Wie heiß wird ein Krümmer??

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Wie heiß wird ein Krümmer??

Beitrag von regbf99 »

Servus,
ich habe vor mir einen Hitzeschutz für meine SM 125 aus Carbon zu fertigen.
Jetzt muss ich noch wissen welches Harz/Härter System ich brauche, da es verschiedene für heiße und ultraheiße Einsatzbereiche gibt.
Darum meine BITTE, wer eine 125er mit ori Krümmer und ein ordentliches Thermometer hat, möge sich bitte mal auf seinen Bock schwingen, und bei einer anständigen Runde richtig einheitzen. Danach einfach die Themperatur an einigen Stellen des Krümmers messen (damit man einen Durchschnittswert bekommt).

Danke schon mal.

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: Wie heiß wird ein Krümmer??

Beitrag von sespri »

Ich habe vor ca.3 Jahren aus einer Laune heraus beschlossen, mich mit dem Thema Carbon auseinanderzusetzen. Wollte mich mal an einfachen Verkleidungsteilen austoben und habe mir von einer Fachfirma einen "Beginner-Set" zusammenstellen lassen.
Keine Ahnung von der Zusammensetzung, aber mein Kriterium war Material für einfache Bauteile, nix Tragendes und Gefährliches...Habe dann den Motorschutz angefertigt und weil ich so schön im Schuss war, gleich noch die seitliche Blende am Auspuff. Ehrlich gesagt hatte ich wenig Hoffnung, dass das Ding hält - aber, welch Überraschung, es wird im Betrieb vielleicht etwas weich, aber es hat sich weder verzogen, verfärbt, noch ist es bis jetzt abgefallen und kriegt man sicher auch noch besser hin als mein Startprojekt. Meins hat nicht mal eine Hitzeschutzfolie wie sie gerne so seitliche Kunststoffverkleidungen aufweisen.

Auspuff wird logischerweise schon heiss, aber es kühlt sich auf dem Weg nach hinten auch relativ schnell auf unbedenkliche Werte ab. Vor allem, wenn man nicht längere Zeit Dauervollgas fährt.

Ein passendes Thermometer wird die grössere Schwierigkeit sein, wer hat schon so ein Ding zuhause? Es gibt da aber ganz interessante Geräte - hab letzthin eins gesehen, so eine Pistole mit welchem du einen roten Punkt aufs Objekt richtest und digital die Temperatur ablesen kannst. Wird z.B. verwendet zur Diagnose in Kühlsystemen oder grossen Heizungsanlagen um Wärmenester oder Unterbrüche festzustellen. Interessante Sache - brauchst aber nicht unbedingt.

Wie warm? - kannst mal entsprechende Youtubeclips ansehen - ein Krümmer kann durchaus anfangen zu glühen, nur nicht unbedingt bei unserem Alltagseinsatz. :cool2:

Sespri
Benutzeravatar
regbf99
HVA-Driftkönig
Beiträge: 658
Registriert: 14.02.11 - 16:08
Motorrad: SMR 450 Bj. 2010
Wohnort: Bayern

Re: Wie heiß wird ein Krümmer??

Beitrag von regbf99 »

Servus,
danke für deine schnelle und ausfühliche Antwort.
Also ich habe schon mit Carbon zu tun gehabt aber ich wollte halt gerne auf Nummer sicher gehen und mir einige Themperaturwerte ansehen. Jedoch hast du schon recht, das wird sich gut Kühlen und das mit der Hitzeschutzfolie ist glaube ich auch nicht schlecht.

Als Thermometer dachte ich an so eins wie du gemeint hast (Infrarot-Thermometer), die habe ich schon für 19,99€ gesehen.

Und ja ich weiß dass das Krümmer gerne glühen, auch Bremsscheiben glühen manchmal.

Gruß

regbf99
6257

- SM 125 Bj. 2010 - verkauft
- CR 390 Bj. 1979 - derzeit im Aufbau
- SMR 450 Bj. 2010 - fahrbereit
Antworten