TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von Huskybrenner »

Folgendes hat sich zugetragen:
An meiner TE 510 (2005) wurde die Batterie verpolt eingebaut. Danach etwa 30 min. gefahren.
Batterie anschließend kaputt.
Der Händler sagte, das die Elektrik des Motorrades das ohne Probleme wegsteckt, nur die Batterie ist hin.

Nun ist es aber leider so, das ich eine neu geladene Batterie einbaue und im ersten Moment alles geht. Also der E-Starter läuft und sie springt an.

Wenn ich aber die Batterie anklemme, dann funkt es übermäßig, als wenn schon ein hoher Strom gezogen würde.
Etwa 10. Minuten nach dem Einbau der vollen Batterie ist dann, ohne das der Motor läuft, der Akku völlig entladen und nix geht mehr.
Ankicken lässt sie sich und fährt auch ganz normal. Aber die Batterie wird nicht mehr voll.

Was kann da kaputt sein, das der Strom in 10 Minuten trotz stehendem Motor komplett weg gesaugt wird ?

Anlasserrelais geht ja normal. Lima bringt ja auch Strom für die Zündung. Ich verstehe das nicht.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von dr.-hasenbein »

Kurzschluß irgendwo...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von Huskybrenner »

Wie ? Zufällig genau nachdem die Batterie verpolt wurde ? :ka:
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von Huskybrenner »

Ach ja, komischerweise messe ich bei laufendem Motor ausreichend Spannung an den Polen.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von sespri »

Kenne jetzt die Verkabelung und die einzelnen Komponenten der Stromanlage nicht, aber bei Verpolung kann es gerne mal eine Diode knallen. Diese wird dann auf beiden Seiten durchlässig und entlädt die Batterie über die Lima. D.h. die Wicklung fungiert dann wie ein Riesenwiderstand. Sie wird höchstens warm und hemmt die plötzliche Entladung und es dauert einen Moment bis die Batterie leer ist. Wenn Du einen richtigen Kurzschluss in der Plusleitung hättest, würde soviel Strom fliessen, dass die Kabel glühen und abfallen würden. Auch würde die Batterie zu kochen anfangen...

Bei mehreren Dioden kann es für eine genügende Spannung noch reichen - aber eben, ich kenne die el. Anlage überhaupt nicht.
Mein Vergleich bezieht sich jetzt auf Pkw-Anlagen, wenn die hier ähnlich aufgebaut ist, kann es zumindest ein Hinweis sein.

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 21.04.13 - 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von Huskybrenner »

Das ist ein guter und logischer Hinweis. Nur, wo wären diese Dioden eventuell ?
Im Regler/Gleichrichter ?
Oder in der Lima ?

Was es kostet ist mir nämlich egal, ich kauf das Teil neu, muß nur wissen welches.. :ka:
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von sespri »

Huskybrenner hat geschrieben:Im Regler/Gleichrichter ?Oder in der Lima ?
Normalerweise schon an der Lima. Aber wie gesagt, ich kenne die Anlage überhaupt nicht und kann dir folglich keinen konkreten Tipp geben. Es gibt Diodenplatten wo man die Dinger einzeln wechseln kann, es gibt fest verschweisste Blöcke, es gibt in der Lima intern verbaute und solche extern. Du siehst, mehrere Möglichkeiten.

Aber vielleicht meldet sich jemand, der die Anlage kennt...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von Huskybrenner »

Es war der Regler.
Kostet 46 Euro und alles ist wieder paletti.
Weil der Händler meinte, der Regler könnte keinen Schaden gehabt haben, war ich halt verunsichert.
Aber nun ist alles wieder wie neu.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: TE 510 Batterieproblem. HILFE !

Beitrag von sespri »

Huskybrenner hat geschrieben:Aber nun ist alles wieder wie neu.
:Top:
Antworten