Grüß dich,
stand letztes Jahr vor der selben Frage aber mit meinem 3-Türer.
Hab mich bischen umgehört und feststellen das mit dem ori. Radio nicht wirklich viel gehen wird...das MUSS raus!

Da ich (wie du) keinen Wert darauf legen ganze Häuserblöcke zu beschallen hab ich mich bei den "kleinen" plug&play Frontsoundsystemen umgeschaut...
RAINBOW nennt sich die Marke die mir seitdem jeden Tag ein Grinsen ins Gesicht dröhnt!
~300€ konnte ich damals locker machen, also hab ich geschaut was da machbar ist.
Rausgekommen ist folgendes:
Sony CDX GT550UI für 130€
Der Radio kann/hat alles was das Herz begehrt:
AUX/USB (in nahezu ALLEN Formaten)/CD´s abspielen und ja, Radio kannst damit auch hören!
Zich Einstellungs-/Klangverbesserungsmöglichkeiten die dich erstmal so schauen lassen:
Ach ja, hätte ich nochmal 20€ draufgelegt hätte er noch BlueTooth gehabt!
RAINBOW SLX165 für 140€
(btw - das es nichtmehr! Nachfolger nennt sich RAINBOW DREAM LINE DL-C6.2!)
Besteht ganz simpel aus 2 Mittel- und 2 Hochtönern.
Kabel, Gitter, Weichen, Distanzringe usw. alles dabei und passt!
Einbauen hat nen Nachmittag gedauert da ich bei sowas immer recht behutsam vorgehe, sollte aber (wenns wer schonmal gemacht hat) nicht viel länger als 2h dauern!
Wenn dem alles soweit vertüddelt is wirste staunen was mit so kleinen Boxen alles geht!
Der Klang ist wahnsinn! Je nach Einstellung macht das System alles von Rock, POP, Klassik, House bis Electro mit, konnts damals selbt net glauben!
Hatte ofts Kumpels im Auto bei und z.B. House gehört auf Lautstärke 16 (das ist nicht soooo laut!) und wirklich jeder hat erstmal komisch geglotzt weil das so gerumst hat!
"Boa das dürckt ja ganz gut, was hastn für nen Sub im Kofferraum?"

Ööööhm, keinen! "Loudness ist eben aktiv!"
Wie man vllt rauslesen kann, RAIBOW ist mehr als empfehlenswert in dem Bereich!
Preis/Leistung sucht meiner Meinung nach seines Gleichen!
Habs bis jetzt nie bereut und würde jeder Zeit wieder bei denen kaufen.
So, jetzt hab ichs dir wie die Eierlegendewollmilchsau angepriesen
Trotzdem musste dir aber natürlich im klaren sein das bei gewissen Frequenzen im Bassbereich einfach ein physikalisches Limit besteht, da kommt eben iwann nüsch mehr bei den kleinen Mitteltönern, das logo!
