SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von Relaunch2010 »

Sagt mal,- für mich zum Verständnis wie hängt denn eine zu stark gespannte Kette mit dem Abscheren des Passkeils vom Zahrad der Ausgleichswelle zusammen?? :ka:

Wenn die Kette zu stark gespannt ist,- wird natürlich mal das Lager vom Ritzel extrem belastet jedesmal wenns auf Spannung geht. Aber wie geht die Handlungskette weiter?..... :pc1: Technik Doku vom Feinsten... :Top:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von sespri »

Relaunch2010 hat geschrieben: Aber wie geht die Handlungskette weiter?.....
Sehe die Verbindung jetzt auch nicht. Im Gegenteil, eine zu lockere Kette muss zuerst gespannt werden und die gesamte Mechanik gerät dann schlagartig unter Zug. Ich denke - wenn überhaupt - dass der Ruck eher zum lösen von Bauteilen beiträgt (Schlaghammereffekt). Trialmotorräder haben zwecks nahtlosem Ansprechen die Kette oft per federbelasteten Rolle vorgespannt. Wundere mich sowieso, warum man dem heute nicht mehr Rechnung trägt. Die Aspes Hopi 125 hatte das in den 80er Jahren - ganz giftiges, direktes Ansprechen sag ich euch...

Zu fest ist natürlich genauso Sch....e für Kette und Ausgangslager. Darum sollte die Kettenspannung das notwendige Mass nicht übersteigen. Das Beste ist immer noch Schwingendrehpunkt=Ritzeldrehpunkt. Halt Schweineaufwendig.

Sespri
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von MxGlass »

Wobei die Vorgaben der Kettenspannung von Husqvarna auch nicht das Wahre sind. Ich stell meine eigentlich immer nach gefühl ein.. Eigentlich müsste man die Schwinge mal komplett waagerecht bekommen und dann die Spannung einstellen..

Meiner Meinung nach sind die angegeben 12mm zu gering (Motorrad nicht aufgebockt und unbeladen)
Zuletzt geändert von MxGlass am 11.05.13 - 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von Relaunch2010 »

Ich dachte immer wenn der Fahrer draufsitzt, beim grössten Wegepunkt 2cm ? Liege ich da richtig?
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von Rene83 »

Ich versuche es mal zu beschreiben.
Eine zu stark gespannte Kette überträgt jeden kleinen Schlag ins Innere bis hin zur KW.
Als bei meiner der Keil abgeschert war und Ich die Kette auf eine gesunde Spannung gebracht habe waren die Vibration wesentlich angenehmer beim fahren und die Sinuskurve wurde weiter auseinander gezogen.
MSR hat mir meine Theorie auch bestätigt.
Auf anderer Weise kenne ich das Phänomen beim Auto.
Ich wechsel jetzt von einem Zweimassenschwungrad auf ein Einmassenschwungrad mit Sinterkupplung wo man drauf warten kann das sich die Getriebelager früher oder später auflösen da die Schläge direkter und stärker einwirken bis hin zum Bruch der Druckplatte
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von sespri »

MxGlass hat geschrieben:Eigentlich müsste man die Schwinge mal komplett waagerecht bekommen und dann die Spannung einstellen..
Ein wahres Wort...Nur gehe ich mal davon aus, dass dieser Betriebszustand in den Vorgaben mit berücksichtigt ist.
Benutzeravatar
MxGlass
HVA-Brenner
Beiträge: 359
Registriert: 28.03.12 - 14:10
Motorrad: SM 610 '06
Wohnort: 32120

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von MxGlass »

Also wie gesagt, mir kommen die 12mm einfach zu Stramm vor.. Wenn ich mich mit meinen 78kg darauf Schwinge und dann mal an die Kette fasse, dann ist die Stramm wie sonst was.
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von sespri »

Rene83 hat geschrieben:Ich versuche es mal zu beschreiben.
Eine zu stark gespannte Kette überträgt jeden kleinen Schlag ins Innere bis hin zur KW.
Als bei meiner der Keil abgeschert war und Ich die Kette auf eine gesunde Spannung gebracht habe waren die Vibration wesentlich angenehmer beim fahren und die Sinuskurve wurde weiter auseinander gezogen.
MSR hat mir meine Theorie auch bestätigt.
Auf anderer Weise kenne ich das Phänomen beim Auto.
Ich wechsel jetzt von einem Zweimassenschwungrad auf ein Einmassenschwungrad mit Sinterkupplung wo man drauf warten kann das sich die Getriebelager früher oder später auflösen da die Schläge direkter und stärker einwirken bis hin zum Bruch der Druckplatte
Interessante Ausführungen... :Top:

Btw. da fällt mir der Artikel ein, den ich vor vielen Jahren gelesen habe. BMW wollte in den Schiffssektor einsteigen und glaubte mal so locker, ohne grosse Änderungen, die Pkw Motoren in den Schiffsrumpf einbauen zu können. Resultat - massenhaft zerbröselte Hauptlager. Die ganz andere Drehmomentabstützung im Medium Wasser durch die Schiffschraube hat die Lager in Kürze gekillt...
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von sespri »

MxGlass hat geschrieben: Meiner Meinung nach sind die angegeben 12mm zu gering (Motorrad nicht aufgebockt und unbeladen)
Habe ich überlesen...erscheint mir so auch arg wenig...
Benutzeravatar
Relaunch2010
HVA-Brenner
Beiträge: 451
Registriert: 30.04.10 - 20:13
Motorrad: SM610IE 09

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von Relaunch2010 »

Die 12mm kommen vermutlich von dem Aufkleber mit weißer Schrift auf der Schwinge 8-) (heute zufällig gesehen)
Wenn das Fahrzeug voll belastet ist und die Kette 12mm Spiel hat dürfte das perfekt passen.

Lg
rudinee
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.05.13 - 08:37
Motorrad: SM 610 '08

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von rudinee »

Es war leider erst heute soweit.
danke an alle die an der lösung mitgewirkt haben.
es war genau die problemstellung wie im thread 334irgendwas beschrieben. aber auch die Lösung.
heisse grüße von der adria!(wo die verkehrsbullen noch menschen sind)
rudinee
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.05.13 - 08:37
Motorrad: SM 610 '08

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von rudinee »

hey leute

mein bike is mir zu langsam. ich habs jetzt ca 2 Monate und fahrs jetzt schon an der Grenze.
will wer tauschen?
oder weiss wer wie ich leistbare drastische leistungssteigerungen erwirke?
DANKE
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von fungy »

Na das ne SM keine Rennsemmel ist, sollte doch vorm Kauf schon klar gewesen sein,oder? ;-)
Auf der geraden am Limit fahren ist damit ja keine Kunst...
Rene83
HVA-Brenner
Beiträge: 371
Registriert: 19.11.11 - 17:22
Motorrad: Nuda 900
Wohnort: Markgröningen

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von Rene83 »

Nimm den Hocker und stelle Ihn hier rein mit deiner Vorstellung
www.mobile.de
oder hier
www.ebay.de
oder
www.autoscout.de
Dann suchst in selbigen Plattformen nach sowas hier http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT
Das was du suchst wird mit der Husky in die Hose gehen
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von Huskyschrauber »

ich habs jetzt ca 2 Monate und fahrs jetzt schon an der Grenze.
will wer tauschen?
Ic musste gerade ziemlich schmuntzeln...
rudinee
HVA-Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.05.13 - 08:37
Motorrad: SM 610 '08

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von rudinee »

Ihr seid ja voll die coolen hier ha?

Ich bin des Frühjahr, nach drei Jahren R1, auf d SM610 gewechselt ihr P, und beherrsche eure/diese/meine Klasse in allen Aspekten des Fahrens.
und, wer sagt denn überhaupt dass ich mit Grenze, Endgeschwindigkeit meine?
Benutzeravatar
SonnigesNaabeck
HVA-Gott
Beiträge: 1515
Registriert: 01.10.07 - 21:33
Wohnort: Oberbayern

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von SonnigesNaabeck »

rudinee hat geschrieben:Ihr seid ja voll die coolen hier ha? :tricky:

Ich bin des Frühjahr, nach drei Jahren R1 :dose: :peng1: , auf d SM610 :hva: :Top: gewechselt ihr P :Uffbasser: , und beherrsche eure/diese/meine Klasse in allen Aspekten des Fahrens :massa: :massa: :aarg: :yes: .
und, wer sagt denn überhaupt dass ich mit Grenze, Endgeschwindigkeit meine? :kratz:
DU = :heul:

:freak:
:transit: Am Straßenrand onaniert, das ist ziehmlich ungeniert! :transit:

Sm 610 i.E. 2009
Benutzeravatar
fungy
HVA-Brenner
Beiträge: 420
Registriert: 12.04.12 - 09:39
Motorrad: TE450 '08
Wohnort: aufm Berg im Harz

Re: SM610 '08 zusätzliche Vibrationen

Beitrag von fungy »

rudinee hat geschrieben:Ihr seid ja voll die coolen hier ha?
Bitte nicht von dir auf andere schließen...
Ich bin des Frühjahr, nach drei Jahren R1, auf d SM610 gewechselt ihr P
Super, ich bin vorher 7Jahre GSXR gefahren, und jetzt?Bild :ka: :mrgreen:
und beherrsche eure/diese/meine Klasse in allen Aspekten des Fahrens.
Trommler!!!BildBild
und, wer sagt denn überhaupt dass ich mit Grenze, Endgeschwindigkeit meine?
Du!
Alles andere wäre recht unlogisch. :roll2:

Aber du wirst uns doch bestimmt erzählen, was du meinst?
Antworten