Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DHX_77 »

nixwie hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:Sprich dem dualen Eisenschwein mit der Performance und Leistung der 660er Husky.... :hva:
:roll: Da DON träumt auch von ner Kreissäge mit Einspritzung :roll:
Bin ich dem mal gespannt, ob dem Pierer die Entwicklung der Zweitakter von BMW mit bekommen hat.... :gigs:
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von nixwie »

DHX_77 hat geschrieben: :gigs:
8-) :ka:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DHX_77 »

nixwie hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben: :gigs:
8-) :ka:

Meinte das Know How.... Da BMW ja scho fest drinnen gesteckt hat in der Entwicklung....haben's bestimmt wieder in die Schublade gesteckt.... Ist ja nix neues.... :roll2:

Der Pierer hat nur den Abfall bekommen.... :freak:

Grüße....
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Bieler_92 »




Was is nu mit den 2 Taktern`?? komm Ingo mach den Kop auf :D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Don »

nixwie hat geschrieben:
DHX_77 hat geschrieben:Sprich des duale Eisenschwein mit der Performance und Leistung der 660er Husky.... :hva:
:roll: Da DON träumt auch von ner Kreissäge mit Einspritzung :roll:
Oh yeah... :heba:

360+ Kubik, echte und eingetragene 55PS, Verbrauch deutlich unter 8l/100km --> hol ich mir sofort!
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von rasputin »

DHX_77 hat geschrieben:Bin ich dem mal gespannt, ob dem Pierer die Entwicklung der Zweitakter von BMW mit bekommen hat....
DHX_77 hat geschrieben:Meinte das Know How.... Da BMW ja scho fest drinnen gesteckt hat in der Entwicklung....
bmw? sicher nicht.

r
Benutzeravatar
3Takter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.13 - 18:16
Motorrad: Nuda 900 ABS '13
Wohnort: Eichendorf

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von 3Takter »

Die internen Projektbezeichungen waren (sind?) H20 und H26. Dahinter steckt(e?) die Idee, Zweitakter (mit Einspritzung und EURO 4!) und Viertakter (natürlich auch mit Einspritzung und EURO 4) in einen Einheitsrahmen einzubauen. Da dort auch einige EX-Formel1-Motorenentwickler tätig waren, vermute ich mal, daß diese beiden Motoren leistungsmäßig top geworden wären (siehe S1000RR). Der 250er/310er Motor ist ja mit dem neuen Zylinderkopf leistungsmäßig auch top. BMW-Motoren-Entwickler waren hier schon massiv am werken. :Top:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

quelle?
bin da immer etwas skeptisch. gerüchte über neue, große 2ts von hva usw gibts doch schon ewig und nie ist was gekommen.
und wenn das alles so gut lief und man so gut aufgestellt war: warum verkauft man dann ewig völlig veraltete motorräder (2t), entwickelt stillschweigend enorm viel und verkauft hva plötzlich, bevor die entwicklungen fertig sind?
Benutzeravatar
3Takter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.13 - 18:16
Motorrad: Nuda 900 ABS '13
Wohnort: Eichendorf

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von 3Takter »

DusK hat geschrieben:quelle?
bin da immer etwas skeptisch. gerüchte über neue, große 2ts von hva usw gibts doch schon ewig und nie ist was gekommen.
und wenn das alles so gut lief und man so gut aufgestellt war: warum verkauft man dann ewig völlig veraltete motorräder (2t), entwickelt stillschweigend enorm viel und verkauft hva plötzlich, bevor die entwicklungen fertig sind?
So eine Motorenneuentwicklung bedeutet halt für einen Hersteller immer einen enormen Aufwand, zumal das Ziel dabei ja ist, dass der Motor schlussendlich ja mehr können soll, als der bisherige Motor, und auch mehr, als die Motoren der Wettbewerber. Und bei einem 2-Takter mit Einspritzung, der dann auch noch homologierbar sein soll, ergeben sich naturgemäß Schwierigkeiten, die man nicht vorhersehen kann. Es nützt ja niemandem, wenn der Motor auf dem Prüfstand funktioniert, aber in der Praxis sich die eine oder andere Unzulänglichkeit zeigt. Dann wird der Motor in der Presse und bei den Kunden zurecht verrissen, und das Projekt steht unter keinem guten Stern. So eine Entwicklung dauert immer Jahre, und kostet einen Haufen Geld
Dass Husqvarna mit neuen Modellen - quasi auf der Zielgeraden - aber dann verkauft wird, verstehe wer will. :ka:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

na die frage nach der quelle hast du damit aber nicht beantwortet und gleichzeitig gesagt, dass an dieser, nennen wir es mal these, doch einiges eigenartig klingt.

beim verkauf und damit ohne weitere verwendung liegt daher doch die vermutung nah, dass die entwicklung entweder kaum vorangeschritten war, sich als nicht serientauglich erwiesen hat bzw. die ziele nicht erreicht wurden, oder es diese entwicklung außer in gerüchten garnicht gegeben hat.

das sogar schon (so klingt es für mich in deinem letzten post) eine ganz neue modellpalette nahezu fertig gewesen sein soll halte ich auch für ein gerüchte - würde ja aus betriebswirtschaftlichen gesichtspunkten nichts für sprechen.
sollte ich mich da irren und du mich korrigieren können, dann sehr gerne: z.b. mit einer QUELLE! :mrgreen: :prost:


/e: nochmal ganz am rande was anderes: reine leistung ist im enduro absolut nebensächlich. da kann jeder von der formel 1 oder sonstwo her kommen und vllt sogar durch seine fähigkeiten 1,5ps aus nem motor rauskitzeln. selbst wenn man das im einsatz spürt, dann ist es nicht das wichtige kriterium - die von dir angesprochene 310er, welche hier nur stellvertretend für eine aktuell (wieder) boomende hubraumgröße steht, muss sich immerhin in der e2 mit bedeutend stärkeren motoren messen und ist somit der perfekte beweis dafür.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskytuller »

DusK hat geschrieben:na die frage nach der quelle hast du damit aber nicht beantwortet und gleichzeitig gesagt, dass an dieser, nennen wir es mal these, doch einiges eigenartig klingt.

beim verkauf und damit ohne weitere verwendung liegt daher doch die vermutung nah, dass die entwicklung entweder kaum vorangeschritten war, sich als nicht serientauglich erwiesen hat bzw. die ziele nicht erreicht wurden, oder es diese entwicklung außer in gerüchten garnicht gegeben hat.

das sogar schon (so klingt es für mich in deinem letzten post) eine ganz neue modellpalette nahezu fertig gewesen sein soll halte ich auch für ein gerüchte - würde ja aus betriebswirtschaftlichen gesichtspunkten nichts für sprechen.
sollte ich mich da irren und du mich korrigieren können, dann sehr gerne: z.b. mit einer QUELLE! :mrgreen: :prost:


/e: nochmal ganz am rande was anderes: reine leistung ist im enduro absolut nebensächlich. da kann jeder von der formel 1 oder sonstwo her kommen und vllt sogar durch seine fähigkeiten 1,5ps aus nem motor rauskitzeln. selbst wenn man das im einsatz spürt, dann ist es nicht das wichtige kriterium - die von dir angesprochene 310er, welche hier nur stellvertretend für eine aktuell (wieder) boomende hubraumgröße steht, muss sich immerhin in der e2 mit bedeutend stärkeren motoren messen und ist somit der perfekte beweis dafür.
Mehr Interna brauchst du doch gar nicht wissen - glaub' einfach mal, was andere posten ... :idea:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
3Takter
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 25.05.13 - 18:16
Motorrad: Nuda 900 ABS '13
Wohnort: Eichendorf

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von 3Takter »

DusK hat geschrieben:na die frage nach der quelle hast du damit aber nicht beantwortet und gleichzeitig gesagt, dass an dieser, nennen wir es mal these, doch einiges eigenartig klingt.

beim verkauf und damit ohne weitere verwendung liegt daher doch die vermutung nah, dass die entwicklung entweder kaum vorangeschritten war, sich als nicht serientauglich erwiesen hat bzw. die ziele nicht erreicht wurden, oder es diese entwicklung außer in gerüchten garnicht gegeben hat.

das sogar schon (so klingt es für mich in deinem letzten post) eine ganz neue modellpalette nahezu fertig gewesen sein soll halte ich auch für ein gerüchte - würde ja aus betriebswirtschaftlichen gesichtspunkten nichts für sprechen.
sollte ich mich da irren und du mich korrigieren können, dann sehr gerne: z.b. mit einer QUELLE! :mrgreen: :prost:

/e: nochmal ganz am rande was anderes: reine leistung ist im enduro absolut nebensächlich. da kann jeder von der formel 1 oder sonstwo her kommen und vllt sogar durch seine fähigkeiten 1,5ps aus nem motor rauskitzeln. selbst wenn man das im einsatz spürt, dann ist es nicht das wichtige kriterium - die von dir angesprochene 310er, welche hier nur stellvertretend für eine aktuell (wieder) boomende hubraumgröße steht, muss sich immerhin in der e2 mit bedeutend stärkeren motoren messen und ist somit der perfekte beweis dafür.
Die "Quelle" ist ein mir bekannter BMW-Motorenentwickler, der eben selber in Cassinetta tätig war. Den Namen werde ich jetzt hier aber nicht nennen. Die Telefonummer auch nicht.

Zur reinen Leistung: Ja, so ist das bei Rennmotoren halt. Ist bei Formel1-Motoren nicht anders als bei Superbike-Motoren oder bei Rallye-Motoren. Mit reiner Spitzenleistung, ohne nutzbares Drehzahlband, gewinnt keiner einen Blumentopf. War aber noch nie anders. Und, wie Du richterweise gesagt hast, der 310er muss sich mit wesentlich stärkeren (oder meinst Du: größeren) Motoren messen, Schaut aber gar nicht schlecht aus, dabei.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

Huskytuller hat geschrieben: Mehr Interna brauchst du doch gar nicht wissen - glaub' einfach mal, was andere posten ... :idea:
da bin ich wohl nicht gutgläubig genug zu. oder einfach zu skeptisch, weil es vergleichbare gerüchte jedes jahr gab.

3Takter hat geschrieben: Zur reinen Leistung: Ja, so ist das bei Rennmotoren halt. Ist bei Formel1-Motoren nicht anders als bei Superbike-Motoren oder bei Rallye-Motoren. Mit reiner Spitzenleistung, ohne nutzbares Drehzahlband, gewinnt keiner einen Blumentopf. War aber noch nie anders. Und, wie Du richterweise gesagt hast, der 310er muss sich mit wesentlich stärkeren (oder meinst Du: größeren) Motoren messen, Schaut aber gar nicht schlecht aus, dabei.
noch dazu haben wir ja eine sehr besondere situation, weil wir selbst auf der graden selten die volle kraft übertragen können. außerdem die ganzen sitautionen, in denen wir nicht die volle leistung nutzen wollen.

ich meine übrigens größere UND stärkere motoren :mrgreen:
und ja, die mittelgroßen 4ts sind schon echt coole motoren!

nimm mir meine skepsis nicht übel, aber so ganz glauben kann ich die angeblich so tollen entwicklungen nicht. weswegen sollte denn bwm hva verkauft haben, wenn die modellpalette quasi fertig war?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12394
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DHX_77 »

DusK hat geschrieben: nimm mir meine skepsis nicht übel, aber so ganz glauben kann ich die angeblich so tollen entwicklungen nicht. weswegen sollte denn bwm hva verkauft haben, wenn die modellpalette quasi fertig war?
Da der BMW Konzern eine neue Richtung eingeschlagen hat, Strategie Number ONE, sprich eine neue Arbeitsorganisation einführt und da der Baustein HVA nicht mehr dazu passt.... klingt Sch**** ist aber so.... :-?

Grüße... :hva:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von DusK »

ich dachte immer "eine neue richtung einschlagen" ist viel mehr eine schönere phrase für "der laden läuft nicht"?! :mrgreen:

was ist denn die "neue richtung"?
mit der leeren phrase alleine kann man wohl nicht rechtfertigen, dass, sollte man den gerüchten glauben, enorme entwicklungskosten einfach "aufgegeben" werden, zumal ja, sollten die entwicklungen toll gewesen sein, eine ganz günstige zukunft bevorgestanden hätte.
da sitzt ja niemand und denkt sich "hoch, keine lust mehr auf diese schlamm-motorräder, machen wir mal ne neue richtung und verkaufen hva".
da wird wohl schon ein betriebswirtschaftliches interesse hinter gestanden haben.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von Huskytuller »

Die (BMW) stinken so vor Kohle, daß "der neue Besen" dem Pierer sogar noch einen zweistelligen Millonen-€-Betrag GRATIS mitgab', nur damit er ja das lästige Husqvarna-Geschenk annimmt ! :aarg:
Was im Prinzip auch wurscht is', ob die Knödel jetzt 500 oder 525 Mio's verbraten ... :tztztz:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von x-crosser »

Wenn die Entscheider nen neuen Weg möchten, dann wird es umgesetzt... schxxxx auf die Kohle. Ist doch oft zu erleben...
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von visiting »

DusK hat geschrieben:...
nimm mir meine skepsis nicht übel, aber so ganz glauben kann ich die angeblich so tollen entwicklungen nicht. weswegen sollte denn bwm hva verkauft haben, wenn die modellpalette quasi fertig war?
Eben, eins will mir wirklich nicht in den Kopf:

Ende Januar verhökert BMW Husqvarna an Pierer Industries und begründet das mit einer strategischen Neuausrichtung mit Schwerpunkten im Bereich der urbanen Mobilität und der E-Mobilität ...und schließt Anfang April einen Kooperationsvertrag mit der indischen TVS Motor Company um in das Segment unterhalb 500ccm einzusteigen?! In welchem Segment - bezogen auf die Hubraumgröße - war denn bitte Husqvarna (überwiegend) unterwegs?? Und was wurde da in Cassinetta entwickelt - V8-Motoren > 500ccm?

So gesehen frage ich mich, was die bahnbrechenden und fast serienreifen Neuentwicklungen tatsächlich wert waren. Evtl. hat irgendein Stratege irgendwann feststellen müssen, dass Husqvarna ein Dolce-Vita-Erholungsheim für gestresste Formel-1 Motorenentwickler war und die Reissleine gezogen? ...könnte natürlich auch sein, dass alle Zeichnungen und Prototypen kurz vor Toresschluss eingesammelt wurden und jetzt mit den Indern zur Serienreife gebracht werden :ka:

Aber eins ist sicher, das (Selbst-)Marketing bei BMW ist perfekt >Klick< ..."Insofern war sein Job in Italien ein Geschenk" :rofl1:
Benutzeravatar
ZiD!
Forensponsor
Beiträge: 1900
Registriert: 30.07.11 - 20:56
Motorrad: SM 570 Rrrrroooaaar
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von ZiD! »

Man lasst doch mal die Firma HVA und BMW einzeln und interpretiert nich soviel rein!

VW hat Audi gekauft weil die damals ihrer Zeit weit voraus waren mit dem SpaceFrame einfach nen Ingenieursbereich gelandet sind,genau wie Porsche mit dem Doppelkupplungsgetriebe. Und wo sin die heute verbaut??? In jedem popeligen Klappergolf oder Polo!
VW hat auch ne Kolaboration mit Suzuki....warum? Ganz einfach Know How bei Kleinmotoren/Kleinwagen (siehe UP!,CityGo,MII)
Suzuki erhoffte sich ein wenig Prestige....weit gefehlt! VW beutet die nur aus also versucht suzuki gerade da wieder rauszukommen.

BMW hat es genauso gemacht. Die haben von Anfang an geplant eine eigene Modellreihe zu etablieren aber denen fehlte das know how mit Einzylindermotoren also haben sie sich ein maroden Hersteller gesucht und kamen wie der Heilige Samarita, haben sich paar Jahre alles abgeschaut und bringen nun mit diesem wissen ihre eigene Modelllinie auf den Markt unter dem Pseudonym "Urban Mobility"

Im endeffekt ist das legale Betriebsspionage!

Wären die Projekte so vielversprechend gewesen und es gäbe ein Markt dafür dann würde HVA sicherlich noch zu BMW gehören!
Sprecht mal mit eurem Händler, BMW wollte mit bestehenden HVA Vertrag 5-10 Fahrzeuge Jährlich zu den Händlern stellen.
Verkauf mal 5-10 Neufahrzeuge eines solchen Nieschenproduktes???!!!!

BMW hat ein eigenes Carbonwerk in den Staaten um zu forschen und den Quadratmeterpreis von Carbon von aktuell 900€ auf 100€ zu senken! Dafür gibt es aktuell 3 Werke 1 in den Staaten,eins in Bayern und eins in Leipzig. Susanne Klatten hat das ganze letztes Jahr nochmal mit einer Milliardensumme subventioniert....
Sollte das gelingen sind BMW den Kongurenten um ca 10Jahre vorraus...

Sollte das nich Funktionieren droht den Werken das gleiche wie HVA....

Hier gehts schlichtweg um Geld und Vorsprung! Nicht um Tradition und irgendwelche Entwicklungen....
Fehlender Hubraum wird durch Wahnsinn ersetzt...
Mein großer Penis wird durch mein Kleinwagen kompensiert!
Benutzeravatar
visiting
HVA-Brenner
Beiträge: 303
Registriert: 18.02.09 - 21:44
Wohnort: Mitteleuropa

Re: Husqvarna und Husaberg werden "zusammengelegt"

Beitrag von visiting »

An der Carbon-Geschichte ist was dran, aber sonst? ...BMW spendiert mal eben einen netten 3-stelligen Millionenbetrag um Husqvarna als Lehrwerkstatt zu nutzen und herauszufinden, wie man Einzylinder baut? ...wenn das wirklich so ein Hexenwerk wäre, hätten die sich ganz einfach die fähigsten Entwicklungs-, Produktions- und Qualitätsingenieuere für einen Bruchteil der Kosten zusammenkaufen können... Die haben's einfach auf allen Ebenen verpeilt!

...wahrscheinlich hat BMW auch Rover nur gekauft um herauszufinden, wie man Allradantriebe baut...
Gesperrt