hab ein Problem bei meiner Te610. Undzwar will ich endlich mal den kupplungsdeckel drauf machen, allerdings ging des immer nicht bis ich feststellte das da so ein Stift im Deckel drin ist der zwischen zwei federn reinmuss.
Aber ich weiß nicht wie ich des machen muss
weil wenn ich den deckel einfach so draufsetzt geht der stift sonstwo hin aber nicht dazwischen (kann des daran liegen das ich ausversehen einen gang rein hab? ) gibt´s da einen "trick" wie des funktioniert? weil ich dreh hier langsam druch
MFG
(also eig. wollt ich ein bild anhängen aber da steht immer drüber:" Das Bild muss zwischen 0 und 860 Pixel breit sowie zwischen 0 und 0 Pixel hoch sein. Das angegebene Bild ist 1039 Pixel breit und 600 Pixel hoch. " wie kann ein bild zwischen 0 und 0 hoch sein ?)
Hallo,
so sollte die Feder aussehen wenn sie ausgebaut ist. Hatte schon verbogene gesehen, weil der Stift neben eingefedelt wurde und dann geschalten wurde.
MfG
Rääääääääääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
ok dann würd ich mal sagen ist meine verbogen weil da gehn diese dinger nicht auseinander sondern sind überkreuz. :/
kann ich die wieder so auseinander biegen oder muss ich mir eine neue kaufen?
Im eingebauten Zustand sind die natürlich überkreuz eingebaut.
Aber sie sollte symmetrisch aussehen im eingebauten Zustand.
Hätte sogar glaub ich eine da, wenn eine brauchst...
Oder schau hier mal in diesem gut gemachten Bericht
=> http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 39&t=38332
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
Oha
Das kannste nicht mehr nehmen, leider verbogen...
MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
ok, dann werd ich einfach einen kaufen. und da ich des teil nicht wieder kaputt machen will, der stift muss doch da zwischen wo beim bild der rote punkt ist oder?
und die alte feder kann ich die einfach oben abziehn und unten (wo des an so einem bewegliche teil ist ) kommt des dann einfach auch mit oder ist des da festgemacht?
Dateianhänge
K640_Moped 003.JPG (107.25 KiB) 1092 mal betrachtet
kannste einfahc abziehen... mit der nicht verbogenen feder hast du dann viel mehr platz und da passt der stift vom deckel auch schön rein...
nur isses beim ersten mal evtl etwas schwierig die feder gespannt einzusetzen...
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
des große teil in der mitte was so rausragt?
wennja kann ich da hoffentlich nicht so viel kaputt machen oder? wenn ich sauber und ordentlich arbeit?
(des gefällt mir jetzt überhaupt nich.... :/ )
rätsch hat geschrieben:Kupplungskorb muss aber runter...
NICHT ;)
hab ich auch oben gelassen als meien hin war...
einfach mim kabelbinder ( ratschenband) die feder passend vorspannen und schwups drauf... pferdig...
Oha, ich lerne wohl nie aus...
MfG Rääätsch
610er Bj.96 Super Moto
610er Bj.97 Werksmoped von Zupin
701 Bj.16 Super Moto
-
Habe viele 610er auf dem Gewissen aber auch viele gerettet...
-
Qualität zahlt sich immer aus, egal wie schlecht Sie ist!
-
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer, der wusste das nicht - und hat's gemacht
rätsch hat geschrieben:Kupplungskorb muss aber runter...
NICHT ;)
hab ich auch oben gelassen als meien hin war...
einfach mim kabelbinder ( ratschenband) die feder passend vorspannen und schwups drauf... pferdig...
Oha, ich lerne wohl nie aus...
MfG Rääätsch
die Schenkel der Feder müssen doch nicht nur zusammengezogen werden, sondern sogar über den Scheitelpunkt wieder auseinandergedrückt werden um die Enden über den Zapfen der Schaltgabel zu stecken... wie geht das mit nem Kabelbinder ?