Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von fungy »

Ich wollte mir auch erst ne "Aprilia SXV 550" kaufen... :roll2:
Benutzeravatar
Bemme#11
HVA-Gott
Beiträge: 1275
Registriert: 01.09.09 - 19:44
Wohnort: Züri Oberland

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Bemme#11 »

kauf dir nen 690 Kürbis...

die andern sind für andere Sachen gedacht und kaum legal...

manche machen es sich aber auch schwer :roll:
Hier könnte Ihre Meinung stehen.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von dr.-hasenbein »

Zum Thema legal... Die FS650 kommt mit eingetragenen 9kw
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von fungy »

dr.-hasenbein hat geschrieben:Zum Thema legal... Die FS650 kommt mit eingetragenen 9kw
Doch sooo viel? :rofl1:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Heretic »

damit ist sie dann aber auch standfest :mrgreen:
unklar
Benutzeravatar
poifei
HVA-Driftkönig
Beiträge: 636
Registriert: 11.05.06 - 21:29
Motorrad: Nuda R
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von poifei »

Seas,
mit der Husaberg kannst du deine Fahrtruten nur nach Werkstättennähe auswählen :cry: .Kauf die eine 510er und fahr die mal an ihre Grenzen. Wirst sehen die Husky wird dich nicht enttäuschen. Solltest du aber eher ein Speedfreak sein, rate ich dir eine 690smcR zu kaufen. Von der Husa rate ich ab, hatte mal ein Freund von mir.... Nach der ersten Aufahrt bereits komische Geräusche vom Motor>>Nach der zweiten Ausfahrt bereits Lagerschaden :-( .War ein neues Motorrad. Nach der Rep. beim Fachhändler gings dann wieder eine Zeit lang ( ca. 1000km ). Hab die Husa mal gefahren, muss aber zugeben das sie einen wirklich guten Punch schon in unteren Drehzahlen gehabt hat. Nach der Rep. hat er sie verkauft (vermutlich ein sogennantes Montagsfahrzeug erwischt) und hat sich dafür eine KTM gekauft, die hat er immer noch und diese läuft ohne Probleme.

SG.Toni
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Evil81 »

poifei hat geschrieben:Seas,
Hab die Husa mal gefahren, muss aber zugeben das sie einen wirklich guten Punch schon in unteren Drehzahlen gehabt hat.
Kann ich nur Bestätigen. :-)
poifei hat geschrieben: mit der Husaberg kannst du deine Fahrtruten nur nach Werkstättennähe auswählen :cry: Von der Husa rate ich ab, hatte mal ein Freund von mir.... Nach der ersten Aufahrt bereits komische Geräusche vom Motor>>Nach der zweiten Ausfahrt bereits Lagerschaden :-( .
Kann ich auch von nem Kumpel bestätigen.Service,Kundendienst immer alles gemacht,Tja und eines Schönes Nachmittags dann war es soweit,Motorschaden, war 4 Jahre alt die Kiste, also mal 1200.-Euro hingelegt :twisted:
poifei hat geschrieben: Solltest du aber eher ein Speedfreak sein, rate ich dir eine 690smcR zu kaufen.
Wenn mit 180 Km/h Rumbrettern willst, hat er recht. (Aber wer will das schon mit ner Sumo :gruebel: )
poifei hat geschrieben: Kauf die eine 510er und fahr die mal an ihre Grenzen. Wirst sehen die Husky wird dich nicht enttäuschen.
Einfach mal Probefahren und dann wirst schon sehen was Sie kann. Denke Sie wird dich nicht entäuschen :Top:

Mfg
:heba:
hanse04
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 28.02.12 - 19:57

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von hanse04 »

Natürlich ist die Probefahrt das Beste, da geb ich euch recht. Ich gehe aber mal von aus, das alle Hersteller fähig sind, nach aktuellen Maßstäben zu bauen bzw. konkurrenzfähig zu sein.

Ich will auch nicht wie ein Bekloppter immer Vollgas fahren, ich weiß nicht warum viel Leistung mit sowas gleichgesetzt wird.

Aber um auf den Punkt zu kommen, konnte ich letztendlich SM 510 mit SMC-R und Husaberg vergleichen. Auch wenn die Werte auf dem Papier nicht weit auseinander liegen, hat die Husaberg mir das Beste Fahrgefühl vermittelt. Wobei die 510 auf Touren schon sehr nah dran war. Beide sehr gut. Fahrwerk würd ich übrigends überall bearbeiten. Technisch will ich auch dazu lernen, daher darf da durchaus mal was anfallen und regelmäßige Durchsichten/Wartungen sowieso.

Falls es wen interessiert: Der Vorbesitzer hatte die Maschine gute 7 Jahre (Erstbesitz) und NIE! einen Schaden oder Reperatur gehabt. Das jetzt einiges zu überholen ist habe ich natürlich eingerechnet. Da gibts sicherlich andere Fälle, aber welcher Hersteller hat die nicht. Eingetragen ist die mit 44 kw.
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Evil81 »

hanse04 hat geschrieben:, hat die Husaberg mir das Beste Fahrgefühl vermittelt.
Der Großteil von uns hat das schon gewußt, wenn man den Tread so durchliest hast dich ja eigentlich schon von Anfang an für die Husaberg entschieden. :twisted:

Viel Spass mit der berg :biker:

Und Hey, Sag niemals "NIE" :rofl1:

Mfg
:heba:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Roadrunner »

hanse04 hat geschrieben:Falls es wen interessiert: Der Vorbesitzer hatte die Maschine gute 7 Jahre (Erstbesitz) und NIE! einen Schaden oder Reperatur gehabt.
Vielleicht 'n Standmodell oder Ausstellungsstück... und wahrscheinlich isse in den sieben Jahren auch garnich erst über die Eingangsinspektion rausgekommen, wa - !? 8-)

Welchen Modelljahrgang haste denn jetzt gekauft ? :-|
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Evil81 »

Roadrunner hat geschrieben: Welchen Modelljahrgang haste denn jetzt gekauft ? :-|
Mal schauen ob man noch was erfährt. Er wird ja jetzt warscheinlich ins Husaberg-Forum umschwenken :twisted:

Mfg
:heba:
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Roadrunner »

Kannst' von ausgehen... hier, ich glaub' das isser -> KLICK

Hab mir den Fred eben mal voll gegeben - am besten kommt der hier:
Original von sepp0482



Noch eine wichtige Frage:
FE wiegt ja ca. 110 kg bei 60-65 PS. Habe mich grade über eine FS650E infomiert. Die wiegt angeblich 128kg. Ist das tatsächlich so ein Unterschied oder nurn anderer Radsatz? In dem Fall bleibt mir ja nur die FE bzw. ein Umbau davon.
... het wie lacht... !! Bild
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Evil81 »

Mir gefällt am besten der Lenker. Wo ihm sogar die anderen alle wiedersprechen das des mehr wie 40 Km/h waren.
"Aber NEIN mit genügend Druck reibts den auch bei 40 Km/h innerhalb 1 Meters so auf". Ich hätte Brüllen können vor lachen :rofl1:
Ja klar wenn ich nen Elefant auf den Lenker setzt geht des auch mit 40 Km/h auf 1 Meter.

Achja,noch was " Aber am Heck ist sogut wie nix zu sehen. Auch sonst keine Schleifspuren". :freak: Aha, na gut dann sind die Schleifspuren vom Heck (Bild 1) vom Werk aus so :twisted: .
Gut das er ne Berg hat.

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Heretic »

ich finds interessant was sich so alles über die baujahre getan hat. AGW-Lager, Kipphebellager, kurbelwelle+lager usw. von haltbaren motoren zu fallobst innerhalb von 2 jahren muss man auch erstmal schaffen. :cool2: wenn ich so überleg was sich bei den dinos über 10 jahre getan hat :mrgreen:
unklar
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von husky-till »

was der bauer nicht kennt...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Heretic »

... dat frett he nich
unklar
husky-till
HVA-Brenner
Beiträge: 365
Registriert: 31.01.06 - 00:36
Wohnort: celle

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von husky-till »

:Top:
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: Husa FS 650 vs. SM 570 R vs. RR

Beitrag von Evil81 »

:rofl1: :Top:

Mfg
:heba:
Antworten