Kaufberatung WR360

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

Servus,

tendiere momentan stark dazu mir eine WR360 zuzulegen. Der ein oder andere kann mir sicherleich ein paar Sachen hierzu sagen? Etwas habe ich mich schon "eingelesen". Wie siehts mit den Ersatzteilen aus? Grad z.B. Motorteile, bekommt man das alles noch problemlos?


Vielen Dank schonmal,
liebe Grüße Alex
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von SonnigesNaabeck »

Hallo,

am besten nimmst du dir mal ne halbe Stunde bis Stunde zeit uns dursuchst unser Forum. Gabs schon paar mal das Thema!
Auch googel hilft dir weiter! :Top:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

Naja "Biete WR 360" oder "Elektronik WR360" bringt mir nicht allzu viel :roll:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Heretic »

was hast denn damit vor? reines gelände? mir fällt nur ein, kickstartermechanismuss soll wohl großer murks sein. da sie schon seit paar jahren nicht mehr gebaut wird kann es schwer werden da noch was relativ unverbasteltes zu finden.
unklar
Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

Das mit dem Kickstarterproblem ist mir bekannt.. soweit ich weiß ist die Aufnahme im Block schlecht konstruiert und somit "nudelt" sich das dann im Laufe der Zeit aus. Sprich die Zwischenwelle schlägt sich aus.

Zwecks Motorevision hätte ich keine Probleme, kann ich alles selber machen.. natürlich auch die ganzen anderen Arbeiten.

Naja da es eine Enduro ist eher in Richtung "Alltagsmaschine" mit vielen Abstechern ins Gelände.. habe aber auch eine WR 360 mit SuMo-Umbau im Auge, da dann natürlich eher nur "Alltagsmaschine".
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von PowerPoldi »

Als alltagsmaschine :shock: das würde ich bleiben lassen...

Ersatzteile ist auch nicht mehr so einfach...zumindest das Thema Zylinder ist meine eine relativ komplizierte Geschichte...
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Heretic »

zweitakter im alltag ohne ölpumpe ist eh immer großer mist. ewig das gemische, und dann doch zu viel reingemischt. im stau sottet die karre zu usw...

aber probier es aus. wenns kein spass macht kannst ja wieder verkäufeln. nur zahlt dir kaum jemand was extra wenn der motor revidiert wurde.
unklar
Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

@Heretic.. meiner Meinung nach ist das mit Mischung fahren auch die einzige Problematik. Ist keine große Sache, aber ätzend, weil man eben immer Öl mit bei haben sollte.

@bastel.. och geht schon zum Spaß haben, paar Runden durch die Stadt, durchs Gelände, .. ich will und werde damit keine Touren machen ;-) . Dafür hole ich mir sehr wahrscheinlich eine RS 250.

keine Sorge mit Bedüsung, .. kenne ich mich aus. Kenne mich insgesamt relativ gut aus würde ich sagen, vor allem aber im Bezug auf 2Takter.

Liest sich sehr schön, danke hierfür :Top: das mit dem Auslasssteg ist natürlich ätzend, vor allem wenn man keinen Ersatzzylinder bekommt. Woran liegt es, dass der Steg bricht? Muss ja schließlich einen Grund haben..

Ach es gibt nichts schöneres als eine 2Takt onroad zu fahren :evil1:



-> ich will / wollte mir eigentlich eine SXV 450 / 550 holen. Da greife ich aber lieber zu WR 360 und RS 250. Zwei geile 2Takter anstelle von ner geilen 4 Takt SuMo. Des Weiteren sind die SXV und beispielsweise die SMR 510 ja auch krass wartungsintensiv. Da bin ich lieber wie du sagst mit nem großen Grinsen unterm Helm mit zwei tollen 2Taktern unterwegs :-)
PowerPoldi
HVA-Brenner
Beiträge: 335
Registriert: 19.07.12 - 17:49
Wohnort: Sauerland

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von PowerPoldi »

Ich steh auch auf 2 takter...ne Rs 250 ist auch was feines :sabber:

Aber...ne wr360 ist meiner Meinung nach einfach keine alltagsmaschine...

Aber so ne wr360 als sumo, so wie der Master die hatte wäre schon was leckeres für die schnelle runde :heba:
Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

Bastel da bin ich ganz deiner Meinung :evil1:

Ich vermisse den 2Takt Geruch :fil: hahaha

*hust* das ist genau was für dich (siehe Anhang und Video). Schätz mal wie viel Leistung das Teil hat :evil1:

-> https://www.youtube.com/watch?v=9EbbbyrmkMo


Poldi, wie gesagt die WR360 wäre eine reine Spaßmaschine.. onroad bzw. Touren wäre dann eher mit der RS 250. Mit Enduroreifen kannst das eh vergessen.. zwar nicht vergleichbar, aber hatte mal ne Yamaha DT 125 R. Zuvor ne RS 125. Selbiges, mit der RS war ich immer schön auf Touren etc und mit der DT vergiss es. Einfach nur von A nach B Kurzstrecke und Spaß gehabt im Gelände :)
Dateianhänge
IMG-20130423-WA0043.jpg
IMG-20130423-WA0043.jpg (135.3 KiB) 1450 mal betrachtet
Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

34PS :evil1:

Leider nicht meine, aber die von nem Kollegen von mir.. das Teil klingt so brutal geil in echt.
wr360vb
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.10 - 19:51
Wohnort: Pfaffenwinkel

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von wr360vb »

Hi Alex,
......die 360er ist ein gutes Moped. Ich habe mir bewusst nochmal eine (Bj.99) zugelegt u. nehme die zum Endurowandern u. auch
fürs ,Grobe' in Bergamo her. Ich hatte noch niemals eine Panne mit der WR. Allerdings habe ich einmal einen Kickstarter aufgehaxt.
Danach habe ich mir einen Zyl.Kopf mit einem Dekoventil (manuell betätigt) präpariert. Seit dem geht's ankicken total easy.
Fürs Endurowandern habe ich länger (15/48) übersetzt. Damit sind mit moderater Drehzahl 110km/h locker machbar u. der Verbrauch
u. Reichweite ( ca. 120km) sind dann auch i.O. Ich habe mir außerdem die doppelwandige u. vernickelte Birne einer 300er KTM angepasst. Vorteile: ist sehr leise, hat mehr Drehmoment von unten, sieht gut aus, schont die Orig. Birne.
Das der Motor der Wr als eigentlich unkaputtbar gilt, kann ich nur bestätigen. Natürlich ist das Design der Plastikteile schon etwas
altbacken.......aber wenn's nur ums fahren u. nicht nur ums posen geht.......dann ist die WR immer noch ein klasse Mopped.
Gruß Kai
Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

Danke für die Rückmeldung Kai!

Achwas das Design bei den alten Huskys ist doch super :)

Wie gesagt, die WR soll ein reines Spaßfahrzeug sein und das wird sie denke ich sehr gut erfüllen :evil1:
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von HuskyLady »

wr360vb hat geschrieben: Ich habe mir außerdem die doppelwandige u. vernickelte Birne einer 300er KTM angepasst. Vorteile: ist sehr leise, hat mehr Drehmoment von unten, sieht gut aus, schont die Orig. Birne.
Wie haste des denn gemacht?
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Master_of_Rolex »

Kauf dir die WR! Ist ein geiles Moped! Ich hatte selbst eine als SuMo (bin der, von dem der Poldi weiter oben gesprochen hat). Wenn du bereit bist, auch mal etwas Aufwand auf dich zu nehmen, wenn du ein Ersatzteil brauchst (gibt nicht mehr alles vom Händler) dann ist es echt kein Thema.

Außerdem hab ich auch noch paar Teile liegen, falls du was brauchst :-P

Ansonsten: Der Bastel hat alles schon gesagt! Stimme ihm zu 100% zu :heba:

EDIT: Das hier ist / war meine, der Phillip hat sie optisch noch etwas gepimpt. Ich find das Ding einfach nur noch mehr oberaffengeil!

http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=41780
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
wr360vb
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.10 - 19:51
Wohnort: Pfaffenwinkel

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von wr360vb »

[quote="HuskyLady"][quote="wr360vb"] Ich habe mir außerdem die doppelwandige u. vernickelte Birne einer 300er KTM angepasst. Vorteile: ist sehr leise, hat mehr Drehmoment von unten, sieht gut aus, schont die Orig. Birne.[/quote]

Wie haste des denn gemacht?[/quote]

.......ganz einfach. KTM Birne in 3 Teile zersägt. Anschlussflansch für Zylinder gedreht. Einzelstücke an Der WR angepasst u. wieder verschweißt. Halter für Silentgummis an der richtigen Stelle wieder angeschweißt. Neuen Rohrbogen für Verbindung zum ESD angefertigt.........fertig. Passt super u. funktioniert genial.
Ghost0204
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 14.09.11 - 12:39

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Ghost0204 »

Joa ich werde mir auch eine holen, aber geht finanziell erst ab Juli :(

Ich tendiere dann wohl auch stark zu einem SuMo-Umbau..
Benutzeravatar
HuskyLady
HVA-Driftkönig
Beiträge: 993
Registriert: 06.04.11 - 15:36
Motorrad: 2 Takter :-)

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von HuskyLady »

wr360vb hat geschrieben:.......ganz einfach. KTM Birne in 3 Teile zersägt. Anschlussflansch für Zylinder gedreht. Einzelstücke an Der WR angepasst u. wieder verschweißt. Halter für Silentgummis an der richtigen Stelle wieder angeschweißt. Neuen Rohrbogen für Verbindung zum ESD angefertigt.........fertig. Passt super u. funktioniert genial.
Ganz einfach??? Einfach is anders :mrgreen: Aber net schlecht! :Top:
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von Master_of_Rolex »

Das hab ich mir auch gerade gedacht :mrgreen:

Aber da sieht man mal, dass man mit technischem Können auch Ersatzteile "improvisieren" kann.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
wr360vb
HVA-Ersttäter
Beiträge: 58
Registriert: 10.11.10 - 19:51
Wohnort: Pfaffenwinkel

Re: Kaufberatung WR360

Beitrag von wr360vb »

.....Hi Leute,
es ist wirklich nicht schwer gewesen. Mit einer ganz normalen Bügelsäge den Auspuff an den Schweissnähten auseinandergesägt,
u. zu zweit die einzelnen Teile ans Moped gehalten. Das hat dann schon fast gepasst......da sich die Mopeds doch sehr ähnlich sind.
Mit einem normalen Schutzgasbrater die Teile angepunktet u. dann ganz zum Schluss (wenn alles passt) schön mit WIG verschweisst.
Es ist klar das die WR mit dem Auspuff auf keinen Fall mehr Leistung hat! Das ist aber völlig wurscht, weil der Auspuff in Verbindung
mit dem 37er Dellorto "untenrum" dazu gewinnt. Die Leistungsangaben von 60 u. mehr PS sind wie bei den meisten 2-Takt Mopeds
sowiso nur Fantasiewerte. Mehr wie echte 50 PS machen eh` keinen Sinn (zum Endurofahren). Wichtig ist doch die Fahrbarkeit von
dem Motorrad.......u. da ist die WR einfach nur geil!
Gruß Kai
Antworten