Komplette Wartung TE610 '98

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Komplette Wartung TE610 '98

Beitrag von NoTolerance »

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei die TE610 die ich von meinem Vater übernommen habe komplett zu überholen.
Sie ist Baujahr 98 und hat knapp über 5000KM runter. Sie wurde so weit ich weiss immer recht anständig benutzt und nie für den extrem Renngebrauch oder ähnliches verwendet.
Allerdings stand sie eigentlich mehr als sie gefahren ist und äußerlich wurde sie auch recht wenig gepflegt, weshalb ich jetzt erstmal 15 Stunden damit beschäftigt war sie zu zerlegen und erstmal alles richtig sauber zu machen.

Gestern habe ich den Motor ausgebaut um ihn neu abzudichten da er so ziemlich aus jedem Schlitz das Öl sifft.

Da der Motor noch nie aufgemacht und richtig gewartet wurde wollte ich mich zuerst mal hier schlau machen bevor ich mich an das Projekt wage.
Bevor ich Sie zerlegt habe ist der Motor wirklich TOP gelaufen und mit Choke beim ersten kicken sofort angesprungen. Es waren auch keine außergewöhnlichen Vibrationen ( zumindest sofern ich das beurteilen kann) zu bemerken!

Gibt es nun irgendwelche Teile die ich auf jeden Fall prüfen sollte wenn ich den Motor ohnehin zerlege, ist das für einen mehr oder weniger Laien überhaupt durchführbar und gibt es Dinge die ich auf jedenfall beachten muss um den MOtor beim zerlegen nicht zu beschädigen?
Ich habe schon den ein und anderen Motor zerlegt und gewartet (meistens 2T) und studiere Fahrzeug und Motorentechnik, womit ich sagen will das ich nicht völlig unbeholfen bin.


Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal jetzt =)



Liebe Grüße

Georg :hva: :hva: :hva: :hva: :hva:
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komplette Wartung TE610 '98

Beitrag von Bieler_92 »

gugst du WHB ( Werkstatthandbuch )
gugst du ganz oben auf die seite... findest du...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: Komplette Wartung TE610 '98

Beitrag von NoTolerance »

Danke für Die schnelle Antwort Bieler92.
Hab das auch schon runtergeladen und durchgeschaut. Mit meinem Beitrag habe ich eigentlich auch auf Antworten gehofft die mir das WHB nicht liefert :P Einfach nützliche Hinweise die sich beim Schrauben ergeben.
Aber gut wenn es alleine mit dem Wissen aus dem WHB zu buckeln Geht fange ich heut Abend mal an. Halte euch aufm Laufenden
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Komplette Wartung TE610 '98

Beitrag von Bieler_92 »

wenn du das ganze hnadbuch durcharbeitest weist du alles...

stehen kupplungsverschleissgrenzen drin, verschleiss für schaltgabeln, kolben, kolbenring...

alles was du ausbaust überprüfst du einfach und wenns passt legsts zur seite und bist glücklich ;)
wenn was nimmer passt kannst ja nachfragen in wiefern das manche noch für OK halten...

Lg
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Chefkoch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 870
Registriert: 29.09.04 - 09:10
Motorrad: TE610, TC630...
Wohnort: Murten
Kontaktdaten:

Re: Komplette Wartung TE610 '98

Beitrag von Chefkoch »

Also wenn der Motor gut läuft, keine verdächtigen Geräusche macht und auch keine verdächtigen glitzrigen Metallteilchen im Öl und an den Magneten hat, dann würd ich den noch gar nicht komplett zerlegen.
Mit 5000km drauf kannst du vielleicht nochmal soviel fahren bis eine Revision fällig wird.
Was aber immer geprüft werden sollte sind die Steuerkette, Ventilspiel, Kupplungsspiel (an der Druckstange) und durch drehen und rütteln am Polrad kann man Spiel des rechten KW Lagers fühlen und auch übermässiges Spiel des Pleuel und Kolben halbwegs erfühlen...
BlackxBeauty
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 04.10.12 - 19:23
Motorrad: TE 610

Re: Komplette Wartung TE610 '98

Beitrag von BlackxBeauty »

wenn dus auseinander baust musst fast die lager tauschen
Antworten