SM-610 - Welches Motoröl gegen Anfahrrucken?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Cullinan
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 28.06.11 - 17:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

SM-610 - Welches Motoröl gegen Anfahrrucken?

Beitrag von Cullinan »

Hallo Biker,

habe jetzt eine ganze Weile gesucht, aber doch nicht die passende Antwort auf meine "Allerweltsfrage" nach dem richtigen Öl gefunden. Bitte nicht gleich schreien, ich weiß, das Thema wurde schon hundertfach diskutiert.

Ich habe ne 2006er SM-610 und mit der schon länger (eigentlich schon immer) das Problem, dass die Kupplung beim Anfahren ruckt, einmal, dann beim fahren nicht mehr. Mir wurde (neben dem etwas aufwendigeren Wechsel von Korb, etc...) auch mal einfach ein anderes Öl empfohlen, das sich positiv auf dieses Anfahrrucken auswirkt. Jetzt steht der Ölwechsel für's Frühjahr an und ich finde diese Info nicht mehr.

Ich weiß, ab Werk wird das AGIP 10W60 Vollsynthetic empfohlen. Ich fahre hauptsächlich Straße (keine Rennen), glaube da war ein Teilsynthetisches Öl im Gespräch. Kann da jemand aus Erfahrung sprechen? Ändert sich das Wechselinterval damit?

Und wenn ich schon dabei bin: wie wichtig sind die Anzugdrehmomente für die Ablasschrauben? Würdet ihr die Dichtungen immer tauschen oder die alten drin lassen und nur den Filter wechseln?

Vielen Dank für ein Feedback!

Gruß Cullinan
2006 Husqvarna SM 610 (US-Import)
2005-2009 in Californien gefahren
seit 2009 in Deutschland
seit 2011 zugelassen!
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: SM-610 - Welches Motoröl gegen Anfahrrucken?

Beitrag von MxGlass »

Ich fahre Motul 7100 10w60, keine Probleme damit, alles easy.. :2w:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: SM-610 - Welches Motoröl gegen Anfahrrucken?

Beitrag von Roadrunner »

Wenn sich dein Problem wirklich auf das falsche Öl gründet, dann wirste um richtig gute und vor allem vollsynthetische Öle kaum herum kommen.

Ob du jetzt Straße fährst oder deine Sumo nicht unbedingt ne R im race-trim ist, spielt dabei weniger die Rolle - Huskies sind alle mehr auf Sport, denn auf Alltag konzipiert, wenn man das mal mit anderen Moppeds im herkömmlichen Gebrauch vergleichen will.

Ich pers. fahre das Motul 300V Factory Line Double Ester od. BEL-RAY EXS Full Synthetic Ester, beides sicher mit die besten Öle überhaupt und noch nie Probleme damit gehabt. Viskosität - kannste dir aussuchen, 15W 50 nehme ich meist, geht aber auch 10W 50 etc. ...
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: SM-610 - Welches Motoröl gegen Anfahrrucken?

Beitrag von dr.-hasenbein »

wirf mal ein Auge auf deinen Kupplungskorb ;-) wenn der I.O. ist kannst das Thema liegen lassen, wenn nicht hast den Schuldigen.

Anzugsdrehmomente beachten !
Dichtung muss dicht sein, nicht neu ;-) ... meine verwende ich schon ewig immer wieder... da tropft nix.
Benutzeravatar
Cullinan
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 28.06.11 - 17:16
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: SM-610 - Welches Motoröl gegen Anfahrrucken?

Beitrag von Cullinan »

Wie schaut es aus mit Additiven? Bei dem AGIP 10W60 Racing 4T wird in der Beschreibung immer "Grund-Öl" geschrieben, das klingt so als wollte da noch was dazu?
2006 Husqvarna SM 610 (US-Import)
2005-2009 in Californien gefahren
seit 2009 in Deutschland
seit 2011 zugelassen!
Antworten