern)
hab ich mir fast gedacht, dass du darauf anspielst ;)
das YEIS (glaube so nannte yamaha das?) wurde lustigerweise grade eben auch in nem anderen forum diskutiert, in dem einige sehr helle leute was dazu geschrieben haben.

das ganze ist grundsätzlich aber wohl eher eine (schlechtere) alternative zu membranen. in kombination ists wohl eher zwecklos. da habe ich allerdings zu wenig ahnung von, um das zu beurteilen. definitiv ists aber eben auch sehr drehzahlabhängig, wie jedes teil, dessen funktion auf resonanz basiert.

der motor der dt ist allerdings sowieso ne ganz andere sache und läuft noch dazu ja in der regel mit teilsynth.-öl, was wohl das entscheidende sein wird.
Don hat geschrieben:Lässt du den Mittneunziger Verkleidungssatz eigentlich drauf? Gibt es keine Möglichkeit die neueren Verkleidungen irgendwie auf den Stahlrahmen umzumodeln?

@DusK
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen. :prost:

@alle
Jetzt wartet doch erst mal ab ob sich die Kiste überhaupt zuklebt im Auspuff. Wenn das Ding sportlich bewegt wird brennt sich das schon wieder frei. Ein Stadtmopped wird's hoffentlich nicht, das Ding ist was für die Landstraße (wenn schon Straße, dann da).
Sollten sich diese Vermutungen mit dem Zusiffen bestätigen, hilft vielleicht ein Mikuni Vergaser mit Powerjet. Ich glaube nicht dass eine Lambdasonde im 2T Krümmer lange funktioniert. Aber probiert hab ich's noch nicht.

Gruß,
:xmas: Don
hi don :prost:

ja, ich dachte mir, dass ich hier auch mal wieder vorbei schaue... und direkt wieder die volle breitseite im 125er-bereich eingefangen :mrgreen:

der verkleidungssatz ist obercool, ich fand sogar die ori-lichtmaske sehr cool! :D

mit meinem einwand wollte ich das projekt auch keinesfalls schlecht reden. finds super, dass das endlich mal jemand macht.

...abgesehen davon, dass das teil im dreck viel cooler wäre! :mrgreen:
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

oh, hier hat sich ja was getan :)

also, ich denke nich dass die karre auf der straße versottet, ist mir bis jetzt eigl noch nie passiert. die 250er hab ich auch komplett auf der straße eingefahren, 300km. da klebt auch nix im auspuff zu, weiß ja nich wie ihr alle bedüst/öl tankt/gas gebt :D :D :D
wie man nen 2t auf der str. fährt, weiß ich wohl. dauervollgas hat bis jetzt noch keiner meiner motoren auf der straße bekommen, genau so wie im schiebebetrieb das gas einfach zu. man muss halt viel mit kupplung und und gas fahren und das teil auf keinen fall auf der geraden überdrehen, dann geht das schon.

@ dusk

was den plastiksatz angeht wollt ich ihn eigl fahren, hab mich aber jetzt dazu entschlossen mir doch einen zweiten zu holen.
hab heut schon alles bestellt, inkl. schickem fmf esd. :) aber mehr verrat ich nicht, werdet ihr ja dann die tage sehen in welche richtung es geht ;)

150€ is natl schon ne ansage fürs FB. naja, hauptsache es funzt wieder. :Top: mich reizt bei sowas immer, es selbst zu machen. zwar gehts manchmal beim ersten mal in die hose, aber man lernt immer dazu. wenn man schon mal gabeln gemacht hat, bekommt man auch nen stoßdämpfer hin. kenne es auch ähnlich vom MTB. :prost:

@ don

das mit der sonde funzt. die verbleibt ja nur ne std im krümmer drin und dann kommt nen blindstopfen drauf.
hab die wr schon mal aufer rolle mit abgas gemessen, ging top. :Top: macht er aber nich so gerne, weil ihm dann nachher zeit immer der gerät zu sifft :rofl1: :rofl1:
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Feldwegheizer »

Hi, also hat das schonmal einer mit ner Sonde gemacht?

Eigtl. nimmt man beim 2Takter nen Abgastemperatursensor im Krümmer. Diese gibt einem genauso Infos über die Gemischzusammensetzung und zeigt einem aber noch den viel wichtigeren Fakt: Abgastemperatur. Diese kann nämlich auch noch durch den Zündzeitpunkt beeinflusst werden.

Was ich schon öfters raus gelesen hab, ist, dass die 2Takt-Crosser alle recht grobschlächtig abgestimmt sind, weil die im Dreck eigtl. nur 0 und 1 bekommen und sich alles andre per Schlupf im Sande verläuft.

Zu dem YEIS oder auch Helmholzscher Resonanzkörper oder bei den Scootern auch BoostBottle: Dass es nüscht bringt ist schlicht weg Nonsense egal wers sagt. Es ist richtig dass es nur in einem geringen Drehzahlbereich bei ner bestimmten Gasschieberstellung funktioniert und deswegen sich der Aufwand das ganze ab zu stimmen kaum lohnt, wenn man nen Motor hat der eh nur Vollgas bekommt.

Auf der Straße machts aber eben Sinn. Du markierst dir am Gasgriff, bei welcher Stellung du so dahin tuckerst und das Geruckel am stärksten ist und danach stimmst du dann das System durch Schlauchlänge und Durchmesser ab. Und gerade bei Membran funktionierts genauso, da die Gassäule die auf die gerade eben geschlossene Membran aufläuft, wieder reflektiert wird und durch den Vergaser zurück strömt. Je nach Drehzahl hat sie mehr oder weniger Zeit dafür um das ganze mehrmals zu machen, da auch die Airbox als Widerstand dasteht. Wärend also die Gassäule mehrmals durch den Vergaser strömt, nimmt sie auch jedesmal Kraftstoff über die Düsen auf und reichert sich somit immerweiter an. Wenn dann die Membran wieder öffnet steht auf einmal ein viel zu fettes Gemisch für diesen Last-/Leistungswunsch an. Da her das Ruckeln und Zucken-sehr unangenehm z.b. bei Kurvenfahrten.
Jetzt machste aber an den Ansaugstutzen nen Anschluss mit dem Durchmesser der dem gewünschten Gaserquerschnitt bei Teillast enstpricht(darüber lässt sich noch streiten). Danach kommt nen Holkörper der ca. das Volumen deines Hubraums hat. Die Schlauchlänge dazwischen entscheidet unter Umständen noch über die Drehzahl, das musste aber dann ausprobieren im zusammehang mit dem Durchmesser, da du ja auch nich immer den Platz hast um den Behälter dort hin zu setzen, wo er hin müsste.


Gibt genuch Thema dazu im Netz und auch viel Halbwissen. Erst wenn man es selbst ausprobiert hat, weis man obs funktioniert.

Mfg Feldwegheizer
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Don »

Jetzt wird's aber schon sehr professionell. Ist es nicht pragmatischer, den Karren für ein wenig Kleingeld zum Vergaser-Mensch zu bringen, der die Kiste vernünftig abstimmt?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rick-the-big
HVA-Driftkönig
Beiträge: 625
Registriert: 14.09.10 - 19:59
Wohnort: Lipperland

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von rick-the-big »

das bekomm ich auch selbst noch hin, don ;)
nee, soll schon perfekt werden. bin grade noch mal ne runde gefahren, läuft noch sehr fett. ist aber nich so wild in der einfahrphase.
glaub ich muss aber langsam mal nen schild dran schrauben, die nachbarn gucken schon immer so doof :rofl1:

@feldwegheizer

jap, habens damals in lemgo aufm prüfstand gemacht, als ich die husky fertig hatte. ging ohne probleme.
wr 250, cr 500 & gsx-r 1000

Schleife eure Shims auf 1/100mm genau und übernehme auch sonstige Schleifarbeiten. Bei Interesse PN!
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DusK »

Feldwegheizer hat geschrieben: Zu dem YEIS oder auch Helmholzscher Resonanzkörper oder bei den Scootern auch BoostBottle: Dass es nüscht bringt ist schlicht weg Nonsense egal wers sagt. Es ist richtig dass es nur in einem geringen Drehzahlbereich bei ner bestimmten Gasschieberstellung funktioniert und deswegen sich der Aufwand das ganze ab zu stimmen kaum lohnt, wenn man nen Motor hat der eh nur Vollgas bekommt.
http://www.offroadforen.de/vb/showthrea ... nitt/page8

lies dir den thread, besonders die seite 8, mal durch. der p-schrauber und der chris123 haben zum thema einiges sehr interessantes geschrieben und zum teil auch mit wissenschaftlichen quellen belegt. damit solltes dann hier im thread aber vllt auch gut sein, schließlich gings darum ja nicht ursprünglich und ich vermute, dass rick wohl keine eigene boost bottle bauen möchte, zumal dafür wohl einige empirische werte notwendig sind ;)
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von Feldwegheizer »

"Empirisch" bedeutet "Ermitteln durch Testen" und das war ja das was ich gemeint hab. Aber hast recht, is genuch OT gewesen.
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von williMeier »

ohne membranvergaser würde die birne keinen sinn machen. die birne / membran kombi funzt so ähnlich wie jedes akustische musikinstrument. es geht um lautstärke, resonanzen, stehende wellen, druckausgleich. daher auch der geile sound und die plötzliche leistungsentfaltung eines 2t mit birne.
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: passt hier vllt nicht sooo ins forum, will sie euch denn

Beitrag von DusK »

das ist fachlich leider ziemlich falsch und ja auch nicht wirklich relevant. lieber btt - hau ma was interessantes neues raus rick, dann ist der vergaserkram hier tot.
...sorry, dass ich hier sowas ausgelöst habt :lol:
Feldwegheizer hat geschrieben:"Empirisch" bedeutet "Ermitteln durch Testen" und das war ja das was ich gemeint hab. Aber hast recht, is genuch OT gewesen.
danke für die erklärung :P
ne werden wohl sogar empirische werte zur berechnug der resonanz bzw volumen benötigt. steht einiges extrem interessantes in dem verlinkten thread drin, das lesen lohnt sich sehr!
Antworten