Na gut, dann oute ich mich auch mal...: Kurz nach Ende des 30-jährigen Krieges, als ich meinen Lappen fertich hatte, gab's nen Kübelwagen, den ein Kunde unserer Werkstatt in Zahlung gab und den ich über einen Deal mit unseren Obermeister günstig abluchsen konnte, für's tägliche hin und her - und als Praliné obendrauf ne Maico 490, die ich schon immer haben wollte und nur der Zulassung wegen in der GS Version gekauft hatte, bald darauf aber größtenteils zur Mega 2 umfunktionierte und nur das nötigste an Lampen und Blinkern dran ließ.
Meine Fresse - hat dieses Teil einen punch gehabt

- die hat mir mal fünf Stollen aus der Heckpelle rausgerissen, als ich die zu hart auf'm Asphalt angefahren hab... aaber... nach nur einem Jahr hatte mir die Kiste auch glatt die Haare vom Kopp gefressen, weil ich mehr schrauben mußte als ich fahren konnte, die Ersatzteilpreise exorbital waren und ich gerade mal Schrauberlehrling - das gleich mal so als Tip mit'm Zaunpfahl für den Schlawiner und seine künftige 360er - du weißt also jetzt, wo's langgeht... !
Dummerweise hab ich den Kübel schon zwei Wochen nach Inbetriebnahme geschrottet, so daß die Maico ebenfalls für den täglichen Weg zur Arbeit herhalten mußte.
Da ich aber gottlob in einer Kfz-Werkstatt gearbeitet hatte, lief das meist so ab, daß ich die Teile für die Maico gleich über unseren Betrieb auf Lieferschein kaufen durfte, so daß an manchem Monatsende immer gleich ein Teil meines Lohns für benötigte E-Teile verblieben und ich nach Feierabend oft noch ein oder zwei Stunden länger bleib, um an der Mühle zu schrauben. Da wir ne Mot.-Inst. Werkstatt waren, konnte ich auch größere Reparaturen immer einigermaßen kostengünstig erledigen.
Trotzdem war's finanziell kaum zu bewältigen und der Spaß sowie die anfängliche Euphorie über diese krasse Gerät wichen alsbald schon einer maßlosen Desillusion und dem Neid denen gegenüber, die mit ihren langweiligen Straßenkarren und 20-30 PS Enduros schön billig und nahezu reparaturfrei über die Runden kamen.
Du siehst nach 'ner Weile nicht mehr die geile Karre, sondern nur noch die Kosten und den nervigen Aufwand, der betrieben werden muß um den Hobel am laufen zu halten...
Ich hoffe nur für dich @Schlawiner, daß dir dies noch rechtzeitig zu denken gibt, bevor du einen Schritt gehst, den du ganz sicher bereuen wirst !
Kauf dir erst was einigermaßen Vernünftiges - die 360er kannste dir später immer noch kaufen, wenn du mehr Schotter in petto hast.
Mit dem Geld, was du deiner Kalkulation nach als Budget zur Verfügung hast, kriegst du ne schöne 610 der letzten Modelle mit wenig km, an der du sicher deine Freude haben wirst und die ebenso sicher mit zu den schnellsten und antrittsstärksten bikes ihrer Zunft gehört und dich dabei gleichzeitig zuverlässig über das Jahr hin und her pendeln läßt !
So. Das war's jetzt auch von mir aus soweit zu diesem Thema... mehr kann ich dir leider nicht mit auf den Weg geben.
