Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von husky fan »

fungy hat geschrieben:Hier gabs doch schon mal nen fred zu...
Du musst bei der 510er Löcher bohren, damit die Lampe der 610er dran passt!
Meinst du 610er Maske an 510? Um Himmelswillen, bloß nicht!
Ich meine natürlich 510er Maske an 610.
MxGlass hat geschrieben:Im Grunde ja, musst halt auf die Scheinwerferform achten, wobei der Rechteckige aber auch in die Smr Maske passt, also die um 06..

Beim Vergaser gibt es das Kabel nicht :ka:
Von welchem Scheinwerfer redest du jetzt?
Den Scheinwerfer muss man separat zur FMaske kaufen? Gibt es denn einen Scheinwerfer, der in die 510er Maske passt und den man Plug&Play an die 610er Stecker anschließen kann?
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von MxGlass »

Ich habe diese Front an meiner Husky mit dem Original 610er Scheinwerfer

[img]http://www.sportbikes.net/forums/a ... .jpg[/img]

Die 510er hat aber eigentlich einen anderen Scheinwerfer. Der 610er Scheinwerfer passt aber trotzdem in die Maske, man muss dazu lediglich 2 Löcher bohren.

Das wollt Fungy die auch sagen.

Hast du mittlerweile nen Moped?
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von husky fan »

Ok, vertsanden. Also ist der Umbau mehr oder weniger Plug&Play.
Von welchem Hersteller sind denn die originale HVA Scheinwerfer? Von Rinder?
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von husky fan »

Kann mir keiner sagen, wo diese Kabel (rose/blau per Stecker auf schwarz-grün/ grün) normal angeschlossen sind?
Ist das evtl. der Schalter an der Kupplung, der durch zusammenlöten gebrückt wurde?

Ich hab hier eine ganz interessante 610, aber das ist mir beim Blick hinter die Maske aufgefallen..

Bild
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Relaunch2010 »

Habs grad nicht im Kopf, wo führen denn die Kabel hin?

Lg
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von MxGlass »

Wie gesagt, der Vergaser hat es nicht.. Hat die IE denn Dauerlicht oder so (tageslichtschalter und wie auch immer das heißt)? könnte davon sein oder was von der Einspritzung..
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von husky fan »

Das rose/blau läuft in den Kabelbaum und das schwarz-rün/grün wurde abgeschnitten und die beiden Kabel zusammengelötet.
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von husky fan »

husky fan hat geschrieben:Das rose/blau läuft in den Kabelbaum und das schwarz-rün/grün wurde abgeschnitten und die beiden Kabel zusammengelötet.
Zur Info, wen es interessiert: Habe mir den Schaltplan Mal angeschaut und das sollte tatsächlich der Schalter der Kupplungsarmatur sein.
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Relaunch2010 »

Das ganze hat den Sinn vom Absterben des Motors wenn ein Gang eingelegt wird und der Seitenständer noch unten ist. Die grünen Kabel gehen zur Kupplung. Wenn man die Kupplung zieht ist der Kreis gschlossen,- daher wurden sie einfach zusammengelötet um das zu umgehen.

Da fährt jemand dauernd mit gezogener Kupplung herum :rofl1:

Ein guter Tag heute :lol:

Greetz :freak:
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von husky fan »

Relaunch2010 hat geschrieben:Das ganze hat den Sinn vom Absterben des Motors wenn ein Gang eingelegt wird und der Seitenständer noch unten ist. Die grünen Kabel gehen zur Kupplung. Wenn man die Kupplung zieht ist der Kreis gschlossen,- daher wurden sie einfach zusammengelötet um das zu umgehen.

Da fährt jemand dauernd mit gezogener Kupplung herum :rofl1:

Ein guter Tag heute :lol:

Greetz :freak:
:aarg: Guter Tag um 9 Uhr morgen!?

Ja, sollte eben wegen dieser Sicherung und in Kombination mit verbauter ZAP Kupplungsarmatur sein.
Allerdings hat das nichts mit dem Ständer zu tun, hier hat die 610 doch keinen Schalter. Der Ständer klappt ja automatisch hoch mit der Feder - wobei mir da ein manuell klappbarer Ständer mit (umgehbarem) Schalter lieber wäre..
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Relaunch2010 »

Ja stimmt, da ist ja gar kein Schalter bei der Husky. Dann gehts nur darum die Kupplung zu ziehen beim Starten 8-)
Filmfrosch
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.13 - 16:16

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Filmfrosch »

Hi
ich würd auch gern mal wissen wie das Aussieht,wenn ich jetz mit 18 A beschränkt mache darf ich die 610 Sm Fahren und wenn ja auf was muss ich die Drosseln lassen.Und um beim Thema zu bleiben, wenn ich die 610 Sm habe könnte man die ohne große Schwierigkeiten so umbauen das die so Ähnlich wie ne 510 Smr aussieht ?Weil vom aussehen her find ich die schon besser aber die Wartungsintervalle haben mich abgeschreckt :-) und da hoff ich einfach mal das das Klappt.

mfg: Filmfrosch
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von fungy »

Filmfrosch hat geschrieben:Hi
Und um beim Thema zu bleiben, wenn ich die 610 Sm habe könnte man die ohne große Schwierigkeiten so umbauen das die so Ähnlich wie ne 510 Smr aussieht ?
Was genau alles meinst du?

Hier mal aktuelles Fotos von meiner...
Bild
Bild
Filmfrosch
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.13 - 16:16

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Filmfrosch »

Naja also als erstes die Lampenmaske weil ich die einfach irgentwie Hässlich finde und dann würd ich noch gern die Kotflügel verändern.Und da wollt ich wissen ob man die 510er Smr sachen ohne weiteres dran Bauen kann.
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3057
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Dual-Sport »

Haben doch schon so Einige umgabaut, kann also nicht zu schwer sein.
Einen Schraubenschlüssel sollte man allerdings schon mal in der Hand gehabt haben.
Verschiedene Schaltpläne in meiner Galerie: KLICK
Werkstatthandbücher, Ersatzteilkataloge und div. Anleitungen: KLICK
Filmfrosch
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.13 - 16:16

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Filmfrosch »

Ja is klar aber ich wollt nur wissen ob es da komplikationen geben könnte und ob die 510 Smr teile Passen.
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von fungy »

Filmfrosch hat geschrieben:Naja also als erstes die Lampenmaske weil ich die einfach irgentwie Hässlich finde und dann würd ich noch gern die Kotflügel verändern.Und da wollt ich wissen ob man die 510er Smr sachen ohne weiteres dran Bauen kann.
Maske und Frontkotflügel siehst du ja hier im fred... :roll:
Heckkotflügel sehe ich jetzt keinen Sinn bzw. Grund, wenn solltest du nur ein anderen KZH basteln!
Benutzeravatar
Torte
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 29.12.11 - 14:54
Wohnort: Albershausen

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Torte »

Hey,
bin auch am überlegen, ob ich mir die Frontmaske und den Koti umbauen soll. Wie viel kostet denn das preislich ungefähr?? Gibt es noch ne andere möglichkeit die Teile zu bekommen außer orginal von husqvarna- online??
Und an fungy hätte ich noch direkt ne frage:
Sieht so aus als hättest du ein Dekor an deinem Kotflügel dran. Wo hats du das denn her da eines für die 610er wohl nicht zu Maske und Koti passt.

Gruß Torte
SM 610 BJ 07
Filmfrosch
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 22.05.13 - 16:16

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von Filmfrosch »

Ja okay ich will ja auch nur Maske und Kotflügel machen das Heck gefällt mir ja und wenn man das alles ohne Probleme wechseln dan is das ja Gut und dan werd ich mir Die 610 sm holen.Aber ma am rande wie müsst ich die Drosseln auf 18 PS oder 34 PS ?
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: Frontmaskenumbau SM610 BJ 2008

Beitrag von fungy »

Torte hat geschrieben: Und an fungy hätte ich noch direkt ne frage:
Sieht so aus als hättest du ein Dekor an deinem Kotflügel dran. Wo hats du das denn her da eines für die 610er wohl nicht zu Maske und Koti passt.

Gruß Torte
Ich hab das Dekor selber gemacht,nachdem ich hiervon inspiriert wurde! ;-)
Bild
Ich hab die kompletten Teile vermessen und aufm PC gebraucht, dann das Dekor drauf gehauen und von unserem örtlichen Werbedrucker alles auf Klebefolie drucken lassen...
Antworten