Drecks Technik.....Kupplung !

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von visiting »

Huskytuller hat geschrieben:
emti hat geschrieben:...ach ja! Dakar mit Zug? Möchte noch jemand einen Beweis für meine Gründe, warum sich die Kringelprofis eine hydr. Kupplung gönnen? Wenn's ernst wird, ist daswohl die bessere Alternative.

Der einfache Weg hat eben auch Vorteile.
Das hat doch ganz andere Gründe, emti !
Rallyespezifische - ich sage nur Stichwort: Jeder Fahrer ist sein eigener Mechaniker ...
Ja wie jetzt? Vorwärts, rückwärts, kreuz und quer ...ich blick nicht mehr durch!
Haben Barreda & Co. für 2013 schnell mal nen Schrauberkurs bei der Volkshochschule belegt oder warum siehts jetzt so aus?:

Bild
...zumindest mussten sie ja keinen Kupplungs-Erste-Hilfe-Kit mitschleppen - die Brembo Variante hält tatsächlich ...vielleicht liegt's ja daran, dass da keine Magura-Zaubersuppe sondern einfache Bremsflüssigkeit eingefüllt wird?
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Hab meine 360er übrigens verkauft, weil ich der Zündkerzenproblematik selbst nach 10 Jahren nicht Herr wurde, wie sehr viele hier im Forum auch nicht, und weil es fast keine Plastikteile mehr gab.

Eben geh ich runter und montiere Kühlerschützer und schon wieder ist der Druckpunkt an der Kupplung matschig und gefühlt ist wieder Luft drin.
Krotzekacke.....

Hey, Seilzugarmatur: 14 Euro
Hydraulikarmatur das 20-fache.
Alleine das genügt mir als Argument.

Egal, wenn ich an meine XR (oder auch die DR) beim 24 h in LSB denke, dann weiß ich nicht erst seit dem Datum, das man auch keine Wasserkühlung benötigt beim Endurieren am Wochenende und in Wettbewerben außerhalb der WM.

Mit die besten Enduros der Geschichte waren die DR 350, die XR Modelle und die Dinos.

Wie Tuller schon schrieb: " Bei der Dakar ist jeder sein eigener Mechaniker"
Gutes Argument, bei uns allen hier ist das wohl auch so, oder ???....also ein weiteres Argument für einfache und gute Technik.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Huskytuller hat geschrieben:
Kapier endlich, daß Wettbewerbsmotorräder für den Wettbewerb gebaut werden !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mann, echt, du ... :kadw:

Dann zeig mir mal ein Waldmopped für den krassen Wochenendfahrer der heftig durchs Gelände hackt.
Hmmmm......kann es sein das es sowas nicht gibt ?
Dann sind Sportenduros für 99,9 % von uns eigentlich für den Arsch ?
Sag ich ja schon lange....Ein Dino gehörte noch in die Hecke, die Doppelnocker nicht mehr. Früher waren es ENDUROS, heute sind es Rundenheizgeräte.
Das ist auch, was ich MIST finde.

Habe übrigens eben Deinen alten Beitrag zu Deinen Magura Problemen gelesen.
Lösung ?
Magura raus und Brembo rein ?

Wow, ich würde lieber wieder Venhill Fetherlight kaufen....scheiß Technik, huch jetzt sind wir wieder am Anfang.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Jockel »

Wenn mann hier im Forum den Venhill Fetherlight empfahl, hies es immer. Nee ist doch viel zu teuer. Habe dann immer Kopfschüttelnd vor der Kiste gesessen. Klar war der teuerer. War aber auch sein Geld mehr wie wert.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Jawoll ! Kostet jetzt 35 Euro.


Sacht mal spinn ich ? Eben unten mit der Spritze voll die Pampe von unten nach oben durchgedrückt. Mehr als 150 ml.
Bis es oben rausgelaufen ist.
Und da war der Druckpunkt. Top, wie neu.
Etwa 4 Minuten Später (ohne Betätigung !!!) war wieder Null Druck, als wäre pure Luft in der Leitung.

Kein laufender Motor, kein Hebel gezogen, nix.

Verdammter Scheißdreck !!!!!!! Nun sind die zum 2. Mal ohne mich gefahren. Ich flipp heute aus. Die Garage ist voll mit Öl, ich hab kalte Finger und nix funzt.
Als würde im inneren Luft aus nichts enstehen. Ich hau sie noch klein, die Karre !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :klopp:
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von nixwie »

Hast du unten mal den Druckzylinder überprüft ???
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von DHX_77 »

nixwie hat geschrieben:Hast du unten mal den Druckzylinder überprüft ???
Ingo...hast Du denn auch so Prob's mit der hydraulischen Kupplung an Deiner 09er....

Kann mir gar net vorstellen, dass das so krass ist, wenn'sch dem Brenner seinen Beitrag so lese.... :roll2:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Jockel »

Schau mal ob die Suppe in den Motor läuft.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von nixwie »

DHX_77 hat geschrieben:Ingo...hast Du denn auch so Prob's mit der hydraulischen Kupplung an Deiner 09er....
Nö, die funkt seit 2 Jahren einwandfrei, ohne das ich dran was tütteln hätte müssen !!!
Hab nur mal gelesen, das die Zylinder unten gerne undicht werden, angeblich gibts da auch nen Rep.Kit für 65 Flocken :roll:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Ich hab sie gerade gewaschen und werde mal nachschauen.
Aber im Moment schaue ich ernsthaft nach einer Rekluse.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von nixwie »

Huskybrenner hat geschrieben:Aber im Moment schaue ich ernsthaft nach einer Rekluse.
Sicherlich ne gute Wahl, wennst 940 Öcken übrig hast :roll:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Is mir Scheißegal wenn mich was so ärgert.

Aber wenn ich an das hier denke:

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... lit=magura


Dann ist da nochwas offen.

Passt der KTM Nehmerzylinder einfach so an den Husky Motor ?
Den gibts ja bei Ebay.

Oder ist der Nehmerzylinder der 10er Huskys wirklich besser ? Dann würde ich den bestellen....
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von DusK »

Bieler_92 hat geschrieben:
Huskytuller hat geschrieben:
Bieler_92 hat geschrieben:wenn man jedes teil nachm wettbewerb wartet.. dann versteh ich den vorteil des konstanten Druckpunktes nicht...

immerhin kannste nach jedem Rennen die den Druckpunkt schön neu einstellen ;)
Wirklich Dein Ernst ? :bbes:

Jup aldiweil ich finde, dass ich bei meiner kiste während der fahrt nen konstanten punkt hab... Aber wie gesagt bin ja nicht der WM fahrer wie du...
bieler, der druckpunkte wandert, wenns der kupplung zu warm wird.
Huskytuller hat geschrieben: im Motocross wird die Kupplung am Stärksten beansprucht !
Ein schneller Fahrer läßt das Mopped aus fast jeden Anlieger knallen lassen - mit Kupplungseinsatz unter Volllast !!!
Deswegen hinkt auch der Brenner-Einwand wg. dem Buckel-Raufgeier:
Niedrige Drehzahlen, 1. Gang, im Durchschnitt liegt an der Kupplung vielleicht 20 % Motorleistung bzw. Drehmoment an an - pipifax.

Das nächste Mal, wenn du ein gebrauchtes Mopped kaufst:
Einigermaßen warm fahren, auf Asphalt im letzten Gang bei mittleren Drehzahlen Vollgas geben. Wenn dann die Motordrehzahl in Relation zur Beschleunigung steht: Kupplung :Top:
die belastung an der kupplung ist natürlich hoch, dagegen wollte ich nichts sagen. nur schleifen lässt man die kupplung ja kaum. die wird ja quasi digital bedient :mrgreen:
in sofern sind die anforderungen an den sauberen und definierten schleifpunkt hier ja geringer.

wenn man sich im enduro ewigkeiten durch iwas durchquält (gerne z.b. schlammlöcher), dann kann das ja schon ganzschön viel schleifende kupplung bedeuten. da kann die belastung der kupplung schon sehr hoch sein.
Don hat geschrieben: ad 2.
Also ich weiß ja nicht wo Du den Drehmoment Deiner Hufo damals hergenommen hast, aber ohne Kupplung läuft mit der WRE auf der MX Strecke nicht so viel. Die Kupplung schleift da aus jeder Kehre raus.
die kupplung schleift nicht. man zieht die kupplung, macht das gas voll auf und lässt die kupplung quasi springen. oder man machts wie jimmy decotis und macht das gas einfach niemals zu :mrgreen:
auf ner 250er 4t hört man das bei dem übrigens sehr gut, wie kupplung und gas im anlieger "dosiert" werden ;)
emti hat geschrieben:Nee...weil eine Husqvarna 510/511/449/610 etc. für mich keine Wettbewerbsbikes sind. Das sind im Prinzip Großserienbikes, die serienreife Technik verbaut haben sollen. Wettbewerbsbikes sind dann die Herstellerverfeinerten "Prototypen".
emti, das ist ziemlich weit daneben. da gehts auch nicht um persönliche ansichten. in den allermeisten wettbewerben laufen absolut normale serienbikes. wenn diese vom hersteller selber präpariert werden, dann sind das werksbikes. die zahl der leute, die sowas fährt, ist aber sehr gering! selbst in der DEM fahren die allermeisten "normale" sportenduros.

wobei man sowas aber auch nicht fix am wettbewerb festmachen sollte. gibt ja immerhin auch sehr flotte fahrer, die keine wettbewerbe fahren. nur sportgeräte sind das trotzdem.

Huskybrenner hat geschrieben: Dann zeig mir mal ein Waldmopped für den krassen Wochenendfahrer der heftig durchs Gelände hackt.
Hmmmm......kann es sein das es sowas nicht gibt ?
Dann sind Sportenduros für 99,9 % von uns eigentlich für den Arsch ?
Sag ich ja schon lange....Ein Dino gehörte noch in die Hecke, die Doppelnocker nicht mehr. Früher waren es ENDUROS, heute sind es Rundenheizgeräte.
Das ist auch, was ich MIST finde.
brenner, das sehen aber sehr viele leute sehr anders!
die neuen kisten sind doch wunderbar fahrbar! fahrbarkeit war bei vielen herstellern doch quasi oberste priorität in den letzten jahren.
die dinos sind doch der größte krampf überhaupt, wenns mal härter zugeht im gelände. mir ist das immer rätselhaft, wie du mit sowas überhaupt gerne fahren kannst.
BESONDERS für nen anfänger finde ich diese schweren dinos grauenhaft.
das ne 450er 4t im sehr harten gelände nicht unbedingt das beste motorenkonzept bietet, dass haben auch schon andere erkannt. aber besonders die neuen 300er 2t können doch wirklich ALLES von super schnell bis super geschmeidig trialen.

nimms mir nicht böse, aber du kanns doch nicht schätzungsweise 95% der extreme-enduristen für dumm erklären, weil die nämlich alle neue bikes fahren und alle damit super zurecht kommen.
Mr.retil
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 27.10.05 - 15:22

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Mr.retil »

Ich halte mich aus der ganzen Disskussion besser raus. Vielleicht kann ich aber weiterhelfen.

Ich bin von 2004 -2010 die Magura Kupplung (1x 450, 1x 310 )an den Doppelnockern gefahren.
Ich empfehle den Reperatursatz für den Geberzylinder (26€). Der Reperatursatz für den Nehmerzylinder ist zu teuer. In den meisten Fällen reicht es den Oring zu Tauschen dieser Kostet im Oring Handel 2€ Die Maße: 23,52x1,78 Vito

Pass aber bitte auf dem Sprengring im Nehmerzylinder auf. Die Nut ist schnell weggesprengt.
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von schenze »

....... :pc1:

Das hier liest sich, wie die Grundsatzfrage vor ein paar Jahren:
Warum brauchen wir denn Scheibenbremsen, da kann ja soviel kaputt gehen (Hydraulikleitung, Geber, Nehmer etc.....)

Die Trommelbremse ist verschleißarm und braucht kaum Wartung und es kann ja nur der Zug reißen........ ach ja und bremsen tut sie auch......

Schön und warum habt ihr alle Scheibenbremsen ? :prost:
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskytuller »

Mr.retil hat geschrieben:Ich halte mich aus der ganzen Disskussion besser raus. Vielleicht kann ich aber weiterhelfen.

Ich bin von 2004 -2010 die Magura Kupplung (1x 450, 1x 310 )an den Doppelnockern gefahren.
Ich empfehle den Reperatursatz für den Geberzylinder (26€). Der Reperatursatz für den Nehmerzylinder ist zu teuer. In den meisten Fällen reicht es den Oring zu Tauschen dieser Kostet im Oring Handel 2€ Die Maße: 23,52x1,78 Vito

Pass aber bitte auf dem Sprengring im Nehmerzylinder auf. Die Nut ist schnell weggesprengt.
Exactly - die absolut einfachste Lösung. Meine O-Ringe kosteten so 33 Cent das Stück ...
Ich weiß noch genau, die ein Kürbis-Fuzzi mir erzählte, daß er seinen Freaks einen kompletten neuen MAGURA-Kupplungs-Kit verscheppert - für 220 Ocken ... :rofl1: :strontz:

Problem bei diesen Dichtungen:

Sie sind genauso unterdimensioniert wie der Original-O-Ring. Um auf Nummmer sicher zu gehen muß man also vor jedem Wettbewerb einen neuen einbauen.

Dieser Zubehör-Zylinder von den Ami's scheint mir aber die Lösung zu sein, da der O-Ring ungefähr fünf mal so dick ist wie der Originale. Allerdings konnte damit eine höhere Reibung im Zylinder einhergehen, was höhere Bedienkräfte am Hebel zur Folge hätte.


Gruß Huskytuller ;-)

P.S.: Man könnte natürlich alternativ die Nut für den O-Ring am Kolben etwas breiter ausfräsen und einen dann adäquaten Gummi einsetzen.
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Also Jungs, ich habe heute einen neuen O-Ring eingebaut und bin erst mal 2 Stunden obergeil gefahren.

Es ist ein 24x1,5.

Das andere Maß 23,52x1,78 werde ich mir auch mal bestellen. Obwohl auch der auf die 27 mm Außendurchmesser kommt, wie meiner.

Leider war nach der Fahrt trotzdem der Level im Ausgleichsbehälter knapp auf Minimum.


Zur Bremsdiskussion:

Das hatte ich schon erwähnt, die Scheibenbremse hat ja durchaus einige Vorteile. Aber die Hydraulische Kupplung nicht. Jedenfalls nicht im Gelände.

Und wenn ich sage, das die Doppelnocker schlechter als die Dinos sind, dann meine ich auch wirklich Gelände.
Aus einem krassen Bachlauft ohne Anlauf fast senkrecht für 2 Meter rauf oder sonstige unfahbar aussehenden Geländesektionen.

Ich behaupte nicht, das sich tausende irren, aber ich behaupte das kaum jemand derb Enduro fährt.
Die eiern im Kreis rum oder halten sich auf einem Gelände auf (Siehe Bilder hier im Forum) das man auch mit einem Klapprad umrunden kann und nennen das dann Enduro, weil sie eine Lampe an der Karre haben.

Meine beste Enduro war die 360er. Dauernd wurde ich gefragt ob sowas überhaupt noch fahrbar wäre.....ham echt toll Ahnung die meisten. Der Trecker war der 450er/510er weit überlegen.
Mein Kumpel Hinrichter hat nach der letzten Fahrt (oberheftig) auch festgestellt, das der Junge mit der ollen 610er einfach besser überall raufgetreckert ist und irgendwie die alte Husky besser im Wald klarkommt. Und der Fahrer hatte mit die wenigste Erfahrung.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Außerdem:

Was haben die Fahrer denn für eine Wahl, außer die Doppelnocker zu kaufen ?
Gibt ja nix anderes.
Hier schwenken fast alle auf Zweitakter um. Kaum einer will noch die modernen Viertakter.
Klar, der IGE oder GCC Fahrer hat eine tolles Arbeitsgerät. Aber sonst ?
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von DusK »

ich sprach nie von GCC oder IGE.

was ist mit alle den extreme-enduros? nehmen wir doch nur mal die in deutschland wie das melz exdrähm oder das getzen-rodeo.
wer fährt denn da noch alte karren? wenn da mal einer mitfährt, der ne karre mit über 5 jahren aufm buckel hat, dann ist das was besonderes. un das sind dann meist die älteren GGs.

die jungs, die die extremes mitfahren, sind ja fast alle etwas älter. dementsprechend gibts auch da viele, die selber den vergleich zu dino/360er ganz genau kennen und evtl. selber eine hatten.
die allermeisten sind sehr zufrieden mit den neuen mopeds.

warum fährst du keine dino mehr?

auch, wenn ich vllt nicht so extrem/gut fahre wie du, dann stehe ich doch eher auf hartes gelände und glaube auch, dass ich in dem bereich nicht ganz schlecht bin.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: Drecks Technik.....Kupplung !

Beitrag von Huskybrenner »

Kann und will ich nicht beurteilen, aber hier sind gut 90% der Fahrer der Meinung das die neuen mehr Rundstreckenheizgeräte sind als gute Enduros.
Was wollen die Leute auch machen ?
Es gibt ja nix anderes.
Hier sind bis auf meine und eine einzige TE 450 ausschließlich Zweitakter unterwegs.
Die sind halt noch wie früher. War gut, ist gut, bleibt gut.
Auch ich will die TE 450 gerne gegen einen Zweitakter tauschen.

Nur GASGAS, Husaberg und Husky Stinker fahren hier. Locker 20 Stück.
Früher mit den alten Kisten war das so um die 50:50 zischen Vier- und Zweitakt.


Ich fahre keinen Dino mehr wegen der Teile. Die Hersteller hören halt irgendwann auf Nachschub zu produzieren.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten