Husky 165ccm-Kit gesucht!

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Don »

Dann würde er von 54mm auf 62mm aufbohren. Kann ich mir nicht vorstellen dass das überhaupt geht und wenn ja dass es auch lange gut geht.

Angeblich (Cafe Husky) werden die Zylinderwände schon beim Aufbohren auf 144 Kubik sehr sehr dünn.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Don »

Die originalen Kits sind eigene Zylinder. Allerdings geht es angeblich auch, den 125er Zylinder aufbohren zu lassen. Die Kosten für's Aufbohren und Kanäle neu Fräsen sollen nichtmal so hoch sein.

Ich kenne aber keinen der das schon mal gemacht hat sondern immer nur Berichte von welchen die einen kenner der usw. Daher die vorsichtige Formulierung. Will hier keine falschen Gerüchte in die Welt setzen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von rasputin »

die bigbore-kits können also nicht funktionieren und nicht halten... weil ihr das sagt :mrgreen:

r
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von DusK »

Levi hat geschrieben: Ich merke, bei dir muss auch alles eigen sein, wenn ich jemand erzähl das beim gaser der schieber um 0.5mm gekürzt ist um den ausschnitt zu verkleinern für mehr ansaugdruck ausm düsenstock, welcher 0.25mm gekürzt ist und indem ne selbstgeschliffene nadel läuft (hochglanzpoliert), mit nem bearbeiteten plastikanschluss zum luffigummi (teste aerodynamischere luftzufuhr, erfolgreich *g) - dann komm meist keine fragen mehr auf zum rest. XD
gute idee, einfach mal auf verdacht irgendwie dran rumsägen. besonders die "selbstgeschliffene" nadel ist natürlich ne grandiose idee.
man hätte auch einfach ohne den ganzen pfusch einen anderen schieber mit kleinerem cutaway und einen anderen düsenstock kaufen können. auch nadeln mit anderen maßen oder anderen formen gibt es.


zum kit: meines wissens nach waren die 144 immer so das max, was man gut aus dem 125er rausholen konnte durch aufbohren, daher diese etwas eigenartige größe. ist im sporteinsatz auch alles andere als unüblich, sehr viele fahren sowas. wobei ich auch nicht genau weiß, ob das "nur" aufgebohrte, oder auch sonst noch veränderte zylinder sind. bei der hva wäre auch noch die frage, was mit den auslassschiebern passiert. ich denke, dass da andere rein müssen.

bin schon ne aktuelle 125er und 144er wr gefahren, leider nicht auf gleicher strecke. der unterschied ist auf jeden fall deutlich.
ob das jetzt ein ganz anderes motorrad dadurch wird, oder ob das nach wie vor nen bike ist, das man sowieso dauerhaft wide open und kurz vorm drehzahllimit bewegt, hängt bestimmt von fahrer und strecke ab.

irgendwas in die wre/sms zu stecken ist meiner meinung nach absoluter schwachsinn, weil das teil von vorne bis hinten viel zu viele andere schwachstellen hat, die man damit nie raus bekommt. blöder vergaser, sau mieses fahrwerk, viel zu viel gewicht, sehr blöde getriebeabstufungen usw. das macht alles keinen sinn.
ne originale wr 125 ist immer die bessere und im sporteinsatz sicherlich auch zuverlässigere wahl.
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von DusK »

der don überlegt offensichtlich schon sowas an der wre vorzunehmen.

auch für die wr halte ich diese kits zumindest für sehr fragwürdig. ich habe im sportbereich noch nie von sowas gehört. idr hat das seine gründe, wenn es da niemand einsetzt.
noch dazu von irgendeinem offensichtlich sehr kleine anbieter...
gegenüber meinungen aus ami-foren sollte man auch eher vorsichtig sein.

über den rest müssen wir hier nicht diskutieren, in dem thread gings um was anderes.
ist nur schon mutig zu glauben, dass das eigene gefühl dermaßen gut wäre, dass man genau weiß welche nadel man wie abfeilen muss weil selbst die durch andere nadeln erreichbaren zwischenstufen nicht passen würden... vor allem vor dem hintergrund, dass es im einsatz völlig über den haufen geworfen wird, weil solche minimalen änderungen alleine durch tägliche temperaturschwankungen völlig über den haufen geworfen werden :mrgreen:
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

aaaaaaaaaaaalso,


Das 144er-Kit hält schon ziemlich lange, da hat man wenig Probleme mit. - Fahre das ganze jetzt knappe 5.500 km und alles TipTop.
Gekauft hab ich den von HtmRacing, also komplettes Set, ohne irgendwelche Austauschgeschichten. Und wie auch schon gesagt,
ist der 165er bloß auf's höchste was möglich ist aufgebohrt - anbei noch'n Bild:



Bild


Würde, wenn sich jemand wirklich 'n 165er-Kit holt, was ich früher oder später auch machen werde, gerne von ihm hören wie die Verarbeitung etc. ist.

Und naja.. für den Preis, der vergleichsweiße günstig ist, wenn man dort'n gefressenen Zylinder hingibt, kann man's ja mal ausprobieren! :shrek:
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

@Levi & alle anderen :lol:

Diese "nur 19ccm" mehr machen sich schon bemerkbar.
Habe als jetziges Setup, den 144er Satz, 38er TMX, und eben paar verschiedene Anlagen.

Und ich muss sagen - im Gegansatz zum HTM 125ccm Zylinder ist es nochmal ein Unterschied.
Im Vergleich zum originalen 125ccm Zylinder liegen, um nicht zu übertreiben, Welten dazwischen! :evil1:

Kann dass alles aber eher subjektiv beurteilen, zwecks EXC 300 :heba:

Aber es macht'n heiden Spaß den 144er mal richtig zu drehen, kann man jedem empfehlen. :prost:

"Leistung satt" für 16-jährige Schaumschläger :rofl1:



:hva:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von DusK »

mensch levi, ständig diese cholerischen anfälle tun doch nich gut.
ich hab wenig lust mich mit dir darüber zu fetzen, ich halte einfach nichts von solchen methoden.
was du über mich oder meine kenntnisse glaubst sei dir überlassen.

zum thema:
ich wüsste generell auch nicht, weswegen ein 144ccm weniger haltbar als ein 125ccm sein sollte.
auf der straße sehe ich nur nicht wirklich den sinn in dem teil, im gelände hat das meiner meinung nach viel mehr berechtigung bzw. vorteile.
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

Ach,

bei 2 Radsätzen kann man den 144er ruhig auch mal auf der Straße saures geben. :mrgreen:
Spaß macht's alle mal, im Gelände, wie auch auf der Straße :cool2:



:hva:
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

Moin.

Abgespeckt wurde da garnichts, eher noch was reingekloppt. :lol:

Die mindere Leistung von den neuen Modellen, ich meine so ab 08 oder 09, ist auf 2 KAT's im Originalauspuff zurück zu führen.
Derartig zugeschnürt kommt wohl kaum 'ne Resonanzwirkung zusammen und dementsprechend kommt einfach nichts in Sachen Leistung auf die Straße. :mrgreen:


Bei meiner 2006er hab ich 15PS eingetragen und 105 km/h, bei meiner (ehemaligen) 2009er waren's dann 12PS und 115 km/h.

- Sozusagen der Widerspruch schlechthin - zumindest aus meiner Sicht.

Und zu den Händlergeschichten sag ich lieber nichts, wenn wir den selben Händler haben, was denke ich nichtmal so unwarscheinlich ist - wundert mich überhaupt nichtsmehr und zwar GARNICHTS MEHR :klopp:
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

Ja, bei den Papieren haben'se wohl immer von 12 bis Mittag gedacht. :mrgreen:


Aber nein, dachte bloß dass wir den selben Händler haben könnten, weil der ziemlich nahe an dir, bzw. schon eher in Oberfranken ist.
Bei deinem Händler war ich noch nie, muss ich vlt. mal probieren :Top:


:hva:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Don »

Jetzt fängt das schon wieder an...
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

Komme aus Unterfranken, den Händler kannst du privat erfahren, möchte ihn hier nicht an die Wand stellen.


In dem Thread geht's aber eh um den 165er. Also zurück zum Thema. :mrgreen:


:hva:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von DusK »

Levi hat geschrieben: Bei der wr und cr sieht mans ja, das alles unnötige rausflog - ölpumpe/tank, ... bishin zum seitenständer bei der cr.
das lief andersrum: es gab den wr/cr motor, an den wurden für das alltagsfahrzeug wre/sms teile "drangepfuscht", wobei meiner meinung nach einiges doch enorm dumm konstruiert ist.
Levi hat geschrieben:Er meint da wird an jeden cent gespart und dann gepfuscht ohne ende, da hat er auch recht, da die oriteile oft billiger sind, und passen inkl hoher qualität.
wer hat hier noch gleich an schieber und düsenstock rumgesägt? :lol:
frag mal deinen schrauber, was er davon hält.
:pc1:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Als erstes möchte ich auch bitten euren kleinen Krieg woanders auszufechten. Schließlich geht es hier um was anderes!
DusK hat geschrieben:
Levi hat geschrieben: Bei der wr und cr sieht mans ja, das alles unnötige rausflog - ölpumpe/tank, ... bishin zum seitenständer bei der cr.
das lief andersrum: es gab den wr/cr motor, an den wurden für das alltagsfahrzeug wre/sms teile "drangepfuscht", wobei meiner meinung nach einiges doch enorm dumm konstruiert ist.
Was ist deiner Meinung nach denn dumm konstruiert?
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von DusK »

beispielsweise war bei den älteren modellen einfach ein blöder elektromotor für die ALS drangepfuscht, der nicht immer problemlos lief. noch dazu war die ALS so schlecht gedichtet, dass bei viel schlamm der dreck an die aufnahme der züge kam.
dann hat man ja die mechanische ölpumpe da hingelegt, wo die wr ihre ALS hatte. diese ganze konstruktion fand ich auch super blöd. alle schläuche sind da ja eher ungünstig reingequetscht.
die entwicklungen danach mit noch mehr elektrik finde ich auch nicht sonderlich günstig, macht ja auch immer wieder probleme.
den dello-vergaser finde ich auch nicht sonderlich gut und das getriebe hat extrem blöde abstufungen.
das sind alles so punkte, bei denen ich die wr einfach für viel besser und robuster halte.
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Ist sich einer noch 100% sicher, dass er was dazu kommentiert hat bzw. den Link gepostet hat? Werde dann alle seine Beiträge bis Anfang 2012 durchgehen.
Oder welcher Zeitraum war es, indem es gepostet wurde? Bin mir seeehr sicher dass es im Jahre 2012 gewesen sein muss!
Benutzeravatar
Fastboy
HVA-Mitglied
Beiträge: 191
Registriert: 22.02.13 - 14:18
Motorrad: zu viel

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Fastboy »

Habe eben auch nochmal bisschen gestöbert, aber nichts gefunden im 125ccm-Bereich - vielleicht hilft dir das bei deiner Suche :Top:
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von <<Möp>> »

Was meint ihr eigentlich, könnte der 125er Motor noch an Leistung ertragen. Also ab welchen Leistungsbereich würde er zu stark belastet? Dass sich die Haltbarkeit mit der Leistung verringert ist klar aber was wäre so das Maximum?

Das Getriebe sollte ja EINIGES abkönnen. Schließlich habe ich noch nie von einem Getriebeschaden gehört bei der 125er. Und wie sieht es mit Kurbelwelle & Co aus?
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Husky 165ccm-Kit gesucht!

Beitrag von Turborider »

Antworten